die endmontage sollte dann endlich passieren. etwas nervös war ich ja schon.

hoffentlich spingt die karre dann an und läuft ohne doofe töne
ölkühler ist eine gute idee ...
die anschlüsse für kühler und kopf
dann der krümmer
da bin ich nochmal fast verzwiefelt. die schelle wollte einfach nicht drauf! bis ich dann fesstellte, dass der neue stehbolzen einfach noch einen mm zu weit rausstand. das ist aber wirklich superknapp! hatte ich beim ausbau nicht gemerkt, da diese bolzen ja mit raus gekommen ist ...
am ende war der krümmer dran
motorschutz und hupe noch schnell montiert
der esd hat sich auch etwas gewehrt, musst dann aber aufgeben ...
noch ein bisschen elektrogefummel gemacht. neue zündkerzenstecker waren auch fällig. warum steht eigentlich nirgends, dass die blöden kabel in der spule verklebt sind?
und fertig war die kiste.
ich hatte schon vorher öl eingefüllt und das teil, noch ohne kerze, eine gfühlte halbe stund gekickt ... in der hoffnung, so schon etwas öl in den kreislauf zu pumpen. dem abnehmenden ölstand im schauglas nach zu urteilen, ist das auch gelungen. natürlich habe ich wieder öl nachgefüllt!
und was soll ich euch sagen ... nach dem fluten des vergasers bin ich auf das teil gestiegen und habe hoffnungsvoll in den kicker getreten. die gute startete, wie gewohnt, nach dem dritten tritt und lief super ruhig.
es qualmte noch hier und da, das lies aber auch schnell nach. ich lief ein paar mal mit der taschenlampe um die mopete, um etwaige undichtigkeiten zu finden, während das teil seelenruhig und ohne auffällige töne vor sich hin pöttelte. alles dicht! vorsichtig drehte ich noch eine runde über den feldweg. fühlte sich alles gut an und machte keine unangenehmen geräusche. glücklich stellte ich das teil ab ... und gab mir am abend erstmal einige belohnungs äppler!
die erste echte probefahrt zum weiteren horchen und spülen folgt dann diese woche. ich bin zuversichtlich ...
