Ventile einstellen SP46

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
FrankausKöln
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 602
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: 47809 Krefeld

Galerie

Ventile einstellen SP46

#1 

Beitrag von FrankausKöln »

 Themenstarter

...ich weiß man findet das ein oder andere bereits im Forum. :oops:

Aber leider stand da nichts , ob die Ventile bei warmen oder kaltem Motor eingestellt werden. Oder ist das vielleicht egal.

Um den OT zufinden gehe ich da genauso vor wie bei den anderen DR`S ( Sp41, - Sp45) ?

danke für Eure antworten

gruß Frank
Meine DR :mrgreen: app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3100

Frank`s Basteltipps --- Sitzbank beziehen DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12769&p=144540#p144540

Frank´s Basteltipps --- Sitzbankschnellverschluss DR650SE viewtopic.php?f=10&t=12819&p=145385&hilit=Frank#p145385

Frank´s Basteltipps --- Rally -Windschild selber gebaut DR650SE viewtopic.php?p=143191#p143191

Hiermit bestätige ich , daß die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

eigentlich sollte das egal sein, bei welcher temperatur du den einstellst. kalt ist aber schon angenehmer um sich nicht die finger zu verbrennen 8)

zum OT finden einfach das guckloch aufschrauben!
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von Husaberg »

Alsosoweit mir bekannt ist,stellt man die Ventiele immer bei kaltem Motor ein! :?:

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
noebelino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 16 Jan 2008 13:26

#4 

Beitrag von noebelino »

Eisekalt, am besten über Nacht stehen lassen dann Ventile einstellen.
fluffy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 28 Okt 2007 19:48

#5 

Beitrag von fluffy »

Kalt,maximal Handwarm einstellen nicht bei heißem Motor.
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

*wiederhochhol*

Hey,
ich hab letztens mal im yamaha wr- forum ein bissl rumgelesen, dabei is mir folgendes aufgefallen:
die jungs dort stellen bei ihren moppeds die ventile auf die größte toleranz ein, (bei der SE wären das 0,13einlass und 0,22auslass) und zwar weil sich das ventilspiel mit der zeit verringert.
ich hab bei meim moppi die ventile eher in richtung minimale toleranz eingstellt (0,10einlass und 0,18auslass), weil ich dachte dass sich dass ventilspiel mit der zeit eher vergrößert, was is denn jetz richtig?
Das WHB gibt dazu auch keine konkrete aussage...
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#8 

Beitrag von ELVIS »

Die einen sagen, es wird kleiner, weil sich die Ventile in die Sitze einarbeiten, die andern sagen, es wird größer wegen Abnutzung.
Bei den DR war es bisher bei mir immer nur minimal kleiner...und bei Honda hat sich überhaupt nie was verändert...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Blackfla$h ^^
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 02 Mär 2008 11:15
Wohnort: Hagen

Galerie

#9 

Beitrag von Blackfla$h ^^ »

Abstand richtung größer ist nicht das schlechteste da der Ventilsitz mehr Zeit hat sich am Sitzring abzukühlen. Grade die Auslaßventile.
Bei einer Ladenneu gekauften DR ist die Ventilspieleinstellung nach 6000km wichtig, da der Sitzring noch relativ weich ist und das Ventilspiel in Richtung eng wandert. Danach verändert sich das Ventilspiel nur noch gering.
ducmotom
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 661
Registriert: 16 Mai 2008 21:08
Wohnort: Bayern

Galerie

#10 

Beitrag von ducmotom »

ELVIS hat geschrieben:Die einen sagen, es wird kleiner, weil sich die Ventile in die Sitze einarbeiten, die andern sagen, es wird größer wegen Abnutzung.
Sollte eigentlich kleiner werden, da die Ventile mit der Zeit länger werden.

Abnutzung?
Ja, aber nur wenn die Kipphebel und die Nockenoberflächen schon einen Hieb haben.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)

Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#11 

Beitrag von ELVIS »

Schon klar, wenn Nocke und Kipphebel fertig sind, dann is eh Sabbat :-)
Aber es geht ja um die geringfügigen Veränderungen zwischen den Wechselintervallen, also bei grundsätzlich gesundem Motor...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

ganz schöne diskussion die hier auf einmal vom zaun bricht...
auf welche smaß stellt ihr denn eure ventile ein?
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#13 

Beitrag von 650rseuwe »

Hay Marvin

Ich stelle meine Ventile meiner RSE immer auf 0,10mm ein, ist so der Golden mittelweg Zwischen 0,08mm und 0,13mm . Einstellen tuhe ich sie bei Handwarmen Motor oder auch Zimmertemperatur. ( Nicht geschütelt oder Gerührt) :lol: Alle 4Ventile Ein- und Auslassventile sind dan auf das maß 0,10mm eingestellt bin damit immer gut gefahren.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

wo bekommt Ihr denn die Fühlerlehren mit den komischen Zwischenmaßen her???

Ich hab nur 0,05, 0,10 und 0,15mm in meinem Heft :shock:

Drum stell ich bei meiner RSE die Ventile immer nach Gefühl ein:

Kontermutter lösen, Einstellschraube gegendrehen und 1/8 Umdrehung zurück, dann Kontermutter anziehen und gut.

Die 0,10er Lehre flutscht, die 0,15er klemmt, was will man mehr und das dankt mir die dicke seit 30000km mit nettem Motorschnurren :idea:

Das setzt natürlich leichtgängige Gewinde und etwas Gefühl in den "Vorderhufen" voraus :!:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gelöschter User

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

so tu ich`s auch, ich hab noch ein 0,12er blatt, dass gradeso noch reingeht!

viel interessanter ist ja aber die auslass-seite...
Antworten