Stehbolzen Voderachsklemmung abgerissen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

Stehbolzen Voderachsklemmung abgerissen

#1 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

Servus...

Beim Reifenwechsel habe ich mir heute einen der Stehbolzen der Vorderachsklemmung abgerissen, trotz Drehmomentschlüssel... :?
Und das vorm Urlaub...

Wie sind die Teile eingelassen? Geklebt oder geschraubt/geklebt?
Und gibt es eine gute Lösung diesen Bolzen zu ersetzen, ausser mit HELICOIL und neuem Stehbolzen? Vielleicht kann man ja den Bolzen mit Gegenmutter auch rausschrauben und einfach neuen rein?`

Danke schonmal für eure Hilfe
Ralle
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#2 

Beitrag von AWolff »

Tja, niemand kennt scheinbar 'ne DR 650 mit einem STEHBOLZEN an der Vorderachs-Klemmung!

:?

Welches Modell ist das?
Mach am besten mal ein Bild von der Misere ...
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#3 

Beitrag von 650rseuwe »

Doch gibt es die DR mit Stehbolzen für die Vorderrad klemmung und Zwar ist es unteranderem das Modell DR650SEUW(E4) W 1998 :wink: zu finden bei
http://www.pieces-suzuki.com/suzuki-rec ... FIG42.html

8)
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

#4 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

Ich fahre eine DR650SE (T) BJ 1997.

Auf dem Link meines Vorredners (Dank an Ihn), sind die vier Stehbolzen der Vorderachsklemmung abgebildet (rechtes Dämpferrohr unten). Und wenn ich das so richtig deute, gibt es die Dinger nicht einzeln. Das heißt wohl nun für mich, ausbohren, Helicoil-Einsatz rein und neuen Stehbolzen.

Werd nochmal am Montag zum :D fahren, und mal unverbindlich nachfragen, was er so meint, und eventuelle Lösungsansätze hat, ausser neues Gabel... :) Oder gibt es noch einen anderen Weg?

Gruss
Ralle
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Moin,

schöne Schei..., ist der Bolzen bündig abgerissen, oder steht noch etwas davon hervor?

Wenn noch etwas hervorsteht, kannst erstmal mit einer stabilen Gripzange versuchen den Rest rauszudrehen, sonst gibt es noch die Möglichkeit, eine Mutter raufschweißen und den Stummel damit rausdrehen.
Durch die Wärme beim schweißen löst sich auch eventuelle Schraubensicherung.

Sonst bleibt wirklich nur noch ausbohren.

Stehbolzen bekommst im Schraubenhandel, notfalls nimmt man eine Schraube mit durchgehendem Gewinde und sägt den Kopf ab :idea:

Viel Erfolg :!:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
GERD_DR650
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 225
Registriert: 05 Feb 2009 20:21
Wohnort: Babenhausen(Hessen)

Galerie

#6 

Beitrag von GERD_DR650 »

probiers mal mit nem liksausdreher(glaub so heißt das)
dan iss das gewinde auch noch heil :D

lg
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn wieder ausgeglichen!!!
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

Also wenn die Teile nur geschraubt sind, mit Schraubensicherung, und der abgerissene Bolzen "leicht" rausgeht (er ist nur auf der Mutternlänge abgerissen, steht ein gutes Stück drüber) dann wechsel ich alle 4 Bolzen zur Sicherheit. Ich weiß nicht was der Vorbesitzer damit gemacht hat, denn ein Drehmoment von 15NM sollten die Teile verkraften können.

Mal sehen wie es funzt, ich update...

Gruss
Ralle
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Enduro »

Wie die eingelassen sind weiss ich nicht.
Das WHB gibt 10 Nm an, zuerst die Oberen, dann die Unteren anziehen.
Vorher die Achse mit 65 Nm anziehen.
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#9 

Beitrag von Hacky »

Hmm, mit 10 NM sonen Stehbolzen abzureissen, das will mir nicht ganz in Kopp :evil:

Ich würde mal den Drehmomentschlüssel überprüfen lassen, die sollen eh alle paar Jahre mal geeicht werden :!:

10 NM ist ja grade mal handfest :oops:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Dr.Evil_Maintal
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 21 Sep 2008 21:26
Wohnort: Maintal / Hessen
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Dr.Evil_Maintal »

 Themenstarter

Dann weiß ich ja, was mich erwartet.
Ich wechsel alle vier Stehbolzen zur Vorsicht, denn ich weiß nicht wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Mir sind schon einige vermurkste Gewinde und unpassende Schrauben/Muttern unter die Hand gekommen.

Werd dann mal nächste Woche den abgerissenen Bolzen als erstes demontieren/rausdrehen, und wenn er abbricht setze ich HELICOIL ein und nehme gleich längere Bolzen als Ersatz.

Nur gut das ich nicht nur ein Mopped hab... :D . Meine 12er Bandit wird sich freuen, wieder mal nach Monaten "eine Ton sagen" zu dürfen. Ich hoff ich bekomm keine Ärger mit den Nachbarn...

Ralle
Wer zulang in sich geht, kommt auf der anderen Seite wieder raus...
Fahrbare Untersätze:
Simson SR50 BJ1986
Suzuki Bandit 1200 BJ 1997 (Kürzer, Breiter, Lauter...)
Suzuki DR650SE(T) BJ 1996 SuMo
Skoda Fabia Kombi 2.0 Sport+Style Edition
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Magguz »

mir ist mal einer beim aufdrehen bündig mit der mutter abgerissen.. (hab oben zuerst gelöst)

mit bischen klopfen + Wd40 und ner gripzange gehn die gut raus.

hab einfach ein stückch gewindestange reingeschraubt, hält einwandfrei..
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#13 

Beitrag von MadMaxOne »

Hatte das gleiche Problem bei der Vorderradklemmung von meiner 350er.
Wenn du die Stehbolzen raus hast, mach Stehbolzen mit ner 10.9 Festigkeit rein.
Hat dann bei mit auf ewig gehalten.

Vergeßt doch mal eure Drehmomentschlüssel!!! Lernt lieber mal n bißchen Gefühl in die Hände zu bekommen. :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Markus
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 144
Registriert: 01 Sep 2002 00:00
Wohnort: westl. von München
Kontaktdaten:

#14 

Beitrag von Markus »

Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal einen dieser Stehbolzen abgerissen. Wie schon gesagt: mit einer Gripzange geht der schon raus, wenn es noch einen Überstand gibt.

Da es im Baumarkt um die Ecke keinen Stehbolzen gibt, und es schnell gehen sollte bin ich damals übrigens zum netten Suzukihändler um die Ecke gegangen... der freundliche junge Mann an der Auftragsannahme meinte nach einem Blick in die Ersatzteillisten, dass der gesamte Unterteil der Gabel (Tauchrohr? Der ewige Streit, was denn nun taucht, und was steht...) ersetzt werden müsse. Mein Hinweis, dass das ja auch irgendwie montiert worden sei, und nicht in einem Stück gegossen ist wurde immerhin mit einem Anruf beim Werkstattmeister beantwortet :!:
Der meinte dann, dass man den Stehbolzen schon tauschen könne, er aber "gerade keinen da" hätte. :roll:
Der selbstabgelängte Bolzen hält nun schon... hmm... 4 Jahre?

Gruss

Markus
Bevor ich's vergess:

Gruss

Markus
Antworten