Ausgleichkette Rasselt/ spannen
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 04 Dez 2011 15:41
Ausgleichkette Rasselt/ spannen
kann mir wer sagen wie stark die ausgleichskette rasseln darf also wie stark man sie hört. Hab sie versucht einzustellen. Bin nach dem werkstatthandbuch vorgegangen. sprich,
-auf OT stellen, natürlich den oberen,
-dann hab ich die kontermutter gelöst,
-die schraube rausgedreht,
-die 2 imbus gelöst.
-am kleine zahnrad gegen den uhrzeigersinn gedreht und an der welle gegengehalten.
In diesem punkt hat sich da meines erachtens nichts verstellt, da die kette zwischen beiden zahnrädern schon ziehmlich stramm saß,
dann hab ich die beiden imbus wieder festgeschraub, die schraube bis zum widerstand wider rein und dann mit der mutter gekontert und alles wieder zusammengebaut. aber es rasselt, also man hört die kette auf jedenfall laufen. ist es denn ersichtlich das sich da was spannt, also sieht man das ? hab mal nen video vom geräusch mit angehangen. vielleicht kann man da was hören zum motorlauf
http://www.youtube.com/watch?v=oSYVTADP ... e=youtu.be
danke schonmal
-auf OT stellen, natürlich den oberen,
-dann hab ich die kontermutter gelöst,
-die schraube rausgedreht,
-die 2 imbus gelöst.
-am kleine zahnrad gegen den uhrzeigersinn gedreht und an der welle gegengehalten.
In diesem punkt hat sich da meines erachtens nichts verstellt, da die kette zwischen beiden zahnrädern schon ziehmlich stramm saß,
dann hab ich die beiden imbus wieder festgeschraub, die schraube bis zum widerstand wider rein und dann mit der mutter gekontert und alles wieder zusammengebaut. aber es rasselt, also man hört die kette auf jedenfall laufen. ist es denn ersichtlich das sich da was spannt, also sieht man das ? hab mal nen video vom geräusch mit angehangen. vielleicht kann man da was hören zum motorlauf
http://www.youtube.com/watch?v=oSYVTADP ... e=youtu.be
danke schonmal
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Moin,
Wenn du BJ ab 93 hast, dann musst du nix drehn.
Also ,Kontermutter und Anschlagschraube lösen, dann die beiden Imbuss (Spannerschrauben). Die Feder spannt den Spanner.
Anschlagschraube und Kontermutter anziehen, dann erst die hintere (bei Anschlagschraube) Sapnnerschraube anziehen, dann die Vordere.
Fertig.
Gruß
Wenn du BJ ab 93 hast, dann musst du nix drehn.
Also ,Kontermutter und Anschlagschraube lösen, dann die beiden Imbuss (Spannerschrauben). Die Feder spannt den Spanner.
Anschlagschraube und Kontermutter anziehen, dann erst die hintere (bei Anschlagschraube) Sapnnerschraube anziehen, dann die Vordere.
Fertig.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Hallo Peter,
das Geräusch lässt sich anhand des Videos nicht wirklich sagen aber ich finds schon realtiv laut.
Es ist halt so das der Spanner irgendwann nicht mehr spannen kann weil die Inbusschrauben schon am Ende das Langloches anstehen.
Du kannst zB mal die Inbusschrauben ganz raus machen und das Führungsblech abnehmen dann siehst Du ob der Spanner noch Luft hat.
Gruss Wolfgang
das Geräusch lässt sich anhand des Videos nicht wirklich sagen aber ich finds schon realtiv laut.
Es ist halt so das der Spanner irgendwann nicht mehr spannen kann weil die Inbusschrauben schon am Ende das Langloches anstehen.
Du kannst zB mal die Inbusschrauben ganz raus machen und das Führungsblech abnehmen dann siehst Du ob der Spanner noch Luft hat.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 04 Dez 2011 15:41
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Das ist eine 92er. ich fand halt die saß schon ziemlich straff auf den zahnrädern. . klar war so ein ganz leichtes spiel zu vernehmen.was kann den im schlimmsten fall passieren wenn ich so weiterfahre? und woran erkenn ich ob es eine ist die sich selbst stellt oder die ich stellen muss? erkennt man das an irgenntwas.
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 04 Dez 2011 15:41
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Aso. die linke oder rechte imbus rausnehmen. vermute mal die rechte
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2349
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Hier ist der Fehler, die beiden Schritte müssen anders herum. Erst beidrehen, ich drehe bis ich widerstand spüre, dann noch so ne 1/4 Umdrehung weiter straff. Dann die Beiden Inbus fest. Wenn die Kette hinter heult wie eine Turbine, war es zu stramm, bisschen lockern.haxenpeter hat geschrieben:dann hab ich die beiden imbus wieder festgeschraub, die schraube bis zum widerstand wider rein und dann mit der mutter gekontert und alles wieder zusammengebaut.
Auf OT brauchst Du nicht drehen, dass ist egal. Das haben wir schonmal hier erörtert.
Bist Du Dir sicher, dass die Geräusche von unten kommen. Aus der Zylinderkopfgegend kommen die Geräusche nicht? Das kann man auf Videos immer nicht deuten.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 04 Dez 2011 15:41
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
ja ich bin mir ziemlich sicher das die von unten kommen, und bevor ich da dran war kam es mir auch leister vor, komisch, in der reparaturanleitung steht es so wie ich es beschrieben hab... ich bin verwirt. also alles lösen, dann die kleine goldene schraube rein, kontern und dann die linke danach die rechte imbus fest ja? wenns rasseln von oben kommt, was sollte das denn sein? ich hab ein ventil eingestellt im einlass, die anderen waren alle noch okey
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 04 Dez 2011 15:41
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
also egal welches baujahr ich habe erst die goldene plus kontermutter festmachen und dann die imbus?
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2349
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Hm. stimmt. Da bin ich mir nicht sicher, ob das auch ohne automatischen Spanner so klappt.haxenpeter hat geschrieben:also egal welches baujahr ich habe erst die goldene plus kontermutter festmachen und dann die imbus?
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 04 Dez 2011 15:41
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Moin,
Wenn ich Bucheli richtig verstehe, dann haben die Modelle bis 92 keinen Federspanner und müssen per Hand gespannt werden.
Dann sollten die aber auch keine Anschlagschraube mit Kontermutter haben...schon fies in einem Bild zwei Typen zu erklären, aber vom Text her sollte es so sein.
Jedenfalls erst Anschlagschraube fest und kontern, dann die Imbuss (Spannschrauben) in der Reihenfolge wie im 2ten Post beschrieben.
Gruß
Wenn ich Bucheli richtig verstehe, dann haben die Modelle bis 92 keinen Federspanner und müssen per Hand gespannt werden.
Dann sollten die aber auch keine Anschlagschraube mit Kontermutter haben...schon fies in einem Bild zwei Typen zu erklären, aber vom Text her sollte es so sein.
Jedenfalls erst Anschlagschraube fest und kontern, dann die Imbuss (Spannschrauben) in der Reihenfolge wie im 2ten Post beschrieben.
Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 04 Dez 2011 15:41
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Na dann werd ich das morgen mal so rum probieren, ich hab auf jedenfall dadrin eine feder zuhängen, die sieht zwar sehr klein aus, aber es ist eine drin, die sollte ja auch einen sinn haben.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Hmm, wenn ich mir den Motor im Video anschaue frage ich mich, ob es wirklich ein 92er ist
Vielleicht liegt hier des Rätsels Lösung.
Meine 92er hat nen antrazitschwarzen Motor, der im Video ist silber, wie bei den späteren Baujahren, ist der eventuell mal gegen nen neueren getauscht worden


Vielleicht liegt hier des Rätsels Lösung.
Meine 92er hat nen antrazitschwarzen Motor, der im Video ist silber, wie bei den späteren Baujahren, ist der eventuell mal gegen nen neueren getauscht worden


DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 44
- Registriert: 04 Dez 2011 15:41
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichkette Rasselt/ spannen
Ich hatte eine 90iger RS und die hatte auch einen Federspanner. Sogar die 86iger 600er an der ich öfter mal geschraubt hab hatte einen.
Und die kleine Schraube soll nicht zum Spannen verwendet werden sondern soll nur das zurückrutschen des Spanners verhindern wenn die Inbusschrauben locker werden sollten.
Zum Spannen der Kette werden nur die Inbusschrauben gelöst, die Feder zieht den Spanner auf die richtige spannung, die Inbusse werden wieder festgezogen. Dann wird die Mutter auf der kleinen Schraube gelöst und die Schraube bis Anschlag eingeschraubt und wieder gekontert.
So mach ich das seit meiner ersten DR und hat immer funktioniert, und so steht´s auch im Handbuch.
Wie gesagt wenn das so nichts mehr bringt wird die Kette wohl so ausgelutscht sein daß die Langlöcher im Spanner nicht mehr ausreichen und dann wirds Zeit für ne neue Kette.
Ps. das in dem Bucheli manchmal nicht ganz richtige Angaben drin sind hab ich auch schon festgestellt.
Und die kleine Schraube soll nicht zum Spannen verwendet werden sondern soll nur das zurückrutschen des Spanners verhindern wenn die Inbusschrauben locker werden sollten.
Zum Spannen der Kette werden nur die Inbusschrauben gelöst, die Feder zieht den Spanner auf die richtige spannung, die Inbusse werden wieder festgezogen. Dann wird die Mutter auf der kleinen Schraube gelöst und die Schraube bis Anschlag eingeschraubt und wieder gekontert.
So mach ich das seit meiner ersten DR und hat immer funktioniert, und so steht´s auch im Handbuch.
Wie gesagt wenn das so nichts mehr bringt wird die Kette wohl so ausgelutscht sein daß die Langlöcher im Spanner nicht mehr ausreichen und dann wirds Zeit für ne neue Kette.
Ps. das in dem Bucheli manchmal nicht ganz richtige Angaben drin sind hab ich auch schon festgestellt.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts