Motorrevision steht an
Re: Motorrevision steht an
und nimm den Seitendeckel, mit dem
es dicht war. Die Japaner haben da nicht
sehr sauber gearbeitet beim Gehäuse
giessen. Meine erste DR 600 hatte das
Gehäuse links unten nicht vollständig
ausgegossen. Da fehlte ein Stückerl.
Gehäuse etwas Verzug, Deckel auch, dann
die Zwischenbleche des Kupplungshalters
und schon tropft es.
Vielleicht dichtet auch das Blechlein zum
Gehäuse nicht richtig ab, also auch da
ein wenig Flüssigdichtung für den Fall
der Fälle.
Wo geht's eigentlich hin?
es dicht war. Die Japaner haben da nicht
sehr sauber gearbeitet beim Gehäuse
giessen. Meine erste DR 600 hatte das
Gehäuse links unten nicht vollständig
ausgegossen. Da fehlte ein Stückerl.
Gehäuse etwas Verzug, Deckel auch, dann
die Zwischenbleche des Kupplungshalters
und schon tropft es.
Vielleicht dichtet auch das Blechlein zum
Gehäuse nicht richtig ab, also auch da
ein wenig Flüssigdichtung für den Fall
der Fälle.
Wo geht's eigentlich hin?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Motorrevision steht an
Option a wäre für mich natürlich die bequemste.
Es ist so, dass der Vorbesitzer an der Stelle gearbeitet hat. Als ich sie gekauft habe war die Stelle voll mit
Dichtmasse (was es war weiß ich nicht genau). Damals habe ich alles weggeklopft weil ich den Riss sehen wollte.
Ich habe aber nichts gesehen, auch heute nicht. Ich stelle heute Abend ein Bild und ein Video rein wo man sehen kann
wie das Öl ausläuft (das Video habe ich im Sommer gemacht bevor ich den Kopf für meine Maschine ausgebaut hatte).
Wenn es wirklich am Deckel liegt, müsste ich es sehen wenn den ich den alten Deckel wieder montiere und es dann undicht
ist. Das werde ich am Wochenende ausprobieren. Wäre super weil ich dann nur noch den Motor umbauen muss.
Wir fahren am 25.03 in die Mongolei über Balkan, Ukraine, Russland, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan.
Wir haben ca. 10 Wochen Zeit. Zurück geht es mit der transibirischen Eisenbahn bis Moskau. Evtl. Nehmen wir die
Motorräder mit und fahren von Moskau zurück oder wir lassen die Maschinen in der Mongolei und schicken sie per Spedition zurück. Die Mitfahrer fahren XT660Z Tenere und F650GS Dakar, also deutlich neuere Maschinen mit modernerer Technik
Es ist so, dass der Vorbesitzer an der Stelle gearbeitet hat. Als ich sie gekauft habe war die Stelle voll mit
Dichtmasse (was es war weiß ich nicht genau). Damals habe ich alles weggeklopft weil ich den Riss sehen wollte.
Ich habe aber nichts gesehen, auch heute nicht. Ich stelle heute Abend ein Bild und ein Video rein wo man sehen kann
wie das Öl ausläuft (das Video habe ich im Sommer gemacht bevor ich den Kopf für meine Maschine ausgebaut hatte).
Wenn es wirklich am Deckel liegt, müsste ich es sehen wenn den ich den alten Deckel wieder montiere und es dann undicht
ist. Das werde ich am Wochenende ausprobieren. Wäre super weil ich dann nur noch den Motor umbauen muss.
Wir fahren am 25.03 in die Mongolei über Balkan, Ukraine, Russland, Kasachstan, Usbekistan, Turkmenistan.
Wir haben ca. 10 Wochen Zeit. Zurück geht es mit der transibirischen Eisenbahn bis Moskau. Evtl. Nehmen wir die
Motorräder mit und fahren von Moskau zurück oder wir lassen die Maschinen in der Mongolei und schicken sie per Spedition zurück. Die Mitfahrer fahren XT660Z Tenere und F650GS Dakar, also deutlich neuere Maschinen mit modernerer Technik

DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten

Re: Motorrevision steht an
WOW, bei der Reise kommt jetzt
aber schon etwas Neid auf.....
Über Ostern hätte ich Zeit, aber
da schaffen wir die Tour wahrscheinlich
nicht ganz
Deine Kollegen werden sich beim
20. mal aufheben oder in die Bahn
heben oder im Sand fahren denken, dass
ein leichteres Motorrad, so wie Deine,
besser gewesen wäre.
aber schon etwas Neid auf.....
Über Ostern hätte ich Zeit, aber
da schaffen wir die Tour wahrscheinlich
nicht ganz

Deine Kollegen werden sich beim
20. mal aufheben oder in die Bahn
heben oder im Sand fahren denken, dass
ein leichteres Motorrad, so wie Deine,
besser gewesen wäre.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Motorrevision steht an
In dem Eck war meine DR auch schon, leider mit dem Vorbesitzer und nicht mit mir. Der ist aber bis Vladiwostock durchgefahren und hat das Moped dann zurückgeschickt und ist per Zug zurückgefahren (was wohl allein schon ein Abenteuer für sich war)
Ich würde persönlich auch zu Variante a tendieren, aber nicht ohne ausgiebigst Probegefahren zu sein. 3 Monate sind noch Zeit, das ist nicht mehr allzu viel.
Gruss Dominik
Ich würde persönlich auch zu Variante a tendieren, aber nicht ohne ausgiebigst Probegefahren zu sein. 3 Monate sind noch Zeit, das ist nicht mehr allzu viel.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: Motorrevision steht an
übrigens Franz:

Ja über Ostern wird es knapp
wir haben versucht uns genug Zeit zu nehmen um vieles ansehen zu können.
Im Schnitt sind es 300kM/Tag.
Du hast Recht, die DR ist gut 20Kg leichter, wobei ich einen 25l Acerbis drauf habe, der gleicht das fast wieder aus
Die Rückfahrt ist noch völlig offen, zum Glück haben wir viele Möglichkeiten nachhause zu kommen. Man kann leider nur
schwer sagen wie gut man durch kommt und wann man wo ist (gerade für die Visa ist das ärgerlich). Die Tour mit der Transib
wird sicher interessant, da habe ich schon vieles gehört.
Ich denke auch dass ich eine ausgiebige Testfahrt machen werde. Lange Autobahn am Stück aber auch eine Stausimulation mit hohen Temperaturen. Ich hoffe das Wetter bessert sich die Tage noch etwas...
danke, bei den ganzen Trouble sollte man wirklich versuchen etwas positives zu sehenfranz muc hat geschrieben:mal was positives:

Ja über Ostern wird es knapp

Im Schnitt sind es 300kM/Tag.
Du hast Recht, die DR ist gut 20Kg leichter, wobei ich einen 25l Acerbis drauf habe, der gleicht das fast wieder aus

Die Rückfahrt ist noch völlig offen, zum Glück haben wir viele Möglichkeiten nachhause zu kommen. Man kann leider nur
schwer sagen wie gut man durch kommt und wann man wo ist (gerade für die Visa ist das ärgerlich). Die Tour mit der Transib
wird sicher interessant, da habe ich schon vieles gehört.
Ich denke auch dass ich eine ausgiebige Testfahrt machen werde. Lange Autobahn am Stück aber auch eine Stausimulation mit hohen Temperaturen. Ich hoffe das Wetter bessert sich die Tage noch etwas...
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten

Re: Motorrevision steht an
... und nimm die zweite Lima mit, das war das
einzige, das meine erste DR stoppen konnte bei
über 80tkm durch die Sahara,
die Türkei und Südamerika. Auf Teile warten
wird da zu lange dauern... aber das habt ihr
Euch bestimmt schon alles überlegt.
einzige, das meine erste DR stoppen konnte bei
über 80tkm durch die Sahara,
die Türkei und Südamerika. Auf Teile warten
wird da zu lange dauern... aber das habt ihr
Euch bestimmt schon alles überlegt.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Motorrevision steht an
Ich werde Lima, Zündspule und CDI mitnehmen. Aber dazu werde ich extra nochmal nachfragen, da kommt sicher noch etwas dazu (hab ja eine DR zum schlachten da stehen). Von der defekten Lima habe ich auch schon öfter gehört, ich glaube im Reise Forum hier gab es jemanden der seine DR wegen defekter Lima abschleppen lassen musste.franz muc hat geschrieben:... und nimm die zweite Lima mit, das war das
einzige, das meine erste DR stoppen konnte bei
über 80tkm durch die Sahara,
die Türkei und Südamerika. Auf Teile warten
wird da zu lange dauern... aber das habt ihr
Euch bestimmt schon alles überlegt.
Bei 80tKm hat man sicher großes Vertrauen in seine Maschine (wenn man sie selber gefahren ist) und weiß wahrscheinlich über den Zustand jedes Ersatzteils bescheid

DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten

Re: Motorrevision steht an
Hier die angekündigten Bilder:
Zu erst so wie ich sie gekauft habe
Zu erst so wie ich sie gekauft habe
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten

Re: Motorrevision steht an
Dann so wie es jetzt aussieht. Die Kratzer stammen von mir, die hart gewordene Masse ging schwer ab
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten

Re: Motorrevision steht an
und dann noch ein Video (am besten in hoher Auflösung ansehen) wo man sehen kann wie das Öl langsam austritt.
https://www.youtube.com/watch?v=7E22lj8JFRo
Komisch dass das Öl soweit hinten ausgetreten ist und der "Flicken" so weit vorne war
https://www.youtube.com/watch?v=7E22lj8JFRo
Komisch dass das Öl soweit hinten ausgetreten ist und der "Flicken" so weit vorne war
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten

Re: Motorrevision steht an
das sieht so aus, als ob da alles
einwandfrei in Ordnung wäre.
Vielleicht ist der Deckel verzogen
und es hat mal auf der großen
Reise des Vorbesitzers weiter
vorne getropft.
Vielleicht zieht es das tropfende
Öl auch beim Fahren nach vorne.
Notreparatur im Urlaub auf die
Schnelle. Vielleicht wurde der
Deckel verspannt draufgeschraubt.
Wenn es mit dem alten Deckel dicht
wird ist doch auch egal warum es
vorher getropft hat. Die Gewinde
sehen auch gut aus.
einwandfrei in Ordnung wäre.
Vielleicht ist der Deckel verzogen
und es hat mal auf der großen
Reise des Vorbesitzers weiter
vorne getropft.
Vielleicht zieht es das tropfende
Öl auch beim Fahren nach vorne.
Notreparatur im Urlaub auf die
Schnelle. Vielleicht wurde der
Deckel verspannt draufgeschraubt.
Wenn es mit dem alten Deckel dicht
wird ist doch auch egal warum es
vorher getropft hat. Die Gewinde
sehen auch gut aus.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Motorrevision steht an
Die Gewinde sind wirklich ein Knackpunkt. Nicht einfach einer 6mm Stahlschraube in einem Alugewinde genau das richtige Drehmoment zu geben.
Und noch ´n Reisetipp: Die Karre hat konstruktionsbedingt quasi keinen Öldruck. Also schau daß sie voll ist.
Und noch ´n Reisetipp: Die Karre hat konstruktionsbedingt quasi keinen Öldruck. Also schau daß sie voll ist.
Re: Motorrevision steht an
Komme gerade vom schrauben, ich habe den alten Deckel mit einer neuen Dichtung eingebaut.....
Dicht!!
Ich weiß nicht ob ich mich jetzt freuen oder argern soll....
Was glaubt ihr wie aussagekräftig eine, sagen wir 500km lange Probefahrt wäre?
Wäre dafür Stadtverkehr, mit ständigem anfahren, oder Autobahn mit konstanter Last besser geeignet?
Dicht!!
Ich weiß nicht ob ich mich jetzt freuen oder argern soll....
Was glaubt ihr wie aussagekräftig eine, sagen wir 500km lange Probefahrt wäre?
Wäre dafür Stadtverkehr, mit ständigem anfahren, oder Autobahn mit konstanter Last besser geeignet?
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten
==> es muss nicht immer die SE sein
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten

Re: Motorrevision steht an
die Frage ist einfach:
Freuen!
dicht ist dicht und bleibt das
auch. Vielleicht würde was
raustropfen wenn das Öl bei
hoher Motortemperatur ganz
dünn würde. Bevor Du da wie
ein wilder durch den Ort bremst
und beschleunigst um das zu
simulieren, kannst aber
auch einfach statt 10 w 40 das
10 w 50 nehmen.
Freuen!
dicht ist dicht und bleibt das
auch. Vielleicht würde was
raustropfen wenn das Öl bei
hoher Motortemperatur ganz
dünn würde. Bevor Du da wie
ein wilder durch den Ort bremst
und beschleunigst um das zu
simulieren, kannst aber
auch einfach statt 10 w 40 das
10 w 50 nehmen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Motorrevision steht an
Ich weis nicht, wie realitsfern meine Überlegungen sind, zumal ich selbst noch nie so eine Reise wie der TE sie vorhat, gemacht habe. Aber ich mach mir immer wieder Gedanken darüber, wie man sich wohl organisieren sollte, wenn man mit einem alten Motorrad eine Fernreise unternimmt.
Sollte die Angst mitfahren, daß das Moped nicht durchhält, wäre es dann nicht hilfreich, dafür einen Plan B dabei zu haben? Also gewissermaßen von vorneherein die Möglichkeit mit einzuplanen, dass man nicht die ganze Strecke mit dem Moped zurücklegen wird? Das Gepäck so zu organisieren, dass man das Wichtigste zur Not auch mal ein paar Kilometer tragen kann? So daß die Weiterreise ggf. auch per Zug etc. erfolgen kann und der Tod der Maschine nicht gleich das Ende der Reise bedeuten würde?
Sollte die Angst mitfahren, daß das Moped nicht durchhält, wäre es dann nicht hilfreich, dafür einen Plan B dabei zu haben? Also gewissermaßen von vorneherein die Möglichkeit mit einzuplanen, dass man nicht die ganze Strecke mit dem Moped zurücklegen wird? Das Gepäck so zu organisieren, dass man das Wichtigste zur Not auch mal ein paar Kilometer tragen kann? So daß die Weiterreise ggf. auch per Zug etc. erfolgen kann und der Tod der Maschine nicht gleich das Ende der Reise bedeuten würde?