Ausgleichswellen
Ausgleichswellen
Mal eine Frage, da ich regelmäßig meine Ausgleichswellenkette spannen muss, nun die Frage. Kann man die Kette rausschmeissen? Braucht man die Wellen überhaupt? Es wird stärker Rappeln, ok, aber ausmachen dürfte es doch eigentlich nichts, oder?
Alexander
Alexander
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 108
- Registriert: 27 Mai 2011 17:49
- Wohnort: Weihmichl bei Landshut
- Galerie
Re: Ausgleichswellen
Das Thema gabs hier schon mal wenn ich mich nicht täusche.
Ich glaub das ist nicht gut für irgendwelche Lager.
Ich glaub das ist nicht gut für irgendwelche Lager.
DR 650 RSE
"Wer andere in der Kurve brät hat ein DR-Heizgerät."
"Wer andere in der Kurve brät hat ein DR-Heizgerät."
-
- Stammgast
- Beiträge: 204
- Registriert: 10 Sep 2015 21:51
- Wohnort: Zuhause
- Galerie
Re: Ausgleichswellen
Koennen ja aber dann hast du vibrationen die nicht sehr schoen sind. Dann hast du halt ne Traegere KTM Ausserdem koennten sich deine schrauben verabschieden.Gelöschter User hat geschrieben:Mal eine Frage, da ich regelmäßig meine Ausgleichswellenkette spannen muss, nun die Frage. Kann man die Kette rausschmeissen? Braucht man die Wellen überhaupt? Es wird stärker Rappeln, ok, aber ausmachen dürfte es doch eigentlich nichts, oder?
Alexander
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen 
DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
- uli64
- Moderator
- Beiträge: 2126
- Registriert: 12 Apr 2012 18:03
- Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichswellen
Hi,
...ich bin immer noch der Überzeugung, dass die Lager der Kurbelwelle und das am Pleuelfuß durch das Geruckel und vibrieren fixer über´n Jordan gehen!
Das ist ja schon teilweise im "Normalbetrieb" bei Drehzahlen unter 3500 U/min. erbarmenswürdig, jetzt noch ohne AGW ?
Ne,ne, lass ma´ lieber so wie ´s g´hört! Frei nach WERNER: Besser is´ das!
Gruß, Uli

...ja, und nicht nur das...Max krachmach hat geschrieben:Koennen ja aber dann hast du vibrationen die nicht sehr schoen sind. Dann hast du halt ne Traegere KTM Ausserdem koennten sich deine schrauben verabschieden.

Das ist ja schon teilweise im "Normalbetrieb" bei Drehzahlen unter 3500 U/min. erbarmenswürdig, jetzt noch ohne AGW ?

Ne,ne, lass ma´ lieber so wie ´s g´hört! Frei nach WERNER: Besser is´ das!

Gruß, Uli

Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"...
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012

siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 105
- Registriert: 01 Apr 2009 20:11
- Wohnort: Kirkel
Re: Ausgleichswellen
Die haben schon ihren Sinn die Ausgleichswellen.
Wir haben zu Anfang der Sumo Zeiten mal versucht 'ne DR Big ohne AGW's zu fahren... es war schwer die Füße auf den Rasten zu halten, der "Punch" war aber enorm.
Zumindest muss - wenn ohne AGW's - die Kurbelwelle feingewuchtet werden, ich denke die KW ist aber vom Werk nicht für einen Betrieb ohne AGW's konzipiert. (sonst wär'n 'se ja nicht drin)
Wir haben zu Anfang der Sumo Zeiten mal versucht 'ne DR Big ohne AGW's zu fahren... es war schwer die Füße auf den Rasten zu halten, der "Punch" war aber enorm.
Zumindest muss - wenn ohne AGW's - die Kurbelwelle feingewuchtet werden, ich denke die KW ist aber vom Werk nicht für einen Betrieb ohne AGW's konzipiert. (sonst wär'n 'se ja nicht drin)
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 105
- Registriert: 01 Apr 2009 20:11
- Wohnort: Kirkel
Re: Ausgleichswellen
Achso:
nicht einfach Kette rausschmeißen, das gibt Motorsalat.
Wenn, dann müsen die Ausgleichswellen mit raus ... ... zumindest bei der DR BIg.
nicht einfach Kette rausschmeißen, das gibt Motorsalat.
Wenn, dann müsen die Ausgleichswellen mit raus ... ... zumindest bei der DR BIg.
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
Re: Ausgleichswellen
Bei der Big läuft die Steuerkette über die hintere AGW... wie hast du das denn hingekriegt? 

I live. I die. I live again!
Re: Ausgleichswellen
Schade, hatte gehoft, ich kann die Kette einfach rausnehmen und mir so ein wenig Arbeit sparen. Bleibt sie halt drin. Danke für eure Antworten.
Alexander
Alexander
Re: Ausgleichswellen
Den Kurbelwellen- (und sonstigen) Lagern sind fehlende Ausgleichwellen völlig egal. Die auf die Kurbelwelle wirkenden Kräfte sind ja die gleichen, egal ob mit oder ohne Ausgleicher.
Die Lager der Ausgleichswelle(n) halten natürlich länger, wenn man sie nicht benutzt..
Aber: Um weiterhin komfortabel fahren zu können, muss die Kurbelwelle auf einen anderen Wuchtfaktor umgewuchtet werden, sonst hast Du Vibrationen in Fußrasten und/oder Lenker.
Ich würde es lassen, denn Du gewinnst nix(messbares) an Leistung oder Beschleunigung. Allenfalls 1-2kg Motorgewicht...
Selbst der massiv umgebaute BMR-Supermono-SoS-Rennmotor auf DR750-Basis mit +90PS hat seine Ausgleichswelle behalten.
http://drmania.free.fr/apfel/fuchs-moteur.jpg
Gruß
Hans
Die Lager der Ausgleichswelle(n) halten natürlich länger, wenn man sie nicht benutzt..

Aber: Um weiterhin komfortabel fahren zu können, muss die Kurbelwelle auf einen anderen Wuchtfaktor umgewuchtet werden, sonst hast Du Vibrationen in Fußrasten und/oder Lenker.
Ich würde es lassen, denn Du gewinnst nix(messbares) an Leistung oder Beschleunigung. Allenfalls 1-2kg Motorgewicht...
Selbst der massiv umgebaute BMR-Supermono-SoS-Rennmotor auf DR750-Basis mit +90PS hat seine Ausgleichswelle behalten.
http://drmania.free.fr/apfel/fuchs-moteur.jpg
Gruß
Hans
Re: Ausgleichswellen
Jetzt bin neugierig geworden.
Anderer Wuchtfaktor der KW! Das heisst, theoretisch könnte man die DR ab Werk auch ohne AGW ausliefern, wenn dies beim Wuchten der KW berücksichtigt worden wäre.
Warum macht man den Umweg über AGW, ist dies günstiger?
Anderer Wuchtfaktor der KW! Das heisst, theoretisch könnte man die DR ab Werk auch ohne AGW ausliefern, wenn dies beim Wuchten der KW berücksichtigt worden wäre.
Warum macht man den Umweg über AGW, ist dies günstiger?
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichswellen
Nein, geht nicht, ohne daß der Motor starke Vibrationen erzeugt. Bei so einem grossen Kolben kann die KW nur in Richtung Kolben Ot und Ut richtig gewuchtet werden. Wenn die KW aber quer zu dieser Richtung steht macht sich das Gewicht das die KW hat immer bemerkbar, und nur das sollen die AGWs ausgleichen.
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Ausgleichswellen
So isses. Man kann bei einem Einzylinder ohne Ausgleichswelle den Wuchtfaktor der Kurbelwelle so verändern, dass die unvermeidlichen und prinzipbedingten Vibrationen möglichst wenig stören, weil der Motor dann entweder mehr horizontal, oder vertikal vibriert. Der "richtige" Wuchtfaktor hängt u.A. von der Rahmenkonstruktion (Brücke, Backbone, Schleifenrahmen..) und der Einbaurichtung des Zylinders ab. Letztlich lässt er sich nur mittels Ausprobieren finden. Mit einer oder zwei Ausgleichswellen lassen sich ein paar dieser unvermeidlichen Vibrationen kompensieren.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
Re: Ausgleichswellen
"Richtiger" Wuchtfaktor in Bezug zur Rahmenkonstruktion deshalb, weil dieser je nach Beschaffenheit nur bestimmte Vibrationen aufnehmen und ableiten kann?
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 105
- Registriert: 01 Apr 2009 20:11
- Wohnort: Kirkel
Re: Ausgleichswellen
@ Motzkeks
Ich garnicht, bin nur Grobschlosser, ich hab' das Teil nur probegefahren, der Umbau war wohl ziemlich aufwänding...
Ich garnicht, bin nur Grobschlosser, ich hab' das Teil nur probegefahren, der Umbau war wohl ziemlich aufwänding...
Schlechte Moppeds machen gute Motorradfahrer !
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74
DR 650 Dakar Sp41b '91 69Tkm ++
Kawa Z 440 '83 reanimiert 2010
Yamaha RD 400 '74
Hercules MP 2 '74