bremse vorne

Das DR-650 Technik Forum
fitze
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 12 Jul 2016 19:33
Wohnort: Haren/Ems

bremse vorne

#1 

Beitrag von fitze »

 Themenstarter

Hallo Leute,
ich habe da ein Problem.
Habe bei meiner DR(SP41 B) die Bremse vorne überholt.
Hauptbremszylinder neuer Kolben und Dichtungen. Leitungen gereinigt, Bremsklötze erneuert.
Alles gängig gemacht. Und jetzt wollte ich die Anlage entlüften. Oben dot4 drin und pumpen!
Aber keine Bremsflüssigkeit kommt unten an. :| :oops:
Frage, was mache ich falsch?

Die Leitungen sind leer und die Bremsflüssigkeit im Behälter wird nicht weniger.
Gruß Fitze
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Bremse vorne

#2 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo Fitze,

erst mal eine Frage. Wie reinigt man Bremsleitungen? Wenn die älter als 10 Jahre sind, solltes du sie erneuern.

Dann "Kolben und Dichtungen im HBZ erneuert". Wirklich im HBZ oder meinst du die Radbremszylinder?

Wenn man schon die Bremsanlage soweit auseinandernimmt, dann macht man auch direkt alles! :idea:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
Ocki
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 01 Jun 2004 00:00
Wohnort: Leipzig

Re: bremse vorne

#3 

Beitrag von Ocki »

Entlüftungsnippel unten aufdrehen, den Rest erledigt die Schwerkraft.
Du hast das aber schonmal gemacht, oder?

An die Bremse bitte nur, wenn man weiß, was, man macht.
so long,Ocki
fitze
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 12 Jul 2016 19:33
Wohnort: Haren/Ems

Re: bremse vorne

#4 

Beitrag von fitze »

 Themenstarter

Hallo Jürgen
Die DR stand 5Jahre im regen Ohne bewegung.
Die Bremsanlage war total festgegammelt. Habe die Leitungen abgebaut und mit druckluft und neuer Bremsflüssigkeit durchgespült bis kein dreck mehr rauskam
fitze
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 12 Jul 2016 19:33
Wohnort: Haren/Ems

Re: bremse vorne

#5 

Beitrag von fitze »

 Themenstarter

habs bei meiner Honda FT500 schon oft gemacht war nie ein Problem.
Hatte da aber immer alte Flüssigkeit in den Leitungen.

Habe die anleitung von uli 64 gelesen und habs auch so gemacht.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#6 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 27 Jan 2018 10:50, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: bremse vorne

#7 

Beitrag von Motzkeks »

Ich rate in dem Fall dazu, die Flüssigkeit am Entlüfter mittels großer Spritze und Schlauch durchzusaugen.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: bremse vorne

#8 

Beitrag von gummikuhfan »

fitze hat geschrieben:Hallo Jürgen
Die DR stand 5Jahre im regen Ohne bewegung.
Die Bremsanlage war total festgegammelt. Habe die Leitungen abgebaut und mit druckluft und neuer Bremsflüssigkeit durchgespült bis kein dreck mehr rauskam
Sorry,

aber an deiner Stelle würde ich mir jemanden dazunehmen, der das schon mal gemacht hat. In welcher Ecke wohnst du denn?

Wenn du weißt, dass sie 5 Jahre lang draußen ohne Bewegung gestanden hat, dann gehört alles restauriert! Und nochmals: neue Bremsleitungen sind dafür, dass dein Leben dran hängt, bestimmt keine Fehlinvestition, zumal die Leitungen für deutlich unter 100,- Euro zu bekommen sind. Und die Radbremszylinder gehören auf jeden Fall überholt. Die gammeln nämlich als erstes fest. :!: :!: :!:

Übrigens hat sich noch nie ein Mopped so einfach entlüften lassen wie meine DR!
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: bremse vorne

#9 

Beitrag von Motzkeks »

gummikuhfan hat geschrieben:Und die Radbremszylinder gehören auf jeden Fall überholt.
Dass man Radbremszylinder ausschließlich bei hydraulischen Trommelbremsen findet, welche keine einzige mir bekannte DR-Baureihe hat, weißt du aber schon? :roll:
Bevor du jemand Dilletantismus unterstellst, verwende bitte auch die korrekten Begriffe. Ich bin ziemlich sicher, dass fitze nun nicht ohne Bremsdruck losfährt (Enttäusch mich bitte nicht fitze, gelle?! :lol: ). Es kann beim manuellen Entlüften mittels Bremspumpe schon sein, dass sich irgendwo noch ein Bläschen festsetzt und ums Verrecken nicht durch die Leitung gehen will, gerade bei einer Erstbefüllung nach Totalentleerung. Passierte mir mal am Radl, da mags nicht ganz so wild sein, das grundlegende Prinzip ist aber dasselbe. :!:
Das vorher von mir erwähnte Durchsaugen schafft da Abhilfe.
Was die Leitung an sich betrifft, schließe ich mich dir (Jürgen) aber voll an: hätte man gleich auf Stahlflex wechseln können. Sollte man (fitze!) am besten auch noch tun, wenn die Bremsflüssigkeit nicht durch die Leitung will und bei der Gelegenheit gleich noch die ganze Konstruktion nochmal prüfen! :mrgreen:
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: bremse vorne

#10 

Beitrag von el capitan »

Mit einer großen, möglichst gut entlüfteten Spritze und einem dicht schließenden Schlauch kannst du bei geöffnetem Entlüftungsnippel von unten Bremsflüssigkeit ins System drücken. Idealer Weise hast du dabei jemanden, der dir gleichzeitig den Bremshebel mit Gefühl betätigt und immer ein Stück weit die Bohrung zwischen Druckkolben und Reservoir freigibt.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: bremse vorne

#11 

Beitrag von gummikuhfan »

Motzkeks hat geschrieben:
gummikuhfan hat geschrieben:Und die Radbremszylinder gehören auf jeden Fall überholt.
Dass man Radbremszylinder ausschließlich bei hydraulischen Trommelbremsen findet, welche keine einzige mir bekannte DR-Baureihe hat, weißt du aber schon? :roll:
Bevor du jemand Dilletantismus unterstellst, verwende bitte auch die korrekten Begriffe. ...
Hallo motzkeks (würde dich ja gerne auch mit deinem Namen anreden, finde aber keinen),

lasse mich gerne belehren. Wie nennt man denn die Bremszylinder in den Bremszangen?

Außerdem würde ich gerne wissen, wem und womit ich jemandem Delletanismus unterstellt habe!
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: bremse vorne

#12 

Beitrag von franz muc »

zudem er geschrieben hat, dies bei
seiner FT 500 bereits mehrfach
gemacht zu haben...



Es gibt automatische Entlüftungsventile
mit einem Stück Schlauch dran zu
kaufen, damit kommt man ohne Helfer
aus. Kostet so 10 EUR. Wird unten
aufgesteckt, dann muss man nur
noch oben pumpen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: bremse vorne

#13 

Beitrag von gummikuhfan »

franz muc hat geschrieben: ... zudem er geschrieben hat, dies bei
seiner FT 500 bereits mehrfach
gemacht zu haben...
Hi Franz,

das stimmt schon. Hatte ich auch gelesen, aber Bremsen entlüften und Bremsen überholen sind zwei paar Schuhe. Daher mein Einwand. Es ist sicherlich wichtig zu wissen, wo er was gewechselt hat. Aber wenn man so etwas anfängt, sollte man es auch komplett machen. Alles Andere ist nur Stückwerk und suboptimal.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1958
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: bremse vorne

#14 

Beitrag von hiha »

Nach unten durchsaugen, oder von unten her auffüllen, das schafft Abhilfe. Da kein Ventil in der Pumpe ist, pumpt die Pumpe u.U. garnix, solange sich Luft in der Leitung und im Sattel befindet.
Das ist völlig normal, und je kleiner die Pumpe, desto schwieriger wirds.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: bremse vorne

#15 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo Hans,

kann ich nicht bestätigen. Hatte an meiner SP43 die Bremse komplett auseinander genommen. In der Bremszange alle Gummis erneuert, neue Bremsleitungen eingebaut und den HBZ gereinigt und mit blauer ATE-Bremsenpaste wieder zusammen gebaut. Nach dem Zusammenbau einfach Bremsflüssigkeit in den Vorratsbehälter und ein paar Mal gepumpt, dann kam unten schon die erste Flüssigkeit an. Dann entlüftet bis keine Luft mehr kam, das wars.

Viel Erfolg!
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Antworten