spahnende Frage beim Ölwechsel

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
CAJOUE
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 19 Mai 2017 19:05
Wohnort: 2540 Grenchen, Schweiz

spahnende Frage beim Ölwechsel

#1 

Beitrag von CAJOUE »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

ich bin was das Thema Suzuki DR 650 angeht ein Novize!! Hab mich in die Kleine verliebt und sie mit nach Hause genommen!!

Baujahr 1994 Version RE (SP45B)

Gelaufen ist das Bike in den 23 Jahren knapp 16.000 Kilometer und wurde zwar sehr gut gepflegt aber a) nie richtig gebraucht und b) ich glaube auch nie richtig gewartet!! Jetzt bekommt sie ein bisschen Liebe und richtige Wartung!!

Dabei sind mir gestern im Ölsieb ein paar silberne Späne entgegen gefallen!! Die sehen wie Aluminiumspäne oder eine silberne Legierung aus!! Da die Schrauben des Siebs so verhockt waren, dass ich davon ausgehe, dass weder das Sieb noch der Deckel je einmal unten waren, weiss ich auch nicht ob die Späne nicht schon seit Jahren da unten rumschwimmen!!

Ich kann so eigentlich nix feststellen!! Der Motor kling eigentlich gut!! er rasselt untenrum ein wenig. Aber er nimmt Gas super an, kuppelt 1A, Gänge lassen sich schalten, Motor hat schon untenrum Kraft!!

Foto von den Spänen: https://www.facebook.com/photo.php?fbid ... =3&theater

Hat irgendjemand irgendeine Idee, wo die Krümel/Späne herkommen könnten!!?? Merci für jeden Tip!!
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: spahnende Frage beim Ölwechsel

#2 

Beitrag von jachriko »

Moin,
nicht schön, aber was willste machen? Zerlegen, obwohl alles funktioniert?
Füll frisches Öl ein und fahr doch erstmal damit...
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
CAJOUE
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 19 Mai 2017 19:05
Wohnort: 2540 Grenchen, Schweiz

Re: spahnende Frage beim Ölwechsel

#3 

Beitrag von CAJOUE »

 Themenstarter

Hallo Jachriko,

Der Ölservice ist gemacht!! Und laufen tut sie ja!! Ich werds genau so machen wie du gesagt hast!! Erstmal ein paar Runden drehen und schauen ob überhaupt und was passiert!!

Merci und Grzuss GERD
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: spahnende Frage beim Ölwechsel

#4 

Beitrag von Mathias »

Bei den Innerein bin ich jetzt fachlich nicht wirklich kompetent.

Ich wäre aber vorsichtig. Mir hat es bei der Dicken mit 27 000km das Hinterachsgetriebe des Kardans zerlegt.

11 Jahre und 6500km wie lange da nur ein Teil des Lagers im Öl lag kann man sich ausrechnen. Die Route des Grandes Alpes im letzten Herbst hat dem Lager dann wohl den Rest gegeben. Zumindest hätte man Eier auf dem Gehäuse braten können.
Spekulativ.... alte Mopeds mit wenig km.... tja..... hat gedauert, mal schaun ob ich gelernt habe.

@easy: Der Grund warum ich mich für die Tiger nicht entscheiden kann...... das mit der "Enduro" ist mir klar, die Dimension der R. reizt mich eher als das sie mich abschreckt. Und Du würdest vermutlich ein Federbein verkaufen. :lol:
Mh..... S1000XR? ..... :mrgreen:

Genug off topic......

Nur wenn sich ein Lager verabschiedet, dann wäre die spannende Frage, für was ist es gut. ;-)

Warten wir mal bis sich die Motorspalter zu Wort melden. :?

Gruß Mathias
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: spahnende Frage beim Ölwechsel

#5 

Beitrag von uli64 »

Servus :D

...auch hier muss ich sagen, ist es Glaskugelweissagung, woher die gezeigten Späne stammen könnten... :roll:
Auch wegen fehlendem Größenvergleich...
- nebenbei: Bilder hier hochladen, siehe unten: Dateianhang hochladen!(besser als bei "fratzenbuch") :lol:

Sicher: kein Abrieb der Getriebezahnräder (Pitting) -sieht anders aus, mehr so wie kleine silbrig-metallene Schüppchen...

Ebenso: Pleuelfußlager, die wären dann ähnlich fein, dafür aber goldfarben...

Brocken: Kurbelwellenlagerkäfig (hatten wir etwa 2 x in den vergangenen Jahren)

Aber grundsätzlich: Metallspäne im Öl: -nicht gut! :oops: :cry:

...so einfach weiterfahren: = kaputtfahren! :shock: :cry:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: spahnende Frage beim Ölwechsel

#6 

Beitrag von jachriko »

Kaputtfahren? Na nun komm, ich würde eher sagen "Mut zur Lücke". Was soll er denn jetzt den Motor zerpflücken? Klappt doch alles!
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: spahnende Frage beim Ölwechsel

#7 

Beitrag von uli64 »

Servus :D
@jachriko:
...naja, Mut zur Lücke.... :roll: ...im wahrsten Sinne des Wortes! :lol: :wink:
Dort wo einst diese Metallspäne im Motor noch ordnungsgemäß als Vollmaterial ihren Dienst taten, klafft wohl nun in irgendeiner Art eine Lücke, ganz recht!
...um damit weiterzufahren braucht's wirklich Mut! :evil:

Ich weiß nicht wieso und woher die Späne kamen und was genau daraus wird, aber eins ist ganz gewiss:
- da wird sich über kurz oder lang was tun, und zwar nix Gutes! :shock: :cry:

Ich will hier ja niemanden zu einer Total OP überreden, aber ein bissel Vorsicht und Aufmerksamkeit verdienen die alten Damen doch schon... :roll:

Aber jeder so wie er will! :wink:

In diesem Sinne: viel Glück! :wink:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Antworten