Gelöschter User hat geschrieben: 21 Dez 2019 20:39
Führst du Buch
Kann mir das gar nicht merken, nur die wirklich bekannten Pässe prägen sich ein
Welchen Trip planst du ?
Buch nicht ganz.
Ich bin die letzten zwei Jahre eine Pässechallange gefahren, letztes Jahr mit 1589 angefahrenen Punkten.
Das Ganze hat, wenn Du auf dem Weg bist, schnell Suchtcharakter aus mehreren Gründen..... und so kommt nach dem Plan alle Pässe in CZE zu fahren schnell die Frage auf, ob die 700 Punkte in Deutschland machbar sind.... und ein Plan entsteht...... so treibt es dich schnell von einem Ziel zum Nächsten... kann ich vielleicht doch in der Gesamtwertung gewinnnen???, usw..
Eine Herausforderung ist, wenn Du bspw. alle Punkte für die Länderwertung brauchst, es durch Umleitungen oder gesperrte Straßen etwas tricky wird. Ist ja schnell auch eine Zeitfrage, wenn man nicht Rentner oder Millionärssohn ist...., oder die Umleitungen bringen Dich völlig von der geplanten Route ab, was sagt den die Karte... knifflig, knifflig..., wie gesagt, Suchtcharakter.
Die Schweiz hab ich dieses Jahr komplett gemacht und letztes Jahr zu über 80%, hab vieles gleich vor Augen und denke über die Strecken nach. Dort ist es schön und da ist eine schöne Straße.... hm, dort ist die Nordrampe eine Schotterrampe.... usw. deshalb bin ich schnell im Planungsmodus.
Als ich Deine Karte gesehen habe war ich dann gleich im Planungsmodus. Würdest Du bspw. über das Aostatal fahren kannst Du in der Schweiz zwischen Col des Planches und Croix de Coeur eine "unspektakuläre" aber schöne Schotterhöhenstraße fahren.
Bewegst Du Dich über über Genf Richtung Col de Isran kannst Du über Les Contamines-Montjoie die NO-Rampe über Schotter auf den Col du Joly, weiter über den Cormet d' Arêches...... Die Nord-Ostrampe des Jolys kann es aber richtig in sich haben, gerade wenn es nass ist, die Assietta ist ein Spaziergang dagegen, usw. und so fort.....
Jedenfalls kam ich auf die Idee wie Du über schöne Pässe zu Werners bike-hostel kommst. Route umdrehen und über........ aber das macht 0,0 Sinn und ist nur all den Pässen geschuldet über die ich gerne fahre.... Jura... Weissenstein (nicht an Sonn- u. Feiertagen), Glaubenbielen, etc. pp.
Welchen Trip ich plane

..... ganz offensichtlich Deinen

.... habs gerade noch bemerkt und gelöscht, wo wir wieder bei
Gelöschter User hat geschrieben: 21 Dez 2019 17:02
Mathias hat geschrieben: 21 Dez 2019 15:28
wegen Unsinn = Edit
Gruß Mathias
Das hab ich nicht verstanden

Egal........
Wie gesagt konntest Du nicht verstehen.... und ich hab schon wieder mal ganz viel zu OffTopic beigetragen.
Mein persönlich "neuer Plan" sieht vor, dass die Stella Alpina am Ende meines Urlaubs liegt, ich am letzten Juniwochende auf einem Motorradtreffen bei Gospic bin, also so gleich mal um die Ecke

..... vielleicht werde ich mich die restlichen 14 Tag Richtung Bardonecchia bewegen, sicher ist das aber noch nicht.
Die Stella Alpina ist wie so vieles am Ende des Jahres auf meiner Planung fürs Nächste. Alles geht leider nicht und so schiebt es sich von Jahr zu Jahr..... wir werden sehen. Wenn nicht 2020 dann kommt die Stella Alpina eben 2021 o. 2022 wieder auf den Plan. Da auf dem Höhenkamm zum Jafferau eh noch Schnee liegen wird, der Sommelier auch nicht geht.... grübel, grübel, grübel.....
Im Oktober 2019 war die Assietta übrigens von Sestriere aus gesperrt. Vom Finestre aus wurde man über die Skigebiete abgeleitet.
Da fehlt wohl ein größeres Stück Straße und man kommt selbst mit einer kleinen Maschine nicht durch, entweder über Susa-Finestre-.... oder checken ob die Bauarbeiten beendet sind.
Gruß Mathias