Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#1 

Beitrag von uli64 »

 Themenstarter

Hallo Leute! :(
Habe mich gestern an die Kupplung gemacht, alles nach Vorschrift demontiert, 2Schrauben mit Unterlegscheiben wieder in den Korb gedreht, aber dann:
dsc01583kl.jpg
[attachment=1]dsc01583kl.jpg[

So ein Rotz :evil: , beim lösen der Kupplungskorbmutter reißt der besch..... Bolzen ab! :shock:
Ist das schon mal jemandem passiert oder war ich einfach nur zu kräftich, oder ist es der bekannte "Suzuki- Sahnequark- Aluguss"?
Auf jeden Fall bräuchte ich nun dringend eine Druckplatte, bei meinem "freundlichen" könnte das evtl. nix werden, der kann momentan nicht sagen ob`s die überhaupt noch gibt!
Gruß, Uli :(
Dateianhänge
dsc01582kl.jpg
Zuletzt geändert von uli64 am 04 Apr 2014 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#2 

Beitrag von ASW29 »

Wo rohe Kräfte sinnlos walten,
da gibt's nur Murks,
das kannst behalten. :wink:

sorry aber das viel mir gerade nur so ein.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ASW29 für den Beitrag:
uli64 (04 Apr 2014 13:21)
Gruß
Dirk

SP43B
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1311
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#3 

Beitrag von twostroke »

Netter Spruch, muss ich mir merken

Also du schreibst dass dir das beim lösen der Mutter passiert ist? Also hast du das Teil mit dem Gabelschlüssel "abgehauen"? Oder wie? Ich hab meiner SP44 erst vor 3 Wochen eine neue Kupplung spendiert, aber an sowas hab ich nicht gedacht... Ich hätte ja die Vermutung dass zum anziehen/lösen der Mutter bereits rohe Kräfte auf diese Bolzen gewirkt haben. Da du ja den Trick mit dem Lumpen offensichtlich kennst kann das ja aber eigentlich nicht sein... ist schon mysteriös

Mein Beileid! Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#4 

Beitrag von Easy »

Servus Uli,

einem Bekannten ist das gleiche passiert, der hat dann das Gewinde bis durch geschnitten und von der Rückseite eine Senkkopfschraube eingedreht. Natürlich mit hochfester Schraubensicherung.
Um das ganze nicht unwuchtig zu machen würde ich das auf der gegenüberliegenden Seite auch machen.
Ich denke als vorübergehende Lösung wäre das ganz Ok.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

oder schau mal in den microfiches http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... tID=217174#
(ist nicht deine, musst deine noch auswählen) nach der nummer vom kupplungskern und gib die nummer dann bei google ein, vllt hat biketeile
http://www.bike-teile.de/index.php?seite=suchen&sz=0
oder jemand eine gebrauchte für 20-30 € da. ich hab mir letztens wegen risse und punktueller belastung das genauso für 25€ besorgt.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#6 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 08:04, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#7 

Beitrag von uli64 »

 Themenstarter

Hallo alle zusammen! :D
Danke für die vielen Antworten und die netten Angebote.... :D sowas macht Hoffnung...! :roll:
Einfach Klasse dieses / unser Forum!!! :D
@twostroke: ... habe wie immer(mach das ja nicht zum ersten mal...), mit Putzlappen blockiert, 32er Nuss mit dem langen Hebel (zum lösen der Radschrauben am PKW)angesetzt, einmal kräftig nach links geruckt, "Krack" - ab war der Bolzen....! :shock: Der Hebel hat übrigens eine Kröpfung, so dass er frei vom Kupplungskorb bleibt! Musste dabei nur aufpassen, dass die Nuss nicht von der Mutter abrutscht!
Ich glaub mit einem Ringschlüssel, geschweige den `nem Gabelschlüssel, kommt man da gar nicht bei...! :wink:
@ Easy: gute Idee mit der Schraube, werde ich in Betracht ziehen, Danke! :wink: Beruhigend, dass nicht nur mir "Grobschlosser" sowas passierte...! :roll:

Fazit: die Empfehlung im "Bucheli" , dass lediglich 2 Schrauben im Korb genügen um die Kupplungsmutter zu lösen, halte ich für nicht ausreichend! Mag sein, dass es 1000 mal(oder mehr..) gutgeht, aber 2 mal abgerissen, ist 2 mal zuviel...!
Habe auch erst die Mutter lösen können, als die verbliebenen 3 Schrauben eingedreht waren(siehe Bilder)! Allerdings war ich da auch irgendwie vorsichtiger! :roll:
Danke nochmal!
Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#8 

Beitrag von uli64 »

 Themenstarter

Hallo! :D
..ist das Leben nicht schön...? :D
Hab heute morgen die Kupplung fertig gemacht (Danke an AWolf für die Druckplatte!!) Neue Stahlscheiben, Reibscheiben, Federn (EBC Kit), Anlaufscheiben sowieso und auch den Zug gleich mit erneuert.
Gleich heute Mittag auf die Arbeit gefahren, funktioniert alles prächtig, trennt sauber, rutscht nicht und der Leerlauf geht rein wie Butter!
Und morgen Mittag geht's dann übers Wochenende runter nach Oberstdorf. :mrgreen:
Gruß an alle die dieses Wochenende noch am Schrauben sind :? , alles wird gut... :D
Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#9 

Beitrag von lootze »

Huhu Schrauber,

eine Tasse Kaffee und zwei Malzbier später hab ich eben auch mal meine Kupplung runderneuert mit EBC und neuen Anlaufscheiben, da diese im fünften fleißig gerutscht ist und nix mehr mit Einstellen gebracht hat.
Hat alles prima geklappt, nu aber zur Frage.

Was spricht dagegen, wenn man die Mutter am Kupplungskorb mit 50Nm anziehen möchte, einfach nen Rundeisen durch die Speichen zu schieben und den ersten Gang einzulegen??
Meine mal, 50Nm sind nicht so viel und allemal besser als die Druckplatte zu ruinieren, oder?
Hat jedenfalls prima geklappt :roll:

Die Mutter war vor der Demontage nicht wirklich fest.

Viele Grüße
Martin
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#10 

Beitrag von osym »

lootze hat geschrieben:Huhu Schrauber,

.......was spricht dagegen, wenn man die Mutter am Kupplungskorb mit 50Nm anziehen möchte, einfach nen Rundeisen durch die Speichen zu schieben und den ersten Gang einzulegen??
Meine mal, 50Nm sind nicht so viel und allemal besser als die Druckplatte zu ruinieren, oder?
Hat jedenfalls prima geklappt :roll:

Die Mutter war vor der Demontage nicht wirklich fest.

Viele Grüße
Martin
da kannste auch den Fussbremshebel reinstecken und runterdrücken, bevor du dir die Speichen verbiegst, und die lose Mutter deutet auf verschlissene Anlaufscheiben hin.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#11 

Beitrag von AWolff »

lootze hat geschrieben:... Was spricht dagegen, wenn man die Mutter am Kupplungskorb mit 50Nm anziehen möchte, einfach nen Rundeisen durch die Speichen zu schieben und den ersten Gang einzulegen?? Meine mal, 50Nm sind nicht so viel und allemal besser als die Druckplatte zu ruinieren, oder? ...
Ich steck den Fussbremshebel wieder rein, und drück mit einer Hand auf die Bremse beim festziehen der Mutter!
Dazu muss natürlich ein Gang eingelegt sein ... :roll: Und die paar Nm die ich auf die Mutter bringe werden dem
Getriebe nicht schaden, der Motor zieht da mit ganz anderen Kräften!

Edith sagt ich bin zu langsam! :lol:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
lootze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 120
Registriert: 08 Apr 2014 19:29

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#12 

Beitrag von lootze »

ASW29 hat geschrieben:Wo rohe Kräfte sinnlos walten,
da gibt's nur Murks,
das kannst behalten. :wink:

sorry aber das viel mir gerade nur so ein.

Wo hohe Kräfte sinnlos walten, da tut kein Knopf die Hose halten! So geht der :D
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#13 

Beitrag von uli64 »

 Themenstarter

Hallo Leute,
...peinlich aber wahr... :oops:
der Verursacher des Bolzenbruchs saß wirklich am Hebel, der Depp... :oops:
Habe mir das nochmal genauer angeschaut, dabei festgestellt, dass ich relativ große Karoscheiben genommen habe, beim öffnen der Mutter hat die 32er Nuß ein wenig (zuviel) :roll: gegen den Bolzen gedrückt, was er mir sprichwörtlich krumm nahm.... :oops:

Aber jetzt is ja alles wieder gut.... :wink:

Euch allen Frohe Ostern und dicke Eier... :lol:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Kupplungswechsel- Druckplatte gebrochen

#14 

Beitrag von ASW29 »

lootze hat geschrieben:
ASW29 hat geschrieben:Wo rohe Kräfte sinnlos walten,
da gibt's nur Murks,
das kannst behalten. :wink:

sorry aber das viel mir gerade nur so ein.

Wo hohe Kräfte sinnlos walten, da tut kein Knopf die Hose halten! So geht der :D
Joo...
deinen Spruch kenne ich auch,aber meiner ist einzigartig weil von mir. :lol: Der ist auch urheberrechtlich geschützt. Wer ihn verwenden will,muß mich vorher fragen. :lol:
Gruß
Dirk

SP43B
Antworten