Moin,
der Vergaser ist jetzt dicht (mit Bremsenreiniger getestet) und das Motorrad läuft wunschgemäß.
Der O-Ring im Schwimmergehäuse war vorher schon dicht...

Ich verstehe immer noch nicht, warum durch diese defekte Dichtung Sprit aus dem Ansaugkanal wieder nach draußen dringen konnte. Die Öffnung des Einspritzrohrs ist ca. 1cm von dem Durchlass entfernt, wie der Sprit von der Öffnung mit Schwung durch die defekte Dichtung am Durchlass gedrückt werden kann, verstehe ich nicht.
Vielleicht hatte ich das Einspritzrohr so verdreht, daß der Sprit an die Wand des Ansaugkanals gespritzt wurde und von dort so stark abgeprallt ist, daß der Schwung reichte, um durch den Durchlass und die dort befindliche kaputte Dichtung heraus zu spritzen.

Naja, hauptsache es funktioniert wieder. Die defekte Dichtung hat für Falschluft gesorgt und das ist abgestellt.
Nach dem Warmfahren gab es keine Probleme, sie tourt wunschgemäß ab und alles ist prima.
Mein Nachbar und Schraubmentor will im Winter ein CO2-Meßgerät von der Arbeit mitbringen. Dann werden wir an seiner Bandit und meiner DR mal das Gemisch richtig einstellen.
Ich will daraus eigentlich gar keine Wissenschaft machen, sondern nur sicherstellen, daß mein Möp nicht zu mager läuft.
Ach, um die eigentliche Frage des Freds zu beantworten: Ein undichtes Schwimmergehäuse sorgt nicht für Falschluft. Das Gehäuse ist per se nicht luftdicht, sonst könnte sich der Benzinpegel nicht verändern und der Schwimmer nicht arbeiten.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Helmut
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?
- Yamaha Maxim 650 (Umbau) -