Lohnt sich ein Dynojet Kit???

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
randtscheche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 28 Apr 2013 08:48
Wohnort: Raum Dresden

Lohnt sich ein Dynojet Kit???

#1 

Beitrag von randtscheche »

 Themenstarter

Hallo Gemeinde,

ich hätte mal ne Frage. Ich wollte bei meiner SB45 denn Vergaser mal überholen, da sie die letzten
Jahre nicht so optimal lief. Lohnt sich da der Einbau eines Dynojet Vergaser Kits?

http://www.ebay.de/itm/DYNOJET-Vergaser ... 3018wt_796

Ob das preiswert ist oder nicht steht heut mal nicht zur diskusion.
Was wäre dann mit dem Luftfilter? Airbox original oder offen oder Schnorchel raus?
Als Endtopf habe ich einen GPR Trevale dran.

Und gibt es jemand in der Dresdener gegend, der sich mit der Feineinstellung des Vergasers auskennt?

Gruß Randtscheche...
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: Lohnt sich ein Dynojet Kit???

#2 

Beitrag von jachriko »

Laß das mal besser mit dem Dynojet-Kit.
Hatte ich mir für meine 44er auch mal gekauft, aber trotz anderem Krümmer und Endtopf fand ich alle HD des Kits zu groß.
Laß entweder die Serien-HD drin oder kauf eine, die eine Nummer größer ist. Bei mir ist 137,5 Standard, hab mir tatsächlich ne 140er gekauft aber dann doch nie verbaut, weil die kleinere auch geht.
Also alles nicht so wild.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Lohnt sich ein Dynojet Kit???

#3 

Beitrag von uli64 »

Hallo :D
...auch das mit dem "Schnorchel raus" ist Unfug!
Es gab mal hier einen Fred, wo das diskutiert wurde....
...Fazit: die DR klingt zwar "kerniger" ohne Schnorchel, aber durch die ungünstige, harte Lufteinströmung (Stichwort: kerniger Sound ) hat man eher Leistungsverluste....
Hab` mir einen 2. Schnorchel besorgt, 2. Loch im Kasten und einen K&N Filter eingebaut....( wobei der K&N nicht von allen geschätzt wird :roll:, Twinair wäre die Alternative ....)
Mit Leistungskrümmer, Flachschiebervergaser und passendem Endschalldämpfer, gibt das ein sauberes, rundes Leistungsbild ab.... :mrgreen:
= zaubert Dir ein Dauergrinsen ins Gesicht! :mrgreen:
Wenn`s nicht so sehr um die Kohle geht, sondern das Möp vernünftig laufen soll, wäre Flachschiebervergaser meine Empfehlung!
Zugegeben: nicht ganz billig, aber GUUUUT!

Gruß, Uli :mrgreen:
Zuletzt geändert von uli64 am 27 Feb 2014 15:51, insgesamt 2-mal geändert.
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
wilwolt
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 28 Feb 2011 15:35
Wohnort: Halle (Saale)

Galerie

Re: Lohnt sich ein Dynojet Kit???

#4 

Beitrag von wilwolt »

Mein Vergaser hat auch noch die Originalbedüsung und läuft super. Wenn Du den Gaser überholen willst, hole Dir lieber die neuen Teile von Topham und gut...
Grüße Dirk
38special
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 27 Nov 2013 21:51

Re: Lohnt sich ein Dynojet Kit???

#5 

Beitrag von 38special »

Mit Dynojet fangen doch die meisten Kisten übel das Saufen an. Zumindest berichten das viele so (auch bei anderen Modellen).


Und den Schnorchel ganz abnehmen erscheint mir auch nicht sinnvoll. Die Luft sollte sauber in den Luffikasten einströmen; also mit möglichst wenig Verwirbelungen. Der Schnorchel soll die Luft quasi ausrichten. Wenn, dann wohl einen 2. Schnorchel einsetzen - das macht wohl schon eher Sinn.
Antworten