SP41B - Vergaser- und Startprobleme

Das DR-650 Technik Forum
Dr-Raphael
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2012 19:43

SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#1 

Beitrag von Dr-Raphael »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

nach langen Jahren des Stillstands hab ich meine SP41B Dakar wieder fitgemacht und stehe kurz vor der Vollabnahme beim TÜV.
Aber: ich bekomm fast nicht angekickt und auch nicht stabil zum laufen.
Dazu muss ich sagen: schon vor 10 Jahren als ich sie zuletzt gefahren bin, hab ich sie nur mit schweren Bergschuhen und nur ohne Dekomp-Hebel angekickt bekommen.

Kurz zu den Erfahrungen

1. Habe hier die Board-Suche benutzt und nichts passendes gefunden. :(
2. Der Dekomp-Hebel hat am Anschlag an Zyl.kopfdeckel den festgesetzten Abstand von ca. 1-2 mm
3. Das Ventilspiel ist im richtigen OT (Nocken stehen in Richtung Kolben) auf 0,10 mm eingestellt.
4. Kompression ist vorhanden, ohne Dekomp-Hebel ist sie nur sehr schwer durchzukicken
5. Zündfunke liegt an, Sprit ist im Tank und der Benzinhahn auf "RES" gedreht - Sprit kommt aus der Leitung, Luftfilter ist neu.
6. Unter Verwendung des Dekomp-Hebels ist sie gar nicht anzukicken, da müssen schwere Schuhe und Schmackes ran, dann kommt sie irgendwann.
7. Den Vergaser hab ich Ultraschallen lassen und die Kanäle mit Pressluft gereinigt.
8. Der Versager heisst Mikuni BST40SS und trägt eine Nadel "6H11" und eine Hauptdüse mit 147,5 drauf.
9. Wenn ich die Kiste mit roher Gewalt angekickt habe, läuft sie nur im Standgas. Sobald ich am Gasgriff drehe, geht sie aus.
10. Losfahren kann ich nur nach ca. 30 sec. warmlaufen-lassen. Drehe ich vorher am Gas, geht sie aus.
11. Während der Fahrt knallt der Auspuff (Sebring) sobald ich vom Gas gehe richtig derb.
12. Im Leerlauf gerissen nimmt sie das Gas nicht gerade gerne an.
13. Die Leerlaufgemischschraube ist 1,5 Drehungen rausgedreht.
14. Nachdem ich heute die weisse Scheibe an der Nadel etwas höher gehängt habe (Clipring in mittlerer Position) meine ich, daß ich den Bock etwas leichter anbekomme, jedoch nach wie vor nicht unter Verwendung des Dekomp-Hebels. Das Gas nimmt sie trotzdem nicht schneller an (siehe 10.)

Da ich mit Vergasern leider keine Erfahrungen habe und das Netz sonst nichts hergibt hoffe ich auf Euch liebe Schraubergemeinde, ob der eine oder andere eine Idee oder eigene Erfahrungen mit den oben beschriebenen Symptomen hat.

Grüsse
Raphael
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#2 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#3 

Beitrag von Easy »

Servus,

wurde denn der Vergaser wirklich komplett zerlegt als er baden war?
Also auch die Gasschieberführung und Düsenstock rausgenommen? Ausser der Drosselklappe ist bei mir nichts mehr im Vergaserkörper drin.
Nach so langer Zeit würde ich prophylaktisch einfach alle O-Ringe tauschen die da drin sind. Die da wären: unter der Gasschieberführung, Gemischschraube, Kaltstartkanal, Schwimmerventil.
Der kleine unter dem Deckel ist ganz wichtig, den gibts aber nur bei Vergasern die das Messingröhrchen zum Deckel haben..

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#4 

Beitrag von Dennis »

Hallo,

1,5 Umdrehungen rauß sind meist noch nicht genug und zu mager. Danach hört es sich auch an (knallender Auspuff). Am Besten als erstes auch schauen ob sie Fremdluft zieht. Vorsichtig Vergaser, Luftfilterkasten und Übergang zum Zylinder mit Startpilot oder auch Bremsenreiniger besprühen (vorsichtig). Wenn die Drehzahl hoch geht -> undicht = Fremdluft -> zu mager

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#5 

Beitrag von Mathias »

Dr-Raphael hat geschrieben:.....11. Während der Fahrt knallt der Auspuff (Sebring) sobald ich vom Gas gehe richtig derb. .....
.... sag ich doch zu mager :?

Wo hing den Deine Nadel ursprünglich? Ich dachte die war in höchster Position? Äh???
Wenn sie in niedrigster Postition war läuft sie im Standgas eventuell lieber, da sie nun etwas Benzin über den Weg..... Hauptdüse in den Luftstrom bringt.

Das wäre mal spannend mit neuen Düsen..... aber wie schon gesagt, mach sie mal über die LLGS fetter.... nur wenn Du Gas gibst spielt der Bypass weniger eine Rolle, eher die Kombi Hauptdüse, Düsenstock u. Nadel (inkl. Postition) und vermutlich magert sie dann zu sehr ab. In kaltem Zustand mag sie es extrem fett ;-)

Aber gut... Du hast ne PN ;)

Natürlich hat Easy nicht ganz unrecht, das kann auch an ganz anderer Stelle haken..... und Falschluft kann natürlich auch sein ;-)

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Dr-Raphael
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2012 19:43

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#6 

Beitrag von Dr-Raphael »

 Themenstarter

Super-vielen Dank für die konstruktiven Antworten! Ich möchte auch bald Rückmeldung geben, folgt am Wochenende - meine Nachbarn haben sich für abends noch nicht an den Sebring gewöhnt.
Da scheint an der Auslaßöffnung irgendwas verloren gegangen zu sein - hach was bin ich für ein Schlamper... :lol:

Grüsse
Raphael
Dr-Raphael
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2012 19:43

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#7 

Beitrag von Dr-Raphael »

 Themenstarter

Es gibt neue Erkenntnisse:

1. Auf das Umsprayen mit Startpilot reagiert sie schon mal nicht - also offenbar keine Falschluft mit im Spiel.
2. Das Rausdrehen der LLGS hat positiven Effekt - beim Fahren und Gaszurücknehmen "furzt" sie nicht mehr :wink:

Läuft also fast "gut".

Nur: ich bekomm sie nach wie vor nur mit sehr viel Körpereinsatz gestartet - und bei 1 von 2 Startversuchen schlichtwegs gar nicht an.
Wenn sie dann (mit Choke) läuft, nimmt sie die ersten 30 Sekunden kein Gas an, geht eher aus als dass sie hochdreht.

Meine Einschätzung: ist in der Einstellung von der Hauptdüse zu mager.
Beim Versuch, sie mit leicht aufgedrehtem Gasgriff zu starten hab ich keine Besserung.

-> Hat jemand nen Tipp, wo ich was austauschen soll?

Raphael
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#8 

Beitrag von Easy »

Servus,

2 mal treten wenn sie warm oder kalt ist?

Wenn meine kalt ist muss ich auch zwei drei mal treten mit Choke bis sie anspringt und ausgehen tut sie auch wenn ich zu früh zu viel Gas gebe.
Es hilft schon wenn man den Kicker mit gezogenem Deko und Choke ein paar mal quasi leer durchtritt.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Dr-Raphael
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2012 19:43

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#9 

Beitrag von Dr-Raphael »

 Themenstarter

1 Startversuch = ca. 20 Mal kicken ohne Verwendung des Dekomp-Hebels :?
So langsam wird die rechte Fußraste krumm und der Seitenständer mags auch nicht lange mehr ertragen :shock:
Aber mit Dekomp-Hebel bekomme ich sie GAR NICHT an.

Also massive Probleme mit der Erzeugung von zündfähigem Gemisch würd ichs nennen.
Wie bekomme ich die Kiste in der Grundeinstellung fett genug, damit sie "handbuchmäßig" startfähig wird...? :roll:

Gruss
Raphael
Dr-Raphael
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2012 19:43

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#10 

Beitrag von Dr-Raphael »

 Themenstarter

nachgelegt:
Startversuche bei kaltem oder warmem Motor - kein Unterschied spürbar, geht gleich schlecht an.
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#11 

Beitrag von Easy »

Hast Du die zündkerzen schonmal rausgeschraubt nach der Kickerei und nachgesehen ob die nass sind?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#12 

Beitrag von Mathias »

Hattest Du Ventile draußen?

@Easy: Besonders viel Kompression hat die 41 nicht...... mal ganz subjektiv

.... deshalb stelle ich mir die Frage, ob durch die Standzeit nicht etwas harziges in den Ventilführungen entstanden sein könnte, was dazu führt, dass die Ventile nie ganz geschlossen sind.

Ich geh mal davon aus, die Steuerkette hat keinen Versatz. ;-)

Schraub mal eine Kerze raus trete dann..... sollte ein großer Unterschied sein..... alternativ kannst Du auch denn Finger auf´s Zündkerzenloch drücken, solltest den Druck deutlich merken. Notfalls messen lassen. Ist kein großer Akt.....
Dr-Raphael hat geschrieben:......Wenn sie dann (mit Choke) läuft, nimmt sie die ersten 30 Sekunden kein Gas an, geht eher aus als dass sie hochdreht......l
:-) .... das Phänomen hab ich gerade auch wieder... witzigerweise von heute auf morgen... :roll: In kaltem Zustand..... ich tippe darauf, dass meine bei gezogenem Choke absäuft, da dass Gemisch zu fett wird, wenn der Sprit über mit über die Hauptdüse gezogen wird. Magerer will ich sie aber auch nicht machen, soll ja nicht heiß laufen. :? Läuft auch auf dem Sommelier noch vernünftig.... da fehlt mir einfach im Augenblick selbst die zündende :idea: ;-)
Sobald ich den Choke nicht mehr brauche, läuft sie super. :mrgreen:

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
ChrisDR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 12 Mär 2011 18:03

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#13 

Beitrag von ChrisDR »

Besorg dir doch mal einen komplett neuen bzw. anderen Vergaser. Dann kannst du schon mal einige Fehlerquellen ausschliessen.
DR 650R/SP41 EZ '91
Dr-Raphael
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Jul 2012 19:43

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#14 

Beitrag von Dr-Raphael »

 Themenstarter

Danke soweit, sind ein Haufen Anregungen zum Nachgehen.
Als nächstes werd ich mir den Düsenhauptstock vornehmen und die O-Ringe austauschen - schaden kann das ja nicht.
Dann nochmal die Nadel verschieden hoch einhängen.
Zündkerzen-Test auf Feuchte folgt, hat heut nur Geschüttet draussen, dran Schrauben unmöglich...
Wegen der Ventile: waren drin geblieben - und mitsamt dem Kopf beim Reinigen. Harz ist ausgeschlossen.
Kompression werd ich messen lassen, aber jetzt erstmal TÜV und anmelden - macht solche Exkursionen einfacher :wink:

Die Idee mit dem anderen Vergaser ist gut. Nur sind die Dinger in der Bucht erstaunlich teuer -find ich. Dann weiss ich immer noch nicht was ich hab - ob und wie der geht usw. ist schlichtwegs unbekannt.
Am besten wär wohl einer aus der Nachbarschaft ausgeliehen, aus einer "gut laufenden" DR650 kurz ausgebaut und zum Test eingehängt. Dann wüsst ich endlich, ob das überhaupt noch Sinn macht, an der Kiste zu schrauben. Falls es an der Kompression läge und die doch so schlecht wäre, könnt ichs gradwegs sein lassen...

Ist hier jemand mit dieser Kiste aus dem Raum Ravensburg - Wangen - Isny - Leutkirch???

Grüsse
Raphael
ChrisDR
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 12 Mär 2011 18:03

Re: SP41B - Vergaser- und Startprobleme

#15 

Beitrag von ChrisDR »

Es könnte schon auf ein Problem mit der Kompression hindeuten, wenn du schreibst, dass das Starten mit gezogenem Dekohebel nicht klappt. Durch den Deko wird die Kompression ja erheblich verringert. Wenn die vielleicht eh schon zu gering ist, wird sie dann soweit verringert, dass es zum starten nicht mehr reicht.
DR 650R/SP41 EZ '91
Antworten