Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

Das DR-650 Technik Forum
Lazer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 26 Jun 2011 11:16
Wohnort: München

Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#1 

Beitrag von Lazer »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich habe mir letzten Sommer eine DR 650 SE gekauft und würde diesen Winter gerne etwas in Sachen Leistungssteigerung unternehmen.
Mein Budget ist jedoch begrenzt (450 Euro max), weswegen ich mir nicht einen neuen Vergaser, Lufi, Krümmer und Schalldämpfer auf einmal leisten kann.
Ich würde gerne wissen, in welche Maßnahme das Geld am Anfang am besten investiert ist und was leistungsmäßig am meisten bringt.

In Sachen Schalldämpfer habe ich mich auch ein bisschen durchs Forum gelesen, aber eine klare Tendenz zu einem Modell ist leider nicht wirklich erkennen. Gibt es grobe Unterschiede zwischen: GPR, LeoVince X3, Marving, Laser Produro, Supertrapp?
Wie ist das Preis/Leistungsverhältnis?

Viele Grüße
lu
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#2 

Beitrag von Helsche »

Viel Leistung fürs kleine Geld gibbes leider nich... :?

Ich würd als erstes den Schalldämpfer wechseln.
Bringt vor allem Sound (vielleicht auch ein wenig mehr Leistung?) und du hast wenigstens das Gefühl nicht mehr auf nem Staubsauger zu sitzen.

Soller nur besser oder lauter klingen oder richtig brüllen? ABE ja/nein?

Leo und Supertrapp gibts nich mehr neu, den Leo gebraucht auch sehr selten. Wennde einen günstigen siehst, zuschlagen.
Laser gabs nie für die SP46!
Bleiben GPR und Marving wobei ich zu GPR tendieren würde. Marving eher leiser aber auch besser als Original.
Sebring Enduro gibts auch nur noch gebraucht, ist schwerer und Soundmässig nich so dolle wie GPR.
Der automatisch ersetzt durch Wortzensur-Puff is nen Sebring Hunter. Sicher auch nicht schlecht!

Als zweite Investition nen Flachschieber. Erfordert aber Abstimmungsarbeit! (Willst du ja aber machen, denn: tuning = abstimmen :wink: )

Wenn du bisschen Geduld und Glück mitbringst, bekommst du nen gebrauchten bei ebay oder etl. auch hier ausm Forum.
Also mit etwas Glück liegen Puff UND Gaser in deinem Budget.
Aber erwarte keine Wunder!
Nen Trecker bleibt nen Trecker, und das ist auch gut so! :wink:

Den Krümmer kannste dir schenken, der is nur Optik! Angeblich is der Originale aus lackiertem Edelstahl. Kannst ja mal versuchen den zu entlacken und zu polieren...
Lieber noch etwas Kohle in die Optik stecken. Kleine Blinker und Spiegel und Kennzeichenhalterung und so...


Viel Glück!


Achso noch was: Viel im Forum lesen hilft viel!
Soll heissen, da stehen ne ganze Menge Informationen drin, was weiter oben steht is auch nix Neues...
kepho
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 159
Registriert: 17 Feb 2009 20:46
Wohnort: Forchheim

Fahrerkarte

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#3 

Beitrag von kepho »

hallo
im großen und ganzen geb ich den helsche recht

Ich hab an meinen 650ern nen Akra,nen Leo und nen sebring alle mit Leistungskrümmer
leistungszuwachs in der obigen reihenfolge

GPR hab ich an der750er big
der ist vom Klang zwischen Akra und Leo

Im Gegensatz zum helsche bin ich der Meinung ,daß die Krümmer schon was bringen
(aber der glaube versetzt ja bekanntlich berge)
beim flachi benötigst du noch nen luftfilter, K+N oder twinair je nach einsatzgebiet
und viel zeit zum abstimmen
wenns nicht unbedingt leistung sein muß würd ich federn vorne und hinten anpassen
und erstmal nen endtopf anbauen

bis neulich hans
Jedem die Seine
und vergesst des schnaufn net
Lazer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 26 Jun 2011 11:16
Wohnort: München

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#4 

Beitrag von Lazer »

 Themenstarter

Ich hab an dem Karren ja schon einiges gemacht... :)
- Vorne neue Gabelfedern und hinten neues Federbein von Wirth
- Miniblinker
- Heckumbau aus KTM Schutzblech und LED Heckleuchte
- Kennzeichenhalter Eigenbau
- Sitzbank neu bezogen
- neu lackiert
- Koso Digitaltacho
- Duke Spiegel
-...
Ich schwanke zwischen dem Marving und dem G.P.R. Sind halt doch 80 Euro Unterschied. Weiß nicht ob sich das lohnt?
Der Klang spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle für mich, natürlich wäre alles andere besser als das Original, aber er sollte nicht so laut sein dass man beim Fahren Ohrenstöpsel braucht...:).
Dachte ich wende mich wegen Vergaser an ABP, habe gelesen die stimmen den schon richtig ab, wenn man ihnen die verbauten Komponenten nennt.
Dateianhänge
meine DR
meine DR
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#5 

Beitrag von Helsche »

Lazer hat geschrieben:Ich schwanke zwischen dem Marving und dem G.P.R. Sind halt doch 80 Euro Unterschied. Weiß nicht ob sich das lohnt?
Der Klang spielt eigentlich nur eine untergeordnete Rolle für mich, natürlich wäre alles andere besser als das Original, aber er sollte nicht so laut sein dass man beim Fahren Ohrenstöpsel braucht...:).
Dachte ich wende mich wegen Vergaser an ABP, habe gelesen die stimmen den schon richtig ab, wenn man ihnen die verbauten Komponenten nennt.
Na die Kiste sieht doch schon mal ganz gut aus! :mrgreen:

Ich hab nen GPR GPE. Der is mir bei Alpenpassfahrten aber auch schon bissi zu laut...
Ich würd mal sagen, wenn einer von beiden mehr Leistung bringt, dann wohl eher der GPR.
Is halt wie so oft im leben n Kompromiss! Musst du selbst wissen...
Alternativ (ohne ABE, dafür mit SUZUKI Prägung) gibts auch noch den 1000er GSXR Topf in Titan mit passendem Adapterrohr.


ABP liefert seine Flachschieber scheinbar immer gleich bedüst aus (auch egal ob SP44 oder SP46), und das mit ner zu fetten 32,5er LLD. Das Grundsetup stimmt schon so halbwegs, die Beschleunigerpumpe sollte jedoch sicher noch richtig eingestellt werden...
Lazer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 26 Jun 2011 11:16
Wohnort: München

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#6 

Beitrag von Lazer »

 Themenstarter

Hab jetz noch ein bisschen im Forum gestöbert und bin dabei auf den Thread gestossen:

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10 ... bay#p92912

Finde das hört sich gar nicht so schlecht an, nachdem ich eh knapp bei Kasse bin.

http://stores.ebay.de/MACCASPORT/_i.htm ... op=2&_sc=1

Was mich aber stutzig macht, dass die in ihren Angeboten für die SP 46 (nehme ich mal an dass diese gemeint sind) immer DR 650 1997>00 schreiben. Meine ist jedoch EZ 03.1996
Hat Suzuki ab BJ 1997 irgendetwas verändert, so dass der Schalldämpfer nicht passen wird, oder wurde das von Maccasport nur "falsch" beschrieben?
Lazer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 26 Jun 2011 11:16
Wohnort: München

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#7 

Beitrag von Lazer »

 Themenstarter

Habe gerade nen gebrauchten Supertrapp mit ABE für 200 Euro aufgestöbert?

Nun stellt sich die Frage:

GPR oder MSR von Maccasport (falls für mein Mopped vorhanden)

oder nen gebrauchten Supertrapp???

Meinungen bitte!
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#8 

Beitrag von Taylor1979 »

...den Leo gibt es sehr wohl neu! Ebay iss voll damit!
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#9 

Beitrag von Taylor1979 »

Taylor1979 hat geschrieben:...den Leo gibt es sehr wohl neu! Ebay iss voll damit!

GPR (oder baugleich) rat ich dir ab, auch wenn die Gemeinde drauf schwört, ich hatte nie einen beschisseneren Auspuff....
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#10 

Beitrag von Taylor1979 »

200€ ist zu teuer! Ich hab hier einen Akrapovic Hexagon aus Carbon und
dafuer hab ich bloss 200 bezahlt. Mein Tipp, kauf dir einen Akrapovic und
lass dir das Verbindungsrohr beim Metaller biegen.
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#11 

Beitrag von fabian_s »

Den Leo gibts nicht neu für die SE! Diverse andere kann sein ist aber an und für sich genau so uninteressant wie ein Akra. Den Akra bekommt man übringes eigentlich nicht für 200€ wie du sagst.(letztens waren noch die Rede von 250€?)

Also ich hab im Inet keinen zu dem Preis entdeckt. Wenn du was mit ABE suchst wirst du wohl um GPR/MSR/Marving nicht rumkommmen. Ob die nun gut oder schlecht sind kann ich nicht beurteilen.

Gebrauchter Supertrapp wenn ABE für SE, dann sind die 200€ gerade noch so im Rahmen würd ich sagen. An der 96er SE ist nichts anders als an der 97er, da haben die nur falsche Tatsachen drinstehen.

Gruß Fabian

EDIT: Zum allgemeinen anfänglichen Ändern an der SE. Ich hab meine seit Juni letzten Jahres und hab jetzt über die Zeit geändert: Motor/Rahmenschutz von der SP41, Gabelfedern, IMS Tank, Sitzbank neu beziehen, Acerbis RallyPro Handschützer, Magura X-Line Lenker, Scottoiler!!(ein Muss meiner Meinung nach) und seit Neuestem einen Leovince SBK. Glaub das war derweil alles.
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Lazer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 26 Jun 2011 11:16
Wohnort: München

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#12 

Beitrag von Lazer »

 Themenstarter

Mir wär es schon wichtig wenn der Auspff EG/ABE hätte und zu meiner SE passen würde. Ich kann ja, nicht irgendeinen nehmen.
Und mir ist auch klar, dass sich in Sachen Schalldämpfer hier die Meinungen scheiden weil jeder seinen eigenen am besten findet und ihn nicht schlechtreden will. :)
Es würde mich aber trotzdem interessieren ob es objektiv gesehen irgendwelche krassen Unterschiede zwischen den verschiedenen ESD in Verbindung mit Flachschiebervergaser, Lufi und Krümmer in Sachen Leistungssteigerung gibt??
Der Sound ist für mich zweitrangig.

Wie läuft das eigentlich genau, wird z.B der LeoVince für die DR 650 SE gleichzeitig noch unverändert für mehrere Moppeds angeboten, oder sind die immer speziell auf ein Modell abgestimmt? Falls das nicht so ist, könnte ich die Suche ein bisschen ausweiten...


VG

Lazer
Benutzeravatar
fabian_s
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 438
Registriert: 06 Jun 2011 09:36
Wohnort: Regensburg

Galerie

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#13 

Beitrag von fabian_s »

Lazer hat geschrieben: Wie läuft das eigentlich genau, wird z.B der LeoVince für die DR 650 SE gleichzeitig noch unverändert für mehrere Moppeds angeboten, oder sind die immer speziell auf ein Modell abgestimmt? Falls das nicht so ist, könnte ich die Suche ein bisschen ausweiten..
Das würde mich auch interessieren. Genauer gesagt wäre die Frage, welche E-Nummer haben die originalen Leo X3 für die SE und haben diese E-Nummer eventuell manche der noch produzierten X3 Töpfe auch..?
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welches Tuning am Anfang? DR 650SE

#14 

Beitrag von Easy »

Servus,

bei den meisten Herstellern ist es einfach so das der Schalldämpfer immer gleich ist und sogar die e Nummer die gleiche ist.
Nur die Verbindungsrohre sind an das jeweilige Modell angepasst.
Leistungssteigerungen durch Schalldämpfer gibts sogut wie gar nicht, sofern der /die DB Killer eingebaut sind. Da sind manchmal sogar die Originalschalldämpfer besser. Wie es sich auch schon einigemale bei diversen Tests gezeigt hat.
Was anderes ist es wenn die Killer draussen sind, das ist aber dann eben nicht zulässig.

Die ganzen Tuningmassnahmen sind immer nur kleine Teile eines ganzen. Schalldämpfer und Krümmer sind aber schonmal ein guter Anfang. Der Flachschieber bringt auch nicht viel an der Maximalleistung der ist eher was für den Spass aus niedrigen Drehzahlen usw usw.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#15 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 10:58, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Antworten