die Alltagstauglichkeit der DR ist fast unendlich...

Gut, die RSE ist nicht Hardcoretauglich, was das Gelände angeht, aber für Schotter, Wald und Flur reicht es allemal mit Spaß!

Gruß
Thomas
Hallo Uli!uli64 hat geschrieben: 03 Jun 2019 19:17 ...zum Thema Auspuff ist mir nochmal was eingefallen:
Es gibt ein Forumsmitglied, der fährt an seiner SE 'nen (originalen) ESD einer GSX-R (glaub' ich) mit einem "spezial-Eigenbau-Krümmer", an sich schon ein mächtiger Trumm...mit rischdisch viel Durchsatz!!!
@PixxelPixxel hat geschrieben: 03 Jun 2019 20:14 Zum Öl: Obacht was du reinkippst. Was genau ist Glaubensfrage (da wurde schon genug drüber diskutiert) aber wichtig ist auf jeden Fall Mopedöl und nach Möglichkeit wenigstens immer das gleiche/die gleiche Art. Gerade wegem ersteren gibt sonst die Kupplungs ratzfatz den Geist auf und Rutscht.
Richtig gut!! Da werde ich mich mal reinlesen ... ich liebe solche bekloppten LeutePixxel hat geschrieben: 03 Jun 2019 20:14 Und wegen der Reisetauglichkeit: (motorradreise blog) eingucken und für gut befinden(auch wenn die kleine DR bei ihnen gerade "Zicken" macht
Moin Thomas!Ziegenmüller hat geschrieben: 04 Jun 2019 08:37 Hi Hape,
die Alltagstauglichkeit der DR ist fast unendlich...![]()
Gut, die RSE ist nicht Hardcoretauglich, was das Gelände angeht, aber für Schotter, Wald und Flur reicht es allemal mit Spaß!![]()
Gruß
Thomas
Das können wir gerne mal machen. Falls du mal eine schöne Tour im Osten HH planst sag Bescheid, dann treffen wir uns mal aufn Kaffee oder ZweiOrson hat geschrieben: 04 Jun 2019 16:12 Moin Peter, viel Spaß mit dem Hobel!
Kannst Dich ja bei Gelegenheit mal melden - komme auch aus Hamburg und habe mir vor kurzem eine DR650 SP46 zugelegt.
Greetings
Orson
Moinsens....hape1310 hat geschrieben: 05 Jun 2019 08:45
Noch was anderes:
2 Sachen die mir aufgefallen sind, bzw mich wundern. Hat da wer selbiges erlebt?
- bleibt der Choke-Hebel normalerweise auf der "gezogen" Position, also gibt es da eine Arretierung? Muss den bei meiner immer mit der Hand gezogen halten
- komischerweise haben meine Blinker leichte Startschwierig. Bei anfänglicher Betätigung stehen diese auf Dauerlicht, gehen vlt mal kurz aus. Nach mehrmaliger Betätigung (so 3-4 Blinkvorgänge) funktionieren diese aber wieder ganz normal ... sehr merkwürdig![]()
Vlt hat ja wer nen Tipp![]()
Das musst Du mir aber mal plausibel erklären.......Ziegenmüller hat geschrieben: 05 Jun 2019 09:13
zu 1. Der Choke rutscht immer rein... habe ich zu Anfang auch wüst geflucht, bis ich hier den Tip bekam, den Knopf am Kupplungszug "aufzuhängen"...
Gruß
Thomas
Habs gleich probiert, funzt einwandfrei!deFlachser hat geschrieben: 05 Jun 2019 20:23 Klemmst halt im kalten Zustand den Kupplungszug unter den Knopf dann kann der ned abhaue
Gruß Stefan