Es werde Licht....

Das DR-600 Technik Forum
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#46 

Beitrag von DR500 »

deFlachser hat geschrieben: 22 Nov 2024 17:22 Jeder der beiden Scheinwerfer sollte doch asymmetrisch sein, und zwar beide gleich. Womit es egal sein sollte, ob ich einen linken oder einen rechten verbaue.

Anders kann ich mir das gerade nicht vorstellen. Oder ist meine Theorie falsch?
Moin Stefan,
theoretisch egal, praktisch wird früher oder später jemand meckern weil die E-Nummern und das gedönns dann auf dem Kopf steht. Auch würde ich vermuten, dass es für Links- und Rechtsverkehr unterschiedliche Nummern gibt…
Benutzeravatar
deFlachser
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5838
Registriert: 26 Jun 2018 12:55
Wohnort: MTK

Galerie
Fahrerkarte

Re: Es werde Licht....

#47 

Beitrag von deFlachser »

DR500 hat geschrieben: 22 Nov 2024 17:40
deFlachser hat geschrieben: 22 Nov 2024 17:22 Jeder der beiden Scheinwerfer sollte doch asymmetrisch sein, und zwar beide gleich. Womit es egal sein sollte, ob ich einen linken oder einen rechten verbaue.

Anders kann ich mir das gerade nicht vorstellen. Oder ist meine Theorie falsch?
Moin Stefan,
theoretisch egal, praktisch wird früher oder später jemand meckern weil die E-Nummern und das gedönns dann auf dem Kopf steht. Auch würde ich vermuten, dass es für Links- und Rechtsverkehr unterschiedliche Nummern gibt…
Hi Tibor,

hatte nicht den Linksverkehr gemeint. Da ist das Streuglas ja genau anders rum.
Ein Forenkollege aus nem anderen Forum, wohnt in England. Wenn er mit seiner SR hier ist, klebt er das Scheinwerferglas ab, um niemanden zu blenden.

Ich meinte, linken und rechten Scheinwerfer ausschließlich für uns, also Rechtsverkehr. Und die sollten doch gleich sein, um eben den rechten Fahrbahnrand auszuleuchten. Ob der linke Scheinwerfer beim Auto dann halt 1,5 m weiter links montiert ist, sollte eigentlich egal sein.

Soweit meine Theorie. Es dürfte dann nichts auf dem Kopf stehen. Wobei ich da bei den Blinkern erst gucken müsste, ob das so ist. Habe bei der SE LED Blinker verbaut. Sind für hinten und vorne zugelassen.

Bei der Dakar habe ich das Abblendlicht über Relais geschaltet. Das hat schon einiges gebracht. Ist nämlich durchaus ein Unterschied, ob von der Bordspannung alles ankommt, oder ca. 1,5-2 V unterwegs verloren gehen.

Gibt bestimmt auch ne Umrechnung dafür. Also Spannung, Leistung, Lichtleistung. Nur frag mich da bitte jetzt nicht, wie das geht. Ich weiß es nicht.

Gruß Stefan
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor deFlachser für den Beitrag:
Stollenreiter (23 Nov 2024 09:44)
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials :roll:
Am Besten wir halten die Welt einmal kurz an, und lassen die Idioten aussteigen :mrgreen:.
Mit dummen Menschen zu diskutieren, ist wie mit einer Taube Schach zu spielen :wink:.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 Bleiwäsche leider auch schon wieder vorbei.
Treffen 2024, auffem Truppenübungsplatz bei Forst, schön wars :D
Benutzeravatar
Stubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 19 Mai 2023 21:52
Wohnort: Mittelsachsen

Fahrerkarte

Re: Es werde Licht....

#48 

Beitrag von Stubi »

deFlachser hat geschrieben: 22 Nov 2024 18:31
DR500 hat geschrieben: 22 Nov 2024 17:40
deFlachser hat geschrieben: 22 Nov 2024 17:22 Jeder der beiden Scheinwerfer sollte doch asymmetrisch sein, und zwar beide gleich. Womit es egal sein sollte, ob ich einen linken oder einen rechten verbaue.

Anders kann ich mir das gerade nicht vorstellen. Oder ist meine Theorie falsch?
Moin Stefan,
theoretisch egal, praktisch wird früher oder später jemand meckern weil die E-Nummern und das gedönns dann auf dem Kopf steht. Auch würde ich vermuten, dass es für Links- und Rechtsverkehr unterschiedliche Nummern gibt…
Hi Tibor,

hatte nicht den Linksverkehr gemeint. Da ist das Streuglas ja genau anders rum.
Ein Forenkollege aus nem anderen Forum, wohnt in England. Wenn er mit seiner SR hier ist, klebt er das Scheinwerferglas ab, um niemanden zu blenden.

Ich meinte, linken und rechten Scheinwerfer ausschließlich für uns, also Rechtsverkehr. Und die sollten doch gleich sein, um eben den rechten Fahrbahnrand auszuleuchten. Ob der linke Scheinwerfer beim Auto dann halt 1,5 m weiter links montiert ist, sollte eigentlich egal sein.

Soweit meine Theorie. Es dürfte dann nichts auf dem Kopf stehen. Wobei ich da bei den Blinkern erst gucken müsste, ob das so ist. Habe bei der SE LED Blinker verbaut. Sind für hinten und vorne zugelassen.

Bei der Dakar habe ich das Abblendlicht über Relais geschaltet. Das hat schon einiges gebracht. Ist nämlich durchaus ein Unterschied, ob von der Bordspannung alles ankommt, oder ca. 1,5-2 V unterwegs verloren gehen.

Gibt bestimmt auch ne Umrechnung dafür. Also Spannung, Leistung, Lichtleistung. Nur frag mich da bitte jetzt nicht, wie das geht. Ich weiß es nicht.

Gruß Stefan
Stefan hat Recht. Es gibt Scheinwerfer für Rechtsverkehr und für Linksverkehr. Das hat seinen Ursprung mit der Einführung des asymmetrischen Abblendlichtes
(gesetzliche Vorschrift bei einer Leistungsaufnahme über 35Watt, darunter ist symmetrisches Abblendlicht zulässig).
Für den Rechtsverkehr ist das so ausgerichtet ist daß es den rechten Fahrbahnrand weiter ausleuchtet und weniger in Richtung Gegenverkehr. Bei der Linksverkehrvariante ist das dann gespiegelt.
Deshalb sieht man gelegentlich an ausländischen Fahrzeugen Scheinwerfer mit aufgeklebten Dreiecken um die Blendwirkung zu vermeiden.
Es spielt auch keine Rolle ob der jeweilige Scheinwerfer rechts oder links im Fahrzeug verbaut ist. Hier noch etwas tiefergreifende Erläuterungen: https://www.ifz.de/wordpress/wp-content ... endung.pdf

Die Variante mit der Relaisschaltung ist ne gute Idee. Ich werde mal messen wieviel Spannung an meiner H4-Lampe überhaupt ankommt.
VG Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#49 

Beitrag von DR500 »

Worum es ursprünglich ging:
Es sind Scheinwerfer die in ihrer Bauart für PKW vorgesehen sind und nicht für Motorräder. Und da ist es schon nicht unwahrscheinlich, dass der Linke einen anderen Reflektor hat als der rechte weil links den Gegenverkehr nicht blenden soll unterdessen rechts den Fahrbahnrand ausleuchtet. In dem Fall wären die weder gleich asymmetrisch noch könnte man sie in irgendeiner Form tauschen geschweige denn dass die am Motorrad einen Sinn hätten. So war’s gemeint…
BG
Benutzeravatar
Stubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 19 Mai 2023 21:52
Wohnort: Mittelsachsen

Fahrerkarte

Re: Es werde Licht....

#50 

Beitrag von Stubi »

DR500 hat geschrieben: 23 Nov 2024 11:32 Worum es ursprünglich ging:
Es sind Scheinwerfer die in ihrer Bauart für PKW vorgesehen sind und nicht für Motorräder. Und da ist es schon nicht unwahrscheinlich, dass der Linke einen anderen Reflektor hat als der rechte weil links den Gegenverkehr nicht blenden soll unterdessen rechts den Fahrbahnrand ausleuchtet. In dem Fall wären die weder gleich asymmetrisch noch könnte man sie in irgendeiner Form tauschen geschweige denn dass die am Motorrad einen Sinn hätten. So war’s gemeint…
BG
Nein, da muß ich dir widersprechen. Bei derlei gleichartigen Scheinwerfern gibt es kein rechts oder links. Bestes Beispiel sind auch die runden Scheinwerfer Ø180mm mit der weltweit standardisierten 3-Zacken-Aufnahme. Die passen im Land Rover, über alles was IFA-Palette vom Zweirad bis zum LKW ist, in allen russischen Fahrzeugen vom Moskvich bis zum URAL, UNIMOG usw. usf. Da gibt es keine rechten und linken Varianten, aber Rechts- und Linkslenkervarianten für den Weltmarkt.
Ob der Scheinwerfereinsatz ins Motorrad oder in ein Zweispurfahrzeug verbaut wird ist ohne Belang sofern er eine E-Prüfnummer und die entsprechende Kennung für Abblend- Fern- und Standlicht hat.
Siehe dazu hier: https://eur-lex.europa.eu/legal-content ... 29%2801%29
VG Stubi
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben schon so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen.
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#51 

Beitrag von DR500 »

Moin Stubi,

ich hab mich auf den Kaktus bezogen. Du widersprichst so gesehen nicht mir sondern ihm. In wie weit man Scheinwerfer Stand 1960 mit den heutigen LEDs vergleichen kann weiß nicht nicht…
El_Kaktus hat geschrieben: 22 Nov 2024 15:51 Es sieht allerdings so aus, dass beide Scheinwerfer verwendet werden müssen um eine Asymmetrie herstellen zu können.
El_Kaktus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 435
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Fahrerkarte

Re: Es werde Licht....

#52 

Beitrag von El_Kaktus »

wisst ihr was....ich ruf dort einfach mal an, das ist der einfachste weg um solche z.t. (sinnbefr...) diskussionen zu bereinigen....
im banditforum hadern sie schon ob die standlichbirne mit led ersetzt werden kann....NATÜRLICH NUR MIT EG PRÜFNUMMER UND ZULASSUNG....ich frag mich wie bescheuert man heute noch sein darf....
achja so nebenbei, kondome werden auch geprüft mit nummer..... :D :D :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor El_Kaktus für den Beitrag (Insgesamt 2):
Stubi (23 Nov 2024 12:33), TST (23 Nov 2024 18:03)
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Es werde Licht....

#53 

Beitrag von hiha »

Im Gattinenskoda sitzen glassockelbirnen 21/5W für Tagfahrlicht/Standlicht. Da muss man aber für sehr viel Geld spezielle Birnen kaufen, wo der 21W-Faden auf Dauerbetrieb ausgelegt ist. Herkömmliche Birnen sind ca. viermal im Jahr hinüber. LED-Birndl gibts von Osram, sie sind billiger als Originalbirnen, theoretisch verboten da nicht für das Modell geprüft, aber jetzt schon seit bestimmt 8 Jahren und viermal TüV im Einsatz. Mittlerweile fallen LED auf der Straße nicht mehr auf.
Gruß
Hans
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#54 

Beitrag von DR500 »

Stimmt schon. Wenn das Leuchtbild vom Hauptschwerfer nicht passt und man alle blendet, ist aber auch keinem geholfen…auch wenns der TÜV vielleicht nicht beanstandet (Hauptscheinwerfer! Standlicht interessiert keine Sau…).

BG
Benutzeravatar
uli64
Moderator
Moderator
Beiträge: 2126
Registriert: 12 Apr 2012 18:03
Wohnort: 67433 Neustadt an der Weinstraße

Galerie
Fahrerkarte

Re: Es werde Licht....

#55 

Beitrag von uli64 »

Servus!
...korrigiert mich, wenn ich falsch liege, aber verhaut mich nicht:
- die Abkleberei bei rechts-/linksverkehr rührt doch wohl daher, dass die alten, herkömmlichen Scheinwerfer ein Streuglas hatten, um entsprechend asymetrisch die Fahrbahn auszuleuchten, nicht?
- der verlinkte LED-Scheinwerfer hat aber gar keine Streuverglasung! nur diese "Brenngläser" ...
Daher mutmaße ich mal, dass zum einen kein Unterschied zw. rechtem und linken LED-Scheinwerfer besteht und zum anderen, eine Einstellung/Anpassung für rechts/links einfach über die Seiten-/Höhenverstellung erfolgt.
Also folgere ich, dass es keinen Unterschied zw. britischen- u.Festlandseuropäischen sowie rechtem und linkem LED Scheinwerfer gibt...

Denn: ich war neulich mit meiner Blechdose beim TÜV und der Prüfer stellte fest, dass der linke Scheinwerfer (Reflektor, ohne Streuglas, klassisch, H7) zu hoch und der rechte zu tief leuchtete, quasi die britische Einstellung aufwies!
Freundlicherweise korrigiert er sogleich die Einstellung...
Versteht wer was ich meine?

Gruß, Uli :mrgreen:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor uli64 für den Beitrag:
TST (24 Nov 2024 00:24)
Mein Lieblingsspruch: ..."wenn man mal anfängt"... :roll:
siehe hierzu:viewtopic.php?t=11448 Renovierungsfred!
oder das da:viewtopic.php?f=15&t=12300 Kickermotor eines Forenmitglieds
und meine 2. Dakarviewtopic.php?t=13645
...und der hier, immer noch:...darf man auch mit Wurstfingern einem Vegetarier die Hand reichen?
..und aktuell dazu: ...gegen Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf...(Theodor Fontane)
Galerie:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3012
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 993
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Es werde Licht....

#56 

Beitrag von TST »

Hi Uli,

leider liegst Du was England und den Rest Europas betrifft nicht richtig, sofern es um LED Strahler geht. Die LED Strahler brauchen kein Streuglas, hier ist es mit der Form des Reflektors geregelt.
Wer umrüstet muß für 2 Verstellmöglichkeiten sorgen. Bei den Scheinwerfern im Link handelt es sich um Zusatzscheinwerfern. Die werden fest verbaut und ausgerichtet.
Für die unterschiedlichen Strahler, für Motorräder, soll es auch unterschiedliche Nummern geben ( muß ich noch herausfinden ).
Wer sich die Strahler aus dem Link einbaut wird wohl Probleme mit dem TÜV bekommen, da die Dinger keine Zulassung als Hauptscheinwerfer haben.

Lt. DEKRA wurden 2016 beim Lada Niva letztmalig Scheinwerfer mit Streulichtscheibe verbaut.

Das Angebot und der Preis im Link sind sehr verführerisch und ich bin mir sicher, das sich dieser Scheinwerfer mit etwas Geschick gut in einer DR machen wird. Würde ich im benachbarten östlichen Ausland wohnen
hätte ich mit Sicherheit so ein Ding schon lange drin.

Gruß Thomas
SP43b
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Es werde Licht....

#57 

Beitrag von Ulf »

Hi
HCR 149 PL R heißt alles wird gut.
Kannst im deutschen Moped einbauen
Ablendlicht, Fernlicht, Polycarbonatscheibe, Asymetrie rechts. Und noch A für Standlicht.
Was willste mehr?
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ulf für den Beitrag (Insgesamt 2):
Stollenreiter (24 Nov 2024 10:12), TST (24 Nov 2024 10:57)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3388
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: Es werde Licht....

#58 

Beitrag von DR500 »

Es gibt einige Kürzel, die für Auto und Motorrad zulässig sind, ganz genau genommen zählt HCR nicht dazu (=nur Auto). Der technische Hintergrund ist mir allerdings nicht klar. Hab es bislang nicht rausgefunden. TÜVi wusste es auch nicht, der hatte mich nur bei der HU drauf hingewiesen.
Könnte damit zusammenhängen, dass man den Lichtkegel mit der 3-Punktaufnahme beim PKW in alle Richtungen einstellen kann, und daher die Anforderungen an den Lichtkegel geringer sind. Keine Ahnung…

Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
TST (24 Nov 2024 15:33)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: Es werde Licht....

#59 

Beitrag von Ulf »

Sieht BMW/ZKW aber entspannter.
Ist ein Bild von einem Scheinwerfer der F800GS. HCR.
Bild
HC/R = es darf nur Abblend- o. Fernlicht leuchten. Z.B. weil nur ein Leuchtmittel dafür drin ist und der Kram sonst abfackelt.
HCR = Abblend- und Fernlicht dürfen gleichzeitig, wie bei ner ollen GS, FZR, CBR RR, ZXR usw, ein Gesamtgehäuse aber getrennte
Leuchtmittel. Wie jetzt bei den LED-Dingens.
Meinethalben dürfen die Schweizer abweichen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 993
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Es werde Licht....

#60 

Beitrag von TST »

jetzt bin ich total verwirrt, aber eines kann ich klar erkennen, ist vor einem Linkslenker für Rechtsverkehr. :mrgreen: :wink: :lol: :lol: :lol:

Gruß Thomas
SP43b
Antworten