newbie fragen dr600s

Das DR-600 Technik Forum
dr32
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 26 Jun 2020 19:43

Re: newbie fragen dr600s

#166 

Beitrag von dr32 »

 Themenstarter

zu 250€ kann man das paket schwer nicht kaufen.

:D
Gelöschter User

Re: newbie fragen dr600s

#167 

Beitrag von Gelöschter User »

:lol:

Ein Wahnsinns invest 😃
dr32
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 26 Jun 2020 19:43

Re: newbie fragen dr600s

#168 

Beitrag von dr32 »

 Themenstarter

der hier sieht schonmal gut aus. ein m6 gewinde ist kurz vorm aufgeben. da ist aber genügend fleisch für ein helicoil. ich freu mich schon das einzubauen. ventile prüf ich noch und schleife sie sanft ein. der kopf sieht nicht sooo alt aus. die sitze sollten also noch gut sein. schau ich mir an.
Dateianhänge
AB3F2EA8-121B-4235-9888-1091AB294AFD.jpeg
3E23CBA6-F94D-472F-A5D1-66F710214E9C.jpeg
dr32
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 26 Jun 2020 19:43

Re: newbie fragen dr600s

#169 

Beitrag von dr32 »

 Themenstarter

plan steht. kopf prüfen und ggf. teile tauschen. aber dann...

ich möchte zunächst nur den kopf tauschen. der kettenspanner ist bei entlasteten ventilen und ausgefahren 6mm von der dichtfläche entfernt -> steuerkette bleibt drin! (falls niemand heeey schreit)

ich möchte den motor nicht ausbauen. ich stelle mir das so vor, dass ich die kurbelwelle über das polrad bei ot arbeitstakt blockiere. dann nehme ich die haube des kopfs ab, löse vorher den kettenspanner und trenne steuerkettenritzel oben von der nockenwelle. ritzel und kette werden markiert. ich fädele schließlich die kette (unter spannung, weil sonst unten vielleicht die kette überspringen kann?) durch den kettenschacht des kopfes und fertig. neuer kopf in umgekehrter reihenfolge drauf und abfahrt.


wenn ihr meine fragezeichen erhellen könnt oder sonstige tipps habt, immer her damit!


danke
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: newbie fragen dr600s

#170 

Beitrag von franz muc »

So grob passt das schon. Unter dem Sicherungsblech der Schrauben vom Steuerkettenrad ist ein Stift auf 13 Uhr? Der darf nicht in den Motor fallen und muss auf die selbe Stellung wieder eingebaut werden.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: newbie fragen dr600s

#171 

Beitrag von m.w. »

Das komplizierteste am Ausbau des Motors ist es den Krümmer zu demontieren ohne die Stehbolzen abzureißen..
Der Rest sind 15 Minunten Arbeit, ein,mal um 45° drehen, rauskippen. Und dann kommst Du sauber und senkrecht an alle Schrauben..
dr32
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 26 Jun 2020 19:43

Re: newbie fragen dr600s

#172 

Beitrag von dr32 »

 Themenstarter

danke für die hinweise. das mit dem motor rausbauen ist ne idee. wobei der rahmen ja auch ein guter motorhalter ist. :D ich finde aber, dass da schon platz ist, wenn der tank weg ist. ich bin da andere platzverhältnisse gewohnt von den blechrollern.

kann denn die steuerkette unten vom ritzel rutschen, wenn der zug fehlt? oder ist das da unten so eng geführt, dass das nicht funktioniert?
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3456
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: newbie fragen dr600s

#173 

Beitrag von DR500 »

Ich würde den Motor auch ausbauen. Wegen der Steuerkette brauchst du dir keine Sorgen zu machen...
VG
dr32
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 26 Jun 2020 19:43

Re: newbie fragen dr600s

#174 

Beitrag von dr32 »

 Themenstarter

super! danke. wenn der motor raus wäre, könnte ich gleich auch den zylinder ziehen und das kolbenspiel ermitteln. schließlich habe ich hier nun noch zwei zylinder + kolben liegen. dann könnte ich die am wenigsten verschlissenen teile verbauen und hab diesbezüglich erstmal ruhe. ich denke, so mach ichs.

habe mich schonmal vorbereitet und ein paar werkzeuge gebastelt..
Dateianhänge
4DF0EB35-4AA8-4FF0-A491-6B615B5E772C.jpeg
F3393159-B5E1-4F7E-BD03-90205C173903.jpeg
B7CB44F3-7FA0-45C0-9960-D30EEF0D0E92.jpeg
dr32
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 26 Jun 2020 19:43

Re: newbie fragen dr600s

#175 

Beitrag von dr32 »

 Themenstarter

bei hessler finde ich weder kolbenbolzen, noch kolbenbolzenclips. kennt jemand eine bezugsquelle?
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3456
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: newbie fragen dr600s

#176 

Beitrag von DR500 »

Ruf den Stefan am besten direkt an, würde mich mehr als wundern hätte er sowas nicht liegen.
VG
dr32
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 26 Jun 2020 19:43

Re: newbie fragen dr600s

#177 

Beitrag von dr32 »

 Themenstarter

wird gemacht!
Gelöschter User

Re: newbie fragen dr600s

#178 

Beitrag von Gelöschter User »

dr32
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 361
Registriert: 26 Jun 2020 19:43

Re: newbie fragen dr600s

#179 

Beitrag von dr32 »

 Themenstarter

werkzeuge dürfen hässlich sein, solange sie funktionieren. denk auch an die nachhaltigkeit! 8)


wenn bei hessler nix geht, order ich dort.. danke für die links.
Benutzeravatar
DROldie
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1702
Registriert: 17 Apr 2015 12:55
Wohnort: In Hessen

Galerie

Re: newbie fragen dr600s

#180 

Beitrag von DROldie »

dr32 hat geschrieben: 28 Jul 2020 23:19 werkzeuge dürfen hässlich sein, solange sie funktionieren. denk auch an die nachhaltigkeit! 8)
Ich glaube der grinse Smiley war eher auf Deine simple und gute Lösung bezogen als um die Form- und Haltungsnote zu bemängeln!
TOP Total Klasse gelöst!!! Hast Du die Teile komplett selber bearbeitet hergestellt??? Drehen Fräsen Schweissen? Daumen hoch von mir, und viel Erfolg beim Stricken :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruß Peter
Antworten