Blinkerrelais defekt??

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gast

Blinkerrelais defekt??

#1 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe ein seltsames Verhalten des Blinkers meiner RSE. Wenn ich den Blinker bestätige, egal ob links oder rechts, gehen die entsprechenden Blinkerlampen vorne und hinten an (inklusive Leuchte im Cockpit) und nach ca. 2 Sekunden aus, Danach nichts mehr. Ich muss dann am Schalter ausschalten, ca. 5 Sekunden warten und dann erhalte ich die gleiche Reaktion.
Ich hatte die RSE jetzt lange draußen stehen. Da alle Blinkerlampen angehen, sowohl links als auch rechts und es ziemlich kalt war, tippe ich auf ein defektes Blinkerrelais.
Es ist ein zweipoliges elektronisches Relais, das rechts unter der Sitzbank in einer Gummihalterung zu finden ist.
Typ: TL-67

Was meint ihr?
Kann ich sonst noch etwas testen?
Hat noch jemand so ein Relais preiswert abzugeben?


Viel Grüße

Michael
Gast

#2 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#3 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hi Dodo,

daran scheint es nicht zu liegen :-(. Die RSE springt ohne zu mucken an, auch wenn Fernlicht eingeschaltet ist. Kein Flattern im DZM.
Sie läuft ruhig und rund. Nur halt, dass die Blinker einmal angehen, kurz anbleiben, dann ausgehen und dann nichts mehr.
Bevor ich das wieder provozieren kann, muss ich allerdings erst den Blinker am Schalter ausschalten und 2-3 Sekunden warten. Sieht mir ganz danach aus, als ob sich da erst was in der Elektronik entladen muss.

Leider kenne ich die Funktionsweise dieses Blinkrelais nicht. Muss am Relais nach dem Einschalten permanent 12V anliegen?
Wie wird dann zwischen Rechts- und Linksblinken unterschieden, wenn am Relais nur zwei Drähte ankommen :?

Und nu? Doch das Relais kaputt??


Gruß

Michael
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#4 

Beitrag von ELVIS »

die rechts/links unterscheidung macht der schalter. kauf doch für ein paar euro ein uni-blinkrelais. ist kein hexenwerk...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Jup, am Blinkgeber müssen ständig 12V anliegen, sobald die Zündung eingeschatet ist.
einfach mal bei ausgeschaltetem Blinker mit einer Prüflampe prüfen, an welcher Klemme Strom anliegt ( bei deutschen FZ Klemme 49) dann mal Blinker einschalten und die Prüflampe beobachten :shock:

Bleibt sie an, liegt der Fehler im Blinkgeber oder dahinter, geht sie aus ist die Stromzufuhr zum Relais marode :evil:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#6 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

danke für die Infos, damit werde ich weiter testen.
Ich habe mich mit den Infos auch mal durch den Stromlaufplan im Bucheli gekämpft ;-). Jetzt weiß ich halbwegs, wie der Strom laufen soll.

Eine Frage habe ich noch:
Was für ein Universal Blinkrelais kann ich denn nehmen und wo kann ich das preiswert bekommen?


Gruß

Michael
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#7 

Beitrag von ELVIS »

Polo, Louise und jeder KFZ-Teile-Fritze.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

danke eurer Tipps habe ich heute den Fehler finden können.
Das Blinkerrelais ist vollkommen in Ordnung. Es lag an einem Kabelbruch :evil:

Jetzt blinkt sie wieder :P.

Nochmals DANKE an alle, die geholfen haben.

Michael
Silverrooster
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Bremen

#9 

Beitrag von Silverrooster »

Hallo,

wollt mich auch mal dazu melden, ich hatte fast das gleiche Problem:

Wenn ich meinen Blinker betätigte (Links oder Rechts) ging er nur ein mal an und die Lichthupe funktionierte auch nicht.

Erst nach Ausschalten der Blinker konnte ich nach etwa 5sec. wieder 1mal blinken...
Hab darauf hin den Strompfad (ohne Relais) durchgemessen, aber keinen Fehler gefungen.

Ich hab übrigens die Original Blinker, fahre Sp45B.

Um sicher zu gehen hab ich dann den Anschlussstecker des Blinkrelais mit einer Brücke (z.B. Stück Leitung) kurz geschlossen.

Wenn der Strompfad in Ordnung ist und der Blinker betätigt wird, sind die Blinker Hinten und Vorne (Rechts oder Links) dauerhaft an (da das Relais durch die Brücke ersetzt wurde).

So kann man nun auch z.B. durch Lenkerdrehung mögliche Kabelbrüche oder Massefehler finden (natürlich nur im Blinkerstrompfad, Vorsicht 12V!!).
Wenn vorhanden, flackern die Blinker und warscheinlich wird sich die Sicherung F4 10A beim Ausprobieren verabschieden.

Bei mir war alles in Ordnung, ich hab dann ein 4 poliges Relais eingebaut (2 polige Blinkrelais hatten die großen 3 leider nicht).

Anschluss nach Kontaktplan!

!!Bei mir!!
1+ Braun
2- Blau
3 Masse
4 nicht verwendet.

(Das 4 polige Relais gib es bei den großen 3..für ca. 13 Teuro, Universalblinkgeber 10-200W)

Der Blinker und die Lichthupe funktionierten bei mir nun wieder.

!!Ich übernehme keinerlei Haftung oder Gewähr für meine Angaben!!

Gruß aus HB
Antworten