Kaltstart
Kaltstart
Hallo Leute auch ich bin neu und brauche euere Hilfe.
Meine Dr650 Sp42 Springt sofort an ob Klat oder Warm nur wenn sie Kalt ist muß ich sie erst ein paar minuten warm laufen lassen eh sie Gas annimmt.
naja paar minuten ist übertrieben denke so 1min. der choke funktioniert weil sie ohne choke im kalten nicht anspringt!
So und nun noch eins hat von euch einer ne Bauanleitung für einen Montageständer... jetzt kommt mir nicht mit Bierkasten oder Holzklötze!!
Hoffe auf rege antworten.
wünsch euch allen ne stressfreie woche
Meine Dr650 Sp42 Springt sofort an ob Klat oder Warm nur wenn sie Kalt ist muß ich sie erst ein paar minuten warm laufen lassen eh sie Gas annimmt.
naja paar minuten ist übertrieben denke so 1min. der choke funktioniert weil sie ohne choke im kalten nicht anspringt!
So und nun noch eins hat von euch einer ne Bauanleitung für einen Montageständer... jetzt kommt mir nicht mit Bierkasten oder Holzklötze!!
Hoffe auf rege antworten.
wünsch euch allen ne stressfreie woche
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Moin und willkommen hier,
hydraulische Mopedheber gibts bei Tante Luise im Resteshop für unter 50 Teuronen, da fang ich nicht das basteln an
hydraulische Mopedheber gibts bei Tante Luise im Resteshop für unter 50 Teuronen, da fang ich nicht das basteln an

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 65
- Registriert: 24 Mai 2009 19:41
- Wohnort: Friedrichshafen
Grüß dich Realitie
Einen echten Montageständer für wenig Geld gibt es hier:
http://www.hessler-motorsport.de/shop/p ... f83cef6339
Ansonsten Bierkiste oder Holzklötze
Gruß Jens
Edit durch Mod (Daniel): Bitte keinen extra Titel in einem einzelnen Beitrag vergeben!
Schon mal an die Installation eines Hauptständers gedacht? Ist auch ganz hilfreich. Und reicht mir nun zum Montieren völlig. Den von JT Five Stars gibt es gebraucht für ca. 40€ bei Ebay oder neu für etwa 90€ (z.B. bei H. Gericke gesehen). Vorteil, du kannst die Maschine auch im Winter schonend und standsicher abstellen. Der Ständer wird einfach an die Halterungen der vorderen Fußrasten geschraubt.Realitie hat geschrieben: ...So und nun noch eins hat von euch einer ne Bauanleitung für einen Montageständer... jetzt kommt mir nicht mit Bierkasten oder Holzklötze!!
...
Einen echten Montageständer für wenig Geld gibt es hier:
http://www.hessler-motorsport.de/shop/p ... f83cef6339
Ansonsten Bierkiste oder Holzklötze


Gruß Jens
Edit durch Mod (Daniel): Bitte keinen extra Titel in einem einzelnen Beitrag vergeben!
superskunk fährt: SP45B
Re: Gute Idee
Wo ist denn Dein Problem? Das die DR nicht sofort Gas annimmt ist normal.Realitie hat geschrieben:Gute Idee mit dem Ständer mal sehen.
Aber wie ist es nun mit dem Kaltstart verhalten, hat jemand ähnliche Probleme oder schonmal gehört....
____________
Fürst Fafnir von Wagrien in Thüringer Gnaden, Statthalter König Thomas I von Thüringen in Thüringisch Kiel
DR 650R (SP 41B) - R.I.P.
XTZ 750 (3 LD) - die "neue"...
Pattensen '07
Nördlingen '08
Schönecken '10 (erfolgreicher Test einer Wasserkühlung an der DR)
Hoisdorf '11 (Wo is Hambuich?!)
Ober-Liebersbach '12 (Faan faan faan auf der Autobaan...)
Kölsch-Büllesbach '13
Clausthal-Zellerfeld '14
Uhlenköper-Ring '17 (Kurzbesuch)
Lübschützer Teiche '18
Fürst Fafnir von Wagrien in Thüringer Gnaden, Statthalter König Thomas I von Thüringen in Thüringisch Kiel
DR 650R (SP 41B) - R.I.P.
XTZ 750 (3 LD) - die "neue"...
Pattensen '07
Nördlingen '08
Schönecken '10 (erfolgreicher Test einer Wasserkühlung an der DR)
Hoisdorf '11 (Wo is Hambuich?!)
Ober-Liebersbach '12 (Faan faan faan auf der Autobaan...)
Kölsch-Büllesbach '13
Clausthal-Zellerfeld '14
Uhlenköper-Ring '17 (Kurzbesuch)
Lübschützer Teiche '18
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 65
- Registriert: 24 Mai 2009 19:41
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Kaltstart
Meine SP42 mag, nach dem Starten, auch nicht immer an bleiben. Ich dreh die Anschlagschraube, vor dem Kicken, etwas rein. Dann bleibt sie an. Allerdings muß ich sie keine Minute laufen lassen, bevor ich losfahren kann. Muss die Einstellschraube, dann eben nach ein paar Metern wieder rausdrehen.Realitie hat geschrieben:Hallo Leute auch ich bin neu und brauche euere Hilfe.
Meine Dr650 Sp42 Springt sofort an ob Klat oder Warm nur wenn sie Kalt ist muß ich sie erst ein paar minuten warm laufen lassen eh sie Gas annimmt.
naja paar minuten ist übertrieben denke so 1min. der choke funktioniert weil sie ohne choke im kalten nicht anspringt!
So und nun noch eins hat von euch einer ne Bauanleitung für einen Montageständer... jetzt kommt mir nicht mit Bierkasten oder Holzklötze!!
Aus dem .net Forum:
Hallo Leute,
meine DR650 SP42 macht zicken. Wenn sie Kalt ist Springt sie schlecht an und nimmt erst kein Gas an muß 3...5 mal starten biss sie im Standgas läuft.
Wenn ich Gas geben will stirb sie ab wenn sie dann läuft und ich lass sie so ne minute im standgas laufen nimmt sie dann endlich gas an und ich kann los fahren.
Also der choke ist io. weil sie ohne dem überhaupt nicht anspringt.
mal sehen was ihr für ideen hat.
Der hydraulische Mopedheber hat den Vorteil, dass Du die Höhe vareieren kannst. Das kann ganz praktisch sein, wenn Du kein zweites paar Hände parat hast. Macht es bspw. einfacher die Steckachse des Hinterrads zu montieren. Ich muß jedesmal ein Provisorium bauen damit das Rad auf der richtigen Höhe ist. Hochheben alle Teile am richtigen Platz und dann noch die Steckachse durch, kann anstrengend werden

1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
- Ziegenmüller
- Wohnt hier
- Beiträge: 1714
- Registriert: 04 Mär 2008 21:11
- Wohnort: Könichreich Thüringen
- Galerie
Moin Moin hier,
schau doch mel nach dem Luft-Gasgemisch...
und überhaupt stimme ich Dir bei der Verneinung der Bierkastenmethode zu: Colakästen sind besser, weil höher!

schau doch mel nach dem Luft-Gasgemisch...
und überhaupt stimme ich Dir bei der Verneinung der Bierkastenmethode zu: Colakästen sind besser, weil höher!



Der Dude macht das schon!
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht
)
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...
)
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner
Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken...

Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht

Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause...

Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s

Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Kaltstart
Meine SN41, die nen neuen Kolben und frisch Synthetik hat, hat mich neulich bös überrascht:
Morgens über plus und trocken, abends plötzlich unter Null und feucht. Morgens ein Tritt wie üblich. Abends: MANONANN. Bis zum Erbrechen getreten. Trotzdem sie schon gelaufen war.
Wichtig bei meiner: Standgas hoch!! 1-2 Umdrehungen
Wenns kalt ist solltest se meiner Erfahrung nach entweder:
Wenn sie Läuft, SOFORT mit wenig Gas gemütlich los bis das Standgas stabil ist. Paar fuffzig Meter.
Oder:
im T-Shirt Antreten bis der Doc kommt, und 5min Warmlaufen lassen, dabei immer wenn das Standgas hoch geht, ne viertel Umdrehung zurück bis ca.1800. Nach 3 mal zurückdrehen ist sie stabil.
BTW: Kalt losheitzen ist ne Todsünde. Kolben Kotzt.
Meine Theorie: Temperatur und Luftdruck fällt. = Feuchtigkeit kondensiert im Ansaugtrakt. Wasser im Zylinder. Kack
Ist echt Wetterfühlig das Teil.
Morgens über plus und trocken, abends plötzlich unter Null und feucht. Morgens ein Tritt wie üblich. Abends: MANONANN. Bis zum Erbrechen getreten. Trotzdem sie schon gelaufen war.
Wichtig bei meiner: Standgas hoch!! 1-2 Umdrehungen
Wenns kalt ist solltest se meiner Erfahrung nach entweder:
Wenn sie Läuft, SOFORT mit wenig Gas gemütlich los bis das Standgas stabil ist. Paar fuffzig Meter.
Oder:
im T-Shirt Antreten bis der Doc kommt, und 5min Warmlaufen lassen, dabei immer wenn das Standgas hoch geht, ne viertel Umdrehung zurück bis ca.1800. Nach 3 mal zurückdrehen ist sie stabil.
BTW: Kalt losheitzen ist ne Todsünde. Kolben Kotzt.
Meine Theorie: Temperatur und Luftdruck fällt. = Feuchtigkeit kondensiert im Ansaugtrakt. Wasser im Zylinder. Kack

Ist echt Wetterfühlig das Teil.
Re: Kaltstart
Wenn Batteri fit, max. 3 Sek. orgeln, meist nur 1 Sek., auch nach 2 Monaten.
Hab ich da Glück mit meiner SE?
Hab ich da Glück mit meiner SE?

- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Kaltstart
Glaube ich nicht, denn bei meiner geht das genau so!SK hat geschrieben:Wenn Batteri fit, max. 3 Sek. orgeln, meist nur 1 Sek., auch nach 2 Monaten.
Hab ich da Glück mit meiner SE?

Hat auch schon wieder über 2 Monate gestanden, aber bei dem extremem (Winter) Wetter musste die mal bewegt werden!

Gruß, Thomas
Re: Kaltstart
Bei meiner SE ist es auf alle Fälle so, dass ich nach längerer Standzeit schon ein bisschen mit dem E-Start orgeln muss!
DR -in guten, wie in schlechten Zeiten.