welcher Lenker?

Das DR-650 Technik Forum
Mogu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 19 Dez 2016 20:55
Wohnort: 10785 Berlin

welcher Lenker?

#1 

Beitrag von Mogu »

 Themenstarter

Hallo,
ich habe mir soeben eine 650 RSE gegönnt. Das gute Stück hat allerdings einen Lenker, den ich nicht zuordnen kann. Da er blau eloxiert ist, wird es wohl kein Originaler sein (oder?). Der Lenker ist nicht eingetragen, eine ABE ist ebenfalls nicht vorhanden. Kennt jemand diesen Lenker? Ich konnte keine Kennzeichnung finden. Am Auffälligsten ist, dass die Riffelung für die Klemmung durchgängig ist, also auch zwischen den Klemmen der Lenker geriffelt ist.
Danke Dietmar
lenker01.jpg
lenker02.jpg
DR 650 RSE (SP 43B)
Moto Guzzi V11 Sport Ballabio
Max krachmach
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 204
Registriert: 10 Sep 2015 21:51
Wohnort: Zuhause

Galerie

Re: welcher Lenker?

#2 

Beitrag von Max krachmach »

Wenn du die linke armatur wegmachst siehtst du fuer gewoehnlich den namen des herstellers.

Ich hatte mit meinen beiden DRs noch nie probleme weil die lenker nicht eingetragen sind nichtmal beim tüv
Wer rechtschreibfehler findet darf sie gerne mit nach hause nehmen :wink:

DR 650 Sp41B Rot 1991 Jannuar 2015-XXXX 50000KM-XXXXXKM
DR 650 Sp41b Blau 1991 Juli 2016-Juli 2017 54000km-60000km
MfG Max
Benutzeravatar
maxxit
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 427
Registriert: 17 Sep 2016 16:14

Galerie

Re: welcher Lenker?

#3 

Beitrag von maxxit »

Schau mal nach ob der Lenker rechts oder links von den Lenkerschellen eine 3 oder 4-stellige Nr. eingestanzt hat (z.B. 6133). Sieht ziemlich unscheinbar aus
Dann könnte es ein älterer Renthal sein.

Gruß

Daniel :mrgreen:
"Vernünftig ist wie tot. Nur vorher..." 8)

:mrgreen: "Die Farbe ist egal, solange es schwarz/grün ist...!" :mrgreen:

Soundcheck: Original-Endschalldämpfer vs. LeoVince X3: https://youtu.be/31b-FNu2ItE
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: welcher Lenker?

#4 

Beitrag von jachriko »

Ich fürchte, ohne ein halbwegs passendes Teilegutachten wirst Du damit beim TÜV durchrasseln. Wenn er schwarz wär, könntest Du Glück haben, aber das blau fällt schon auf, finde ich.
Ich hab noch ein uraltes Renthal-Gutachten, mit dem und Schlagbuchstaben und -zahlen kann ich aus jedem Alulenker mit eingeschraubter Strebe einen TÜV-konformen machen :mrgreen:
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 495
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: welcher Lenker?

#5 

Beitrag von gummikuhfan »

jachriko hat geschrieben:Ich fürchte, ohne ein halbwegs passendes Teilegutachten wirst Du damit beim TÜV durchrasseln. Wenn er schwarz wär, könntest Du Glück haben, aber das blau fällt schon auf, finde ich.
Ich hab noch ein uraltes Renthal-Gutachten, mit dem und Schlagbuchstaben und -zahlen kann ich aus jedem Alulenker mit eingeschraubter Strebe einen TÜV-konformen machen :mrgreen:
Hai Jan,

jemand, der so lange dabei ist, sollte solche Tipps eigentlich nicht posten. Du weißt schon, was das ist!? :cry:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: welcher Lenker?

#6 

Beitrag von franz muc »

ich vermute mal, Erlöschen der
Betriebserlaubnis, so wie derzeit
bei allen VW, Skoda, Audi.....
mit Dieselmotor.... und
der manipulierten Software.

Und so wie bei den restlichen
Autos bei denen die Abgasreinigung
bis 20 Grad Außentemperatur
ausgeschalten bleibt, damit der
Motor nicht kaputt geht.

Selbst bei einem Unfall wird kaum
die Versicherung sagen können,
ohne den Lenker wäre es nicht
passiert, ich gehe davon aus, er
ist festgeschraubt. Das geht auch
ohne Ing-Studium.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 495
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: welcher Lenker?

#7 

Beitrag von gummikuhfan »

Hallo franz,

ich meine nicht, das Anbauen irgendeines nicht zugelassenen Lenkers, sondern das Einschlagen irgendwelcher Zahlen in denselben, um irgend etwas vorzutäuschen. Je nachdem, an wen derjenige gerät, wird ihm das als Urkundenfälschung ausgelegt und das kann teuer werden. :cry:
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: welcher Lenker?

#8 

Beitrag von jachriko »

Na, nun mim mal nicht den Heiligen :roll:
In diesem überreglementierten Land sollte man auch mal ein wenig tricksen dürfen. Ohne Beschiß kommt man doch nicht durchs Leben, ist so.
Vor allem ist es bestimmt unheimlich schlimm, wenn ich in einen Renthal ohne ABE oder Gutachten die 4 Ziffern gem. Gutachten einschlag, um ihn zu legalisieren...aber wahrscheinlich kommst Du mir jetzt noch mit Materialschwächung im Bereich der Schlagzahlen rüber oder so.
Mann, Mann, Mann, Du fährst vermutlich auch noch mit dem Spritzschutz am Hinterrad bis auf den Boden reichend...
Und was soll meine Zugehörigkeit im Forum damit zu tun haben? Wenn überhaupt, kann man es anders sehen: Im Laufe der Zeit gemachte Erfahrung spiegelt sich in meiner Meinung wider. Ich seh da nichts schlimmes dran.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: welcher Lenker?

#9 

Beitrag von uli64 »

Servus! :D

...oh, Mann! Ihr kabbelt Euch hier gleich im neuen Jahr wieder an... :roll: ...bleibt mal schää g´schmeidisch! :lol:

Aber:
Irgendwelche Schlagzahlen ins Lenker-Alu hau´n, find ich jetzt auch nicht so prickelnd... :shock: ...vom TÜV mal ganz zu schweigen... :shock:

Ich war ja auch gerade kurz vor Weihnachten beim TÜV :roll:
...dem Prüfer jedoch ist, ob des Glanzes und des frischen Lackes meiner DR, doch nicht der neue Lucas-Lenker entgangen, eingetragen war der natürlich auch noch nicht... :lol: ..wie auch... :roll:
Und weil ich die ABE natüüürlich auch zuhause "vergessen" hatte, hat der nette Herr Inschinöör mal eben schnell die passende ABE ausgedruckt, nebst dem Formular für die Eintragung bei der Zulassungsstelle :shock: ...nett, nicht wahr? :mrgreen:

Da hat er aber mal ´n guten Tach gehabt... :lol:

Merke: wenn man es versteht, recht freundlich in den Wald hineinzurufen, schallt es auch (meist) freundlich wieder zurück! :wink:

...musst ja nicht gleich kriechen, lecken, oder duckmäusern... :oops:

Will sagen: einfach mal hinfahren, Story erzählen, freundlich fragen, dann sieht man weiter!
Deswegen wird Dir keiner das Moped unterm Popo stilllegen... :shock:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: welcher Lenker?

#10 

Beitrag von jachriko »

Du vergleichst aber Äpfel mit Birnen.
Manche Lenker sind nicht für Eintragungen vorgesehen, weil sie nur auf Crossern verwendet werden. Damit brauche ich beim TÜV nicht vorfahren, da nützt auch ganz leibes Säuseln nichts, damit fliege ich durch.
Aber warum soll man die nicht auch eingetragen bekommen? Zumal die gleichen Lenker, aber mit nettem Preisaufschlag, bei dem einen oder anderen Händler mit ABE oder früher mit Gutachten angeboten werden.
Bei Renthal sind die eintragungsfähigen Lenker auch mit Schlagzahlen gekennzeichnet. Aber wenn ich das mache, schwäche ich das Material, oder wie? Da packt man sich echt an die Birne.
Ach so, der Punkt "Urkundenfälschung"...ich bitte Euch. Das könnt Ihr doch nicht wirklich ernst meinen.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Mogu
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 50
Registriert: 19 Dez 2016 20:55
Wohnort: 10785 Berlin

Re: welcher Lenker?

#11 

Beitrag von Mogu »

 Themenstarter

ich werde mal bei Gelegenheit die Schalter abbauen und nachschauen, ob sich darunter was verbirgt. Im sichtbaren Bereich gibt es definitv nichts. Zeit bleibt genug, der TÜV wurde erst kürzlich gemacht, allerdings nicht in Berlin und hier schauen die Graukittel auf aud die kleinsten Kleinigkeiten. Was ich da schon erlebt hab! :?
Dietmar
DR 650 RSE (SP 43B)
Moto Guzzi V11 Sport Ballabio
Gelöschter User

Re: welcher Lenker?

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

Ihr gebt ja direkt wieder Gas. Ich habe einen Lenker ohne irgendwelche Nummern o.ä. drauf. Kein Problem TÜV bekommen. War gar kein gerede Wert.

Alexander
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: welcher Lenker?

#13 

Beitrag von jachriko »

Bin bisher immer mit Sonderlenkern beim TÜV aufgefallen, selbst mit dem schwarzen Renthal an der DR. Ohne Gutachten und späterer Eintragung wär ich immer durchgefallen.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Gelöschter User

Re: welcher Lenker?

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Jan, falscher TÜV :lol:
Dateianhänge
20170103_182702.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
uli64 (03 Jan 2017 19:36)
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: welcher Lenker?

#15 

Beitrag von jachriko »

Nö, eigentlich nicht, war ja immer vorbereitet :D

Dein Lenker ist aber sehr unscheinbar, sieht ja aus wie der originale, nur ohne Strebe. Das glaube ich schon eher, daß der den Onkeln nicht auffällt.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Antworten