Axl´s Aufbaufred

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
Antworten
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2125
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Axl´s Aufbaufred

#211 

Beitrag von uli64 »

Hallo Axl :)
Wenn Du weiter so fleißig anbaust, geht Deine grüne Gemüsekiste in die Knie....die beugt sich schon mächtig :lol:
Toll beschrieben und bebildert!!!! Weiter so, will mehr sehen.... :D
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Axl´s Aufbaufred

#212 

Beitrag von ASW29 »

AXL hat geschrieben:Jop, durch den Umbau auf 44er ist kein Platz am linken Seitenteil.

Für ne Sportflöte reicht das Kleingeld nicht.
Das hab ich in einen TM40 investiert.

Mal sehen ob es so geht. Fals nicht gibt's halt noch einen GPR

Aber erst mal die Felgen einspeichen.
Warum nimmste nicht nen günstigen GSXR-Pott?
Gruß
Dirk

SP43B
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#213 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

uli64 hat geschrieben:Hallo Axl :)
Wenn Du weiter so fleißig anbaust, geht Deine grüne Gemüsekiste in die Knie....die beugt sich schon mächtig :lol:
Toll beschrieben und bebildert!!!! Weiter so, will mehr sehen.... :D
Gruß, Uli :mrgreen:
Haha, ja die macht bald die Biege :mrgreen:



ASW29 hat geschrieben:
AXL hat geschrieben:Jop, durch den Umbau auf 44er ist kein Platz am linken Seitenteil.

Für ne Sportflöte reicht das Kleingeld nicht.
Das hab ich in einen TM40 investiert.

Mal sehen ob es so geht. Fals nicht gibt's halt noch einen GPR

Aber erst mal die Felgen einspeichen.
Warum nimmste nicht nen günstigen GSXR-Pott?

Ist mir ein zu fetter Klopper
Grussi AXL
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#214 

Beitrag von SK »

Und nun???
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Axl´s Aufbaufred

#215 

Beitrag von ASW29 »

Wohl nix...
denn er war seit November 2013 nicht mehr online.
Gruß
Dirk

SP43B
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#216 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

so last online Status mal auf 02.2014 update :lol:
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#217 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Moin,

Hab ja schon lange nix mehr gepostet, hab aber auch schon lang nix mehr gebastelt :)

An meinem Eimer geht es in die letzte Runde.

Bei der verzweifelten Suche nach einem einzelnen Startknöpfli, bin ich beim KTM Händler einmaschiert.
Dieser hatte in seiner Bastelkiste noch einen Liegen den er mir dann sogar geschenkt hat.

Bild


Bei der Gelegenheit hab ich dann noch Kettenschleifer und ne Führung mitgenommen.

Original VS KTM

Bild

eine Halterung hab ich in dann CNC Gefräst.

Bild


Wer sowas möchte und 2 linke Hände hat, den Verweise ich zum Stefan Hessler, dort gibts den Satz anbaufertig.


Ansonsten hab ich alles soweit zusammengesteckt, die Gabel noch schwarz lackiert , Heck fertig gemacht

Sumo pellen drauf in 4,25 und 3,5x 17 mit 120/70 und 150/60 bereifung, genommen hab ich da den Pilot Power.


Vorne hab ich noch den 320er Bremsscheibenkit auf original Sattel beim Stefan bestellt
und eine GPR Brülltüte.

Beim GPR bin ich aber grade noch am basteln.

Der Leistungskrümmer passt schon mal ganz gut. Die Flöte allerdings sitzt für meinen Geschmack zu nahe am Rahmen.
schon knapp über dem Reifen und das Anschlussstück vorne mit 43,5mm auf den 42mm Krümmer ist mir auch zu wabbelig.

Der Topf hat meiner Meinung nach zuviel abstand zur Seitenverkleidung.
Mag am Umbau 43 auf 44 Liegen oder einfach nur an meiner Vorstellung :twisted:

Jedenfalls hab ich den Topf um 3cm weiter herraus Distanziert und muss nun das Zwischenrohr neu anfertigen.

Der Tank ist vom Kumpel,meiner ist ganz schwarz und liegt zur endmontage noch auf der Werkbank.


Bild


Bald kanns zum Tühüüv
Grussi AXL
Benutzeravatar
1mperator
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 04 Sep 2012 19:31
Wohnort: Nifi

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#218 

Beitrag von 1mperator »

Hui, die wird ja echt mal :twisted:
Schwarze RSE sp43 (bj.95)
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#219 

Beitrag von AWolff »

Nur Jahre später ... :lol:

BTW Ich würde den GPR kürzen, damit er nicht mehr so weit hinten raussteht.
Braucht man ja nur 'ne Flex und 'ne Popnietzange für ... :wink:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#220 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

:-D

Hab's nicht eilig ;)


Den Topf kürzen ? Volumen ist nicht ersetzbar ^^

Das kann man am Zwischenrohr rausholen.
Grussi AXL
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: Axl´s Aufbaufred

#221 

Beitrag von Mathias »

AXL hat geschrieben::-D

Hab's nicht eilig ;) .....
Äußerst glaubhaft :lol:

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Axl´s Aufbaufred

#222 

Beitrag von SK »

Oh Axl, geht es nicht voran?
Wie sieht es mit Fortschritten und neuen Bildern aus?
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#223 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

Hi,

Jo war alles soweit zusammen.
Beim Probefahren ging dann die Kupplung in die Knie :)
Trennt nicht und schleift durch..

Hab die Teile für eine Neue schon rausgesucht aber noch nicht bestellt.

Weiters glaub ich, das ich da noch ein Problem mit der Hydraulik Hymec habe.

Kommt mir vor als würde die zuwenig weg machen. ( AWolf hatte die selbe dran, sollte also gehen )

werd es mal mit Entlüften probieren.
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#224 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

So,

Habe Tüvbereit :) hat aber auch lange gedauert :lol:


Kupplung ist drin und trennt jetzt auch endlich. Habe bei der Hymec eine 9,5mm Pumpe.
Denke die 10,5er wäre die richtige gewesen.
Letztendlich hab ich den Hebel unten etwas versetzt (gekürzt).

Zufrieden bin ich noch nicht und werde das später mal umrüsten so wie easy es realisiert hat.

vorerst tut es aber seinen Dienst zuverlässig.



Für das Kennzeichen hab ich ein 5mm Alublech angefertigt, welches Gebogen wurde
und zudem so geschnitten, das das KZ weiter vorne sitzt.

Bild


Bild


Bild



Für das Rücklicht einen normalen Aluwinkel mit an der Hinteren Schraube befestigt.

Bild


Bild



Damit das Rücklicht sich nicht verdrehen kann, gab es noch ein Stützblech

Bild


Bild



Bild



Bild


Vorteil des längeren Blech nach vorne ist, das die elektrischen Verbindungen nicht so im Spritzwasser hängen.

Bild



Dann gab es noch einen Hydraulischen Bremslichtschalter

Bild


und einen Öldruckschalter..


Bild



Für die Bremsschlauchbefestigung wollte ich erst so schellen besorgen, die hier immer wieder zu sehen sind.

Zufällig stolperte ich im Keller dann aber über anderes.


Diese Teile sind beim Fiat Cinquecento im vorderen Radkasten verbaut.
an diesen sind die Bremsleitungen geführt.


Bild


Mit einem Messer hab ich diese etwas gekürzt und diese Hackenlaschen raus geschnitten.


Bild


Verschraubt mit M5 an der Schwinge


Bild

Bild
Grussi AXL
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Axl´s Aufbaufred

#225 

Beitrag von AXL »

 Themenstarter

bewaffnet mit Gepäckträger und hinteren Fussrasten,
Versuch ich mein Glück nächste Woche beim Tühüv...

Bild


Bild




Bild


Bild


Bild
Grussi AXL
Antworten