Danke für die schnellen antworten
Das Ganze liest sich aber ein bischen so, wie wenn du dich erst mal mit so was beschäftigen solltest:
Habe das hier zu weihnachten bekommen und schon bisschen eingelesen.
wenn du anfänger bist:
1. fahre nicht alleine. wenn es dich wirft, hast du hilfe; oder fahre so, dass du auch alleine nachhause kommst (handy dabei !!)
2. reifen: wo und was willst du fahren, eher schotter und trocken (endurowandern), oder matsch und nass ( dreckfressen )
reifenhersteller beschreibung lesen oder internet
3. federn: was sind deine biodaten: größe gewicht und wo / was willst du fahren? dann federbein abstimmen
4. lenker: stehen oder sitzen; dreckkämpfen oder schotterheizen, lenkererhöhung nötig?
wie groß bist du? was ist für dich eine angenehme sitzposition in der du dich sicher fühlst?
5. breitere fußrasten für besseren stand und halt
6. sicherer stand mit den füßen auf dem boden ? mopped tieferlegen, abpolstern
7. endurofahrtraining: hat nichts mit "uncool" zu tun, da gibt es super tricks und kniffe ( z.b. 180 graddrehung am steilhang ohne aufs
maul zu fliegen) und es gibt dir sicherheit
es gibt auch einen erfahrungsaustausch
unterm strich: nimm dein mopped, laß es krachen. finde raus, wo und was du fahren willst und fang dann an umzubauen.
viel spass beim üben und probieren
1. Auf jedenfall .. war schonmal im wald gestanden mit nehm geschockten kumpel und einer zerstörten zx6r.. nie mehr ohne handy^^
2. Weiß ich nicht genau.. bin hauptsächlich so trockene feldwege und abundzu mal im eher feucht/matschigen bereich gefahren... geht aber mit den reifen nicht wirklich später würde ich bestimmt gerne "dreckfressen" aber für den anfang bestimmt nicht.. so eine mischung wäre nicht schlecht wo man beides machen kann.. bis ich richtig ackern geh brauch ich sowieso wieder einen neuen satz reifen

ich bin ein vorsichtiger fahrer
3. 175cm ca 80 kg
4. Also die höhe vom lenker ist kein problem nur die breite ich hab nicht so lange arme und in kurven wo man lenken muss scheitert es an der reichweite meines armes.. hab einen wendekreis wie ein LKW (bisschen übertrieben

)
Stehend Fahren ist mit der einstellung so kein Problem. Sitezn auch nicht nur bei feldwegen bekomm ich nach ca 30 min ganz schönes ziehen in den oberarmen.. weiß nicht ob das beim enduro fahren standart ist.. bei meiner cbr sinds nach 300 km immer die schulterblätter und die handgelenke .. da fahr ihc ja auch mehr im liegen..
5. Ich glaube der vorgänger hat da schon nachgerüstet
6. Also mit einem Bein nach unten hab ich garkeine probleme also anhalten an ampeln usw ist kein problem nur mit beiden füßen zB im Hof wenden und zurücksetzen da komm ich nicht wirklich weit.. Vllt bin ich auch einfach von meiner cbr voreingenommen dort bin ich mit beiden fußflächen am boden und hab im stand noch locker ne handbreit platz
7. Wird mit sicherheit kommen aber erst wenn die dr meinen anforderungen entspricht also sprich nach dem umbau.. an dieser stelle muss ich sagen hab schon fahrsicherheitstrainings, schieflagentraining, wheely-kurse hinter mit und bin damit total zufrieden und kann das nur empfehlen.. auch wenn manche jetzt denken wheely kurs sowas bescheuertes hat mir wirklich viel gebracht besonders maschinenbeherschung ich fahr jetzt mit meiner cbr im lenkanschlag im hof freihändig kreise.. vor dem kurs (ok war mein erster) musste ich familienangehörige bitte mir beim schieben und zurückziehen zu helfen.. oh man war das peinlich
Das ist sie übrigens

Und meine kleine
In dem oben genannten link steht folgendes:
vorne
90/90 - 21 54H
90/90 - 21 54S
Hinten
130/80 R 17 65H
130/80 – 17 65S
Allerdings verstehe ich nicht was das mit H und S zu tun hat.. wo ist da der unterschied?
Vorne
http://www.ebay.de/itm/1x-Michelin-90-9 ... 3cc159e29a
Hinten
http://www.ebay.de/itm/Enduro-Reifen-13 ... 53eb5fe8f9
Die Reifen wären doch die passenden oder was meint ihr? hab irgendwie im hinterkopf gespeichert das ich T63 will^^ hab aber von reifennormung keine ahnung..
EDIT: Noch reifen ergänzt