Ausgleichskette generell austauschen?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
hermann4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 23 Okt 2012 22:06

Ausgleichskette generell austauschen?

#1 

Beitrag von hermann4 »

 Themenstarter

Moin!

Hab heute mit einem befreundeten Schrauber gesprochen, und als der erfahren hat dass ich ne DR650 habe meinte er man solle
generell und baujahrunabhängig bei allen Maschinen die Ausgleichskette tauschen, weil die wohl generell zu schwach ist.
Hab davon allerdings noch nie gehört ist das wirklich so? Und wo würde ich ne stärkere Kette herbekommen?
Möchte nämlich im Frühling für längere Zeit verreisen und da wärs schon wenn ich da keine Probleme bekomme^^

Vielen Dank!
Grüße
Hermann
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#2 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

die Ausgleichswellenkette ist wohl das am wenigsten anfällige Teil der DRs...

Eher pulverisieren die Passfedern der Kettenräder auf den Ausgleichswellen :idea:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#3 

Beitrag von Easy »

Servus,

naja ganz so ist' s nicht. So bei 50-60000km sind die meistens schon so gelängt daß man sie nicht mehr spannen kann.
Das merkt man wenn's immer mehr Rasselt trotz spannen.

gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#4 

Beitrag von Motzkeks »

Wenn die noch nie nachgespannt wurde, kann sie bei 30.000 schon hinüber sein... :evil:
I live. I die. I live again!
Ehbi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 10 Nov 2012 17:45

Galerie

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#5 

Beitrag von Ehbi »

also falls du eine Sp46 hast gibt es keine Ausgleichswellen Kette mehr. die hat nur eine Ausgleichswelle die durch Zahnräder angetrieben wird. Bis einschließlich der Sp 45B hast du zwei Ausgleichswellen die per Kette angetrieben werden. So eine habe ich selbst und Spanne die Kette ca alle 10000 km. geht doch schnell :D
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#6 

Beitrag von DarkBrummer »

Easy hat geschrieben:Servus,

naja ganz so ist' s nicht. So bei 50-60000km sind die meistens schon so gelängt daß man sie nicht mehr spannen kann.
Das merkt man wenn's immer mehr Rasselt trotz spannen.

gruss Wolfgang
War bei mir genau der Fall.... und das Antriebsritzel auf der Kurbelwelle hat einen auf Haifisch gemacht.. :(
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Benutzeravatar
sudden_ten
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 95
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Oberhausen

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#7 

Beitrag von sudden_ten »

Tach,

meine SP 44B hat jetzt 46789 km auf der Uhr und sowas wie Ausgleichskette spannen.......habe ich noch nie gemacht!!

Gruß Dirk
Eintopf is dat wat ich brauch,aber Porreepiepen sind kein Gemüse!
Benutzeravatar
danny-west
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 27 Mai 2012 18:19

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#8 

Beitrag von danny-west »

das "problem" habe ich auch.. meine sp45b hat jetzt i-was um die 35.000 auf dem tacho, wollte service selbst machen, kann man mir hier nen crash kurs geben in sachen ausgleichswellen / ausgleichsketten einstellen bzw spannen? wie "stramm" muss die kette sein?

wär nett wenn mir jemand helfen kann :)
Benutzeravatar
siasDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 30 Aug 2014 17:52
Wohnort: 31535 Neustadt

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#9 

Beitrag von siasDR »

Auch wenn der Thread schon etwas älter ist... Das Problem mit der Ausgleichswellenkette habe ich auch.
Ich wurde gerne wissen wie viel Spiel normal ist.
IMG_0892_resize_20140915_220103.jpg
IMG_0891_resize_20140915_220104.jpg
Ist das Spiel zu groß oder ist das im Rahmen?
Vom Gefühl her finde ich es ein wenig locker aber ich habe Angst, dass sie bei zu großer Spannung reißt.
DR 650 SP 42B Bj 1990
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#10 

Beitrag von twostroke »

Tach!

Also ich bin mir nicht mehr sicher, ich hab auch das Werkstatthandbuch mit der Maschine weggegeben deswegen kann ich nicht mehr nachkucken wies sein soll. Aber ich hab beim letzten mal nachspannen eine höhere Spannung gehabt als du. Einfach auch aus der Überlegung heraus dass sich die Kette im warmen Zustand auch noch ausdehnt. Ein Pfeiffen wie manche es hier beschreiben wenn die Ausgleichswellenkette zu stark gespannt ist hatte ich nie. Ich würd noch ne Schippe drauflegen, spannungsmäßig.

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#11 

Beitrag von Easy »

Servus,

das ist auf jeden Fall zu viel Spiel. Die Kette soll ja nur durch die Feder am Spanner gespannt werden.
Wenn der Spanner schon am Anschlag ist geht das nicht mehr, dann muss die Kette getauscht werden. Ansonsten passierts wie oben und die Zahnräder sind auch hin.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
siasDR
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 30 Aug 2014 17:52
Wohnort: 31535 Neustadt

Re: Ausgleichskette generell austauschen?

#12 

Beitrag von siasDR »

Alles klar, vielen Dank.
DR 650 SP 42B Bj 1990
Antworten