SP41 - Springt von allein nicht an

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
Pagus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2014 11:06
Wohnort: Güglingen

Galerie

SP41 - Springt von allein nicht an

#1 

Beitrag von Pagus »

 Themenstarter

Hi, wie in der Vorstellungsrunde schon geschrieben, habe ich mir eine DR 650 Dakar zugelegt..

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=17&t=10663

Ölwechsel habe ich gemacht, zudem Vergaser ausgebaut und durchgeblasen.. aber die gute will einfach durchs "normale" ankicken nicht anspringen?!
Habe sie am Berg anrollen lassen und richtig warm gefahren... Standgas quasi nicht vorhanden. Wenn ichs schaffe den Vergaser einzustellen, ist es denkbar das dan das ankicken wieder problemlos klappt?

Habe mir hierzu auch folgende Anleitung runter geladen, leider find ich da nicht die Werte für eine Grundeinstellung! Oder reicht es die Leerlaufgemischschraube einzustellen?

"Vergaser einstellen (Bsp.: BST-40) von Mad Max One"
Bild
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#2 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 16:47, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
Pagus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2014 11:06
Wohnort: Güglingen

Galerie

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#3 

Beitrag von Pagus »

 Themenstarter

Ja alles klar, dann werd ich den vergaser einfach nochmal ausbauen und die Düsen checken. Im Anschluss daran nochmal lls einstellen
Bild
Holger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Wohnort: Schaafheim/Mosbach

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#4 

Beitrag von Holger »

Sehr wahrscheinlich ist die Leerlaufdüse zu, kommt schon mal nach längerer Standzeit vor. Bevor du jetzt anfängs den Vergaser auszubauen und am Schwimmer rumbiegst empfehle ich in solchen Fällen Profi Fuel-Max. Kostet ca. 15 € bei Polo oder Louis und spart viel Gefummel und stinkige Hände. Ich damit bei allen meinen Mopeds (1 und 4-Zylinder) sehr gute Erfahrungen gemacht.
Benutzeravatar
Pagus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2014 11:06
Wohnort: Güglingen

Galerie

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#5 

Beitrag von Pagus »

 Themenstarter

Hatte die Tage alles gereinigt... ohne spürbaren Erfolg! Die Vergaserdüsen inkl Leerlaufdüse sind frei..

Beim ankicken, nur Choke - kein Gas.. aber die gute wil einfach nicht anspringen??!!
Bild
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#6 

Beitrag von franz muc »

da könnte noch irgendwo
in den Bohrungen Schmutz
hängen. Also alles zerlegen
und Ultraschallbad oder wie
oben beschrieben Vergaserreiniger
oder beides.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Pagus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2014 11:06
Wohnort: Güglingen

Galerie

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#7 

Beitrag von Pagus »

 Themenstarter

Hey, habe soeben nochmal den Vergaser zerlegt. Hatte beim letzten zerlegen den Düsenstock vergessen :roll:
Nachdem ich alles wieder zusammen hatte, kam die Ernüchterung :| Der Bock springt immer noch nicht an..
Keine Ahnung was ich noch machen soll.. noch jemand ne idee an was es jetzt noch liegen könnte, dass sie nicht von allein anspringen will?

Nach dem anrollen fährt sie auch ganz ordentlich.. nur der Krümmer wird beim gasgeben im Stand übertrieben heiß, ist das normal!
k-20150102_125219.jpg
Bild
Holger
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 01 Dez 2002 00:00
Wohnort: Schaafheim/Mosbach

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#8 

Beitrag von Holger »

Schau mal nach den zwei kleinen O-Ringen von dem Schwimmerhalter die waren bei mir mal spröde und dann bekommt sie mehr Sprit als sie verbrennen kann. Symtome ähnlich wie von dir beschrieben. Bei Leerlauf unter 2500 säuft sie ab und geht dann nur ganz mühsam mit geschlossenem Benzinhahn wieder an. Ich hatte mir damals weil unterwegs mit Teflonband aus dem Baumarkt beholfen. sie hatte damal gerußt wie ein Trecker und 2 Liter mehr gebraucht/durchgepumpt.
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#9 

Beitrag von franz muc »

lässig der Krümmer aber nicht
gut. Schätze mal, läuft zu mager
also zuviel Luft oder zuwenig
Benzin. Dann wären wir wieder
beim Ultraschallbad oder und dem
Vergaserreiniger. Mag der Motor
übrigens garnicht....
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
Pagus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2014 11:06
Wohnort: Güglingen

Galerie

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#10 

Beitrag von Pagus »

 Themenstarter

Soooo ja endlich ist se mal angesprungenn. Hab die Leerlaufschraube die die Drosselklappenstellung regelt etwas hochgedreht.. nun muss ich noch den Vergaser und die Ventile einstellen. Hat bei Lastwechsel leichte Fehlzündungen..

Und anscheinend ist der glühende Krümmer bei stehenden Moped normal... da ja die Fahrdwindkühlung fehlt!?
Bild
tMh
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 09 Jul 2012 21:25

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#11 

Beitrag von tMh »

Pagus hat geschrieben:Und anscheinend ist der glühende Krümmer bei stehenden Moped normal... da ja die Fahrdwindkühlung fehlt!?
Nur mein persönliches Interesse: wie lange lief der Motor im Stand bei der Aufnahme und weißt du was über die Öltemperatur zu dem Zeitpunkt?

Gruß
Florian
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#12 

Beitrag von Easy »

Servus,

also mein Krümmer glüht nicht, auch wenns moppet länger mal im Standgas läuft.
Ich würd den Vergaser auf jedenfall nochmal checken. Und evtl die Leerlaufdüse vorsorglich tauschen.
Und den Ansaugstutzen mal vom Zylinder abschrauben, vieleicht ist der O-Ring ja gerissen.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#13 

Beitrag von franz muc »

es scheint ja nun nicht so zu sein,
dass alleine das lange Stehen für
die Probleme verantwortlich ist.
Es hat sich wohl auch schon jemand
am Vergaser versucht und ein bisserl
u. a. an der Standgasschraube gefummelt.

Daher kann da mehr verändert sein,
was erzählt der Vorbesitzer? Düsen?
Nadel?

Mein Krümmer hat auch in der Sahara
bei ewigem Vollgasfahren im ersten Gang
im Weichsand nicht geglüht...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#14 

Beitrag von Motzkeks »

Pagus hat geschrieben:nur der Krümmer wird beim gasgeben im Stand übertrieben heiß, ist das normal!
Warum sollte man das tun? Außer natürlich um den Krümmer mutwillig zum Glühen zu bringen. :mrgreen:

Bild

Funktioniert beim Edelstahlkrümmer für die Big auch ganz gut, is laut Anleitung da aber auch normal.
Glühender Originalkrümmer deutet eher auf zu mageres Gemisch.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Pagus
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 23 Dez 2014 11:06
Wohnort: Güglingen

Galerie

Re: SP41 - Springt von allein nicht an

#15 

Beitrag von Pagus »

 Themenstarter

Vllt hab ich mich hierzu schlecht ausgedrückt.. ich meinte nicht im Standgas - sondern wenn ich sie im "stehen" etwas hochdrehe.. zu der zeit hatte dei gute leider kein sauberes Standgas und ist immer gleich ausgegangen. :? Sorry für den Schreck...
Bild
Antworten