Öltemparatur-Direktmesser

Das DR-650 Technik Forum
Popeye 1
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 13 Sep 2008 19:10

Öltemparatur-Direktmesser

#1 

Beitrag von Popeye 1 »

 Themenstarter

Ich habe eine RE-SP45B und wollte mir für diesen Typ
ein Öltemaratur-Direktmesser bestellen.

Ich finde aber nur Öltemparatur-Direktmesser für die Typen
DR 650 R/RS/SE.

Passt der auch bei einer RE?
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#2 

Beitrag von jachriko »

Ja, kannst Du nehmen.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
-scout-
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 837
Registriert: 01 Nov 2006 00:00
Wohnort: Monschau
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von -scout- »

. . . braucht man aber nicht.

Ich hatte mir in einem Anfall von Konsumwahn so'n Dingen gekauft, nur - um dann festzustellen, dass die DR selbst in Afrika, kritische Öltemperaturen nie erreicht. Der höchste, jemals abgelesene Wert, war in einem Stau, in einer provencalischen Kleinstadt - Stop&Go - 110°C.
Das hätt' ich Dir auch so sagen können und nach ein paar Hundert Metern freier Fahrt war es wieder unter 80°C.
Luft- Ölkühlung ist eben unschlagbar.

Kauf Dir lieber etwas sinnvolleres, bzw. meins kannste auch haben.
Gruß aus der Eifel

Scout
http://scout-erisch.de/4.html

four wheels move the body
but two wheels move the soul


sacht Steve McQueen und ich auch

http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Gast

#4 

Beitrag von Gast »

Hallo Zusammen,

ich wollte mir auch so ein Öl-Thermometer zulegen. Da ich auch über den Winter fahre, möchte ich feststellen, ob die RSE überhaupt eine einigermaßen gute Öl-Temperatur erreicht. Ggf. wollte ich den ÖL-Kühler abdecken.

Sind diese Öl-Thermometer ausreichend dafür?
Gibt es Erfahrungswerte?

Danke im voraus.

Michael
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#5 

Beitrag von jachriko »

Ich hab son Teil drin und finds gar nicht schlecht.
Erstmal siehts besser aus als der originale Ölpfropfen, zweites kann man schon sehr schön daran sehen, wie lang es dauern kann, bis einigermaßen Betriebstemperatur erreicht ist.
Die maximale Temp. hat mich dabei sowieso nie interessiert, weil ich davon ausging, daß der Motor konstruktionsseitig so ausgelegt ist, daß selbst im Stau kein Verglühen zu befürchten ist.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von machmach »

Hi Fans!
Ich hab 2 solche Öltemp.-Messer. Ich find' die einfach klasse.
Der eine hat ein orangenes Ziffernblatt mit grünen Zeigern und der andere ist einfach mit schwarzen Zeigern und weißem Hintergrund und hellblauer Lünette.
Richtig anzeigen tun die Dinger zwar nicht, bzw. kuck ich da nie hin, aber je nach Wetter/Bewölkung bzw. Farbe des Himmels wechsel ich die schonmal aus. Ich bin dann einfach immer modisch, farblich passend uptodate.
Manchmal denke ich darüber nach, mir noch einen violetten mit gelben Zeigern und Beleuchtung zuzulegen, den ich dann bei Gewitter in der Garage montieren könnte.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gegg
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 262
Registriert: 08 Jun 2007 10:29
Wohnort: Dornstadt(Wuertt.) Centro del Mondo

Galerie

#7 

Beitrag von Gegg »

@machmach: so hab ich dich kennengelerntBild

Hab auch so'n Ding, ist aber ungenau. Ich fahre immer noch nach Gefühl, ist das Beste.

Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
Bild
TOO OLD TO DIE YOUNG! Bild
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1714
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

#8 

Beitrag von Ziegenmüller »

@ machmach: und ich hatte mich in Nördlingen schon gewundert, was Dir da Buntes aus dem Ohr schaut... :lol: Das wäre dann ja jetzt geklärt.
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von machmach »

Von wegen BaumSchubser. Schwarz ist nicht modern. Nicht einmal mehr in Bayern. :oops: :oops: :oops:
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#11 

Beitrag von Qitchibo »

Anal og ist für den .

ich hatte mal eins das war nach zwei wochen kaputt.
danach hatte ich ein Digitales anzeigegerät eingebaut mit ausgang zur ansteuerung eines lüfters . leider nicht wasserfest ........ tot.
seitdem fahre ich ohne.

so genau muss manns eh nicht wissen + - 5 grad tut es auch.
wenn ich mir mal wider eins zulege , werd ich mir wider so ein teil zulegen anscheinen hatte ich nur pech .
DR 650 RE . über 40000km



Gruß Andreas.
Magguz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 342
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: 67744
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Magguz »

Qitchibo hat geschrieben: ich hatte mal eins das war nach zwei wochen kaputt.
Meins auch. Riss im Glas.
Louis hats problemlos auf Garantie getauscht.. :roll:
Sind die Plastics sehr lädiert, fährt sich's völlig ungeniert!
DR 650 SE '96
XR 400 R '96
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Qitchibo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf

#14 

Beitrag von Qitchibo »

Hallo leute die angst wegen ihrer öltemperatur haben ich hätte noch eine lösung zur anzeige.

3LED´s die über einem NTC angesteuert werden.
die LED´s könnte man leicht in den Tacho integrieren.

so hätte ich mir das vorgestellt
orange LED = Motor kalt
grün = Betriebstemperatur
rot = Motor zu warm

kosten sollten so ca. bei 10 € liegen
im winter werd ich mich mal an die arbeit machen und etwas basteln.
ich müsste nur noch die temperaturen wissen ab wann wieviele led´s funzeln sollen.
DR 650 RE . über 40000km



Gruß Andreas.
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von Hacky »

Ist ja alles schön und gut, aber was bringt die ganze Bastelei?

Die wenigsten DRs sterben an zu hoher Öltemperatur,

die meisten erliegen den (gutgemeinten) Eingriffen ihrer Herrchen :evil:

Wenn da mal grad wieder mit nem verkorksten Drehmomentschlüssel, mit dem schon sechsmal die Radmuttern vom Benz gelöst wurden, M6 Gewinde gekillt werden oder mal eben ne Ausgleichswellenkette rausgeflext wird oder, oder, oder...

Manchmal ist es schon verwunderlich wa sone DR alles wegsteckt :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten