und wieder Kupplung
und wieder Kupplung
moin ersteinmal ,
hab da wieder nen Kupplungsproblem , die Suchfunktion hier ausgiebig befragt ,trotzdem
bleiben Fragen übrig ,
hab wegen Rutschen der Kupplung an meiner DR 650 RSE ( es ist meine 3te ) selbständig
einen Teil der Kupplung getauscht , von meiner anderen RSE ( ist die 1te ) weil die noch vollkommen o.k. war , bis zum Datum des Ersatzteillager Daseins .
dabei hab ich den Korb gelassen , die Rattermarken gefeilt , ( das sind doch die Vertiefungen an den Stegen wo die Scheiben geführt werden ? ) von einem Grad hab ich jetzt nichts bemerkt ,und Schleifspuren im Korb sind mir nicht aufgefallen ,
das Scheibenpaket so wie es war gewechselt , die Federn hab ich die etwas längeren genommen ,
dabei ist hier öfters die Rede von Abnutzung oder einarbeiten der Federenden ? sind das die Vertiefungen an dem beweglichen Teller mit den 4 Stegen wo die Drockplatte befestigt wird ?
oder an der Druckplatte direkt ?
also wieder zusammen gebaut, Dichtung hab ich wieder benutzt , da heil runter bekommen ,
Öl drauf und Probelauf , kann jetzt die Gänge nicht einlegen , also etwas strammer gestellt den Kupplungszug , ( der ganz leichtgängig ist , weil geölt )
Gang rein , trotzdem immer noch etwas Vortrieb beim Kupplung ziehen , beim fahren dann wieder leichtes Rutschen , logisch , weil ja nicht weit genug gelöst wird ,
es ist das gefühlte , als wenn der Kupplungshebel nicht genug Weg macht, zu kurz ist ?
hab ich was übersehen , vergessen , den Federn mehr Druck durch eine Unterlegscheibe verpassen ?
vielleicht hat noch jemand nen Tip , bevor ich nochmal aufmache , oder NR 3 auch als
Teilespender verwende !
ach ja , Baujahr 93 , 40 tkm, Nockenwelle und Kipphebel gerade gemacht , Danke schonmal , Barny
hab da wieder nen Kupplungsproblem , die Suchfunktion hier ausgiebig befragt ,trotzdem
bleiben Fragen übrig ,
hab wegen Rutschen der Kupplung an meiner DR 650 RSE ( es ist meine 3te ) selbständig
einen Teil der Kupplung getauscht , von meiner anderen RSE ( ist die 1te ) weil die noch vollkommen o.k. war , bis zum Datum des Ersatzteillager Daseins .
dabei hab ich den Korb gelassen , die Rattermarken gefeilt , ( das sind doch die Vertiefungen an den Stegen wo die Scheiben geführt werden ? ) von einem Grad hab ich jetzt nichts bemerkt ,und Schleifspuren im Korb sind mir nicht aufgefallen ,
das Scheibenpaket so wie es war gewechselt , die Federn hab ich die etwas längeren genommen ,
dabei ist hier öfters die Rede von Abnutzung oder einarbeiten der Federenden ? sind das die Vertiefungen an dem beweglichen Teller mit den 4 Stegen wo die Drockplatte befestigt wird ?
oder an der Druckplatte direkt ?
also wieder zusammen gebaut, Dichtung hab ich wieder benutzt , da heil runter bekommen ,
Öl drauf und Probelauf , kann jetzt die Gänge nicht einlegen , also etwas strammer gestellt den Kupplungszug , ( der ganz leichtgängig ist , weil geölt )
Gang rein , trotzdem immer noch etwas Vortrieb beim Kupplung ziehen , beim fahren dann wieder leichtes Rutschen , logisch , weil ja nicht weit genug gelöst wird ,
es ist das gefühlte , als wenn der Kupplungshebel nicht genug Weg macht, zu kurz ist ?
hab ich was übersehen , vergessen , den Federn mehr Druck durch eine Unterlegscheibe verpassen ?
vielleicht hat noch jemand nen Tip , bevor ich nochmal aufmache , oder NR 3 auch als
Teilespender verwende !
ach ja , Baujahr 93 , 40 tkm, Nockenwelle und Kipphebel gerade gemacht , Danke schonmal , Barny
-
- Stammgast
- Beiträge: 204
- Registriert: 10 Sep 2015 21:51
- Wohnort: Zuhause
- Galerie
Re: und wieder Kupplung
Ich als Dilletant rate mal. Es koennte darann liegen der der Kupplungsnehmerhebel (der am Motor) verstellt ist oder das es vieleicht was mit den Sagenumwobenen Ansaufscheiben zu tun hat.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen 
DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 27 Jan 2018 10:52, insgesamt 2-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: und wieder Kupplung
Denke ich auch.
Entweder beim einsetzen des Betätigungshebels der Kupplung zu wenig Weg eingebaut oder die Anlaufscheiben. Wenn die hinüber sind dann ists gern mal Essig mit Trennen der Kupplung.
Das mit den Federn wird so sein, die arbeiten sich in den Innenkorb ein. Wenn du aber die stärkeren Federn genommen hast dann sollte das kein Problem sein. Wenn hier ein Problem wäre würde die Kupplung eher rutschen weil die Federn nicht genug Druck entwickeln können. Scheint aber nicht der Fall. Ich hab das mit den Unterlegscheiben probiert, eingebaut weil ich mir unsicher war. War ein Krampf, die Betätigungskräfte waren viel zu hoch, das war auf Dauer nix. Nach dem Rückbau hatte ich keine Probleme damit und habs dann gelassen. Soll heißen: Kann man machen, hängt vom Einzelfall ab -> ausprobieren.
Gruss Dominik
Entweder beim einsetzen des Betätigungshebels der Kupplung zu wenig Weg eingebaut oder die Anlaufscheiben. Wenn die hinüber sind dann ists gern mal Essig mit Trennen der Kupplung.
Das mit den Federn wird so sein, die arbeiten sich in den Innenkorb ein. Wenn du aber die stärkeren Federn genommen hast dann sollte das kein Problem sein. Wenn hier ein Problem wäre würde die Kupplung eher rutschen weil die Federn nicht genug Druck entwickeln können. Scheint aber nicht der Fall. Ich hab das mit den Unterlegscheiben probiert, eingebaut weil ich mir unsicher war. War ein Krampf, die Betätigungskräfte waren viel zu hoch, das war auf Dauer nix. Nach dem Rückbau hatte ich keine Probleme damit und habs dann gelassen. Soll heißen: Kann man machen, hängt vom Einzelfall ab -> ausprobieren.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Re: und wieder Kupplung
Moinsen
Bei meiner sp41 habe ich damals die hülse und die scheibe unter dem kupplungskorb erneuert. Vorher neue kupplungsscheiben und verstärkte federn verbaut.danach ging es kurze zeitngut und dann die gleichen problem,wie du.das ganze paket gibts zb.bei tiger parts.
Danach flutschte wieder alles,wie neu
Gruß, oliver
Bei meiner sp41 habe ich damals die hülse und die scheibe unter dem kupplungskorb erneuert. Vorher neue kupplungsscheiben und verstärkte federn verbaut.danach ging es kurze zeitngut und dann die gleichen problem,wie du.das ganze paket gibts zb.bei tiger parts.
Danach flutschte wieder alles,wie neu
Gruß, oliver
Re: und wieder Kupplung
Von denen will ich mehr wissen..Max krachmach hat geschrieben:... oder das es vieleicht was mit den Sagenumwobenen Ansaufscheiben zu tun hat...


Hans
Re: und wieder Kupplung
moin ,
danke schonmal für die schnellen Antworten ,
@ twostoke : den Hebel hab ich wie vor angebaut ,so das er ganz zurück geht , nur reicht es nicht
dann den Gang rein zu bekommen , erst wenn ich den Kupplungszug auf ganz stramm stelle ,ist es möglich den Gang einzulegen , was dazu führt das der Kupplungshebel ( am Motor ) nicht zum
völligen loslassen kommt , Kupplung schleift ,
@ Wooky : diese Einfräsungen an den Federenden , wie auf dem Bild , hab ich bei mir auch gesehen ,
werde nochmal aufmachen und Scheiben zum ausgleichen der Vertiefung einlegen , damit die Federn mehr Druck ausüben können ,
aber wie kommt es zu diesem einfräsen der Federenden ? drehen sich die Federn denn auf der Hülse ?
werden die Federn nicht von der Andruckplatte fixiert ?
werde berichten obs mit Unterlegscheiben getan ist , sonst gibts ne RSE günstig mit defekter Kupplung im Marktplatz
danke schonmal für die schnellen Antworten ,
@ twostoke : den Hebel hab ich wie vor angebaut ,so das er ganz zurück geht , nur reicht es nicht
dann den Gang rein zu bekommen , erst wenn ich den Kupplungszug auf ganz stramm stelle ,ist es möglich den Gang einzulegen , was dazu führt das der Kupplungshebel ( am Motor ) nicht zum
völligen loslassen kommt , Kupplung schleift ,
@ Wooky : diese Einfräsungen an den Federenden , wie auf dem Bild , hab ich bei mir auch gesehen ,
werde nochmal aufmachen und Scheiben zum ausgleichen der Vertiefung einlegen , damit die Federn mehr Druck ausüben können ,
aber wie kommt es zu diesem einfräsen der Federenden ? drehen sich die Federn denn auf der Hülse ?
werden die Federn nicht von der Andruckplatte fixiert ?
werde berichten obs mit Unterlegscheiben getan ist , sonst gibts ne RSE günstig mit defekter Kupplung im Marktplatz

Re: und wieder Kupplung
Das wäre doch Schade.
Welches Öl wird verwendet?
Die Kupplung aus der Ersatzteil-DR wird auch gewissen Verschleiß aufweisen, auch wenn sie bis zuletzt gut funktionierte. Ich würde einen neuen Kupplungskitt mit neuen Anlaufscheiben und neuen, verstärkten Federn empfehlen. Dazu einen neuen Kupplungszug oder zumindest den bisherigen gut schmieren.
Welches Öl wird verwendet?
Die Kupplung aus der Ersatzteil-DR wird auch gewissen Verschleiß aufweisen, auch wenn sie bis zuletzt gut funktionierte. Ich würde einen neuen Kupplungskitt mit neuen Anlaufscheiben und neuen, verstärkten Federn empfehlen. Dazu einen neuen Kupplungszug oder zumindest den bisherigen gut schmieren.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2120
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: und wieder Kupplung
Servus,
leichte "Einfräsungen" im inneren Kupplungskorb sind original und sollen der Zentrierung der Federn dienen! Das soll verhindern daß diese nicht an den Stehhülsen mit den Gewinden schleifen!
Ich hab ein Foto (leider grad nicht auf diesem Rechner) von einem neuen Kupplungskorb da sieht man das.
Wenn sich da natürlich noch die Federn einarbeiten fehlt das an der Vorspannung. Unterlegen hilft, dann kann aber o.g. passieren daß sich die Federn in die Hülsen arbeiten, was meiner meinung noch schlimmer ist da diese dann brechen können. Ich hab eine Druckplatte gesehen da haben rundum schon zwei mm gefehlt.
Ich würde lieber die vier Stehhülsen um einen mm abfräsen (natürlich inkl. verstärkter Federn), das mache ich bei meinen DRs sowieso auch wenn alles in Ordnung ist.
So fahr ich 10W-50 Vollsynthetisch ohne Probleme.
Gruss Wolfgang
leichte "Einfräsungen" im inneren Kupplungskorb sind original und sollen der Zentrierung der Federn dienen! Das soll verhindern daß diese nicht an den Stehhülsen mit den Gewinden schleifen!
Ich hab ein Foto (leider grad nicht auf diesem Rechner) von einem neuen Kupplungskorb da sieht man das.
Wenn sich da natürlich noch die Federn einarbeiten fehlt das an der Vorspannung. Unterlegen hilft, dann kann aber o.g. passieren daß sich die Federn in die Hülsen arbeiten, was meiner meinung noch schlimmer ist da diese dann brechen können. Ich hab eine Druckplatte gesehen da haben rundum schon zwei mm gefehlt.
Ich würde lieber die vier Stehhülsen um einen mm abfräsen (natürlich inkl. verstärkter Federn), das mache ich bei meinen DRs sowieso auch wenn alles in Ordnung ist.
So fahr ich 10W-50 Vollsynthetisch ohne Probleme.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: und wieder Kupplung
Meine Erfahrung von 3 (allerdings) DR 600 Motoren/ Kupplungen.
Sobald die beiden Anlaufscheiben und oder die Hülse Riefen hat unbedingt tauschen; die sind schuld am schlechten Trennverhalten der Kupplung, ev. auch am Schleifen.
Als Öl verwende ich nur noch max. teilsynthetisches Öl (inzwischen 20W-40). Fullsyn. hat meine Kupplungen immer sofort zum Rutschen gebracht.
Das jetzt mal nicht lesen: Sofern die Kupplungsreibscheiben in der Toleranz sind habe ich diese entfettet und dann leicht angeschliffen um die Verglasungen an den Belägen zu beseitigen- wieder eingebaut hat das bisher sehr gut funktioniert- kein Rutschen mehr. Ich verwende zudem 2 original Kupplungsfedern und 2 verstärkte Kupplungsfedern (jeweils gegenüber)- ein guter Kompromiss zw. Handkraft am Hebel und Verstärkung der Federn.
Klingt schräg- ist aber Reise- und Marokko approved. Auch im ärgsten Sand.
Sobald die beiden Anlaufscheiben und oder die Hülse Riefen hat unbedingt tauschen; die sind schuld am schlechten Trennverhalten der Kupplung, ev. auch am Schleifen.
Als Öl verwende ich nur noch max. teilsynthetisches Öl (inzwischen 20W-40). Fullsyn. hat meine Kupplungen immer sofort zum Rutschen gebracht.
Das jetzt mal nicht lesen: Sofern die Kupplungsreibscheiben in der Toleranz sind habe ich diese entfettet und dann leicht angeschliffen um die Verglasungen an den Belägen zu beseitigen- wieder eingebaut hat das bisher sehr gut funktioniert- kein Rutschen mehr. Ich verwende zudem 2 original Kupplungsfedern und 2 verstärkte Kupplungsfedern (jeweils gegenüber)- ein guter Kompromiss zw. Handkraft am Hebel und Verstärkung der Federn.
Klingt schräg- ist aber Reise- und Marokko approved. Auch im ärgsten Sand.
Re: und wieder Kupplung
Jo moin ,
hab die Kupplung heut drei mal ausgebaut ,
kein Erfolg , zuerst 1mm Scheiben unter die Federn gelegt , hätt ich mir sparen können , weil das geht ja auch einfacher zu testen, Kupplung auf voll Zug gestellt , kein Gang rein zu bekommen ,und wenn drinn , schleift sie so , das kein Vortrieb kommt , nur im Standgastempo ,
also Scheiben wieder raus ,nochmal alles kontrolliert , für mich alles o.k.
dann Freund dazu geholt , hat schon viele XTs auseinander genommen ,also kennt schon was davon ,
wieder die Kupplung auf gemacht , verglichen , Scheiben sehen wie unbenutzt aus , alles am richtigen Platz , wieder zusammen gemacht , Probelauf , wie vorher , kein Gang rein zu bekommen ,
Kupplung trennt nicht , den Kupplungshebel unten mit der Zange bis Anschlag festgehalten , kein Gang rein zu bekommen , und wenn dann Dauertrieb bis der Motor stirbt
sag es vorweg nochmal , den äußeren Korb hab ich gelassen , den inneren mit Scheiben komplett
getauscht , aber es ist kein Gang rein zu bekommen ,
gibt es sowas wie ne Grundeinstellung , vlt. das der Kupplungsarm nicht mehr wie 5 mm zu bewegen sein sollte ? ? ?
noch was , die Federn erfüllen zu 99% ihr Sollmaß , Öl nehme ich 20W40 mineralisch , seid Jahren ,
jetzt fällt mir aber auch nichts mehr ein , außer wieder Kawasaki zu fahren
hat noch jemand ne Idee ?
wünsche allen noch eine angenehme Restwoche
hab die Kupplung heut drei mal ausgebaut ,
kein Erfolg , zuerst 1mm Scheiben unter die Federn gelegt , hätt ich mir sparen können , weil das geht ja auch einfacher zu testen, Kupplung auf voll Zug gestellt , kein Gang rein zu bekommen ,und wenn drinn , schleift sie so , das kein Vortrieb kommt , nur im Standgastempo ,
also Scheiben wieder raus ,nochmal alles kontrolliert , für mich alles o.k.
dann Freund dazu geholt , hat schon viele XTs auseinander genommen ,also kennt schon was davon ,
wieder die Kupplung auf gemacht , verglichen , Scheiben sehen wie unbenutzt aus , alles am richtigen Platz , wieder zusammen gemacht , Probelauf , wie vorher , kein Gang rein zu bekommen ,
Kupplung trennt nicht , den Kupplungshebel unten mit der Zange bis Anschlag festgehalten , kein Gang rein zu bekommen , und wenn dann Dauertrieb bis der Motor stirbt

sag es vorweg nochmal , den äußeren Korb hab ich gelassen , den inneren mit Scheiben komplett
getauscht , aber es ist kein Gang rein zu bekommen ,
gibt es sowas wie ne Grundeinstellung , vlt. das der Kupplungsarm nicht mehr wie 5 mm zu bewegen sein sollte ? ? ?
noch was , die Federn erfüllen zu 99% ihr Sollmaß , Öl nehme ich 20W40 mineralisch , seid Jahren ,
jetzt fällt mir aber auch nichts mehr ein , außer wieder Kawasaki zu fahren

hat noch jemand ne Idee ?
wünsche allen noch eine angenehme Restwoche

Re: und wieder Kupplung
Moin Barny,
im Kupplungskorb sind auch zwei Blechringe, ein gerader und einer der leicht
trichterförmig ist. Lass den geraden doch mal weg und probiere es noch mal.
Denn dann ist mehr Platz im Korb, somit kann die dann besser trennen.
Nur mal zum testen.
MFG Stefan
im Kupplungskorb sind auch zwei Blechringe, ein gerader und einer der leicht
trichterförmig ist. Lass den geraden doch mal weg und probiere es noch mal.
Denn dann ist mehr Platz im Korb, somit kann die dann besser trennen.
Nur mal zum testen.
MFG Stefan
Treffen '09 Crispendorf
Treffen ´16 Neanderthal
Treffen ´17 Uhlenkörperring
Treffen ´18 Geiselwind
Treffen ´19 Machern
Treffen ´20 Pfalz
Treffen ´21 Süplingen
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen????
DR Fahrer in Rente
Treffen ´16 Neanderthal
Treffen ´17 Uhlenkörperring
Treffen ´18 Geiselwind
Treffen ´19 Machern
Treffen ´20 Pfalz
Treffen ´21 Süplingen
Treffen 2022 Neuss
Treffen 2023 Bleiwäsche
Treffen 2024 Bruchsal
Treffen 2025 Bautzen????
DR Fahrer in Rente

Re: und wieder Kupplung
DR6502125132E00 bestellnummer bei tiger parts. so nen satz gibt es auch für die anderen modelle
Re: und wieder Kupplung
Also du hast ja jetzt alles mögliche probiert aber Wat is mit die Anlaufscheiben?
Es geht um die Teile 2 und 8 http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... tID=223044 das sind Blechdinger für 3Mark50 (untertrieben) die kann man gerne mal tauschen.
Achtung, Spekulation: Wenn du den Innenkorb getauscht hast und der von der Oberflächenbeschaffenheit sich nicht an die Scheibe anpassen kann es hier zum Kraftschluss kommen weshalb deine Kupplungsscheiben trennen können wie sie wollen, die Kraftübertragung reicht um einen Gangwechsel zu erschweren.
Spekulation Ende.
Die Federn drücken ja die Kupplung zusammen wenn der Kupplungszug entlastet ist, das sollte also mit deinem Problem des nicht trennens nicht zusammen hängen.
Gruss Dominik
Es geht um die Teile 2 und 8 http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-rec ... tID=223044 das sind Blechdinger für 3Mark50 (untertrieben) die kann man gerne mal tauschen.
Achtung, Spekulation: Wenn du den Innenkorb getauscht hast und der von der Oberflächenbeschaffenheit sich nicht an die Scheibe anpassen kann es hier zum Kraftschluss kommen weshalb deine Kupplungsscheiben trennen können wie sie wollen, die Kraftübertragung reicht um einen Gangwechsel zu erschweren.
Spekulation Ende.
Die Federn drücken ja die Kupplung zusammen wenn der Kupplungszug entlastet ist, das sollte also mit deinem Problem des nicht trennens nicht zusammen hängen.
Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2119
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: und wieder Kupplung
Hallo
...hmm, ernstes Problem!
Wenn der Kupplungszug in Ordnung ist, Hülse & Anlaufscheiben, Federn & Kupplungslamellen, Stahlscheiben alles ok, übrig bleibt ein zu kurzer Hebelweg...
...dann täte ich mir evtl. doch nochmal den Kupplungszug angucken! Der Teufel ist ein Eichhörnchen und steckt im Detail...
Du hast doch ein Spendermoped, tausch doch mal spaßeshalber den Kupplungszug und probier mal...
Hoffe Du hast Glück! Viel Erfolg!
Gruß, Uli

...hmm, ernstes Problem!

Wenn der Kupplungszug in Ordnung ist, Hülse & Anlaufscheiben, Federn & Kupplungslamellen, Stahlscheiben alles ok, übrig bleibt ein zu kurzer Hebelweg...
...dann täte ich mir evtl. doch nochmal den Kupplungszug angucken! Der Teufel ist ein Eichhörnchen und steckt im Detail...
Du hast doch ein Spendermoped, tausch doch mal spaßeshalber den Kupplungszug und probier mal...
Hoffe Du hast Glück! Viel Erfolg!
Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012