Gebremst oder ungebremst
Gebremst oder ungebremst
Mein pick up hat die Grätsche gemacht.
Jetzt habe ich noch ein Auto mit AHK auf dem Hof und überlege mir einen Anhänger zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung!
Danke Grüße
Jörg
Jetzt habe ich noch ein Auto mit AHK auf dem Hof und überlege mir einen Anhänger zu kaufen.
Hat jemand Erfahrung!
Danke Grüße
Jörg
-
- Stammgast
- Beiträge: 166
- Registriert: 21 Jan 2014 17:37
- Wohnort: 67122 Altrip
Re: Gebremst oder ungebremst
Hallo Jörg,
Dumme Sache mit deinem Pick-Up. Ich rate dir zu einem gebremsten Anhänger mit Stoßdämpfern. Ich selbst habe einen von Stema für 2/3 Motorräder. Der Vorteil ist, dass du so eine Anhänger in Deutschland mit Tempo 100 Km/h zulassen kannst. Durch Bremse und Stoßdämpfer liegt der Anhänger auch gut auf der Strasse und wenn man, wie Ich mit zwei schweren BMW drauf, durch die Alpen fährt, schiebt dich der Anhänger beim Bremsen nicht den Berg runter. Neu gibt es so einen Anhänger ab ca. 1200€, gebraucht günstiger. Wobei die Preise recht stabil sind.
Viel Glück bei der Suche.
Gruß
Markus
Dumme Sache mit deinem Pick-Up. Ich rate dir zu einem gebremsten Anhänger mit Stoßdämpfern. Ich selbst habe einen von Stema für 2/3 Motorräder. Der Vorteil ist, dass du so eine Anhänger in Deutschland mit Tempo 100 Km/h zulassen kannst. Durch Bremse und Stoßdämpfer liegt der Anhänger auch gut auf der Strasse und wenn man, wie Ich mit zwei schweren BMW drauf, durch die Alpen fährt, schiebt dich der Anhänger beim Bremsen nicht den Berg runter. Neu gibt es so einen Anhänger ab ca. 1200€, gebraucht günstiger. Wobei die Preise recht stabil sind.
Viel Glück bei der Suche.
Gruß
Markus
Bin ich ölig, bin ich frölich 

Re: Gebremst oder ungebremst
Hallo Jörg!
Witzig, war letzt selber mit Kumpels unterwegs und haben beim Besuch eines Autohändlers festgestellt dass ein Pickup so unnötig ist wie nur was. Aber das ist nur meine Meinung.
Zum Anhänger: Wenn das Budget mehr hergibt als den Standard-Baumarkt-Blech-Anhänger dann wie Markus sagt einen gebremsten mit Stoßdämpfer. Je nach Führerschein und zulässigem Zuggewicht dann halt einen ordentlichen mit gscheiter Größe. Das muss aber jeder selber wissen.
Meine Erfahrung:
- glatter Blechboden (kein Riffelblech) ist unschlagbar wenn Baumaterial wie Sand, Schotter, Steine oder auch Erde transportiert werden müssen die man mit er Schaufel rauskratzen muss. Das machen die normalen Böden zwar auch mit aber sehen dann halt schnell auch entsprechend aus.
- stabile Blechwände sind was tolles wenn der Hänger viel draussen steht, die Wände von meinem sind schon ziehmlich am gammeln, da werd ich irgendwann mal ran müssen
- Markenanhänger sind was tolles, kosten ein bisle mehr aber dafür hat man eine größere Sicherheit was die Ersatzteilversorgung angeht. Meiner braucht demnächst neue Stoßdämpfer und ich bin froh dass ich da nicht lang recherchieren muss sondern einfach zum Dealer "um die Ecke" gehen kann.
- Praxistaugliches Format sollte vorher überlegt werden. Meiner hat bisle über 2,2m Länge und ist daher ideal geeignet um zBsp Biertische zu transportieren. Kriegt man sauber gestapelt rein. Ich seh immer wieder Anhänger die für sowas grad um 20cm zu kurz sind und versteh nicht wie man da sparen kann.
So, das erstmal sind meine Erfahrungen.
Gruss Dominik
Witzig, war letzt selber mit Kumpels unterwegs und haben beim Besuch eines Autohändlers festgestellt dass ein Pickup so unnötig ist wie nur was. Aber das ist nur meine Meinung.
Zum Anhänger: Wenn das Budget mehr hergibt als den Standard-Baumarkt-Blech-Anhänger dann wie Markus sagt einen gebremsten mit Stoßdämpfer. Je nach Führerschein und zulässigem Zuggewicht dann halt einen ordentlichen mit gscheiter Größe. Das muss aber jeder selber wissen.
Meine Erfahrung:
- glatter Blechboden (kein Riffelblech) ist unschlagbar wenn Baumaterial wie Sand, Schotter, Steine oder auch Erde transportiert werden müssen die man mit er Schaufel rauskratzen muss. Das machen die normalen Böden zwar auch mit aber sehen dann halt schnell auch entsprechend aus.
- stabile Blechwände sind was tolles wenn der Hänger viel draussen steht, die Wände von meinem sind schon ziehmlich am gammeln, da werd ich irgendwann mal ran müssen
- Markenanhänger sind was tolles, kosten ein bisle mehr aber dafür hat man eine größere Sicherheit was die Ersatzteilversorgung angeht. Meiner braucht demnächst neue Stoßdämpfer und ich bin froh dass ich da nicht lang recherchieren muss sondern einfach zum Dealer "um die Ecke" gehen kann.
- Praxistaugliches Format sollte vorher überlegt werden. Meiner hat bisle über 2,2m Länge und ist daher ideal geeignet um zBsp Biertische zu transportieren. Kriegt man sauber gestapelt rein. Ich seh immer wieder Anhänger die für sowas grad um 20cm zu kurz sind und versteh nicht wie man da sparen kann.
So, das erstmal sind meine Erfahrungen.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2119
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Gebremst oder ungebremst
Servus Jörg!
auch von mir mein Beileid zum Ex Deines Picups!
Ich hege auch schon seit einiger Zeit den Gedanken an einen vernünftigen Hänger, aber allein der Preis für eine (abnehmbare) Anhängerkupplung meines Sternchens lassen mir die Haare zu Berge...
Grundsätzlich täte ich aber auch zu dem von Dominik beschriebenen Erfahrungen neigen:
- örtlicher Dealer
- kein Baumarkt-Krampf
- multiple Einsatzmöglichkeiten in Betracht ziehen
Bei uns in der Nähe (Altdorf) gibt's doch einen ...https://www.feig-online.de
Ach,
bei uns in de Palz, do gibt's ääfach alles!
Gruß, Uli
auch von mir mein Beileid zum Ex Deines Picups!
Ich hege auch schon seit einiger Zeit den Gedanken an einen vernünftigen Hänger, aber allein der Preis für eine (abnehmbare) Anhängerkupplung meines Sternchens lassen mir die Haare zu Berge...

Grundsätzlich täte ich aber auch zu dem von Dominik beschriebenen Erfahrungen neigen:
- örtlicher Dealer
- kein Baumarkt-Krampf
- multiple Einsatzmöglichkeiten in Betracht ziehen
Bei uns in der Nähe (Altdorf) gibt's doch einen ...https://www.feig-online.de
Ach,


Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 78
- Registriert: 29 Nov 2017 08:50
- Wohnort: Speyer
- Galerie
Re: Gebremst oder ungebremst
http://www.anhaenger-stenner-worms.de/g ... ufahrzeuge
genau in de Palz geht jo a de Parre mit de Peif in die Kärsch....
Grüße
Markus
genau in de Palz geht jo a de Parre mit de Peif in die Kärsch....
Grüße
Markus
Re: Gebremst oder ungebremst

Danke für die Infos
Zum Feig kann ich fast laufen.
Der verleiht ja sogar. Werde mir erst mal einen leihen um zwei Mopeds abzuholen.
Dann kann ich mir ein Bild machen, ob es ein Anhänger oder was anderes wird.

Re: Gebremst oder ungebremst
Kaufe einen vernünftigen gebrauchten, aber gebremst. Ich habe zweimal solch ein Billig Ding vom Baumarkt gekauft. Der erste ist nach drei Jahren (er war leicht überladen) mitten durch gebrochen. Bei dem zweiten ist nach einer Ladung Steine aus dem Steinbruch der Boden gebrochen. Kaufst du billig kaufst du zweimal.
Gruss Alexander
Gruss Alexander
Re: Gebremst oder ungebremst
Die Erfahrung hab ich mit meinem ersten Anhänger auch gemacht, allerdings nicht so dramatisch. Bei mir haben am Baumarkt-Gelump die Wände nachgegeben, das sind halt bessere Getränkedosenbleche 3 mal umgelegt um Stabilität zu heucheln. Entsprechend schnell waren beim laden von Stangenmaterial Dellen drin und dann war die Stabilität beim Teufel.
Danach für "günstig" Geld gebraucht meinen jetzigen geschossen, damals schon 10 Jahre alt und jetzt schon 10 Jahre bei mir in Benutzung mit Stückle, Hausrenovierung, Motorradtransporten, PA-Transport, Festles-Vorbereitung, Holzfahrerei..... und diverse Male teilweise deutlich überladen und läuft immer noch wie ne Eins!
Gutes "Werkzeug" ist einfach ne feine Sache
Aber ich hab mir in der Anfangsphase auch erstmal die Hänger ausgeliehen wie ich sie gebraucht habe, dadurch hab ich gelernt was ich wirklich brauche und worauf man getrost verzichten kann.
Viel Erfolg!
Danach für "günstig" Geld gebraucht meinen jetzigen geschossen, damals schon 10 Jahre alt und jetzt schon 10 Jahre bei mir in Benutzung mit Stückle, Hausrenovierung, Motorradtransporten, PA-Transport, Festles-Vorbereitung, Holzfahrerei..... und diverse Male teilweise deutlich überladen und läuft immer noch wie ne Eins!
Gutes "Werkzeug" ist einfach ne feine Sache

Aber ich hab mir in der Anfangsphase auch erstmal die Hänger ausgeliehen wie ich sie gebraucht habe, dadurch hab ich gelernt was ich wirklich brauche und worauf man getrost verzichten kann.
Viel Erfolg!
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Gebremst oder ungebremst
Hi Jörg,
ich kann dir auch nur empfehlen einen gebremsten Anhänger zu kaufen.
Ich habe mir leider vor Jahren einen ungebremsten zugelegt. die Probleme mit dem Boden und den Seitenwänden hatte ich zwar nicht, aber bei einer Fahrt durch die Alpen mit drei 350ern auf dem Hänger waren die Bremsen von meinem alten Wohnmobil die Pässe runter überfordert.
Bei nur einem Moped geht es allerdings noch einigermaßen.
Die paar hundert Euronen die man zu einem gebremsten spart ärgern einem im Nachhinein.
LG,
Michael L.
ich kann dir auch nur empfehlen einen gebremsten Anhänger zu kaufen.
Ich habe mir leider vor Jahren einen ungebremsten zugelegt. die Probleme mit dem Boden und den Seitenwänden hatte ich zwar nicht, aber bei einer Fahrt durch die Alpen mit drei 350ern auf dem Hänger waren die Bremsen von meinem alten Wohnmobil die Pässe runter überfordert.
Bei nur einem Moped geht es allerdings noch einigermaßen.
Die paar hundert Euronen die man zu einem gebremsten spart ärgern einem im Nachhinein.
LG,
Michael L.
Re: Gebremst oder ungebremst

Danke für die Info's ....
Also der Plan steht. Ich werde mit einem Mietanhänger von Feig testen und dann entscheiden

Also das er gebremst sein wird steht fest

Re: Gebremst oder ungebremst
ungebremst... mit 2 Motorrädern
in den Pyrenäen gewesen, 100er
Zulassung... 1 a...
in den Pyrenäen gewesen, 100er
Zulassung... 1 a...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
-
- Stammgast
- Beiträge: 166
- Registriert: 21 Jan 2014 17:37
- Wohnort: 67122 Altrip
Re: Gebremst oder ungebremst
Ja, sehr interessant.
@ franz muc: Das geht aber nur wenn dein Zugfahrzeug über 2 t Leergewicht hat. Entweder ein grosser SUV oder ein grosser Bus ist.
Weil: ZGG-Anhänger = 0,3 x Leergewicht Zugfahrzeug, wenn ohne Bremse und Stossdämpfer.
Sorry fürs Klugscheissen, aber die Rennleitung sieht das ähnlich, wenn (und das ist mir noch nie passiert) man mit Anhänger mal in eine Kontrolle kommt.
Gruß
Markus
@ franz muc: Das geht aber nur wenn dein Zugfahrzeug über 2 t Leergewicht hat. Entweder ein grosser SUV oder ein grosser Bus ist.
Weil: ZGG-Anhänger = 0,3 x Leergewicht Zugfahrzeug, wenn ohne Bremse und Stossdämpfer.
Sorry fürs Klugscheissen, aber die Rennleitung sieht das ähnlich, wenn (und das ist mir noch nie passiert) man mit Anhänger mal in eine Kontrolle kommt.
Gruß
Markus
Bin ich ölig, bin ich frölich 

Re: Gebremst oder ungebremst
Ich habe auch einen ungebremsten, aber kein Baumarktschrott.
Wurde von einem KFZ Karosseriebauer in einen Plattform -/ Motorradtransporter umgebaut wurde.
Ungebremst, weil mir der Wartungsaufwand zu gross ist, wenn man den Anhänger nur sporadisch benutzt.
Ich bin mit 2 Motorrädern bisher überall hingekommen.
Habe zwar auch die 100er Zulassung aber die gilt ja sowie so nur auf BAB und Kraftfahrtstrassen.
Gruß
Daniel
Wurde von einem KFZ Karosseriebauer in einen Plattform -/ Motorradtransporter umgebaut wurde.
Ungebremst, weil mir der Wartungsaufwand zu gross ist, wenn man den Anhänger nur sporadisch benutzt.
Ich bin mit 2 Motorrädern bisher überall hingekommen.
Habe zwar auch die 100er Zulassung aber die gilt ja sowie so nur auf BAB und Kraftfahrtstrassen.
Gruß
Daniel
"Vernünftig ist wie tot. Nur vorher..."
"Die Farbe ist egal, solange es schwarz/grün ist...!" 
Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE



Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE
Re: Gebremst oder ungebremst
Hm, Daniel soll das heißen, ich darf auf Bundes- und Landstraßen mit 100er Zulassung nur 80km/h fahren?maxxit hat geschrieben: 18 Mär 2018 10:15 Habe zwar auch die 100er Zulassung aber die gilt ja sowie so nur auf BAB und Kraftfahrtstrassen.
Gruß
Daniel

Und kann einer von Euch der einen gebremsten Anhänger besitzt was zur Wartung sagen, worauf sich Maxxit/Daniel beruft. Wenn der gebremste länger steht gehen dann die Bremsen fest oder wie?
Das Thema Anhänger finde ich auch sehr Interessant, bin auch am Suchen und Informieren, könnte ich mir zwar auch im Verwandschasts/Freundeskreis leihen, aber jedesmal wenn er gebraucht wird die Gurkerei. Ich tendiere wenn auch zum Plattform Anhänger weil der Universeller zu nutzen ist, und 100er Zulassung sollte der auch haben.
Ich habe letztes Jahr in Holland einen zusammenfaltbaren, zerlegbaren Motorradanhänger gesehen, kannte ich so noch gar nicht. Ist ein Hersteller aus GB gewesen, und sah sehr hochwertig und stabil aus!
Gruß Peter