Zylinderkopfhaube

Das DR-650 Technik Forum
Gast

#16 

Beitrag von Gast »

@ martl sehr geil xD

sollte ich mal mit meinem neu restaurierten mopped probieren... vll läufts dann auch gut !? :twisted:

@ baumschubser:

davon stecken noch ein paar hülen (weiß jetzt keine genaue zahl) im deckel! sollte denke ich ausreichen. nur eben an der stelle nicht!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#17 

Beitrag von Martl »

Ich habe 2 Passhülsen in dem Deckel, keiner mehr oder weniger
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#18 

Beitrag von Hacky »

Jop, zwei Stück gehören da rein!

die linke sitzt in dem Loch, was auf Fabis Bild unten links zu sehen ist
und nicht an dem defekten Gewinde bei der Nockenwelle :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#19 

Beitrag von Röm »

Fabi hat geschrieben: [...]mein ingenieur sagt mir, dass die extra dafür da ist, dass die schraube keinen kontakt mit dem öl bekommt und keine kleinen späne in das öl gelangen [...]
wenn das nen Dipl.Ing gesagt hat dann gehts tatsächlich langsam abwärts in DL.

suchen! das Ding ist abgefallen und liegt irgendwo aufm Boden oder steckt noch im Deckel. Die Passhülse sorgt nicht nur dafür dass an der Stelle die Lagerhälften richtig fluchten wie Günter schreibt sondern auch dass die Hälften nicht gegeneinander verrutschen und somit auch öldicht bleiben (ich sprech aus leidiger! Erfahrung... )

nabend, Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gelöschter User

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

Die Stelle scheint sehr anfällig zu sein, bei mir ist da die Schraube im Gewinde gebrochen. Seit Jahren hängt da nur eine kurze Alibi-Schraube drin, schönden Kopf mit Dirko eingeschmiert und mit ner´ Schraubzwinge festgedrückt bis es fest war... War bislang immer dicht...

Gruß, Sebastian
Gast

#21 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Gast

#22 

Beitrag von Gast »

Dodo hat geschrieben:@webRacer: In Verbindung mit einem kaputten/gewechselten Ventil sind das ja die besten Verkaufsargumente.... :shock:
so siehts aus!

.... bezüglich der hülse: ich habe 2 stück im deckel stecken. laut der ersten aussage dachte ich, genau an der stelle wo der zahnstocher steckt hätte auch eine sein müssen!

so... jetzt abwarten bis montag :roll:
Gast

#23 

Beitrag von Gast »

so gewinde neu! 8)

kosta cordalis: 22,50€ !

durfte zuschauen und weiß nun auch fürs nächste mal bescheid wie ich an sowas rangehe! ohne diese winkelbohrmaschine hättes dann wohl sowieso schlecht ausgesehen.

jetzt gehts ans zusammenschrauben! :D
Gast

#24 

Beitrag von Gast »

habe jetzt den deckel wieder drauf....

aber nun stimmt das ventilspiel nicht mehr, was ich vorm abbau genau eingestellt hatte :!: ist das normal?
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#25 

Beitrag von Martl »

Behaupte mal, ja das ist normal.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten