Freewind ( Dr650Se ) choke Startproblem

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1141
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Freewind ( Dr650Se ) choke Startproblem

#1 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

Moin,
sitz grad bei nem Freund in Berlin. Dessen Freewind, was ja der Sp46Se im groben entsprechen müßte, springt mit voll gezogenem Choke zwar an, nimmt dann aber einige Minuten lang kein Gas an. Sprich muß erst warmlaufen, bevor man mit dem Gasgriff etwas ausrichten kann. Vorher geht sie schlicht aus.
Ich hab mal geschaut. Das Ding scheint einen Drosselklappenstellungssensor zu haben. Nach dem abschrauben , bewegen, anschrauben schien sie erstmal Gas (kalt) anzunehmen, am nächsten Tag war´s aber wie vorher.

Kennt jemand das Problem? Ist der Vergaser überhaupt mit der SE vergleichbar?
Ciao,Marcus
Str22
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 14 Mai 2017 14:43

#2 

Beitrag von Str22 »

Servus,

interessant wäre zu wissen: Startet sie lediglich nur mit Choke, d.h. nur mit Kaltstartsystem?.
Wie verhält sie sich bei einer Gasannahme nachdem sie warmgelaufen ist(choke weg) ?
Bei einem schnelleren Öffnen der Drosselklappe von Teillast zu Volllast, nimmt sie das Gas sauber an?.
Bei langsamen Gasgeben nimmt sie das Gas aber sauber an?.
Wie kommt sie vom Gas runter? träge? - Falschluft?

Ich tippe auf Vergaser, sollte sie schon nicht ohne "Choke" starten, ist was am Leerlaufsystem nicht in Ordnung.
Nach Serie auch noch der Mikuni BST40 verbaut?.


Gruß
str22
Gelöschter User

Re: Freewind ( Dr650Se ) choke Startproblem

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Die Freewind unterscheidet sich in Sachen Vergaser schon von der SP46. Freewind hat einen Doppelvergaser, die SP46 einen einzelnen Vergaser.
Wenn du das Problem mal googlest gibt's so einige Ergebnisse, z.B. im XF 650 Forum. Einhellige Meinung bei eurem Problem: Vergaser reinigen.

Grüsse Dom
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Freewind ( Dr650Se ) choke Startproblem

#4 

Beitrag von uli64 »

Servus :D
Gelöschter User hat geschrieben:Problem: Vergaser reinigen.
...womit wir wieder beim ursprünglichen Problem wären:phpBB3/viewtopic.php?f=10&t=12090

..was nämlich dasselbe ist! :wink:
Ich habe mir halt damals (2012) mit meiner 41er nicht den Aufwand gegeben und den BST Versager renoviert, ich hab halt gleich auf Flachschieber umgerüstet...
Mein BST war damals mehr als ausgenudelt und hatte die gleichen Symptome!

Heißt: entweder den BST tutto kompletti renovieren, oder neu machen: TM! Ob das bei der Freewind geht, weiß ich net! :roll:
Wollte das aber nochmal gesagt haben! :lol:

Gruß, Uli :mrgreen:
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1141
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Freewind ( Dr650Se ) choke Startproblem

#5 

Beitrag von m.w. »

 Themenstarter

Moin,
die Freewind hat jetzt ca 30Tkm runter, 20jahre alt. Hat aber zwischendurch monatelange Standzeiten (draußen unter Plane) erlebt.

Starten: Choke, starten, läuft mit ca 2000-2500 u/min
Drehung am Gasgriff: Kiste sprotzt, geht aus.

Wenn sie 3-4 Minuten im Standgas gelaufen hat, nimmt sie auch Gas an, alles ist wie es soll. Choke rein, fahren.

nach meiner Fummelei am Gasstellungspoti soll es jetzt keine Fehlzündungen mehr geben, Gasannahme klappt ist aber immer noch nicht.
Der Vergaser ist in der Vergangenheit wohl mehrfach teuer von Fachwerkstätten "gereinigt" worden.

Wir waren die letzten Tage in Polen auf dem ITT, sind also ca 1500km problemlos (..) gefahren, altes Restbenzin gibt´s definitiv nicht mehr. Besser wird´s aber nicht.

Ich hab jetzt erstmal vorgeschlagen, im Standgas mal mit Bremsenreiniger über die Anschlüsse/Schläuche zu gehen und nach Undichtigkeiten zu suchen.

Bei mir zuhause würd ich das Ding zerlegen, anschauen, ggf putzen und sauber zusammenbauen und dabei die Verlgegung der Unterdruckschläuche kontrollieren, aber hier im hinterhof ohne Werkzeug...
na, mal sehen.
Ciao,Marcus
1r7
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 212
Registriert: 20 Apr 2008 21:43
Wohnort: Pfälzer Wald

Galerie

Re: Freewind ( Dr650Se ) choke Startproblem

#6 

Beitrag von 1r7 »

Also Bremsenreiniger :shock: zur Dichtigkeitsprüfung der Schläuche des Kraftstoffsystems
( Ansaugstutzen etc.)würde ich mal gar nicht nehmen.
Das Zeug ist viel zu aggressiv und weicht bei älteren Fahrzeugen das Gummi auf. :lol:

Für so was gibt es wenn es denn sein muß :wink: "Startpilot" oder von Louis "Procycle Motor Start Fix".

Gruß
Jr
Gelöschter User

Re: Freewind ( Dr650Se ) choke Startproblem

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Hab ich auch schon öfter mit Bremsenreiniger gemacht, bis jetzt hat sich noch nichts aufgelöst.
Könnte sein, dass der Choke im Vergaser (oder die Leerlaufdüse) verunreinigt sind und daher das Gemisch zu mager ist.
Bei der Leerlaufdüse wäre das aber dann auch bei warmen ohne Choke auffällig. Wenn er den Choke bei warmen Motor komplett rausnehmen kann, und der Motor weiter läuft, dann würde ich den Fehler beim Choke suchen. Wenn er bei warmen Motor den Choke nicht komplett rausnehmen kann, dann würde ich den Fehler im Bereich Leerlaufgemisch suchen.
Den Einfluss von dem Schalter an der Drosselklappe kann ich nicht bewerten. Einige Drosselklappenschalter sind nur dazu da, um bei den höheren Gängen ab der vom Schalter gemessenen Position die Zündung auf "bessere Emission" zu verstellen. Keine Ahnung was der bei der Freewind alles regelt
Antworten