
Dann hätte ich jetzt 4 Liter Öl im Motor und nochmal 2 auf dem WerkstattbodenOder kam da genau in dem Moment ein
hübsches Haserl vorbei?

In der Garage war es ziemlich kalt bzw. das Öl war noch ziemlich kalt und zähflüssig, das Einfüllen hat ewig gedauert, ich denke nicht dass ich es gesehen hätte. Allerdings hast du Recht dass die Teile wohl unten am Boden des Behälters gelegen hätten. Ich habe nicht bis zum letzten Rest eingekippt.
Geht mir auch so, ich habe mir die Kunststoffteile im Motor angesehen, besonders die Führungsschienen für die Ketten. Aber dieses unzerstörte Teil (das in der Mitte) kann ich an keiner der Schienen erkennen.Aber jetzt zum Thema: für Kabelbinderreste sind die Teile ´n bissel groß... und obwohl ich auch grade meinen Motor auseinander hab, kann ich das trotzdem nicht wirklich zuordnen!
Siehe Oben.... Ich überlege ob ich den Ventildeckel nochmal abschraube und mir zumindest die eine Schiene die erreichbar ist ansehe, für die andere Schiene müsste der Kopf runterSteuerkettenschiene.

Ich werde es am Wochenende nochmal mit dem Kopf eines Kabelbinders vergleichen. Vielleicht ist uns ja bei der Montage etwas reingefallen oder eben die Ölbehältertheorie....
Aber nebenbei: gut dass das Ölsieb die Teile auffängt, so kann eigentlich nichts gröberes in den Ölkreislauf. Was durch das Sieb geht sollte im Ölfilter hängen bleiben.