Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 02 Sep 2024 19:12
Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Hallo Zusammen,
bin der Jonny und habe in den letzten Jahren mit einer Yamaha MT07 und einer R6 einiges an Erfahrung im Straßenbetrieb und gezwungener Maßen auch im Schrauben sammeln dürfen.
Bin nun gerade im Prozess mich von meiner R6 zu trennen. Ich habe zufälligerweise eine unverbastelte DR650 SP46B BJ98 mit 18k km zu einem super Preis im Nachbardorf gefunden und natürlich mir dann in die Garage gestellt.
Hintergrund zu der Sache ist jene, dass ich plane nächstes Jahr auf dem TET durch Europa zu fahren. Dabei war ich der Meinung, dass die DR650 ein Top Pick dafür ist.
Aufgrund meiner fehlenden Enduro Erfahrung wollte ich möglichst leicht und auch günstig im Falle von einigen Schäden durch Umfaller und Ähnlichem sein.
Nun habe ich eine Erhebung gemacht an Umbauten die notwendig wären um die DR entsprechend aufzubauen. Leider habe ich realisiert, dass die Kosten bei über 3000€ liegen würden.
Würde mich daher freuen, wenn jemand Mal einen Kommentar zu meiner Liste machen könnte und mir mitteilt, was ich davon eigentlich so gar nicht brauche.
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Jonny
bin der Jonny und habe in den letzten Jahren mit einer Yamaha MT07 und einer R6 einiges an Erfahrung im Straßenbetrieb und gezwungener Maßen auch im Schrauben sammeln dürfen.
Bin nun gerade im Prozess mich von meiner R6 zu trennen. Ich habe zufälligerweise eine unverbastelte DR650 SP46B BJ98 mit 18k km zu einem super Preis im Nachbardorf gefunden und natürlich mir dann in die Garage gestellt.
Hintergrund zu der Sache ist jene, dass ich plane nächstes Jahr auf dem TET durch Europa zu fahren. Dabei war ich der Meinung, dass die DR650 ein Top Pick dafür ist.
Aufgrund meiner fehlenden Enduro Erfahrung wollte ich möglichst leicht und auch günstig im Falle von einigen Schäden durch Umfaller und Ähnlichem sein.
Nun habe ich eine Erhebung gemacht an Umbauten die notwendig wären um die DR entsprechend aufzubauen. Leider habe ich realisiert, dass die Kosten bei über 3000€ liegen würden.
Würde mich daher freuen, wenn jemand Mal einen Kommentar zu meiner Liste machen könnte und mir mitteilt, was ich davon eigentlich so gar nicht brauche.
Danke im Voraus!
Liebe Grüße
Jonny
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Hi Johnny,
mal davon abgesehen dass mir eine sp46 mit 18tkm für einen Enduroanfänger zu schade wäre viele tausend km Feldwege und Geländeeinlagen mit Gepäck zu fahren, würde ich mich noch fragen ob ich das nicht erstmal probiere bevor ich 3000 und mehr rein stecke.
Sorry, aber die sind mit dem km Stand selten und oder teuer geworden.
Du wärst nicht der Erste, der aufbaut, einmal fährt und merkt dass es doch nichts ist, also zelt schlafsack durch die Pampa zu zerren, schwitzen sau dreckig mückenfresseraction...
Ansonsten würde ich nichts groß machen und einfach erstmal fahren, aber ich bin auch leicht und würde deshalb das Fahrwerk nicht mehr umbauen.
Klar usb Dose und die kupplungs bremshebel im letzten drittel für eine sollbruchstelle anbohren oder kerbe rein feilen und die armaturenbefestigung so locker drehen dass sich die hebel bei Sturz erst wegdrehen können ohne was kaputt zu machen.
Bei kleinanzeigen oder Ali den 100euro gepäcktrager für zb ortlieb satteltaschen.
Acerbis motorschutz und fertig wäre ich.
Neutralschalter ausgangswellensimmering sicherungsblech etc kannst später immer noch machen es sei denn du willst gleich 20.000km fahren.
Ist sie 98 dann anlasserfreilauf checken!
Grüße
Jim
mal davon abgesehen dass mir eine sp46 mit 18tkm für einen Enduroanfänger zu schade wäre viele tausend km Feldwege und Geländeeinlagen mit Gepäck zu fahren, würde ich mich noch fragen ob ich das nicht erstmal probiere bevor ich 3000 und mehr rein stecke.
Sorry, aber die sind mit dem km Stand selten und oder teuer geworden.
Du wärst nicht der Erste, der aufbaut, einmal fährt und merkt dass es doch nichts ist, also zelt schlafsack durch die Pampa zu zerren, schwitzen sau dreckig mückenfresseraction...
Ansonsten würde ich nichts groß machen und einfach erstmal fahren, aber ich bin auch leicht und würde deshalb das Fahrwerk nicht mehr umbauen.
Klar usb Dose und die kupplungs bremshebel im letzten drittel für eine sollbruchstelle anbohren oder kerbe rein feilen und die armaturenbefestigung so locker drehen dass sich die hebel bei Sturz erst wegdrehen können ohne was kaputt zu machen.
Bei kleinanzeigen oder Ali den 100euro gepäcktrager für zb ortlieb satteltaschen.
Acerbis motorschutz und fertig wäre ich.
Neutralschalter ausgangswellensimmering sicherungsblech etc kannst später immer noch machen es sei denn du willst gleich 20.000km fahren.
Ist sie 98 dann anlasserfreilauf checken!
Grüße
Jim
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 5
- Registriert: 02 Sep 2024 19:12
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Hi Jim,
danke dir für die Antwort!
Verstehe was du meinst. Da die Reise bereits eingeplant ist und sich mehr oder weniger alles bei mir danach ausrichtet werde ich ca. 6000-7000km im nächsten Jahr fahren. Danach wird sich zeigen ob ich bei mein Bike bleibe oder doch noch auf etwas wie eine T7 umsteige. Ob das Ganze im nächsten Jahr mit der DR oder meiner derzeitigen Alternative einer KTM 640 Adventure passiert ist noch offen.
Deiner Aussage nach würdest du generell das Fahrwerk nicht ändern? Tank und Vergaser ebenfalls nicht?
Derzeit wäre mein Plan so in die Richtung einen größeren Tank raufzugeben, den Vergaser zu tauschen und dann mit ein paar kleinen Änderungen wie einem Motorschutz alles ready zu machen.
Ja sie ist 98 und soweit ich das weis wäre da noch die Rutschkupplung nachzurüsten, wenn ich richtig bin?
Lg
Jonny
danke dir für die Antwort!
Verstehe was du meinst. Da die Reise bereits eingeplant ist und sich mehr oder weniger alles bei mir danach ausrichtet werde ich ca. 6000-7000km im nächsten Jahr fahren. Danach wird sich zeigen ob ich bei mein Bike bleibe oder doch noch auf etwas wie eine T7 umsteige. Ob das Ganze im nächsten Jahr mit der DR oder meiner derzeitigen Alternative einer KTM 640 Adventure passiert ist noch offen.
Deiner Aussage nach würdest du generell das Fahrwerk nicht ändern? Tank und Vergaser ebenfalls nicht?
Derzeit wäre mein Plan so in die Richtung einen größeren Tank raufzugeben, den Vergaser zu tauschen und dann mit ein paar kleinen Änderungen wie einem Motorschutz alles ready zu machen.
Ja sie ist 98 und soweit ich das weis wäre da noch die Rutschkupplung nachzurüsten, wenn ich richtig bin?
Lg
Jonny
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Stahlflex: Probrake (Melvin gibts nicht mehr)
Die alten Leitungenauf jeden Fall tauschen!
https://www.probrake.de/stahlflex-brems ... 2000-vorne
https://www.probrake.de/stahlflex-brems ... 000-hinten
Sitz: Selbst beziehen (Falls Polster verschlissen). 20€. Originalsitz ist ok.
Vergaser: Nicht notwendig. Maximal Membran tauschen, falls nicht mehr ok.
Schützer:
Robertoluccini für Acerbisteile
- Rahmenschutz
- Handschützer (billiger von Polisport)
- Unterfahrschutz
Tank:
20L Acerbis bei Robertoluccini
Lenker:
(original ist auch gut)
LUCAS TRW MCL154T (oder in anderen Farben): 40€
https://m.motointegrator.de/artikel/105 ... rw-mcl154t
Griffe: billigste nehmen. Max 10€
Hebel: original ist ok
Scheinwerfer: original ok
Federbein: YSS oder Wilbers (oder Hyperpro), nach Wunsch
Falls originales dicht: Nichts machen.
Gabel: neue Faltenbälge, Polisport, 20€ max
Was du vergessen hast:
Sintermetallbremsbeläge!
Vorne: TRW MCB669SI, 20€
Hinten: TRW MCB625SI 20€
(Bitte Nummern noch mal querprüfen).
Rechter Kurbelwellensimmerring und Neutralschalter wurden schon genannt. Beides sehr wichtig!
Die alten Leitungenauf jeden Fall tauschen!
https://www.probrake.de/stahlflex-brems ... 2000-vorne
https://www.probrake.de/stahlflex-brems ... 000-hinten
Sitz: Selbst beziehen (Falls Polster verschlissen). 20€. Originalsitz ist ok.
Vergaser: Nicht notwendig. Maximal Membran tauschen, falls nicht mehr ok.
Schützer:
Robertoluccini für Acerbisteile
- Rahmenschutz
- Handschützer (billiger von Polisport)
- Unterfahrschutz
Tank:
20L Acerbis bei Robertoluccini
Lenker:
(original ist auch gut)
LUCAS TRW MCL154T (oder in anderen Farben): 40€
https://m.motointegrator.de/artikel/105 ... rw-mcl154t
Griffe: billigste nehmen. Max 10€
Hebel: original ist ok
Scheinwerfer: original ok
Federbein: YSS oder Wilbers (oder Hyperpro), nach Wunsch
Falls originales dicht: Nichts machen.
Gabel: neue Faltenbälge, Polisport, 20€ max
Was du vergessen hast:
Sintermetallbremsbeläge!
Vorne: TRW MCB669SI, 20€
Hinten: TRW MCB625SI 20€
(Bitte Nummern noch mal querprüfen).
Rechter Kurbelwellensimmerring und Neutralschalter wurden schon genannt. Beides sehr wichtig!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kallegerd für den Beitrag:
- 15zolljonny (16 Okt 2024 21:06)
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Hi Jonny,ich hab meine DR so wie auf deiner Liste umgebaut und noch etwas mehr optimiert und erleichtert( GSXR Auspuff, LED Scheinwerfer,usw). Beim offroad fahren merkst du einfach jedes Kilo und ich würde das Federbein überholen und auf dein Gewicht abstimmen lassen.Der TM 40 ist nicht einfach abzustimmen ,Dyno Kit für den orginalen reicht völlig. Vieles auf deiner Liste kannst du auch gebraucht kaufen ,nach deiner Tour hast du sicher Gebrauchsspuren genug (eigene Erfahrung)
Steck dein Geld lieber in 2 oder 3 Enduro Trainings das ist die beste Vorbereitung,ansonsten bin ich auch bei den Tipps vom Kallegerd
Aus welcher Ecke in D kommst du denn?
BG HP
Steck dein Geld lieber in 2 oder 3 Enduro Trainings das ist die beste Vorbereitung,ansonsten bin ich auch bei den Tipps vom Kallegerd

Aus welcher Ecke in D kommst du denn?
BG HP
Die schlimmste Weltanschauung haben die, die sich die Welt nie angeschaut haben.
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
In Zentraleuropa reicht der Tank für mich.
Vergaser würde ich auch lassen wenn sie doch gut läuft.
Fahrwerk kommt auf dein Gewicht und dein Fahrstil an, wenn du enduro wanderst passt das für zb bis 80kg Körpergewicht.
Wenn du 100 oder mehr wiegst Un die ganze Zeit heizen willst musst du was machen, aber ich warne dich vor Progressiv Schrott fürs Gelände.
Auf Reisen im Ausland fahr zumindest ich nicht Risiko, weil wenns mich zerlegt steh ich alleine in der Pampa.
Reine strassensinterbeläge fressen die Bremsscheiben schneller weg und gerade auf Feldwegen brauchst du eher sanftere Bremsen, es gibt noch sanftere Sintermischung, die originalen sind auch so Sintermischung.
Die originalen bremsen doch top, du kannst höchstens mal schauen ob die Scheiben nach dem fahren ohne zu bremsen heiß sind, falls ja sind die kolben fest und müssen überholt werden. Der aynchel hat mal sintermischung gepostet, die sind auch top, ich suche mal raus.
viewtopic.php?t=13510&hilit=Bremsbel%C3%A4ge
Stahlflexleitungen würde ich auch nicht mehr machen, erst ab 30-35 Jahren wenn es eine garagenmaschine war.
Die ausgebauten waren immer top.
Die t7 fährst mal im Gelände, viel zu kopflastig und schwer die Kiste. Ich bin damit das ganze Zeug in zwei Jahren 30.000km gefahren.
Ergebnis, zweimal doppelter Leistenbruch und zweimal Bandscheiben im arsch weil die viel zu kopflastig ist und federbein viel zu hart auf feines anspricht. Motor und Zuverlässigkeit natürlich sagenhaft. Den Rest kannst du nicht ausmerzen. Ich hatte das Fahrwerk bei einem Fachmann und wollte sanft, haben wir nicht hingekriegt, dann tractive oder touratech für zwei Wochen zur Probe, trotz highspeed ganz weich hinten viel zu hart so feine schnelle Sachen durchgegeben. Das beste war zum Schluss, da hab ich selbst k tech linear eingebaut. Die hat einen harten Punkt kt in der Progression, den kriegst nicht weg. Sie hat auch nie alles wie zb eine Africa Twin weggebügelt. Insofern ist das keine reiseenduro für mich sondern eine Diva die mir in arsch getreten hat. Wenn zweizylinder groß dann würde ich die Strom 800 nehmen. Reisefertig ab ca. 9 zu bekommen und du musst nix dran machen. Aber alles zu schwer.
Zur DR ... Nimm sie wie sie ist, die ist super der Rest ist für 5% besser jede Menge Kohle verbrennen und rumärgern.
Ich hatte drei und erst bei der letzten bin ich drauf gekommen dass sie original top ist und bereue die ganze umbauarbeit bestellerei und den ganzen Schrott bei den vorigen.
Ich würde machen:
Sitzbank, USB Dose, gaw simmerring sichern, bremsen auf freigängigkeit testen, Neutralschalter, wobei meine immer fest waren, anlasserfreilauf, luftfilter sauber machen, Lager checken und fetten ggf erneuern, acerbis motorschutz, fussrasten tiefer legen, Brems und kupplungsarmarturen so locker dass sie sich verdrehen können, hebel sollbruchstelle bohren, die acerbis Rahmenschützer sind gut, aber mach ein paar geriffelte gummies mit riffelung zum Rahmen dazwischen damit Wasser ablaufen kann und der Schützer nicht den Rahmen scheuert, alle Kontakte mal mit kontaktspray frisch machen, Ersatzkerze mitnehmen damit hast genug zu tun und du wirst trotz viel teurer umbauten aus der dr nichts anderen als eine dr machen.
Entweder du findest sie cool oder nicht, da würde dann auch nicht viel umbauen helfen.
Das kostet 650€ und du kannst weit damit fahren.
Just my 24cents
Grüße
Jim
Vergaser würde ich auch lassen wenn sie doch gut läuft.
Fahrwerk kommt auf dein Gewicht und dein Fahrstil an, wenn du enduro wanderst passt das für zb bis 80kg Körpergewicht.
Wenn du 100 oder mehr wiegst Un die ganze Zeit heizen willst musst du was machen, aber ich warne dich vor Progressiv Schrott fürs Gelände.
Auf Reisen im Ausland fahr zumindest ich nicht Risiko, weil wenns mich zerlegt steh ich alleine in der Pampa.
Reine strassensinterbeläge fressen die Bremsscheiben schneller weg und gerade auf Feldwegen brauchst du eher sanftere Bremsen, es gibt noch sanftere Sintermischung, die originalen sind auch so Sintermischung.
Die originalen bremsen doch top, du kannst höchstens mal schauen ob die Scheiben nach dem fahren ohne zu bremsen heiß sind, falls ja sind die kolben fest und müssen überholt werden. Der aynchel hat mal sintermischung gepostet, die sind auch top, ich suche mal raus.
viewtopic.php?t=13510&hilit=Bremsbel%C3%A4ge
Stahlflexleitungen würde ich auch nicht mehr machen, erst ab 30-35 Jahren wenn es eine garagenmaschine war.
Die ausgebauten waren immer top.
Die t7 fährst mal im Gelände, viel zu kopflastig und schwer die Kiste. Ich bin damit das ganze Zeug in zwei Jahren 30.000km gefahren.
Ergebnis, zweimal doppelter Leistenbruch und zweimal Bandscheiben im arsch weil die viel zu kopflastig ist und federbein viel zu hart auf feines anspricht. Motor und Zuverlässigkeit natürlich sagenhaft. Den Rest kannst du nicht ausmerzen. Ich hatte das Fahrwerk bei einem Fachmann und wollte sanft, haben wir nicht hingekriegt, dann tractive oder touratech für zwei Wochen zur Probe, trotz highspeed ganz weich hinten viel zu hart so feine schnelle Sachen durchgegeben. Das beste war zum Schluss, da hab ich selbst k tech linear eingebaut. Die hat einen harten Punkt kt in der Progression, den kriegst nicht weg. Sie hat auch nie alles wie zb eine Africa Twin weggebügelt. Insofern ist das keine reiseenduro für mich sondern eine Diva die mir in arsch getreten hat. Wenn zweizylinder groß dann würde ich die Strom 800 nehmen. Reisefertig ab ca. 9 zu bekommen und du musst nix dran machen. Aber alles zu schwer.
Zur DR ... Nimm sie wie sie ist, die ist super der Rest ist für 5% besser jede Menge Kohle verbrennen und rumärgern.
Ich hatte drei und erst bei der letzten bin ich drauf gekommen dass sie original top ist und bereue die ganze umbauarbeit bestellerei und den ganzen Schrott bei den vorigen.
Ich würde machen:
Sitzbank, USB Dose, gaw simmerring sichern, bremsen auf freigängigkeit testen, Neutralschalter, wobei meine immer fest waren, anlasserfreilauf, luftfilter sauber machen, Lager checken und fetten ggf erneuern, acerbis motorschutz, fussrasten tiefer legen, Brems und kupplungsarmarturen so locker dass sie sich verdrehen können, hebel sollbruchstelle bohren, die acerbis Rahmenschützer sind gut, aber mach ein paar geriffelte gummies mit riffelung zum Rahmen dazwischen damit Wasser ablaufen kann und der Schützer nicht den Rahmen scheuert, alle Kontakte mal mit kontaktspray frisch machen, Ersatzkerze mitnehmen damit hast genug zu tun und du wirst trotz viel teurer umbauten aus der dr nichts anderen als eine dr machen.
Entweder du findest sie cool oder nicht, da würde dann auch nicht viel umbauen helfen.
Das kostet 650€ und du kannst weit damit fahren.
Just my 24cents
Grüße
Jim
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 03 Okt 2024 10:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag (Insgesamt 2):
- hapeka (03 Okt 2024 11:18), 15zolljonny (16 Okt 2024 21:12)
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Zum Thema alte Gummileitungen: Ich dachte auch mal so, bis an meiner 1100er BMW unterwegs vorne die Bremse nicht mehr auf ging. Zum Glück innerorts!
Leitung zugequollen. Das passiert mir nicht mehr.
Die Sinterbeläge von TRW haben eine erheblich bessere Bremsleistung als organische Beläge, sind aber nicht so extrem, dass sie Scheiben fressen.
Hab die an der 1100er BMW seit ca. 70000km drauf. Das Moped hat knapp über 100000km und noch die ersten Scheiben.
Hatte auch mal welche von "Brenta" auf einer Beta Alp 4. Die haben mir meine Scheiben auf 1000km geschrottet!
@Jim:
Du hast Recht. Der wichtigste Punkt überhaupt ist, dass man die Mopeds nehmen sollte als das was sie sind. Die grundsätzliche Abstimmung lässt sich selten in was ganz anderes transformieren.
Leitung zugequollen. Das passiert mir nicht mehr.
Die Sinterbeläge von TRW haben eine erheblich bessere Bremsleistung als organische Beläge, sind aber nicht so extrem, dass sie Scheiben fressen.
Hab die an der 1100er BMW seit ca. 70000km drauf. Das Moped hat knapp über 100000km und noch die ersten Scheiben.
Hatte auch mal welche von "Brenta" auf einer Beta Alp 4. Die haben mir meine Scheiben auf 1000km geschrottet!
@Jim:
Du hast Recht. Der wichtigste Punkt überhaupt ist, dass man die Mopeds nehmen sollte als das was sie sind. Die grundsätzliche Abstimmung lässt sich selten in was ganz anderes transformieren.
Zuletzt geändert von kallegerd am 03 Okt 2024 10:20, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kallegerd für den Beitrag (Insgesamt 2):
- gummikuhfan (08 Okt 2024 17:35), 15zolljonny (16 Okt 2024 21:13)
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
War ja auch eine bmw, da laufen ja sogar bei 20.000euro Maschinen die bremsen aus
Klar leitung Quellen ist bekannt, aber ich kenne persönlich niemanden der sowas schonmal hatte, die ausgebauten sahen immer top aus.
Und du Kallegerd hast auch recht, man muss die sanftere sintermischung finden.
Also Bau die probrake (top firma) ein wennst kein vertrauen mehr hast. Ist ja gleich 27 jahre. Ich würde noch bis 30 gehen
Spaß.
Grüße
Jim

Klar leitung Quellen ist bekannt, aber ich kenne persönlich niemanden der sowas schonmal hatte, die ausgebauten sahen immer top aus.
Und du Kallegerd hast auch recht, man muss die sanftere sintermischung finden.
Also Bau die probrake (top firma) ein wennst kein vertrauen mehr hast. Ist ja gleich 27 jahre. Ich würde noch bis 30 gehen
Grüße
Jim
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 03 Okt 2024 10:20, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- 15zolljonny (16 Okt 2024 21:15)
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Zur T7: Tut gut auch mal einen Standpunkt wie deinen zu lesen. Ich lese/höre mittlerweile fast nur noch, dass Gewicht egal sei und "man nur die richtige Technik" braucht.
Bei Youtube sieht man dann in den ganzen TET-Videos, wie sich nur irgendwo durchgequält wird und die Mopeds permanent auf der Seite liegen. Mmm... mein Ansatz ist das nicht.
Bei Youtube sieht man dann in den ganzen TET-Videos, wie sich nur irgendwo durchgequält wird und die Mopeds permanent auf der Seite liegen. Mmm... mein Ansatz ist das nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kallegerd für den Beitrag (Insgesamt 3):
- hapeka (03 Okt 2024 11:19), Stollenreiter (03 Okt 2024 14:13), 15zolljonny (16 Okt 2024 21:15)
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Wie Hans schreibt, du merkst jedes Kilo, Technik hin und her schon klar, aber Gewicht ist Gewicht.kallegerd hat geschrieben: 03 Okt 2024 10:20 Zur T7: Tut gut auch mal einen Standpunkt wie deinen zu lesen. Ich lese/höre mittlerweile fast nur noch, dass Gewicht egal sei und "man nur die richtige Technik" braucht.
Bei Youtube sieht man dann in den ganzen TRT-Videos, wie sich nur irgendwo durchgequält wird und die Mopeds permanent auf der Seite liegen. Mmm...
Offtopic✌
Ich bin in den 90ern unter 20 aktiv motocross Serie gefahren und versuche auch noch heute mx Technik nach gary semics Buch beizubehalten,
aber die tenere ist kopflastiger als die crf 1000 zb und somit sau schwer oben.
Wenn ich eh nicht mehr Masse reißen kann und will dann bitte komfortabler über v strom 800 statt der harten tenere.
Aber das Gewicht was du tagsüber zerrst musst abends wieder rein essen also brauchst auch wider großen acerbis Fresstank
Für über 90kg Fahrer scheint es den harten Punkt hinten bei der tenere nicht zu geben, wenn ich die fee mitgenommen habe war der auch weg.
Aber unter 85 oder so tritt die einem auf 500km 1000mal ins Kreuz u d das tut sauweh so geil wie sie sonst auch fährt motor und so...
Bleibt aber auch bei ü 90 Fahrern die kopflastigkeit.
Offtopic over ✌
Das mit der bmw war Spaß, sei froh dass es dir gut geht! Sind wir noch bei neuer bremsflüssigkeit falls er die Leitungen lässt.
Ich hatte schonmal am jaufenpass eine Platte Vorderbremse wegen alter Flüssigkeit und dampfblase.
Die Maschine hatte ich ein zwei Wochen zuvor vom Händler gekauft mit der Info alles Flüssigkeiten fresh...
Grüße
Jim
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag (Insgesamt 2):
- hapeka (03 Okt 2024 11:20), 15zolljonny (16 Okt 2024 21:16)
- Bigfoot
- Stammgast
- Beiträge: 179
- Registriert: 24 Aug 2023 12:27
- Wohnort: Schwarzwald
- Fahrerkarte
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Ich würde zu allererst die Anlasser Rutschkupplung, Neutralschalterschrauben und Kurbelwellensimmerring angehen, denn alles andere bringt nichts wenns dir das Motorgehäuse zerreißt oder die Schrauben durchs Getriebe wandern.
Wenn du grad dabei bist: obere Kettenrolle falls noch vorhanden entfernen und Gewinde mit Blindstopfen verschließen. Falls schon ausgerissen Loch zu machen dass kein Wasser und Dreck in den Rahmen läuft.
Luftfilter auch gleich tauschen gegen TwinAir, die originalen lösen sich wohl schon mal auf (inkl kleinem Filter für die Membranbelüftung am Vergaser, das schont den Schieber!).
Was ich auch noch nicht gelesen habe: Übersetzung, original ist viel zu lang. Ich fahre 15:45, das ist recht kurz aber im Gelände ganz gut und für Landstraße noch ok.
Für Autobahnetappen könnte man ggfs ein 16er Ritzel schnell montieren.
Allerdings muss die Kette dafür 2 Glieder länger werden. Gute günstige Bezugsquellen dafür wäre www.kettenmax.de
Dabei gleich Schwingenschleifer kontrollieren, alle Lager sauber machen und frisch fetten.
Ansonsten: Handprotektoren, Rahmenschützer, Motorschutz, Bremsleitungen definitiv sinnvoll. Lenker, Hebel, Fußrasten nach Geschmack und Fahrergröße.
Vergaser würd ich original lassen, ggfs ein paar neue Dichtungen und wenn nötig Verschleißteile spendieren, hält sich finanziell in Grenzen und kann man selbst machen.
Fahrwerk je nach Gewicht Federn anpassen, Federbein falls nötig austauschen.
kurzes Heck: hätte ich einen etwas lädierten Innenkotflügel zum zerschneiden/kürzen übrig wenn du willst, dann brauchst kein gutes Teil zerstören.
Sitzbank: kann man selbst machen, ist nicht so schwer. (Falls du einen guten original gelb/lila Bezug hast der runter soll - so einen suche ich, nehm ich dir gerne ab! Evtl auch in Tausch gegen schwarz)
Tank: der 13l hat den Vorteil dass sie damit schön leicht ist und schmal genug dass bei leichten Stürzen auch ohne Bügel nicht viel kaputt geht. 200km bis Reserve auf Straße und vermutlich um die 150km auf TET oder so sollte in Europa eigentlich reichen, 20l Tank ist zum reisen aber sicher auch angenehm.
Damit wäre sie eigentlich schon fertig, mehr Geld würde ich erstmal nicht versenken bevor du absolut sicher bist dass das Moped bleibt.
Wenn du grad dabei bist: obere Kettenrolle falls noch vorhanden entfernen und Gewinde mit Blindstopfen verschließen. Falls schon ausgerissen Loch zu machen dass kein Wasser und Dreck in den Rahmen läuft.
Luftfilter auch gleich tauschen gegen TwinAir, die originalen lösen sich wohl schon mal auf (inkl kleinem Filter für die Membranbelüftung am Vergaser, das schont den Schieber!).
Was ich auch noch nicht gelesen habe: Übersetzung, original ist viel zu lang. Ich fahre 15:45, das ist recht kurz aber im Gelände ganz gut und für Landstraße noch ok.
Für Autobahnetappen könnte man ggfs ein 16er Ritzel schnell montieren.
Allerdings muss die Kette dafür 2 Glieder länger werden. Gute günstige Bezugsquellen dafür wäre www.kettenmax.de
Dabei gleich Schwingenschleifer kontrollieren, alle Lager sauber machen und frisch fetten.
Ansonsten: Handprotektoren, Rahmenschützer, Motorschutz, Bremsleitungen definitiv sinnvoll. Lenker, Hebel, Fußrasten nach Geschmack und Fahrergröße.
Vergaser würd ich original lassen, ggfs ein paar neue Dichtungen und wenn nötig Verschleißteile spendieren, hält sich finanziell in Grenzen und kann man selbst machen.
Fahrwerk je nach Gewicht Federn anpassen, Federbein falls nötig austauschen.
kurzes Heck: hätte ich einen etwas lädierten Innenkotflügel zum zerschneiden/kürzen übrig wenn du willst, dann brauchst kein gutes Teil zerstören.
Sitzbank: kann man selbst machen, ist nicht so schwer. (Falls du einen guten original gelb/lila Bezug hast der runter soll - so einen suche ich, nehm ich dir gerne ab! Evtl auch in Tausch gegen schwarz)
Tank: der 13l hat den Vorteil dass sie damit schön leicht ist und schmal genug dass bei leichten Stürzen auch ohne Bügel nicht viel kaputt geht. 200km bis Reserve auf Straße und vermutlich um die 150km auf TET oder so sollte in Europa eigentlich reichen, 20l Tank ist zum reisen aber sicher auch angenehm.
Damit wäre sie eigentlich schon fertig, mehr Geld würde ich erstmal nicht versenken bevor du absolut sicher bist dass das Moped bleibt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Bigfoot für den Beitrag:
- 15zolljonny (16 Okt 2024 21:29)
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr

DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 981
- Registriert: 25 Mai 2021 21:52
- Wohnort: 63165 Mühlheim
- Fahrerkarte
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Guten Morgen,
will auch mal meinen Senf dazu geben.
Für meinen Geschmack liegen die meisten von euch mit ihren Vorschlägen richtig, wie z.B. den Anlasserfreilauf verbessern usw.
Ich selbst habe auf meiner nach Geländeeinsatz einen Motor/Tankschutz (SP43) verbaut. Einen höheren und breiteren Lenker montiert. Die Polisport Griffprotektoren sowie Klappspiegel nachgerüstet.
All dies hat sich bestens bewehrt. Falls doch mal ein Hebel brechen sollte habe ich in der Lenkertasche nicht nur die Warnweste sondern auch Ersatzhebel und nen Schraubendreher.
Natürlich habe ich auch ne Ladebuchse sowie ne USB-Buchse mit Voltmeter verbaut. Ein Spritfilter gehört auch dazu. Die Gabel bekam neue Federn, Gleitringe und neues 10ner Öl sowie die Dichtringe.
Für mehr war mir mein Geld zu schade oder gleich was modernes. Diesbezüglich gibt es jede menge Zeugs auf dem Markt und da ich bei 165 cm einen Wachstumstop hatte, habe ich in einen zusätzlichen Radsatz und ne vernünftige Arbeitsbühne investiert.
Schönen Feiertag noch.
Gruß Thomas
will auch mal meinen Senf dazu geben.
Für meinen Geschmack liegen die meisten von euch mit ihren Vorschlägen richtig, wie z.B. den Anlasserfreilauf verbessern usw.
Ich selbst habe auf meiner nach Geländeeinsatz einen Motor/Tankschutz (SP43) verbaut. Einen höheren und breiteren Lenker montiert. Die Polisport Griffprotektoren sowie Klappspiegel nachgerüstet.
All dies hat sich bestens bewehrt. Falls doch mal ein Hebel brechen sollte habe ich in der Lenkertasche nicht nur die Warnweste sondern auch Ersatzhebel und nen Schraubendreher.
Natürlich habe ich auch ne Ladebuchse sowie ne USB-Buchse mit Voltmeter verbaut. Ein Spritfilter gehört auch dazu. Die Gabel bekam neue Federn, Gleitringe und neues 10ner Öl sowie die Dichtringe.
Für mehr war mir mein Geld zu schade oder gleich was modernes. Diesbezüglich gibt es jede menge Zeugs auf dem Markt und da ich bei 165 cm einen Wachstumstop hatte, habe ich in einen zusätzlichen Radsatz und ne vernünftige Arbeitsbühne investiert.
Schönen Feiertag noch.
Gruß Thomas
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TST für den Beitrag:
- 15zolljonny (16 Okt 2024 21:31)
SP43b
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Die Überschrift hat Johnny schon echt passend gewählt.
Es ist schon eins und wird noch größer wenn ers richtig macht.
Grüße
Jim
Es ist schon eins und wird noch größer wenn ers richtig macht.

Grüße
Jim
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
- 15zolljonny (16 Okt 2024 21:32)
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
hallo zusammen,
@ Jonny
kurz zu mir
ich bin im Juni Teile des TET Kroatien gefahren ( inclusive der roten / technical Teilstücke ) und dann noch Teile der Bosnia Rally .
Auch mit ner 46er
Das " einfach mal so ohne Geländeerfahrung " wird meiner Meinung nach nicht klappen , bzw wird es vielleicht deutlich weniger Spaß machen , wie es machen könnte.
Und das hat dann aber weniger mit dem Moped zu tun.
Ich würde die DR einfach technisch gut vorbereiten inclusive der geländespezifischen Protektoren , würde mir das Moped dann so umbauen , daß
du bequem !! meherer Stunden im stehen fahren kannst ( Lenker / Erhöhungen / große Fußrasten !!!)
und dann erst mal Geländerefahrung sammeln / Fahrtraining machen.
Und wenn du das gemacht hast kannst du immer noch überlegen , was und wie du die DR umbauen willst.
Reisetaugliche Geländeausrüstung ( Protektorenhemd / Stiefel / Helm / Knieschützer ) nicht vergessen , mit deinen Strassenklamotten macht das keinen Spaß !!!!
Und die 640er KTM ist sicher geil , aber die braucht Speed , damit sie Spaß macht , und ob du den als Geländeneuling aufbringst ist fragwürdig.
mfg
Luigi
PS:sowas musst du fahren können und wollen
@ Jonny
kurz zu mir
ich bin im Juni Teile des TET Kroatien gefahren ( inclusive der roten / technical Teilstücke ) und dann noch Teile der Bosnia Rally .
Auch mit ner 46er
Das " einfach mal so ohne Geländeerfahrung " wird meiner Meinung nach nicht klappen , bzw wird es vielleicht deutlich weniger Spaß machen , wie es machen könnte.
Und das hat dann aber weniger mit dem Moped zu tun.
Ich würde die DR einfach technisch gut vorbereiten inclusive der geländespezifischen Protektoren , würde mir das Moped dann so umbauen , daß
du bequem !! meherer Stunden im stehen fahren kannst ( Lenker / Erhöhungen / große Fußrasten !!!)
und dann erst mal Geländerefahrung sammeln / Fahrtraining machen.
Und wenn du das gemacht hast kannst du immer noch überlegen , was und wie du die DR umbauen willst.
Reisetaugliche Geländeausrüstung ( Protektorenhemd / Stiefel / Helm / Knieschützer ) nicht vergessen , mit deinen Strassenklamotten macht das keinen Spaß !!!!
Und die 640er KTM ist sicher geil , aber die braucht Speed , damit sie Spaß macht , und ob du den als Geländeneuling aufbringst ist fragwürdig.
mfg
Luigi
PS:sowas musst du fahren können und wollen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Luigi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- TST (03 Okt 2024 17:53), Herr_Schmidt (04 Okt 2024 17:27), 15zolljonny (16 Okt 2024 21:33)
- gummikuhfan
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 492
- Registriert: 08 Dez 2014 23:21
- Wohnort: 50705 Köln
- Galerie
Re: Vorstellung und Fragen zum neuen Goldstück in der Garage
Hi,
das meiste ist ja schon geschrieben worden. Was mir persönlich am wichtigsten wäre, sind die Bremsen. Gummileitungen mit dem Alter gehören in den Müll! Ein zweites Paar Griffhebel gehören beim Geländefahren immer ins Gepäck. Satz Zündkerzen sind auch nicht verkehrt. Ob man unbedingt Zusatzscheinwerfer braucht, muss jeder selber entscheiden. Die Lichtmaschine ist nicht die stärkste und auf ein abrauchen selbiger würde ich keinen Wert legen. Fahrwerk auf Vordermann bringen ist sicherlich richtig, muss allerdings nicht unbedingt das teuerste sein.
Vieles, was du verbauen willst, ist ein "nice to have", aber nicht unbedingt zwingend notwendig.
das meiste ist ja schon geschrieben worden. Was mir persönlich am wichtigsten wäre, sind die Bremsen. Gummileitungen mit dem Alter gehören in den Müll! Ein zweites Paar Griffhebel gehören beim Geländefahren immer ins Gepäck. Satz Zündkerzen sind auch nicht verkehrt. Ob man unbedingt Zusatzscheinwerfer braucht, muss jeder selber entscheiden. Die Lichtmaschine ist nicht die stärkste und auf ein abrauchen selbiger würde ich keinen Wert legen. Fahrwerk auf Vordermann bringen ist sicherlich richtig, muss allerdings nicht unbedingt das teuerste sein.
Vieles, was du verbauen willst, ist ein "nice to have", aber nicht unbedingt zwingend notwendig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor gummikuhfan für den Beitrag:
- 15zolljonny (16 Okt 2024 21:33)
Gruß
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Jürgen us Kölle
SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster