Motorrevision steht an

Das DR-650 Technik Forum
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Motorrevision steht an

#1 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Hallo,

nachdem ich im Sommer schon einen Kopfwechsel hinter mir habe, steht jetzt eine komplette Motorrevision an.

Für die Einkaufsliste bräuchte ich ein paar Tipps von euch ;).

Vorgeschichte:
Im Sommer wurden beim Ölwechsel Metallspäne und Brocken im Öl entdeckt, siehe damaligen Thread:
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=10994
Dabei wurde ein gebrauchter Kopf samt NW und Kipphebel verbaut.

Seit damals bin ich ca. 3500Km gefahren. Obwohl ich die Ventile eingestellt habe hat der Motor noch etwas geklappert, vor allem im
kalten Zustand und bei niedrigen Drehzahlen um 3500U/min.

Da es nächstes Jahr in die Mongolei geht (14000Km in 2 Monaten 8) ) möchte ich jetzt den Motor einmal komplett überholen.
Meine RE habe ich mit 47K gekauft und sie hat jetzt 51,5K drauf.


Heute habe ich den Motor ausgebaut aber noch nicht gespalten. Mir fehlt ein Polradabzieher und ein Halter für den Kupplungskorb.
Das Spezialwerkzeug neu zu kaufen möchte ich eigentlich nicht, vielleicht kann mir jemand das Werkzeug gegen eine Aufwandsentschädigung ausleihen?

Beim Ablassen des Öls waren an der magnetischen Ablassschraube wieder zwei Metallbrocken.
Bild

Also ging es ans Zerlegen. Hier die Bilder. Was ist euere Meinung zu Kopf, NW, Kolben?
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Bild
Bild
Bild
Bild

Der Kopf ist nicht gesäubert, man sieht aber an den Ventilen dass sie wohl zu mager gelaufen ist.
Der Kolben sieht nicht mehr sehr gut aus, auch wenn die Riefen nicht so tief sind wie sie auf den Bildern scheinen.
Kopfhaube sieht (wie bei fast allen) gut aus, Kipphebel sehen auch noch gut aus, würde ich aber, wenn die NW fällig ist, mit tauschen.

Ein erster Blick auf die Getriebezahnräder lässt böses erahnen.... :x
Ich komme gerade nicht weiter weil ich den Kolbenbolzen nicht herausbekomme. Er bewegt sich problemlos hin und her, aber nur in etwa bis zur Nut
der Sicherungsringe. Ich habe den Kolben schon etwas warm gemacht, es hat aber nichts gebracht. Hat jemand einen Tipp für mich?

EDIT: Sorry, Bilder waren falsch verlinkt
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Motorrevision steht an

#2 

Beitrag von hiha »

Meine Schätzung: Dreck im Motor, daher Kolben verschlissen. Ausserdem Ventilspiel zu knapp eingestellt gewesen, was man am einen Nockengrundkreis, (Auslass) und den zu hellen Ventilen sieht.

Gruß
Hans
sg47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 52
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: abg

Re: Motorrevision steht an

#3 

Beitrag von sg47 »

Bei den MZ gabs eine Vorrichtung um die Bolzen auszudrücken.
Im Prinzip eine Schiene/ Winkeleisen, in der Mitte ein Bohrung. Hier kommt eine
lange Schraube/Gewindestange rein. Gegen den Bolzen drehen.
(-entweder Gewinde schneiden oder nur mit einer Mutter)
Von den Enden der Schiene geht ein Band um den Kolben herum, um das ganze zu halten.

Die Kupplung kannst du mit einem zusammen gedrehten Putzlappen, den du zw. die Zahnräder
klemmst blockieren.
DL 650 V-Strom -kein Brennholz!!!
TS 150 (125) Bj.82

ex-DR650RE Bj.95-2010

pattensen07 / karlshof08 /Crispendorf09
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Motorrevision steht an

#4 

Beitrag von hiha »

Durch das Laufen wirft der Sicherungsclip einen Grat auf, den musst Du entfernen, am Besten mit einem kleinen scharfen Dreikantschaber. In Verbindung mit anschließendem Warmmachen hab ich bisher jeden Kolbenbolzen ohne Gewaltanwendung rausgekriegt.

Bild

Gruß
Hans
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hiha für den Beitrag:
uli64 (27 Jun 2016 18:42)
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#5 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Die Kupplung kannst du mit einem zusammen gedrehten Putzlappen, den du zw. die Zahnräder
klemmst blockieren.
klappt die Lampenmethode auch zuverlässig? Also bekommt man die Mutter auch wieder richtig fest und geht da auch nix kaputt?

Hans, danke für den Tipp mit dem Entgraten, ich schau mal wo ich so einen Schaber bekomme.
Ausserdem Ventilspiel zu knapp eingestellt gewesen, was man am einen Nockengrundkreis, (Auslass) und den zu hellen Ventilen sieht.
Das Ventilspiel hatte ich im Sommer eingestellt (0,1er ging durch, 0,15er ging nicht). Ich denke es lag an der Vergasereinstellung, der
Auslasstrakt und der Krümmer sehen genauso aus, die Kerzen waren auch hell. Ich hatte einen GPR Trevale angebaut und den Vergaser nicht
eingestellt.

Ist der Kolben den noch zu gebrauchen?
Wie sieht euerer Meinung nach die NW aus (die Bilder sind leider nicht so gut)?
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Motorrevision steht an

#6 

Beitrag von hiha »

Das Ventilspiel für den Auslass war trotzdem zu klein, das sieht man daran, dass der Nockengrundkreis angeschliffen ist. Dadurch schließen die Ventile spät bis schlecht und werden ihre Wärme nicht los, der Kipphebel wetzt an, usw. Stell das Spiel lieber etwas zu groß als zu klein, 0,15 sind in Ordnung, und kümmere Dich erst danach um die Vergasereinstellung.

Gruß
Hans
Klaus Lukosek
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Jun 2015 15:13

Re: Motorrevision steht an

#7 

Beitrag von Klaus Lukosek »

Hallo,

die Tipps waren alle sehr intersant den mit dem Putzlappen habe ich selbst im Sommer getestest funktioniert.
Entgraten wußte ich nicht werde ich mir aber meken.
Ventilspiel größer zu wählen macht Sinn danke für den Tipp.

Die Brocken im Motor hatte ich auch. Bei mir stammten sie von der Kurbelwelle aus dem Pleuellager. Ich denke der Grund für den Schaden bei mir war die defekte Ölpumpe. Ich habe sie ausgetauscht gute gebrauchte Kw eingebaut seitdem läuft sie bereits 5000km wieder. Wenn du den Motor offen hast prüfe mal das Pleuellager auf Radialspiel das darf nicht fühlbar sein.
Die Ölpumpe ist nicht ganz billig 130€ aber sehr sinnvoll. Meine Öp. hatte Riefen und brachte bei großer Hitze keinen Öldruck mehr.

Viel Erfolg

Grüße
Klaus
Gelöschter User

Re: Motorrevision steht an

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo zusammen,

ich hatte auch solche Späne im Öl. Bei mir waren es zwei Zahnräder, welche eine ordendliche Pittingbildung hatten. Tauschen und gut. Was die Ölpumpe angeht, habe ich von Stefan einen Öldruckschalter verbaut. Relais dazwischen geschaltet und die Anzeige funktioniert auch mit einem Koso Instrument. Zeigt zuverlässig zu wenig Druck (Volumen) an.



Gruß Alexander
95 dB
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 314
Registriert: 15 Apr 2015 12:25

Re: Motorrevision steht an

#9 

Beitrag von 95 dB »

Die Sache mit dem Lappen ist eben so eine Sache, mir gefällt da die kürzlich vorgestellte Seilmethode (obwohl noch nicht ausprobiert) besser.
Denn wenn der Lappen schon ein wenig älter ist, ein altes T-Shirt, oft gewaschen zum Beispiel, dann ist er irgendwann nicht mehr in der Lage, dem Druck der Zahnräder standzuhalten und es quetscht ihn durch die Zahnräder hindurch. Die Brösel, die es dann gibt, bekommt man nicht mehr so leicht aus dem Motor heraus. Aber sie sind sehr gut zum Verstopfen von Ölkanälen geeignet.
Selbst erlebt beim Wechseln der Kupplung einer City Fly.
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#10 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Danke für die vielen Tipps, ich hoffe ich komme bald dazu sie zu befolgen :D

Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Polradabzieher und einen Kupplungskorbhalter. Falls jemand bereit wäre sein Werkzeug zu verleihen, bitte melden, ansonsten muss ich warten bis easy wieder da ist ;)

Sobald ich den Block gespalten habe folgen weitere Bilder aus dem Gruselkabinett ;)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Klaus Lukosek
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 07 Jun 2015 15:13

Re: Motorrevision steht an

#11 

Beitrag von Klaus Lukosek »

Hey,

Polradabzieher M42 xP1,5 habe ich würde ich Dir leihen.
Grüße
Klaus
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#12 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Klaus Lukosek hat geschrieben:Hey,

Polradabzieher M42 xP1,5 habe ich würde ich Dir leihen.
Grüße
Klaus
Hi Klaus,
sehr nett von dir!! Leider braucht die SP45 einen mit M50x1,5.

Ich werde mir jetzt einen bestellen. Wenn ich schon mal dabei bin, brauche ich noch weiteres Spezialwerkzeug um den Motor zu spalten, alle Lager zu erneuern und dann wieder zusammen zu bauen?
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#13 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Hallo,

es gibt updates, am Wochenende habe ich Kupplung und das Polrad ausgebaut.
Ist alleine gar nicht so einfach, nächstes Wochenende habe ich zum Glück jemanden
der mit halten kann.

Weiter bin ich jedoch nicht gekommen, ich bekomme die Nutmutter auf der KW nicht ab.
Dafür brauche ich ein Spezialwerkzeug. Hier im Forum habe ich leider noch kein Feedback bekommen,
darum nochmal die Frage, kann mir jemand einen Nutmutterschlüssel leihen oder verkaufen???

Was ich bisher schon gesehen habe:

Der Kupplungskorb hat etwas Spiel (schätze 1mm). Im Bücheli steht wenn das Spiel zu groß ist muss der
Korb erneuert werden. Eine Angabe in mm war nicht dabei. Ich würde jedoch schätzen dass sich der Korb um
1mm drehen lässt. Ist er noch zu gebrauchen?

Der Kolbenbolzen sieht leicht angefressen aus (Bilder folgen), es sind keine Laufspuren, eher kleine "Löcher".

Bei dem Zahnrad für die AGW welches auf der KW sitzt sind die Zähne etwas abgenutzt, sieht aus wie ein verschlissenes
Kettenrad. Das Gehäuse hat auch Laufspuren von der Kette (am oberen Zahnrad), wahrscheinlich war die Kette mal richtig
locker und hat geschliffen.

Wo ich dringend Hilfe benötige:
- Wie bekomme ich die Zahnräder für die AGW-Kette auf?
- Wie bekomme ich das Zahnrad auf der KW (kupplungsseitig) auf? Kupplungskorb wieder rein und dann mit Lappen?
- Wie bekomme ich die Nutmutter auf der KW auf bzw. wo bekomme ich das Spezialwerkzeug her?


Überigens, Hans, das mit dem Entgraden hat super funktioniert :)
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Gelöschter User

Re: Motorrevision steht an

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo BJ,

die Zahnräder der Ausgleichskette habe ich mit einem Lappen blockiert und einfach gelöst. Knarre mit Gummihammer. Dann den Ausgleichskettenspanner demontieren und d ab ist alles. Pass nur auf das dir die Federn nicht aus den Zahnrädern springen, ist dann ein wenig umständlich wieder alles zusammen zu bauen. Als Tipp: Ich habe die Zahnräder mit Mutter, Scheiben usw. als Paket entnommen und mit einem Kabelbinder in der richtigen Reihenfolge fixiert und dann jeweils in einen Gefrierbeutel verpackt. So konnte ich nichts verlieren und hatte immer alles wieder korrekt zusammen.

Das gleiche würde ich auch bei der Schaltratsche empfehlen. Einen kleinen Kabelbinder drum und alles bleibt an seinem Platz.

Die Mutter hinter der Kupplung ist, glaube ich eine Hakenmutter. Wenn du keinen passenden Schlüssel hast, geht es auch mit einem Durchschlag und Hammer. Evtl. Macken musst du halt wieder glattschleifen. Blockieren kannst du alles, wenn du den Zylinder runter hast, indem du zwei Hölzer vor und hinter dem Pleuel mit ein paar Schrauben befestigst und damit den Pleuel, bzw. die Kurbelwelle blockierst.

Ich hoffe es ist alles so OK, ist mein erster Tipp in diesem Forum.

Sollte aber so gehen.

Gruß Alexander
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Motorrevision steht an

#15 

Beitrag von hiha »

Moing BJ,
Zum Kupplungskorb: Schau Dir die Zahnräder an, ob die verschlissen sind. Normalerweise ist der Korb mit 1mm nicht austauschwürdig, wenns nur Zahnflankenspiel ist.
Zum gescheiten Zerlegen ist ein Impulsschrauber hilfreich. Die gibts nicht nur für Druckluft, sondern auch elektrisch. Lieber ein Bisserl was in Werkzeug investieren, wie was kaputtmachen.
Hakenschlüssel sollte man sich leisten. Da gibts einfache Verstellbare, die einen beweglichen Arm haben, und einen gewissen Bereich abdecken.-->Werkzeughandel.
Zum angeknabberten Kolbenbolzen kann man auch ohne Augenschein nur zum Austausch raten. Leider ist das obere Pleuelauge dann meistens auch angefressen, was einen kostspieligen Pleueltausch nötig macht. Theoretisch kann man das kleine Auge ausbüchsen lassen, da dazu aber ebenfalls die Kurbelwelle auseinandergepresst werden muss, ist das auch nicht billig.

Gruß
Hans
Antworten