Motorrevision steht an

Das DR-650 Technik Forum
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#61 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Guten morgen :)
Oder kam da genau in dem Moment ein
hübsches Haserl vorbei?
Dann hätte ich jetzt 4 Liter Öl im Motor und nochmal 2 auf dem Werkstattboden :wink:
In der Garage war es ziemlich kalt bzw. das Öl war noch ziemlich kalt und zähflüssig, das Einfüllen hat ewig gedauert, ich denke nicht dass ich es gesehen hätte. Allerdings hast du Recht dass die Teile wohl unten am Boden des Behälters gelegen hätten. Ich habe nicht bis zum letzten Rest eingekippt.
Aber jetzt zum Thema: für Kabelbinderreste sind die Teile ´n bissel groß... und obwohl ich auch grade meinen Motor auseinander hab, kann ich das trotzdem nicht wirklich zuordnen!
Geht mir auch so, ich habe mir die Kunststoffteile im Motor angesehen, besonders die Führungsschienen für die Ketten. Aber dieses unzerstörte Teil (das in der Mitte) kann ich an keiner der Schienen erkennen.
Steuerkettenschiene.
Siehe Oben.... Ich überlege ob ich den Ventildeckel nochmal abschraube und mir zumindest die eine Schiene die erreichbar ist ansehe, für die andere Schiene müsste der Kopf runter :roll:

Ich werde es am Wochenende nochmal mit dem Kopf eines Kabelbinders vergleichen. Vielleicht ist uns ja bei der Montage etwas reingefallen oder eben die Ölbehältertheorie....

Aber nebenbei: gut dass das Ölsieb die Teile auffängt, so kann eigentlich nichts gröberes in den Ölkreislauf. Was durch das Sieb geht sollte im Ölfilter hängen bleiben.
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Motorrevision steht an

#62 

Beitrag von Easy »

Servus,

auf der Ausgleichswellenseite ist oben auch ein Führungsschiene für eben jene. Auch am AGW Spanner, das Ritzel hat ein wenig Kunststoff dran.
Das Vergusszeug an der Lima ist auch teilweise schwarz, sowie die Isolierung der Spulen. Der Leerlaufkontakt ist auch aus schwarzem Kunsstoff.
Sonst fällt mir auf anhieb nix mehr ein was aus schwarzem Kunststoff ist.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#63 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Dank euch für die vielen Tipps, ich habe mir die Brocken am Wochenende nochmal genauer angesehen, es handelt sich um einen Kopf eines Kabelbinders. Wir haben es mit einen der Kablelbinder aus unserem Sortiment verglichen, passt ganz genau. Man sieht es auf den Bildern nicht, aber es gibt dort eine Einprägung, diese ist sowohl auf dem Bruchstück als auch auf den Sortimentskabelbindern vorhanden.
==> nochmal Glück gehabt.

Mit dem Vergaser bin ich leider noch nicht weiter, ich habe alles nochmal nachgezogen, die Schelle vom Ansaugstutzen war nicht besonders fest. Trotzdem geht sie im Leerlauf ohne Chocke noch aus. Am Wochenende versuche ich mich mal an der Gemischeinstellschraube.

Das meiste ist aber zusammengebaut, einen Öldruckschalter habe ich ihr auch spendiert :D
leider war das Wetter zu schlecht, sonst wäre ich gleich auf Probefahrt gegangen. Hoffe auf einen trockenen und warmen Samstag.
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#64 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Wieder ein paar Updates:

Am Wochenende ging es auf die Autobahn, 2x 45km (110 - 120km/h) bei klarem Himmel
und angenehmen 4°C :lol:

Ich habe die Gemischschraube etwas herausgedreht, jetzt geht sie im Leerlauf nicht mehr aus
und knallt nicht mehr so. Das Kerzenbild hat sich allerdings nicht verändert und ist immer noch
weiß. Wann weiß ich denn wenn sie zu Fett wird?
An dieser Stelle noch eine Frage zur Düse: Ich habe auf eine 142,5er Düse umgestellt, wie wirkt sich
das auf den Spritverbrauch aus?

Die Kupplung rutscht leider immer noch, trotz frischem Öl, eine neue ist bereits bestellt.

Der Motor ist dicht, bis auf die Öl-Rücklaufleitung oben am Kopf. Im Sommer hat ich das Problem schon,
damals hatte ich eine neue Dichtung rein, es wurde aber nicht dicht. Jetzt habe ich wieder eine neue
Dichtung rein, aber es läuft trotzdem raus. Da kann man doch nix falsch machen, oder?
Würde es Sinn machen eine dickere Dichtung zu besorgen (wird dann wahrscheinlich schwer einzubauen sein)? Oder soll ich da mit Dirko arbeiten?

Ansonsten noch ein Info:
Ich habe einen Öldruckschalter verbaut. Funktioniert super. Auffällig ist, dass die Lampe im kalten Zustand bei ca. 1600U/min ausgeht, im warmen fast 1900U/min braucht um auszugehen.
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
Andianerjones
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 15 Jan 2016 19:18
Wohnort: Bayern

Re: Motorrevision steht an

#65 

Beitrag von Andianerjones »

Hi

Hast du die Kupplungsfedern schon erneuert ? Das ist sehr häufig die Ursache das bei der DR die Kupplung rutscht.
Wenn das Gemisch zu fett eingestellt ist wird die Zündkerze dunkel schwarz , bei meiner DR war die Kerze auch fast wies , bei den neueren Motorräder ist das Normal .

Für den Motor ist es besser wenn die Abstimmung eher Richtung fetteren Gemisch eingestellt wird .
Ich wünsche allen einen schönen Tag und allzeit eine unfallfreie Fahrt. :D
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#66 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Andianerjones hat geschrieben:Hi

Hast du die Kupplungsfedern schon erneuert ? Das ist sehr häufig die Ursache das bei der DR die Kupplung rutscht.
Wenn das Gemisch zu fett eingestellt ist wird die Zündkerze dunkel schwarz , bei meiner DR war die Kerze auch fast wies , bei den neueren Motorräder ist das Normal .

Für den Motor ist es besser wenn die Abstimmung eher Richtung fetteren Gemisch eingestellt wird .
Ich habe mir gedacht, für die anstehende Reise kann es nicht schaden eine neue Kupplung zu spendieren, außerdem hatte sie schon 20000km drauf.
Bei manchen hält sie ewig aber ich wollte nichts riskieren und da sie ohne hin rutscht.

Zum Gemisch, es ist mein Ziel sie etwas fetter einzustellen (wird hier ja öfter empfohlen).
Ab wann kommt man mit der Gemischeinstellschraube an die Grenze und muss eine andere Düse verwenden?
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Motorrevision steht an

#67 

Beitrag von franz muc »

da hast Du einen Fehler in Deiner
Denkweise....

Fetter stellt man nicht generell an der
Leerlaufgemischeinstellschraube
ein, an dieser änderst Du nur
das Gemisch im Stand.

Das Gemisch auf dem Weg zum
Vollgas hin änderst Du durch die
Höheneinstellung der Vergasernadel.

Ja und wenn Du es bei Vollgas etwas
fetter möchtest, braucht es eine
größere Hauptdüse.

Generell ist es mit der Werkseinstellung
von den Japanern gut, ich bin so
80tkm gefahren.

Wenn man etwas am Motorrad ändert,
wie Auspuff, Krümmer, Luftfilter oder
Abgasturbolader, dann muss man den
Vergaser anpassen.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#68 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Danke Franz :)

Ich habe die Nadel jetzt ganz nach oben gestellt. Sie läuft soweit ganz gut,
nur wenn ich im Schiebebetrieb bin und dann bei niedrigen Drehzahlen wieder beschleunige, verschluckt sie sich kurz.
Das Kerzenbild ist immer noch weiß.

Woher weiß ich denn wann ich fett genug bin? Für meine lange Reise möchte ich nicht auf Dauer zu mager fahren.

Aktuelle Konfiguration:
- 142er HD
- Nadel ganz oben
- GPR Auspuff
- TwinAir Luftfilter
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Motorrevision steht an

#69 

Beitrag von hiha »

Da hilft Dir nur die Lambdasonde, oder sehr viel Erfahrung.

Gruß
Hans
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Motorrevision steht an

#70 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

95 dB hat geschrieben:Dann wünsch ich Dir alles Gute für die Roas.
Wäre toll, wenn Du nach Deiner Rückkehr genau in diesem Faden schreiben könntest, wie sich die Mühle geschlagen hat.
Wie versprochen melde ich mich nochmal, es ist alles gut gegangen und ich bin nach 17000km wieder zuhause.
Wie sich die DR geschlagen hat steht im letzen Beitrag hier
http://www.dr-650.de/viewtopic.php?p=128225#p128225
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Antworten