Ich verwende seit dem Kauf meines Oregon 450 vor ca. 8 Jahren das Programm BaseCamp und bin damit sehr zufrieden. Man muss allerdings einiges beachten und einstellen.
Punkt 1... eine gute Karte installieren... ich verwende die OSM Europakarte (auch die Welt ist möglich) von Computerteddy. Der Vorteil gegenüber der Original Garmin Karte ist, dass hier auch die Wald- Wanderwege vorhanden sind und Russland kein weißer Fleck ist. Die Installation ist etwas umständlich aber es lohnt sich.
Punkt 2... bei der Berechnung der Route ist es wichtig das richtige Fahrzeug zu wählen und die Vermeidungen aktivieren. Ich verwende Motorrad oder Geländefahrzeug mit kürzere Strecke, ohne Autobahn, Mautstraßen, Bundesstraßen und Straßen in Wohngebieten. Das kann man bei BaseCamp unter Routing einstellen (vorher Fahrzeug auswählen).
Punkt 3... für jede Tour neuen Ordner anlegen und Zwischenziele setzen. Ich setze alle 100 km einen Wegpunkt, so kann ich sehen ob das Navi später den richtigen Weg berechnet. Zu diesem Zweck habe ich mir noch ein Zümo 340 montiert damit man mal unterwegs schnell eine Tankstelle oder Zeltplatz suchen kann und man kann vergleichen ob eines wenigsten den richtigen Weg berechnet. Kürzere Wegetappen berechnet das Navi natürlich auch viel schneller.
Punkt 4... beim Wegpunkte setzen darauf achten, dass diese auch genau auf dem Weg liegen und bei mehrspurigen Straßen nicht auf der Gegenfahrbahn.
Punkt 5... den Ordner umgelistete Dateien regelmäßig leeren
Punkt 6... POI wie Campingplätze, Alpenpässe usw. downloaden und in eigene Ordner legen
Punkt 7... und vieles mehr
Gruß DiRk
P.S. bei dem Zumo kann man alte Wegpunkte nur im Gerät löschen, bei dem Oregon geht das direkt über Basecamp
meine längste Route war über 6000 km und bestand logischerweise aus über 60 Wegpunkte