Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

Das DR-650 Technik Forum
Danieldüsentrieb84
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Okt 2017 20:15

Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#1 

Beitrag von Danieldüsentrieb84 »

 Themenstarter

Hallo, ich fahre seit kurzem eine Dr 650 se (sumo) (sp46b) Bj. 96 14T km. Hab sie gerade erst 500km gefahren und wenig Erfahrung mit Motorrädern. Die Maschine hat einen Sportauspuff von G.P.R

Sie läuft eigentlich gut, springt sofort an, keine Leistungsaussetzer bei hoher Drehzahl.

Problem 1: Sie knallt wie der Teufel :) wenn ich beschleunige und dann vom Gas gehe bzw. wenn ich wieder beschleunige. Hab es anfangs auf den Sportauspuff geschoben, da die Zündkerzen relativ neu sind und auch gut aussehen. Kann es am Ventilspiel liegen oder woran noch? Was kann ich als Hobbyschrauber selbst noch alles prüfen? Reparaturhandbuch und Werkzeuge habe ich.


Da ich nicht genau weiß ob das Ventilspiel vom Vorbesitzer je eingestellt wurde, würde ich es eh machen lassen. Was kostet das bei der Dr ca ? Was wäre noch sinnvoll nach 14t ?

Danke im Voraus für alle Antworten
Zuletzt geändert von Danieldüsentrieb84 am 05 Okt 2017 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Sändig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#2 

Beitrag von twostroke »

Hallo Daniel,

bei 14Tkm mit unbekannter Motorhistorie würde ich den kleinen Exorzismus empfehlen (der bei der SE ja ohne Ausgleichswellenkette auskommt):

Ventilspiel prüfen (muss ja nicht immer gleich verstellt sein)
Ölwechsel
Ölfilterwechsel
Luftfilter reinigen und frisch ölen. Alternativ ersetzen (muss aber auch geölt werden)
Bremsbeläge kontrollieren
Kettensatz prüfen
Falschluft checken

Was das kostet wenn mans machen lässt kann ich nicht sagen, das Material hält sich in Grenzen und ist stark abhängig vom verwendeten Öl. Die benötigten Teile kriegst du beim Hessler http://www.dr-big-shop.de oder beim Wolfgang http://www.tigerparts.de beides gute Adressen für die DR. Ich würde an deiner Stelle in Erwägung ziehen das selbst zu machen, ist mit entsprechender Anleitung (ausm Forum oder als Werkstattbuch) kein Hexenwerk und man lernt was dabei.

Zu deinem Knall"problem": Vermutlich hat jemand einen GPR drangespaxt und den Vergaser nicht umbedüst. Ich hab jetzt nicht im Kopf in welche Richtung man gehen müsste, ich vermute irgendwo Richtung fett, müsste mir das aber auch erstmal wieder anlesen.... kannst du aber auch selber suchen :mrgreen:

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Danieldüsentrieb84
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Okt 2017 20:15

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#3 

Beitrag von Danieldüsentrieb84 »

 Themenstarter

Öl/Filterwechsel erledigt, Bremsbeläge fast neu, Kettensatz liegt neu da, Luftfilter ist mit Druckluft gereinigt worden aber nicht extra neu geölt (fahre nicht im Gelände, Fehler?), Kupplungszug eingestellt, Stahlflexleitung neu, Kerzen und Batterie fast neu.

Hab noch eine ölige Stelle am Motor (Steuerkettenspannerdichtung) da läuft etwas Öl runter. Hab die zwei Innensechkant mal nachgezogen, da war es schon besser aber nicht weg. Daran kann es aber nicht liegen das die Karre knallt, oder? :)


-Also ventielspiel prüfen
-Spritdüse prüfen
-Was meinst du mit Falschluft?
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#4 

Beitrag von franz muc »

es liegt eher am Vergaser. Falschluft ist wenn die Luft
z. B.. seitlich wegen einem defekten O-Ring rein gesaugt
wird. Das prüft man mit Bremsenreiniger, den man bei
laufendem Motor überall auf den Vergaser sprüht.
Ändert sich die Drehzahl, hast du das Problem gefunden.

Es liegt aber eher an der Düse, die nach Auspuffwechsel
nicht geändert wurde. Schau rein, was an Hauptdüse drin
ist.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#5 

Beitrag von twostroke »

Ölfilter muss immer geölt werden. Egal ob Gelände oder nicht. Ausser es handelt sich explizit um Trockenluftfilter. Kann man aber nachholen, ist nicht weiter wild.

Die Dichtung am Steuerkettenspanner hatte ich auch mal als Leckstelle, ist kein Problem. Gibts als Einzelteil für kleines Geld oder als Teil eines Dichtsatzes. Zum abnehmen des Steuerkettenspanners kann die Ölsteigleitung zum Teil demontiert werden, man kriegt den wohl auch ohne raus, aber mir wars so bequemer. Ist auch hier beschrieben http://dr-650.net/viewtopic.php?f=13&t=503

Aber nein, daran liegts nicht dass die Karre knallt.

Falschluft-Kontrolle ist am einfachsten mit ner Dose Startpilot oder Bremsenreiniger. Bei laufendem Motor den Ansauggummi zum Vergaser absprühen und kucken ob sich die Drehzahl ändert. Das hab ich hauptsächlich deswegen geschrieben weil die Karre bei der km-Leistung ja wohl mehr stand als fuhr, da können Gummiteile auch gern mal hart/porös oder anderweitig undicht werden.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Gelöschter User

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Mit Sportauspuff und nicht geölten Filter (mehr Luftdurchsatz) wird die etwas zu mager laufen, was das Auspufffatschen begünstigt.
Wenn die keine Nebenluft zieht, aber trotzdme fatscht, dann stell die Gemischschraube unten am Vergaser auf fetter (nicht die Standgasschraube) und/oder die Nadel 1 nach oben. Sollte dann eigentlich besser werden...
LucasDR
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 24 Mai 2016 21:58

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#7 

Beitrag von LucasDR »

Kann man durch einen nicht eingeöltem Luftfilter viel Leistung verlieren? Läuft ja dann wie oben geschrieben evt zu mager oder?
Gelöschter User

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

im Grunde genommen eine eher hypothetische Frage, der Filter gehört geölt oder durch einen Filter gewechselt, der nicht geölt werden muss (sofern es die gibt, selbst die K&N müssen geölt werden).
Das Öl ist im Übrigen nicht auf dem Filter um den groben Dreck vom Enduro-fahren abzuhalten, sondern um die feinen Partikel zu filtern, und die gibt's auch on-road.
Danieldüsentrieb84
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Okt 2017 20:15

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#9 

Beitrag von Danieldüsentrieb84 »

 Themenstarter

Also, ich habe den Lufi mit Liquimoly Filteröl genau nach Anleitung eingeölt und jetzt läuft nichts mehr :(

Hab vorher nur die Kerzen geprüft, ob diese sehr dunkel oder hell ausschauen und die lufibox mit bremsenreiniger etwas von innen gereinigt... sonst nix.


Ich bin etwas ratlos.

100m kann ich "normal" fahren und dann Säuft sie im 2. Gang fast ab. Sobal ich dann wieder anfahren möchte geht sie aus, springt fast nicht. What the fuck? Was kann ich denn da jetzt falsch gemacht haben?


Auch ohne lufi fährt sie nicht besser.
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#10 

Beitrag von franz muc »

schraub die Vergaserwanne ab und poste
den Hilfswilligen welche Düsen verbaut
sind. Zudem schauen ob die Düsen schön
frei sind.

Dazu bitte angeben welcher Vergaser/Auspuff/
Luftfilter/Krümmer verbaut sind. Sind die
DB-Killer vorne? und hinten drin?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Danieldüsentrieb84
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Okt 2017 20:15

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#11 

Beitrag von Danieldüsentrieb84 »

 Themenstarter

Habe am Wochenende den vergaser demontiert und gereinigt jetzt und läuft sie wieder wie vorher. Werde mich mal mit dem Thema Ventielspiel beschäftigen... Danke für alle Antworten
Gelöschter User

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

hast du versucht an der Gemisch-Schraube unten am Vergaser das Gemisch anzufetten bzw. die Nadelposition verändert?
Ventilspiel zu kontrollieren ist sicher nicht verkehrt, aber ich verstehe den Zusammenhang zwischen Ventilspiel und Auspufffatschen ehrlich gesagt nicht.
Danieldüsentrieb84
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Okt 2017 20:15

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#13 

Beitrag von Danieldüsentrieb84 »

 Themenstarter

Auf das Ventielspiel wurde ich ich hier im Forum aufmerksam. Kann der Motor nicht aus deshalb schlecht laufen?

Jedenfalls hab ich den vergaser erstmal nach der Reinigung, versucht genau gleich einzustellen, um zu schauen ob sie wieder läuft. Mir fehlte ein kurzer schmaler Schlitzschraubendreher, um das Gemisch nachher noch fein abzustimmen.

Den kleinen schrauber habe ich jetzt besorgt.

Nur zur Logik... wenn ich die Schraube linksrum raus drehe, wird das Gemisch fetter und umgekehrt magerer oder?

Als ich den vergaser zerlegt habe, hab ich die Drehungen der Gemischschraube gezählt.
Es waren 7 halbe Drehungen herraus.
Gibt es eine Art Grundeinstellung, an der ich mich orientieren kann, ob das schon recht fett ist?
Es handelt sich um einen Mikuni Core Vergaser.
Danieldüsentrieb84
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 04 Okt 2017 20:15

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#14 

Beitrag von Danieldüsentrieb84 »

 Themenstarter

Ps: bin echt noch in der Lernphase :D ist der erste vergaser den ich von innen gesehen habe. Macht mir aber Spaß mich damit zu befassen und bin für jeden Rat dankbar. Befasse mich sonst eher mit defekten menschlichen Knochen :lol:
Gelöschter User

Re: Ständig Fehlzündung v.a. bei Lastwechsel

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

Das müsste deine Fragen weitestgehend beantworten (zumindest im Optimalfall):
files_ext/anleitungen/VergaserEinstellen.pdf

Hier geht es zwar um den TM-40 Flaschiebevergaser, Grundlagen sind aber vergleichbar:
http://www.rolf-grauer.de/CO_Einstellung.htm

Wenn die DR im Standgas rund läuft und gut durchzieht, dann würde ich das Auspuffknallen eher suboptimaler Einstellung zuordnen, oder eben Falschluft im Abgastrakt. Durch den Sportauspuff kann die DR besser "ausatmen". Wenn mehr rauskommt, kommt auch mehr rein, in Form von Luft. Daher muss beim Anbau von einem Sportauspuff unter Umständen das Gemisch angepasst werden, sprich mehr Benzin. Ich hatte das bei meiner auch am Anfang, ging durch genannte Maßnahmen einigermaßen weg. Komplett weg bekommst du das nicht, ist bei großvolumigen Einzylindern gängig das es "brabbelt".
Antworten