Demontage

Das DR-650 Technik Forum
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Demontage

#16 

Beitrag von franz muc »

jetzt legst aber los, so flott
wie das geht, Respekt!

Und ein " Vorzeige-Zylinderkopf"
als Muster für all jene Armen
DR Fahrer bei denen der Motor
klappert und die fragen: Geht
mein Zylinderkopf noch?

Zerlegst jetzt alles? Und wie
misst man denn das alles?
Ich hab nur eine Schieblehre...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Gelöschter User

Re: Demontage

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo, grüß dich,

Ja ich glaube auch der Kopf sieht noch ganz gut aus. Ein Glück, immer schön warmgefahren. :D

Nachmessen kann man alles mit einem Drei-Punkt-Innenmikrometer sowie Aussenmikrometer.

Fluxen ist ne Rissprüfung.

Ja, werde alles zerlegen. Werde aufgrund derLaufleistung auch mal die Zahnräder kontrollieren.

Werde wohl nächste Woche den Zylinder mit Kopf einschicken und überprüfen lassen, da ich die Ursache für meinen riesen Ölverbrauch nicht finde.



Gruß Alexander
Gelöschter User

Re: Demontage

#18 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hilfe, ich bekomme drei der vier schrauben von der schaltratsche, kreuzschlitz nicht los. Sind schon rund. Heismachen hat auch nicht geholfen. Kann man die wohl ausbohren?

Alex
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Demontage

#19 

Beitrag von Dennis »

Hi,

für solche Schrauben nehme ich den Gleitgriff aus dem Knarrenkasten mit exakt passender Kreuzschlitz-Nun.
Dann ordentlich Druck von oben und drehen. Im inneren sind auch noch solche Schrauben, da lohnt sich die Anschaffung.

Zum Thema ausbohren bin ich kein Fachmann. Das geht sicherlich wenn man den Kopf abbohrt, aber die ganzen Späne... :shock:

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Demontage

#20 

Beitrag von franz muc »

ich steh derzeit auf eisspray..
also rundum mit dem Heissluftfön
warm machen und dann mit
einer Papierrolle den Strahl
voll auf das Objekt, das raus
soll.

Oder mit einem kleinen Meisel
die Schraube schräg aufschlagen/
drehen.

Beim Ausbohren, Bei meinen
letzten Problemen derart
habe ich nur den Schraubenkopf
abgebohrt und der Rest der
Schraube ging mit der Hand
raus.
Wenn die Restschraube auch
rausgebohrt werden muss
(Krümmer und so..) ist
das schlecht. Könnte ich jetzt
so nicht.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Hasi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 603
Registriert: 01 Jun 2005 00:00

Re: Demontage

#21 

Beitrag von Hasi »

Versuch es wie Franz schon vorgeschlagen hat mit einem Scharfen Meißel auf den äußeren Radius der Schraube. Die Senkkopfschraube hat ja einen schönen großen Kopf da wirken die Hebelkräfte ganz gut. Am besten die ersten Schläge ziemlich Steil ansetzen damit sich eine Kerbe bildet wo der Meißel ansetzen kann. Kann ein paar Schläge dauern bis die Schraube sich löst, nur nicht aufgeben, klappt auf jeden Fall!
Gelöschter User

Re: Demontage

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Habe zwei Schrauben dringelassen, werde ich nächste Woche ausbohren. So ein Mist. Werde es aber erst mit dem Meissel probieren. Kann man wohl anstatt der Kreuzschlitz auch Inbus mit Loctide Halbfest einsetzen?

Habe jetzt alles auseinander. Was für ein Akt.

Zahnräder sehen zum Teil sehr kariös aus. Schaut euch mal die Bilder an, ob ich die tauschen sollte?

Gruß Alexander
Dateianhänge
IMG_20151017_182254.jpg
IMG_20151017_182246.jpg
IMG_20151017_182224.jpg
Zuletzt geändert von Gelöschter User am 17 Okt 2015 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gelöschter User

Re: Demontage

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

So habe mal alles kontrolliert und vermesser.

Antriebsrad Gang zwei, fünf, und vier starkes Pitting. Einzelne Schaltgabel breite 4,75 (Verschleisgrenze 4,8mm)

Abtriebsrad Gang vier, zwei starkes Pitting.

Alle anderen Zahnräder haben zwar Laufspuren, aber das sind nur Querrillen und nicht sehr stark.

Gang drei ist wohl mal gemacht worden, sehenn aus wie neu.

War heute auch mal kurz beim Freundlichen, Kolben und Zylinder sind wohl i.O. Ringe sollte ich tauschen. Eine Schaftdichtung ist schrott. Ventile haben wir neu eingeschliffen. Sollte hoffentlich reichen. Sollte ich die Schaltgabel mit tauschen?, da der zweite Gang immer rausrutschte?

Alexander
Gelöschter User

Re: Demontage

#24 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Wie bekomme ich dieses Zahnrad ab?

Alexander
Dateianhänge
neu.jpg
Gelöschter User

Re: Demontage

#25 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Huhu zusammen,

Hat einer von euch eine Lösung für mich wie ich dieses Zahnrad abbekomme.

Bin gestern noch verzweifelt.

Gruß Alexander
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Demontage

#26 

Beitrag von Easy »

Soweit ich mich erinnere sollte irgendwo auf der anderen Seite des Zahnrades ein Sicherungsring sein den man gerade so mit der Zange greifen und verschieben kann. Dann kannst du die beiden Scheiben verdrehen und abziehen. Verständlich?
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Gelöschter User

Re: Demontage

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Easy hat geschrieben:Soweit ich mich erinnere sollte irgendwo auf der anderen Seite des Zahnrades ein Sicherungsring sein den man gerade so mit der Zange greifen und verschieben kann. Dann kannst du die beiden Scheiben verdrehen und abziehen. Verständlich?

Hallo Easy,

soweit ja, habe die Welle heute mit in die Firma genommen, leider habe ich keine so kleine Segeringzange, also irgendwie improvisieren.

Habe heute die Zahnräder für den 2,4 und 5 Gang neu bestellt. Schock. :oops: Anscheinend wurde der dritte gang vom Vorbesitzer mal gemacht worden. sehen aus wie neu. 1. Gang ist auch noch OK.

Gruß Alexander
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 498
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Demontage

#28 

Beitrag von gummikuhfan »

Dennis hat geschrieben: ... für solche Schrauben nehme ich den Gleitgriff aus dem Knarrenkasten mit exakt passender Kreuzschlitz-Nun. ...
Hi Dennis,

was ist denn ein Gleitgriff?

@ Alexander

Wo wohnst du denn? Habe ziemlich kleine Sprengringzangen hier.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1316
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Marktplatz

Re: Demontage

#29 

Beitrag von twostroke »

http://lmgtfy.com/?q=gleitgriff

Ich vermute er meint sowas, die Dinger sind ganz nützlich weil hinten flach, kannst schön viel Druck draufgeben (anders als z.Bsp. bei manchen Ratschen wenn die Umschaltung hochsteht oder so)
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Demontage

#30 

Beitrag von Dennis »

twostroke hat geschrieben:http://lmgtfy.com/?q=gleitgriff

Ich vermute er meint sowas, die Dinger sind ganz nützlich weil hinten flach, kannst schön viel Druck draufgeben (anders als z.Bsp. bei manchen Ratschen wenn die Umschaltung hochsteht oder so)

Hi,

ja genau, so was http://www.amazon.de/MATADOR-Gleitgriff ... B00PLM2TDS.
Die liegen ja jedem Knarrenkasten bei. Ich habe mir dann eine passende Nuß besorgt.

Aber wo sind die flach? Ich schiebe die Nuß in die Mitte, dann ansetzen, mit ganzem Gewicht drauflehnen und drehen. Dann gehen die Kreuzschlitzschrauben sauber auf.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten