Bastler SP41AD
Bastler SP41AD
Hi,
habe mir vor kurzem mal eine Dr 600 Sp41 AD gegönnt. Die Karre ist ziemlich verbastelt, ich will aber versuchen sie noch zu retten.
Dazu bräuchte ich mal ein paar infos.
Hat zufällig jemand den Schaltplan vom Kabelbaum ?
Wurde vorne kurzgeschlossen, da kein Schlüssel.
Der Motor lief eig noch ganz gut verliert nur ziemlich viel Öl. Aufm Tacho stehen knapp 30tkm und Weil der eh neu abgedichtet werden muss wollte ich mir auch gleich mal den Zylinder anschauen und evtl erneuern. Hab mal irgendwo gelesen, dass man den Zylinder passend für den Dr 650 Kolben bohnren lassen kann ? Jemand schonmal gemacht ? Erfahrungen ?
Sollte der noch gut sein, gibts irgendwo Kolbenringe (ohne Kolben) ?
Welche Lager sollten erfahrungsgemäß mit getauscht werden ?
Generell irgendwelche speziellen sachen, auf die man bei der Karre achten muss ?
PS: Sry wenn hier viele Fragen kommen, hab bisher nur an meiner Blade geschraubt, die Dr ist meine erste Enduro.
MfG
Karl
habe mir vor kurzem mal eine Dr 600 Sp41 AD gegönnt. Die Karre ist ziemlich verbastelt, ich will aber versuchen sie noch zu retten.
Dazu bräuchte ich mal ein paar infos.
Hat zufällig jemand den Schaltplan vom Kabelbaum ?
Wurde vorne kurzgeschlossen, da kein Schlüssel.
Der Motor lief eig noch ganz gut verliert nur ziemlich viel Öl. Aufm Tacho stehen knapp 30tkm und Weil der eh neu abgedichtet werden muss wollte ich mir auch gleich mal den Zylinder anschauen und evtl erneuern. Hab mal irgendwo gelesen, dass man den Zylinder passend für den Dr 650 Kolben bohnren lassen kann ? Jemand schonmal gemacht ? Erfahrungen ?
Sollte der noch gut sein, gibts irgendwo Kolbenringe (ohne Kolben) ?
Welche Lager sollten erfahrungsgemäß mit getauscht werden ?
Generell irgendwelche speziellen sachen, auf die man bei der Karre achten muss ?
PS: Sry wenn hier viele Fragen kommen, hab bisher nur an meiner Blade geschraubt, die Dr ist meine erste Enduro.
MfG
Karl
Re: Bastler SP41AD
wenn die nur oben am zylinderkopfdeckel
ölt brauchst du den Motor nicht unbedingt
öffnen. dirko ht und gut. die dr stirbt meist
wegen zylinderkopfschäden, wegen zuwenig
Öl, untenrum
ist da eigentlich bei 30 tkm noch alles
gut und nenne das Schätzchen nicht
"Karre" hat sie nicht verdient
ölt brauchst du den Motor nicht unbedingt
öffnen. dirko ht und gut. die dr stirbt meist
wegen zylinderkopfschäden, wegen zuwenig
Öl, untenrum
ist da eigentlich bei 30 tkm noch alles
gut und nenne das Schätzchen nicht
"Karre" hat sie nicht verdient
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Bastler SP41AD
Ja leider ölt das "Schätzchen" aus allen Ritzen und Löchern.
Habe erst die Ölablassschraube nicht gefunden weil der Vorbesitzer den Motor unten komplett mit Dichtmasse zugeschmiert hat. Die 30 tkm stehen aufm Tacho, wer weiß ob's stimmt...
Hab schonmal herausgefunden, dass das Schätzchen wenigstens die 7 Jahre nicht angemeldet war, also wahrscheinlich nur auf Wald und Wiesen getreten worden... Hoffentlich hat's dem Zylinder nicht allzuschlimm mitgenommen .

Habe erst die Ölablassschraube nicht gefunden weil der Vorbesitzer den Motor unten komplett mit Dichtmasse zugeschmiert hat. Die 30 tkm stehen aufm Tacho, wer weiß ob's stimmt...
Hab schonmal herausgefunden, dass das Schätzchen wenigstens die 7 Jahre nicht angemeldet war, also wahrscheinlich nur auf Wald und Wiesen getreten worden... Hoffentlich hat's dem Zylinder nicht allzuschlimm mitgenommen .

Re: Bastler SP41AD
Schau mal nach abgedrehten Gewinden am Motor. Geht schnell bei Alu, Pfuscherfehler No.1.
Re: Bastler SP41AD
wenn er die ölablassschraube vor lauter
dichtungspaste kaum finden konnte,
wird es eine neue Ölwanne brauchen,
da Gewinde ölablassschraube hinüber,
gäbe es aber problemlos in der Bucht
nicht dramatisch
dichtungspaste kaum finden konnte,
wird es eine neue Ölwanne brauchen,
da Gewinde ölablassschraube hinüber,
gäbe es aber problemlos in der Bucht
nicht dramatisch
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Bastler SP41AD
habe ein original suzuki wartungsbuch für eine dr 600s
Gruß Andreas
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
sp41b Bj.90 Km ,jeden Tag ein paar mehr und hoffentlich noch viele
Fahr nie schneller als dein Schutzengel fliegt.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bastler SP41AD
Servus,
wenn das Gewinde der Originalablassschraube (M14) ausgerissen ist kann man auch eine Schraube mit 16mm Gewinde einbauen. Genug Material um das Gewinde zu schneiden ist vorhanden.
Gruss Wolfgang
wenn das Gewinde der Originalablassschraube (M14) ausgerissen ist kann man auch eine Schraube mit 16mm Gewinde einbauen. Genug Material um das Gewinde zu schneiden ist vorhanden.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Bastler SP41AD
So bräuchte mal wieder eure Hilfe.
Bin gerade am Motor dran, gestern kam auch der Kopf runter. Naja erst hab ich nur die Laufbuchse gesehen und mich gefreut. Als ich aber mal auf den Kolben und Zylinderkopf geschaut hab, sah es nicht mehr so gut aus.
Irgendwas war da im Motor was da nicht hin sollte. Am Kolben und am Zylinderkopf sind Macken / Krater. Hat sowas schonmal jemand gesehen bzw. kann sagen woher sowas kommt ?
Der Plan ist die Macken abzuschleifen und weiterhin zu verwenden, die Laufbuchse ist noch gut, Honung ist noch zum größten Teil zu sehen, keine Riefen.
Macht das Sinn ? (neuer Motor wär mir zu teuer)
Habe für den Motor einen Kompletten Dichtsatz aus der Bucht gekauft, da sind jede Mende kleinere Kupferdichtungen drin, wo sind den soviele davon im Motor ? bin noch bisher auf keine gestoßen...
Kann jemand anhand der Fotos was zur Laufleistung sagen ? Aufm Tacho standen 29tkm.
Gibts auf dem Motor irgendwo ne Seriennummer anhand der mann erkennen kann ob das noch der erste Motor ist der im Rahmen war ?
Auf den Bildern sind die Ablagerungen schon größtenteils abgeschmiergelt.



schonmal vielen Dank !
Bin gerade am Motor dran, gestern kam auch der Kopf runter. Naja erst hab ich nur die Laufbuchse gesehen und mich gefreut. Als ich aber mal auf den Kolben und Zylinderkopf geschaut hab, sah es nicht mehr so gut aus.
Irgendwas war da im Motor was da nicht hin sollte. Am Kolben und am Zylinderkopf sind Macken / Krater. Hat sowas schonmal jemand gesehen bzw. kann sagen woher sowas kommt ?
Der Plan ist die Macken abzuschleifen und weiterhin zu verwenden, die Laufbuchse ist noch gut, Honung ist noch zum größten Teil zu sehen, keine Riefen.
Macht das Sinn ? (neuer Motor wär mir zu teuer)
Habe für den Motor einen Kompletten Dichtsatz aus der Bucht gekauft, da sind jede Mende kleinere Kupferdichtungen drin, wo sind den soviele davon im Motor ? bin noch bisher auf keine gestoßen...
Kann jemand anhand der Fotos was zur Laufleistung sagen ? Aufm Tacho standen 29tkm.
Gibts auf dem Motor irgendwo ne Seriennummer anhand der mann erkennen kann ob das noch der erste Motor ist der im Rahmen war ?
Auf den Bildern sind die Ablagerungen schon größtenteils abgeschmiergelt.



schonmal vielen Dank !
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Bastler SP41AD
...holla, das sieht aber Krass aus!
...so hast Du das vorgefunden??? ...und so bist Du/ Dein Vorgänger noch gefahren???
Eine Schande!
Da wirst Du mit einem neuen Dichtsatz wohl nicht auskommen!
So wie sich das darstellt, war das ein Ventilabriss, der nicht repariert wurde...
Aus einem 4 Ventil- Kopf, einen 3er gemacht, ich bin völlig Baff!!!
Kein Wunder, dass die "Arme" qualmte... das Öl ist von oben, aus dem Zyl.-Kopf durch den offenen Ventilsitz in den Brennraum gelaufen!
Von "Verdichtung" will ich mal gar nicht reden....
Der hat einfach den abgerissenen Ventilteller aus dem Zylinder geholt, das war`s dann...
Ich glaube nicht, dass es der Kolben noch bringt, so wie der aussieht wohl eher nicht...
..den kannst Du höchstens noch als Aschenbecher benutzen...
Den Zylinderkopf müsstest Du Planen lassen, der hat ja irre Macken...
Zylinder hat Laufspuren, dann sind die Kolbenringe höchstwahrscheinlich auch hin...! Ob Pleuel, Lager, etc. noch gehen, kann ich so nicht sagen, solltest Du aber auf jeden Fall prüfen....
Außerdem brauchst Du ein neues Ventil...
...jede Menge Arbeit für Dich! Aber nicht unmöglich!
Sorry, wenn das jetzt ein bissel sarkastisch kam, aber ich bin total schockiert!!!
Noch was: ist das jetzt eine SN 41(DR600) oder eine SP41(DR 650)?
Wegen der Ersatzteile! Bekommst Du bei Hessler oder Tigerparts!
Rep.-Anleitung (Bucheli) oder Werkstatthandbuch solltest Du Dir zulegen!
Die Kupferscheiben sind für die Haube, die kommen als Dichtscheiben unter einige Schrauben, findet man in der Rep.-Anleitung! Aber das kommt erst später...
Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden....
Gruß, Uli


Eine Schande!

Da wirst Du mit einem neuen Dichtsatz wohl nicht auskommen!

So wie sich das darstellt, war das ein Ventilabriss, der nicht repariert wurde...

Aus einem 4 Ventil- Kopf, einen 3er gemacht, ich bin völlig Baff!!!

Kein Wunder, dass die "Arme" qualmte... das Öl ist von oben, aus dem Zyl.-Kopf durch den offenen Ventilsitz in den Brennraum gelaufen!
Von "Verdichtung" will ich mal gar nicht reden....

Der hat einfach den abgerissenen Ventilteller aus dem Zylinder geholt, das war`s dann...

Ich glaube nicht, dass es der Kolben noch bringt, so wie der aussieht wohl eher nicht...


Den Zylinderkopf müsstest Du Planen lassen, der hat ja irre Macken...

Zylinder hat Laufspuren, dann sind die Kolbenringe höchstwahrscheinlich auch hin...! Ob Pleuel, Lager, etc. noch gehen, kann ich so nicht sagen, solltest Du aber auf jeden Fall prüfen....
Außerdem brauchst Du ein neues Ventil...

...jede Menge Arbeit für Dich! Aber nicht unmöglich!
Sorry, wenn das jetzt ein bissel sarkastisch kam, aber ich bin total schockiert!!!
Noch was: ist das jetzt eine SN 41(DR600) oder eine SP41(DR 650)?
Wegen der Ersatzteile! Bekommst Du bei Hessler oder Tigerparts!
Rep.-Anleitung (Bucheli) oder Werkstatthandbuch solltest Du Dir zulegen!
Die Kupferscheiben sind für die Haube, die kommen als Dichtscheiben unter einige Schrauben, findet man in der Rep.-Anleitung! Aber das kommt erst später...
Viel Erfolg und halte uns auf dem laufenden....
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Re: Bastler SP41AD
Alta Schwede. Hat das Ventil tatsächlich gefehlt? Und die arme Lady lief noch? Phänomen! Hat er den Auslaßkanal zugeschweißt oder wie bekommt die Kompression?


Re: Bastler SP41AD
warum sind denn die Schrammen so schlimm?
und warum den Kopf planen, wo doch
nicht klar ist, ob verzogen?
und fahren mit 3 Ventilen, das soll
gehen?
ob wir da nicht auf dem Holzweg sind?
Die Laufleistung des Motors erkennst
Du anhand der Ausgleichswellenkette.
Wenn das Sicherungsschräubchen noch
weit heraussen ist passt das mit 30 tkm.
Motor und fahgestellnummer sind nicht
gleich da wird es schwierig.
und warum den Kopf planen, wo doch
nicht klar ist, ob verzogen?
und fahren mit 3 Ventilen, das soll
gehen?
ob wir da nicht auf dem Holzweg sind?
Die Laufleistung des Motors erkennst
Du anhand der Ausgleichswellenkette.
Wenn das Sicherungsschräubchen noch
weit heraussen ist passt das mit 30 tkm.
Motor und fahgestellnummer sind nicht
gleich da wird es schwierig.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Bastler SP41AD
Ich bezweifel jetzt mal, dass die Karre ohne Ventil lief.
An den Macken auf Kolben und Kopf würd ich garnix machen. Schauen ob die Ventile gerade sind, neu einschleifen bzw. Ventilsitze nachsetzen und fahren. Falls die Karre aber echt mit 3 Ventilen geliefert wurdest, feier ich das hart
An den Macken auf Kolben und Kopf würd ich garnix machen. Schauen ob die Ventile gerade sind, neu einschleifen bzw. Ventilsitze nachsetzen und fahren. Falls die Karre aber echt mit 3 Ventilen geliefert wurdest, feier ich das hart

Re: Bastler SP41AD
So ein Schmarrn, mit drei Ventilen lief die niemals. Da kriegst ja nichtmal mit 20.000/min Anlassdrehzahl eine passende Verdichtung her.
Die Schäden im Kopf sind jetzt erstmal nicht so schlimm, aber die Klemmerspuren in der Zylinderwand lassen auf einen ziemlich angefressenen Kolben schließen. Dass ein Ventil fehlt, kann natürlich mit dem üblichen lockeren oder rausgefallenen linken Auslassventilsitzring liegen, da würd ich nochmal genauer schauen. Ein Ventilabriss war das auch nicht, das sieht ein bisserl anders aus. Der Motor hat irgendwas eingeschnauft, vielleicht ein Stück eines gebrochenen Vergaserschiebers. Das gehört mittlerweile leider auch zu den häufigen Fehlern.
Irgendwie sieht der Kolben auch nicht ganz original aus, aber das siehst Du ja dann, wenn Du den Zylinder runtermachst.
Ob man ihn auf DR650-Maß aufbohren kann, weiß ich nicht, aber im "Reitwagen" gabs mal einen Umbau auf Honda XL-Kolben. Die Anleitung hab ich noch wo, man musste allerdings das obere Pleuelauge um 1mm vergrößern lassen.
Gruß
Hans

Die Schäden im Kopf sind jetzt erstmal nicht so schlimm, aber die Klemmerspuren in der Zylinderwand lassen auf einen ziemlich angefressenen Kolben schließen. Dass ein Ventil fehlt, kann natürlich mit dem üblichen lockeren oder rausgefallenen linken Auslassventilsitzring liegen, da würd ich nochmal genauer schauen. Ein Ventilabriss war das auch nicht, das sieht ein bisserl anders aus. Der Motor hat irgendwas eingeschnauft, vielleicht ein Stück eines gebrochenen Vergaserschiebers. Das gehört mittlerweile leider auch zu den häufigen Fehlern.
Irgendwie sieht der Kolben auch nicht ganz original aus, aber das siehst Du ja dann, wenn Du den Zylinder runtermachst.
Ob man ihn auf DR650-Maß aufbohren kann, weiß ich nicht, aber im "Reitwagen" gabs mal einen Umbau auf Honda XL-Kolben. Die Anleitung hab ich noch wo, man musste allerdings das obere Pleuelauge um 1mm vergrößern lassen.
Gruß
Hans
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 3262
- Registriert: 01 Sep 2006 00:00
- Wohnort: Hoisdorf
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Bastler SP41AD
So wie der Zylinder aussieht würde es mich nicht wundern wenn ein Kolbenring seinen Dienst quittiert hat und Teile davon ihr Unwesen auf dem Kolben getrieben haben...
Oder durch das fehlende Ventil ist über nacht ein gemeiner Kolbenfresser in den Motor eingezogen, diese possierlichen Tierchen können auch ganz gemeine Schäden anrichten.
Drum achte ich immer drauf das bei meinen Möppis über Nacht alle Ventile zu sind...
Oder durch das fehlende Ventil ist über nacht ein gemeiner Kolbenfresser in den Motor eingezogen, diese possierlichen Tierchen können auch ganz gemeine Schäden anrichten.
Drum achte ich immer drauf das bei meinen Möppis über Nacht alle Ventile zu sind...

DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Re: Bastler SP41AD
Ja, weil er halt nix über Ventilausbau geschrieben hat und warum. Hast scho recht.hiha hat geschrieben:So ein Schmarrn, mit drei Ventilen lief die niemals. Da kriegst ja nichtmal mit 20.000/min Anlassdrehzahl eine passende Verdichtung her.![]()
Gruß
Hans