Magnetzünderrotorschraube

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Börns
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 23 Dez 2008 01:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Galerie

Magnetzünderrotorschraube

#1 

Beitrag von Börns »

 Themenstarter

Moin moin
Blöde frage aber wie um himmels willen löst ihr die
"magnetzünderrotorschraube" (so stehts in der anleitung)
Das is die schraube die den Rotor auf der Welle sichert.

Die is bei mir so dermaßen bombig fest und ich hab halt nix gescheites zum gegenansetzen. Wie macht ihr das denn?

Gruß Björn
KickerFip
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 18 Dez 2008 16:23
Wohnort: Schweiz

#2 

Beitrag von KickerFip »

ich hab damit noch keine praktische erfahrung aber vielleicht hat die ja ein linksgewinde???? dann müsstest du ja im uhrzeigersinn drehen um sie zu lösen.

falls sie mit schraubensicherer geklebt wurde hilft erhitzen bis sich das zeuch auflöst
Kicken und Fluchen gehören zusammen wie Pech und Schwefel
KickerFip
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 18 Dez 2008 16:23
Wohnort: Schweiz

#3 

Beitrag von KickerFip »

um die kurbelwelle zu blockieren bietet sich ein bolzen aus kunststoff an, den du ins kerzengewinde schraubst...von vorteil aus kunststoff damit die kolbenfläche nicht verletzt wird..damit kann man den kolben aber praktisch blockieren.

wir haben das bei den motorsensen, mofas und rasenmähern früher immer s gemacht, wenn wir muttern oder schrauben auf den kurbelwellenenden lösen mussten.
Kicken und Fluchen gehören zusammen wie Pech und Schwefel
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#4 

Beitrag von 650rseuwe »

hay KickerFip

Die schraube des Rotors beim Kicker ist ein M42x1,5 gewinde. Den Polradabzieher bekommst Du hier für wenig geld. ich habe mein auch da gekauft: http://motortools.de

Die Schraube ist eine ganz Normale Schraube Rechtsrum Fest und Linksrum lose

Allerdings brauchst Du ein Drukluftschrauber um die Schraube zu lösen. Umhimmels willen nicht erhitzen, damit kanst du auch die Material eigenschaften verändern.
Druckluftschrauber oder auch Schlagschrauber reichen dafür

Und bitte nichts ins Kerzenloch stecken um die Kurbelwelle zu blockieren. damit kan es sein, Du schädigts Dein Kolben
Nimm Dir ein Ölfiterschlüssel mit lederriemen, bekommste auf jeden Baumarkt. Schneide den Vorhandenen lederiemen ab der ist zu kurz und mach dir ein längeren Lederriemen ran. Damit bekommst Du ihn auch gehalten. Habe es vor kurzen selber gemacht bei meiner Rse. Ölfilter schlüssel bitte richtig ansetzen.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#5 

Beitrag von AWolff »

Und dann gibt es da noch die russische Methode: Mit Hammer und Meißel!
Dabei geht schon mal 'ne Ecke der Mutter flöten ... aber sie hat ja sechs! :wink:


"Von der Sowjetunion lernen heisst Siegen lernen!" DDR-Spruch unbekannter Herkunft. :lol:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
KickerFip
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 18 Dez 2008 16:23
Wohnort: Schweiz

#6 

Beitrag von KickerFip »

hi 650rseuwe,

klingt vernünftig dein vorschlag :-)

zum glück brauch ich nix machen, aber falls ich mal müsste, weiss ich ja jetzt wie... :)
Kicken und Fluchen gehören zusammen wie Pech und Schwefel
Börns
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 23 Dez 2008 01:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Börns »

 Themenstarter

Also mit kerzenloch is sowieso nix möglich da ich den kolben wechsel und eben auch die ausgleichswellenkette.
Das richtige werkzeug hab ich schon
und auch n gaaaaaanz langen hebel ^^

Aber egal was ich zwischen kette und zahnräder der ausgleichswellen tue zerbröselts oder es drückt sich sogar durch !!!

Und die zahnräder wollt ich eigentlich nich wechseln

Wie blockiert ihr die kurbelwelle ?

Danke schonmal für die antworten :)


Gruß Björn
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#8 

Beitrag von AWolff »

Es scheint als hättest du den Motor bereits ausgebaut ...
Wenn auch der Zylinder schon ab ist könnte man den Kolben mit
untergelegten Holzklötzen blockieren! Dazu würde ich natürlich den
Motor mit Spanngurten am Tisch befestigen ...

Und dann bleibt immer noch die russische Methode, muss man nix blockieren! :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

#9 

Beitrag von AXL »

schlagluftschrauber und auf das ding ;)
Grussi AXL
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#10 

Beitrag von Martl »

Abend,

Ohne Schlagschrauber ginge es auch mittels gekröpftem Ringschlüssel und größerem Hammer.

Oder 2 kleine Schraubwingen und nen Vierkantrohr.
Das Vierkant mittels Zwingen an Rotor klemmen und das Vierkant am Boden abstützen, nicht die feine Art, aber ich hab's damals so gemacht.
Ja, es ist alle heile.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
joh
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 115
Registriert: 22 Apr 2009 08:14
Wohnort: Linnich/NRW

#11 

Beitrag von joh »

Gegenhalter bauen, der in die beiden 180 Grad Löcher greift. Dann langen Hebelarm ansetzen. Beim Anziehen würde ich möglichst nah am vorgeschriebenen Drehmoment bleiben (105Nm ?).

Gruesse J
DR 650 SP41B, Bj. 91
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#12 

Beitrag von ELVIS »

Ich unterlege nicht den Kolben, sondern schiebe einen alten Kolbenbolzen durchs Pleuelauge, dadurch dann einen Rundstahl, etwas Polsterung zum Gehäuse und en zölliges Roähr - als Verlängerung :-)
Ich weiß nicht, womit die die Mutter sichern - aber das Zeug ist gut :-)
Dann und wann mal etwas zurückdrehen, dann löst sich das Sauzeug besser...
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Börns
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 23 Dez 2008 01:36
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Börns »

 Themenstarter

Habs jetzt auf :D

Der motor is übrigens noch drin
Ausbauen will ich mir nich antuen

Hab einfach n schraubenzieher mit nem stofftoch umwickelt und zwischen kette und zahnrad gesteckt

Hab dann mit nem schlüssel und ner 60cm verlängerung (insgesamt ca 65cm) mit aller gewalt das ding bewegt.
Hab mich komplett draufgestützt bis ch nur noch mitn zehen aufm boden war. 80 kilo auf nem 60cm hebel. Ziemlich krass

In der anleitung wird jetzt geschrieben das man dann halt die kette wegnehmen soll

Das geht aber nich

Die kette geht nicht über die zahnräder der ausgleichswellen
Hab echt lang rumprobiert, auch mit nem freund der grad da is und seine xt zerlegt. Keine ahnung
Hab dann die eine mutter der ausgleichswellen gelösst um festzustellen das das zahnrad ja auch gepresst is

Wie gehtn das jetzt ?

Scheiß suzuki mist
Ktm is da echt wesentlich simpler und durchdachter


Danke nochmal für die ideen
Die idee mit dem kolben find ich gut muss ich sagen :wink:


Gruß Björn
650rseuwe
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 258
Registriert: 28 Mai 2007 21:45
Wohnort: Berlin im Arbeiterschließfach marzahn

Galerie

#14 

Beitrag von 650rseuwe »

moin moin Börns

Bitte nicht fluchen den wirds äh nichts
Um die Ausgleichskette runter zu bekommen mußt Du den kettenspanner ausbauen , dann die Zahnräder die Mutter lösen und die Zahnräder runter nehmen. Beim auflegen der neuen kette bitte auf die vergoldeten ketten glieder achten. Habe die Ausgleichskette vor 5 wochen gewechselt. Wenn du nicht weiter weist sick in einer PN deine Nummer, den kann man die bestimmt weiter helfen.
Gruß aus Berlin Bild

650rseuwe 8) :lol: :D Bild
-------------------------
Fang die Ente
Bild
DR650RSE

Meine Moppets die Ich hatte: - ETZ250e deluex+ noch eine ETZ250, XL600 Honda, MZ500R, GSX750EF, GSX1100F offen138PS, K100RT ReisedampferBild und eine R45 Bild
Antworten