Zylinderkopfhaube

Das DR-650 Technik Forum
plankton
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Bad Zwischenahn

Zylinderkopfhaube

#1 

Beitrag von plankton »

 Themenstarter

Haudi & HILFEEEEEEE!!!!!!,
komm grad von meiner Dicken, hab versucht, sie öldicht zu machen... :(
Nahja, hat alles soweit gut geklappt, bis auf dass ich die Ursache für den Ölverlust an der Haube gefunden hab... der Dussel, der vor mir an meiner Susi gescgräubelt hat, hat anscheinend das Gewinde einer Haubenschraube komplett rausgedreht... was nun??
Hab sie erstmal wieder zusammengebaut, wollt morgen mal testen ob sie dicht is, nur :
was is, wenn nicht???
Gibts da irgendwelche Repsätze für zum selber #gewinde reinmachen oder muß ich damit zur Motoreninstandsetzung oder muß ich gar nen neuen Kopf für die Dicke zulegen???
Wer kann mir helfen??
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild



Wer bremst, kommt später an...

DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001

Guckst Du hier...
...oder hier...

Bild
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Zylinderkopfhaube

#2 

Beitrag von Helsche »

Naja, schöne Scheiße!

Ist nicht gleich der Untergang aber schon ärgerlich.

Es gibt Gewinde-Reparatureinsätze wie z.B. Helicoil.

Musst den Kopf wohl dazu abbauen. Wennde nich ganz ungeschickt bist >> selber machen.

Ansonsten inner Werkstatt machen lassen.

Solltest incl. Zylinderkopfdichtung mit 50€ :confused: dabei sein...

Einfach mal nach "Helicoil" Googlen...
plankton
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Bad Zwischenahn

Re: Zylinderkopfhaube

#3 

Beitrag von plankton »

 Themenstarter

Tach,
ungeschickt bin ich glaub ich nicht, nur irgendwie fehlt mir die Motivation, alles auseinanderzupflücken :rolleyes: , naja, führt aber wohl kein Weg dran vorbei, gell? schaun wir mal, wie dat morgen nach der Probierfahrt so aussieht, hab bei ibäh sxchon günstiges helicoilzeugs gesichtet...
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild



Wer bremst, kommt später an...

DR 650 R, SP 44B Bj 1992, EZ 2001

Guckst Du hier...
...oder hier...

Bild
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#4 

Beitrag von MadMaxOne »

Würd da an deiner Stelle nix mit "günstigem Helicoilzeug" machen.
Wenn das gewinde nachher auch nichts hält, gibt's keine Rep.Möglichkeit mehr und die anderen Schrauben/Gewinde werden über kurz oder lang auch leiden.

Würd da vielleicht das Geld in den Gang zum Schrauber deines Vertrauens antreten. Meist sind kleine, freie Werkstätten da sehr gut und preisgünstig.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gast

#5 

Beitrag von Gast »

Hallo,

das Gewinde rechts über den Zündkerzen hat sich nun bei mir verabschiedet.

Schraube: M6
müsste aufgebohrt werden auf 9mm mit der Buchse die ich hier habe!

wie dick ist denn das Material an der Stelle??
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hacky »

Moin,

falls Du die Wandstärke des Materials meinst, da ist es 3mm dich, nach innen.
Da wirst mit nem Heli-Coil Einsatz besser bedient sein :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#7 

Beitrag von Röm »

da gibt´s etliche Threads hier zu dem Thema. Mal die Suche benutzen.

Selbst hatte ich da Gewindeeinsätze reingedreht, M6 / M8. An den Stellen wo Passhülsen über den Gewinden sitzen wird das allerdings etwas eng.

Gibt´s hier eigentlich Motoren, die alter sind als 15 Jahre und die über 50 000 gelaufen, wo noch kein einizges Gewinde übern Jordan ist?


Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Hab mal ein Bild angehangen! Bild

kann es denn sein, dass das Gewinde wirklich nur ~ 1cm tief ist ?? kommt mir etwas komisch vor...



werde mir jetzt son Helicoil Gewindeteil holen.

Tante edith:

ich werd das teil beim Fachmann reindrehen lassen! der geht da mit ner winkelbohrmaschine ran ... kostet wohl so an die 20€... dauert allerdings nun auch wieder bis montag!

gruß
charles
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: Hagen / Westfalen

#9 

Beitrag von charles »

tatsächlich, das Gewinde ist lediglich 11mm tief. Am Ende der
Bohrung befindet sich scheinbar eine geschlitzte Madenschraube.

Also nicht tiefer aufbohren!

Gruß charles
Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag. (Charlie Chaplin)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#10 

Beitrag von Martl »

Kleiner Ausritt
Röm hat geschrieben: Gibt´s hier eigentlich Motoren, die alter sind als 15 Jahre und die über 50 000 gelaufen, wo noch kein einizges Gewinde übern Jordan ist?
Gruß, Röm
Ich, Ich, Ich.... Klopf, Klopf, Klopf
Bisher hatten sich wenn dann nur Schrauben verabschiedet, Gewinde hab ich aber schon einige nachgeschnitten; Tankhalter (beide), Motorschutzdingens (2 Stücks), Limaseitendeckel (3 Stücks)...sollte auch so bleiben, will ich hoffen.

Nu zurück zum eigentlichen.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#11 

Beitrag von Röm »

ja herzlichen Glückwunsch Martl.. :)

zu dem Bild: also an DER Stelle war bei mir das Gewinde auch hinnüber. Problem war die Passhülse, also "uffbasse" (wie man hier sagt) bei Aufbohren, Hülse vorher rausmachen und dann Passung nicht beschädigen. Bei mir ging´s SOEBEN ... leicht angemackt wars, die Hülse ging aber noch spielfrei rein.

wie gesagt, ich hab bei mir ne Gewindehülse reingemacht, von Helicoil halte ich an der Stelle mal nix, auch wenn hier hundert andere Jungs drauf schwören.

An meiner alten XL500 hatte ich ca. 3 oder 4 sone GEwinde erneuert. Da hab ich mal die Werkstatt gefragt wie das kommt, da meinten die "das passiert wenn man die Schrauben mit nem billigen Drehmo anzieht und nicht mit der meisterlichen Gefühlshand eines erfahrenen japanischen Mechanikers wie wir hier welche sind" oder so ähnlich :)

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

#12 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

ja... ich werd demnächst enthaltsam leben und nur die hälfte von dirko draufmachen :oops:

... die hülse von der röm spricht existiert bei mir garnicht mehr :idea: ist die überlebenswichtig?


mein ingenieur sagt mir, dass die extra dafür da ist, dass die schraube keinen kontakt mit dem öl bekommt und keine kleinen späne in das öl gelangen!

gruß
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#15 

Beitrag von Martl »

OT
Röm hat geschrieben:ja herzlichen Glückwunsch Martl.. :)
Gruß, Röm
Kannst mal sehn. Musst die Möhre nur wenn se arge Mucken macht richtig anblöcken und kurzerhand ins nächste Kornfeld, Buschwerk, Strassengraben und was war's noch glaub Miaisfeld, schmeißen (das wichtige reparieren des eigentlichen Ärgernisses nicht vergessen) und flups ist die Möhre wirklich artig zu dir.

Tja, Kinners so war das damals, da gings noch hart zur Sache :roll:

OT
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten