nachdem meine Suche nach einem Zylinderkopf für meine RSE erfolgreich war und dieser natürlich keine Neuware ist hab ich da mal ne Frage.
Ich hab den Kopf diese Woche bekommen und da ich auf den ersten Blick keinen Mangel feststellen konnte wurde er auch sogleich montiert. Dann sprang die DR auch an, nach kurzer Laufzeit im Standgas begann der Krümmer schon zu glühen, da ich eine Ignitech CDI verbaut habe entschloss ich mich mal etwas mit der Vorzündung herumzuexperimentieren, was auch keine Verbesserung brachte.
Dann kam mir in den Sinn dass die Auslassventile eventuell etwas undicht sein könnten und von daher sich der Krümmer dementsprechend aufheizt

Also Kopf wieder runter und nochmal ganz genau geschaut, Ergebnis, ein paar Ablagerungen an besagten Ventilen.
Diese Ablagerungen habe ich dann mit Hilfe einer Messingdrahtbürste entfernt, anschließend habe ich Benzin in den Brennraum gefüllt um zu prüfen ob alles dicht ist.
Leider sind die Auslassventile minimal undicht, so, nun die Frage:
Wieviel, wenn überhaupt, Undichtigkeit ist noch vertretbar ? Kann mir gut vorstellen dass das normal ist und einfach Verschleiß auf Grund der Laufleistung.
Dass das bei einem gebrauchten Teil sein kann ist mir natürlich bewusst, nur falls einen leichte Undichtigkeit nicht so sehr ins Gewicht fällt wollte ich mir erstmal eine Regeneration des Kopfes sparen.
Entschuldigt diese vielleicht “blöde“ Frage aber ich beschäftige mich seit fast 25 Jahren nur mit 2 Taktern und da muss man sich erst an die 4 Takter herantasten und nimmt vielleicht manchmal einiges zu genau.
Und ja, mittlerweile habe ich mich auch belesen und herausbekommen dass ein glühender Krümmer nach ca 1 Minute Lauf im Stand völlig normal ist, zumal bei mir auch so ein dünnwandiger „Leistungskrümmer“ verbaut ist.



Ich wünsche allen einen schönen Sonntag
Rico