deFlachser hat geschrieben: 25 Dez 2018 14:32
Achte darauf, wie die drin sind. Sind nämlich nicht linear gewickelt. Außerdem solltest Du dann auch gleich die Ventile einschleifen.
Zu Kopfdichtungspreisen kann ich nichts sagen da ich mir einen kompletten Dichtsatz, das waren 104,-€ gekauft habe.
Falls Du die Fußdichtung tauschst, nimm auf jeden Fall eine aus Metall (nicht im Dichtsatz enthalten).
Danke für den Tipp. Das mit der Fußdichtung ist mir bekannt, ist auch schon eine aus Metall drin gewesen.
Mich wundern nur die unterschiedlichen Preise für Dichtungen, deswegen die Frage. Teilweise gibt es die Sätze ja auch schon unter 80€.
Bei den Husqvarnas gab es da durchaus unterschiedliche Varianten.
Gelöschter User hat geschrieben: 25 Dez 2018 18:43
Eine Frage zum Scheinwerfer ? warum machst du da einen LED rein ? Als Zusatz ist das ok aber als Hauptlicht ? H4 bekommst du überall und notfalls kann man was stricken.
Er wird von den Amis gelobt und ich wollte ihn einfach mal ausprobieren. Und ein bisschen was für andere Verbraucher frei machen. Zudem gefällt mit die Optik, aber ja, der wäre nicht unbedingt nötig.
Hasi hat geschrieben: 25 Dez 2018 18:51
Warum ist denn bei 38Tkm Laufleistung schon ein Austauschkolben mit 16Tkm drin?
Das weiß ich nicht genau, ich habe das Motorrad nur die letzten 5000 gefahren. Vorbesitzer hat einen Wössnerkolben und neue Nikasilbeschichtung machen lassen, ich denke ich kontaktiere ihn einfach mal.
Ändert aber nichts daran, dass das Getriebe zumindest einmal auf muss.
Da mache ich mich dann am Wochenende dran.
DR500 hat geschrieben: 25 Dez 2018 23:14
Nockenwelle, Kipphebel und Kolben sehen m.M.n i.O. aus. Wieso man bei einem solchen Vorhaben ausgerechnet mit einem LED-Scheinwerfer beginnt ist strange. Sinnvoll wären LED-Zusatzscheinwerfer in Kombination mit der originalen H4 gewesen.
Sinnvoll sind großer Tank, Navi, Ordentliches Gepäcksystem, etc..., vielliecht ein Blinker der nicht getapet ist, Fat-Bar Lenker würde ich montieren. Einfach mal im Internet belesen oder noch besser: bei Stefan Hessler vorbeischauen.
Ich habe mich schon sehr viel belesen

25l Tank, HB Gepäckträger, Renthal Lenker, andere Federn in Gabel und Federbein, alles schon gemacht. Navi muss ich mir noch suchen, bis jetzt haben Offlinekarten auf dem Smartphone immer gereicht.
DR500 hat geschrieben: 25 Dez 2018 23:14
Wie wirst du das mit dem Visum für Russland machen? Das normale Touristenvisum gilt ja nur 30 Tage. Wenn du über den Kaukasus fährst, wird es mit den 30 Tagen knapp, insbesondere wenn du 5 Monate einplanst. Hast du vor südlich des Kaspischen Meeres durch den Iran durch die Stans zu fahren? Fährst du nördlich vom kaspischen Meer, würdest du ja eigentlich nur durch Kasachstan fahren...
Klingt insgesamt spannend!
Geplant ist ein 90-Tage Visum mit zwei Einreisen, alles darüber ist ja schon ein Business Visum soweit ich weiß. Wird wohl über eine Agentur gemacht.
Den Iran werden wir wohl auslassen, da mein Reisepartner zeitlich und finanziell etwas eingeschränkt ist. Und der Iran wäre das einzige Land, für den ein Carnet nötig wäre.
Das kaspische Meer wollen wir mit der Fähre von Baku aus überqueren, so zumindest der aktuelle Plan.
hensmen hat geschrieben: 26 Dez 2018 20:00
Grüss dich tschumadan, auch wenn deine Vorbereitungen viel Kopfschütteln erzeugt, Hauptsache du fährst los, steckst keine 12 K in dein Mopped und kommst gesund heim.
Dann würde ich ein deutsches oder österreichisches Fabrikat fahren
Danke, den Artikel habe ich die Tage bereits gelesen.
Gruß
Eduard
PS: Die DR funktioniert auch als Decke sehr gut, da hat der Weihnachtsmann mitgedacht