um etwas von den Themen mit O-Ton "Dies und jenes ist kaputt/funktioniert nicht richtig" weg zukommen, ein Thema über Gepäcktaschen.
Ich will etwas ausholen: Immer Sommer soll es drei Wochen auf mehr oder weniger, wohl eher doch weniger, direktem Weg nach Nizza gehen und von da nach Korsika und anschließend, diesmal eher auf mehr direktem Weg wieder zurück. Offensichtlich handelt es sich nicht mehr um eine einfache Tagestour, folglich muss Gepäck mit, und da Motorräder, von wenigen dreirädrigen Ausnahmen ohne "Kofferraum" kommen, muss Gepäck sonst wie verladen werden. Entweder baut man sich hässliche Koffer an die Seite oder man verwendet Gepäckrollen und schnallt diese auf den Bock.
Fertige Lösungen sind zwar bequem aber oft teuer, für arme, arme Studenten als keine wirkliche Option

In einem der vielen Freds im advrider-Forum bin ich dann über die Idee gestolpert einfach eine große Hose zu nehmen, die Beine unten zuzunähen, das ganze oben mit Schnallen zu versehen und so dann auf das Motorrad packen. Nachteil an der Lösung, so wie ich sie schließlich interpretiert habe: Eine Sozia passt nicht mehr auf die DR. In meinem Fall aber kein Problem, da ich eh alleine auf dem Motorrad fahre.
Was brauchen wir also:
-Eine große Feldhose (ich hab hier eine der billigeren Hosen genommen ~15€, einen Sturz auf Asphalt dürfe der Stoff zwar nicht überleben, allerdings scheuert da auch dickeres Material durch)
-Schnallen/Schnellverschlüsse
-Gurtbänder, eher stabilere
-Nähmaschine (von Hand wär mir das alles zu Mühsam)
Angefangen hab ich damit die Hose unten einfach zuzunähen, da ich keine Ahnung hab, wie stabil die Naht ist und welcher Belastung sie schlussendlich ausgesetzt sein wird, bin ich einfach sehr oft hin und her. Sieht dann so aus, gewinnt keinen Schönheitspreis, sollte aber definitiv was aushalten: Wenn ich jetzt vorher etwas geplant hätte, hätte ich die Naht direkt höher gesetzt, aber so musste ich dann feststellen, dass die Hosenbeine ca. 10 cm zulang sind.
Ich habe dann erst mal mit den Schnallen zum schließen weiter gemacht, auch hier, lieber zu oft drüber als zu wenig.
Um das Problem der zu langen Beine zu begegnen, hab ich die Hose umgeschlagen und als Art Schlaufe fest genäht, diese Schlaufe hat dann den Vorteil, dass man sie direkt über die Sozius Rasten ziehen kann.
Damit die Beine auch auf den Rasten bleiben, hab ich an jedes Bein einen Gurt mit Schnalle genäht. Mit dem Gurt kann man das ganze dann an den Rasten festmachen.
Damit die Hose auf dem Sitz nicht hin und her rutscht, wird der Gurt, der die Hose in der Mitte zuhält einfach noch mal durch den Gepäckträger gezogen.
Da ich keine Bilder gemacht hab, nur das akutelle Ergebnis: Natürlich ist das ganze nicht dicht, aber entweder kommt Gepäck rein, dass nass werden kann, oder der es muss mit wasserdichten Packtaschen gearbeitet werden.
Wie sich das ganze beim Fahren verhält muss noch getestet werden, sollte es ordentlich halten, dann ist es eine billige Möglichkeit Gepäck unterzubringen, wenn nicht, war es ein Interessantes Projekt. Weiteres folgt...
Grüße
Nic