Unruhiger Motor

Das DR-650 Technik Forum
Wolle
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 23 Jul 2007 14:13
Wohnort: Gießen

#16 

Beitrag von Wolle »

@pramus: bei dir wird die Tachowelle ja noch zum reinsten Verschleißteil :?
oder knabbert dir die jemand an :?: :shock:

Gruß
Wolle
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#17 

Beitrag von Martl »

Evtl. War die "Neue" doch zu kurz.
Du sachtest ja, sie macht keine Bögen im Geg. zu der Orginalen.
Also könnte es ja sein, das wenn die Gabel etwas ausfedert, das Etwas schon zu viel für die knappe Welle war?
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#18 

Beitrag von pramus »

Jop Martl, vermute ich auch. War halt keine für die SE (SP 46) sondern von ner SP 44. Wurstegal - auf der Heimfahrt hats wenigstens funktioniert und nun hab ich als ich inner Bucht eine neue originalverpackte für 9,95 Euro ergattert 8). Wenn die wieder 48 600 km hält dann bin ich zufrieden.

- Pramus -
MadMoto
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 04 Apr 2007 16:19
Wohnort: Nordendorf
Kontaktdaten:

Galerie

#19 

Beitrag von MadMoto »

also ich glaube das ist halbwegs normal. bei mir ist es genauso.[/b]
mit die öl nich spaasam sein
whokilledmysoul
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 11 Jun 2007 20:24
Wohnort: Wuppertal

#20 

Beitrag von whokilledmysoul »

 Themenstarter

OK, ich muss dass Thema nochmals aufgreifen. Also folgendes, wenn ich meine DR starte, elektrisch, springt sie nach ein paar Versuchen an. Das heißt aber noch lange nicht, das ich auch losfahren kann. So ca. 5 Min. braucht der Motor um überhaupt Gas anzunehmen. Dann losfahren mit Choke, ziemlich unruhige Geschichte. Parallel dazu hört man "natürlich" nach dem Motor anlassen dieses Klackergeräusch das mit Drehzahl schneller wird. Ok, unter 3000 Umdrehungen ist sie unruhig aber ich habe mir mal die Tabelle angesehen. Es kann doch nicht angehen, dass ich in der Stadt im 1. Gang fahren muss damit ich mit ca. 50Km/h hinter den PKW herfahren kann ohne das die DR ruckelt wie doof. Ansonsten macht es ja wirklich super Spass mit der DR zu fahren aber nur über Land. Mein Schrauber sagt immer wieder, das "obenrum" alles in Ordnung wäre. Aber, wo soll ich anfangen den Fehler zu suchen???????? :?: :?: :?: :?: :?: :?:
PS: Ventile sind eingestellt, Kettenspanner ist OK, Steuerkette ist Ok; Nockenwelle OK, Lager OK.
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom

DJ
Gast

#21 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#22 

Beitrag von Röm »

whokilledmysoul hat geschrieben:[...] Es kann doch nicht angehen, dass ich in der Stadt im 1. Gang fahren muss damit ich mit ca. 50Km/h hinter den PKW herfahren kann ohne das die DR ruckelt wie doof
doch das kann angehen, so ähnlich verhält sich das.

Selbst hab ich nach langem hin- und her und einstellen und Reinigen bis zum Abwinken dass so hingekriegt, dass ich zumindest 50 im zweiten Gang fahren kann. 30 km/h zu fahren ist ohne Ruckeln schier unmöglich. Nehme mal an, da hat der Vorbesitzer durch seine "gefühlvolle" Fahrweise sämtliche Antriebsstränge runiniert.

Gruß, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#23 

Beitrag von Hacky »

Hmm,

ich habs eben noch ausprobiert, bin ganz gemütlich mit 50 hinter nem Autowagen hergefahren, im 2ten Gang bei 4000U/min ohne das was geruckelt hat! :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
eintopfheizer
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 16
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

#24 

Beitrag von eintopfheizer »

Hi,also ich fahre meine sp 43b meistens zwichen 2500 und 5500 umdr,
ohne weiteren probleme.
Im 5ten Gang 70 kein proplem.
Unter 0 grad springt sie etwas unwillig an, 2,3 versuche dann läuft das Möpp! und ich kann sofort losfahren.
nach einem km Schock rein und sie läuft! warmfahren tu ich sie zwichen
2500 und 4000 umd.!
natürlich bekommt sie ab und an richtig Feuer :twisted: :!:
Gruß Eintopfheizer
Fahrt Lagsam , immer schön Links und last euch nicht Überholen!!!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#25 

Beitrag von Ulf »

Wenn richtig eingestellt
(Vergaser und Antriebsstrang)
läuft die DR 650 im
ersten ab 1500
zweiten ab 2000
dritten ab 2500
vierten 3000
fünften 3500
sauber ohne ruckeln.
Damit ist in der Stadt der dritte Gang gut fahrbar,
der vierte ab, äh, 60 eigentlich auch ;-) ....
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#26 

Beitrag von Röm »

Hacky hat geschrieben: mit 50 hinter nem Autowagen hergefahren, im 2ten Gang bei 4000U/min ohne das was geruckelt hat! :roll:
ja das is schon noch hinzukriegen Hacky. Teilweise auch darunter, geht schon, aber bitte mit Bedacht. Kommt auch darauf an, wie man "ruckeln" definiert, bei meiner Karre kommt schon so bei 40km/h im 2. Gang leichte bis mittlere Unruhe auf. Is ätzend zu fahren, 30km/h geht gar nicht: hab letztens 40 € oder so gezahlt (41 km/h in ner Tempo-30 Zone).

Wie gesagt, ich vermute das bei mit der Vergaser ausgenudelt und die Kupplung schrottig ist, bzw. die Dämpfungsfedern im Kupplungskorb am Ende. Kriegt man kaputt durch Weeli-machen, ruckartig Gas geben unter 1000 Touren oder so, könnt ich mir vorstellen.
Bin mal ne neue Freewind gefahren, aber selbst die war nicht so 100% schieberuckelfrei in den unteren Gängen.
[...] bis 3500 / min im Fünften [...]
da hätte ich wahrscheinlich schon nen Pleuellagerschaden.
Und um auf der Bahn zu überholen muss ich den dritten und vierten bis sowieso bis knapp vor den roten Bereich ziehen.

Gruß, Röm
Zuletzt geändert von Röm am 24 Okt 2007 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#27 

Beitrag von hcw »

@Ulf: Also die Werte sehen aus, wie aus nem Test von Suzuki. :lol: Die Hersteller etsten alles immer seeeeeeehr positiv... ;)

Also ich fahre meine Karre nie nicht unter 2000 Touren. 2500 sinds eigentlich immer. Aber klar ist, dass es in den oberen Gängen auch mehr Drehzahl sein darf.

Ich denke, meine Maschine ist sicherlich nicht "optimal" eingestellt - aber ich bezweifle, dass man es mit einer besseren Abstimmung soviel besser hinbekommt. Naja - ist meine persönliche Meinung - will dich (@Ulf) nicht angreifen. ;)


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#28 

Beitrag von hcw »

Und um auf der Bahn zu überholen muss ich den dritten und vierten bis sowieso bis knapp vor den roten Bereich ziehen.
Röm? Wir fahren keinen Joghurtbecher... :D


Also drehen lassen muss man die kleine schon. Ist ja nunmal keine Rennsemmel.



Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#29 

Beitrag von Röm »

normal ja, Christain; aber wenn da noch ne Steigung ist und vor dir nen Sprinter der die ganze Zeit vor dir her eiert und erst dann Gas gibt wenn er merkt dass du ihn überholen willst dann musste da schon den Bock etwas prügeln. Geht aber locker, so bockig wie die Engine unten rum ist so deftig geht sie ab 5000 Touren.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#30 

Beitrag von Ulf »

@HCW,
weiß, das die Werte gut aussehen und freu mich drüber,
auch wenn ich den Hobel nicht selber gebaut hab.


Das mit den Gängen 1-3 gilt übrigens bei 8-12% Steigung! Auf der
Heimfahrt muß ich berghoch an Kindergarten, 2 Schulen und einem Behindertenheim
vorbei - anschließend weiter 30er Zone Wohngebiet...
Ich teste es also mehrmals pro Woche.
Mopped hat jetzt knapp 30.000 auf der Uhr.
Wichtige Punkte sind:
Ruckdämpfer, Sekundärkettenspannung, AW-Kettenspannung,
Kupplungskorb, Vergasereinstellung, Zündkerzen.
Am Vergaser muß der Choke sicher dichten (gummierte Stirnfläche)
und die Wellenlagerung OK sein.

@Röm,
Recht haste, 3500 im fünften auf Dauer taugt nicht, will nur sagen das es
geht ohne Ruckeln. Zum Beschleunigen schalte ich dann aber runter.
Im Landstrassenbetrieb nutze ich meist 4000 - 5500. Nur zur Ausnahme
bis 6000. Dosenbahn vermeide ich, wenns geht.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten