Leistungsloch bei Vollgas

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#16 

Beitrag von ELVIS »

44 und 45 unterscheiden sich sowohl in der Teilenummer, als auch im Preis :-)
Den tatsächlichen Unterschied kenne ich nicht, ausser daß evtl. noch der Schalter am Kupplungshebel eingebunden ist.

Was aber nicht heißt, daß es nicht funktioniert - der Motor ist ja nun der gleiche.
Es heißt aber auch nicht, daß es funktioniert :-(

BTW : "A" oder "B" spielt keine Geige. B sind die offiziellen Deutschen Modelle, A sind alle anderen.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
smi650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Apr 2010 15:56

#17 

Beitrag von smi650 »

 Themenstarter

Mal so eine ganz schnelle und blöde Frage am Rande:

wo genau ist denn die CDI Einheit verbaut? Ist das das ding zwischen der Gabel mit den Kühlrippen, das runde Ding neben dem Vergaser auf der rechten Seite oder unter der Sitzbank beim Batteriekasten.
Kann man anhand der Beschriftung rausfinden, welche CDI passt?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#18 

Beitrag von ELVIS »

An der Gabel sitzt der Laderegler.
Die CDI ist ein etwas mehr als zigarettenschachtel großes, schwarzes etwas, aus dem ein Bündel Strippen kommt, die nach 10 Zentimetern in Steckern und Kabelschuhen enden. Die Stecker sollten in einer schwarzen Gummihülle mit dem restlichen Kabelbaum verbunden sein.
Bei der 44 links unter dem Seitendeckel, bei der 45er weiß ich es nicht.
Folge dem Kabel am Seitenständerschalter, das endet an der CDI :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
smi650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Apr 2010 15:56

#19 

Beitrag von smi650 »

 Themenstarter

ELVIS hat geschrieben:44 und 45 unterscheiden sich sowohl in der Teilenummer, als auch im Preis :-)
Den tatsächlichen Unterschied kenne ich nicht, ausser daß evtl. noch der Schalter am Kupplungshebel eingebunden ist.
Schalter am Kupplungshebel? Meinst du den für den E-Starter? Den hab ich wegen Defekt demontiert und überbrückt, bedeutet er ist immer aktiv. Das sollte aber nicht das Problem sein, oder?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#20 

Beitrag von ELVIS »

Nein, glaub ich auch nicht.
Vielleicht meldet sich noch wer, der wirklich fit in dem Thema ist.
Bis dahin kannst du die CDI suchen :-)
Ich werd mal in den Schaltplan schauen, vielleicht findet sich da etwas Schlaues.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#21 

Beitrag von AWolff »

Ich denke dass die Gemischaufbereitung Ursache ist, manche Motoren
reagieren auf zu viel Benzin durch die Beschleunigerpumpe empfindlich ...

Trotzdem hier die CDI Unterschiede:

Kicker CDI hat 9 Anschlüsse.
[url=http://img687.imageshack.us/i/dr65090us.gif/]Schaltplan Kickstart[/url]

Mädchenstarter-CDI hat 11 Anschlüsse.
[url=http://img202.imageshack.us/i/dr6509596oth.gif/]Schaltplan E-Start[/url]

Edith sagt: HTML geht nicht mehr?! Internet ist kaputt ... :cry:
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#22 

Beitrag von ELVIS »

Die Überdosierung durch die Beschleunigerpumpe würde aber immer nur temporär wirken...verschlucken, ja, aber dauerhaft ? Nee...

Bei der 45er CDI wird also noch der Deko angesteuert.
So aus der Ferne würd ich sagen : Probiers mit ner 44er CDI, wenn die Anschlüße ansonsten passen - ich weiß nur nicht, ob der Anlasser damit klarkommt. Oder kann mann den Deko manuell auslösen ?
Das man den auf manuellen Betrieb umbauen kann, hab ich ja schonmal gehört. Aber mal zwischendrin ?

Ich weiß auch nicht, aber mir wäre so etwas lieber, als zum x-ten Mal den Gaser da rauszuwürgen :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
smi650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Apr 2010 15:56

#23 

Beitrag von smi650 »

 Themenstarter

Ich sehe schon, es ist nicht wirklich einfach und anscheinend kein Standardproblem. Ich vermute immer noch, dass aus welchen Gründen auch immer mein Mopped bei Vollgas nicht genügend Spritt bekommt.

Wenn ich nicht ganz daneben bin, macht die CDI doch "nur" den Zündzeitpunkt. Eigentlich ist die DR doch tendenziell vom Motor her als Bulldog (im Norden Traktor) ausgelegt. Könnte es wirklich sei, dass die CDI im Teillastbereich sauber funktioniert und im Volllastbereich versagt wenn sie defekt ist?

Theoretisch würde ich die Beschleunigerpumpe auch ausschließen, da diese ja nur durch die Gashanbewegung aktiviert wird und im letzen Viertel nicht mehr mitspielt. Es handelt sich ja auch nicht um eine kontinuierliche Mehreinspritzung, sondern um eine reine Pumpwirkung die nur kurz wirkt wie eine Sprühflasche.

Den Deko manuell auszulösen könnte eine echte Herausforderung sein. Das bedeutet also zum Testen benötige ich eine CDI rein für die 45er. Den Vergaser wieder auszubauen möchte ich mir nicht wirklich antun.....meine Hände tun immer noch weh und sind verschrammt vom Ein- und Ausbau ;-)). Wie kann man nur den Luftfilterkasten so konstruieren......dem Ingenieur gehören die Hände abgehackt.
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#24 

Beitrag von osym »

Hallo guten Abend,
das gleiche Phänomen hatte ich schon mal an der SP43B,
Ganz banale Ursache-Knick im Spritschlauch-hab mich dumm und dämlich gesucht-bei Vollast läßt er dann nicht genug Sprit durch.

Prüf das doch mal, bevor du die ganze Karre zerlegst-
manchmal ist die Sache ganz einfach
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
smi650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Apr 2010 15:56

#25 

Beitrag von smi650 »

 Themenstarter

osym hat geschrieben:Hallo guten Abend,
das gleiche Phänomen hatte ich schon mal an der SP43B,
Ganz banale Ursache-Knick im Spritschlauch-hab mich dumm und dämlich gesucht-bei Vollast läßt er dann nicht genug Sprit durch.

Prüf das doch mal, bevor du die ganze Karre zerlegst-
manchmal ist die Sache ganz einfach
Guten Morgen,

bin heute etwas im Stress, also nicht wundern wenn ich mich nicht melde. Hoffe, dass ich heute Abend dazukomme mal das ganze Spritsystem erneut zu überprüfen.
Wenn ich auf PRI stelle sollte doch der Sprit üppig aus dem Tnak kommen, oder?

Schönen Tag an alle,

Sven O.
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#26 

Beitrag von ELVIS »

Jep, bei "PRI" sollte es ordentlich laufen.

Zur CDI : Die sorgt nicht nur einfach für den Zündzeitpunkt, sondern verschiebt ihn auch analog zur Drehzahl in Richtung "früh", aufgrund der Trägheit des Gemisches bei Zündung.
bleibt diese Verstellung aus, erfolgt die tatsächliche Zündung erst nach OT. Dann fehlt eben deutlich Leistung.
Ist nur eine der Möglichkeiten. Also erstmal die einfachen Dinge absuchen.
Neulich hatte ich die XR von nem Bekannten da, da tat sich auch nichts mehr. Hab dann einfach mal den Stopfen aus der Schwimmerkammer gedreht und siehe da : Nichts. Da hing das dusselige Ding eben fest :-)
BATHTUB RACING - Downhill Experience
smi650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Apr 2010 15:56

#27 

Beitrag von smi650 »

 Themenstarter

ELVIS hat geschrieben:Jep, bei "PRI" sollte es ordentlich laufen.

Zur CDI : Die sorgt nicht nur einfach für den Zündzeitpunkt, sondern verschiebt ihn auch analog zur Drehzahl in Richtung "früh", aufgrund der Trägheit des Gemisches bei Zündung.
bleibt diese Verstellung aus, erfolgt die tatsächliche Zündung erst nach OT. Dann fehlt eben deutlich Leistung.
Ist nur eine der Möglichkeiten. Also erstmal die einfachen Dinge absuchen.
Neulich hatte ich die XR von nem Bekannten da, da tat sich auch nichts mehr. Hab dann einfach mal den Stopfen aus der Schwimmerkammer gedreht und siehe da : Nichts. Da hing das dusselige Ding eben fest :-)
Ah, jetzt verstehe ich das mit der CDI, könnte evtl echt daran liegen. Ich bin deiner Meinung, dass ich jetzt als erstes nochmal den Sprit vom Tank bis zum Vergaser checke. Der Vergaser wurde von einem KFZ Meister der alten Vergaserschule zerlegt, gereinigt, kontrolliert und für absolut in Ordnung befunden.
Ich hoffe jetzt mal, wenn ich auf PRI stelle, dass nur wenig Sprit fliest..............HOFF, HOFF, HOFF!!!! ;-)
smi650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Apr 2010 15:56

#28 

Beitrag von smi650 »

 Themenstarter

So, vorerst mal der letzter Stand:

an der Sprittzufuhr liegt es nicht. Aus dem Tank über den Benzinhan und den Benzinschlauch läuft der Spritt bei PRI sauber durch. Es ist auch kein Knick im Benzinschlauch wenn ich ihn wieder anschließe.

Evtl doch die CDI?

Nochmal in der Zusammenfassung:

- Spritt läuft vom Tank zum Vergaser
- Vergaser gereinigt und OK
- Luffi gereinigt und OK

Bis morgen

Sven O.
smi650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Apr 2010 15:56

#29 

Beitrag von smi650 »

 Themenstarter

Es scheint voran zu gehen, funktioniert zwar noch nicht aber ich (Optimist) sehe Licht am Ende des Tunnels. Gerade habe ich mit einem Endurospezialisten im Raum München gesprochen, der 2 CDIs für die SP45B hat. Als ich nachfragte ob ich mal zum Testen kommen könnte meinte er "kein Problem". Beiläufig sagte er aber auch, ich dürfe nur mit einer von Suzuki freigegebenen Batterie testen, da ein Fremdstarten mit z.B. einer Autobatterie die CDI zerstören kann. Genau das hab ich aber vor einem Jahr häufiger gemacht, als ich mein Mopped wieder hergerichtet habe. Auch sind die Schäden, so sagte er, recht unterschiedlich. Vom leicht unruhigen Lauf bis läuft gar nicht mehr ist alles dabei was er erlebt hat mit defekten CDIs speziell bei der SP45B.

Wie wir Bayern sagen: "Schau ma mal und des werd scho wieder"

Gebe euch nächste Woche Bescheid ob es geklappt hat.
smi650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Apr 2010 15:56

#30 

Beitrag von smi650 »

 Themenstarter

Hallo an Alle,

hab am Donnerstag endlich eine CDI bekommen und gestern eingebaut und gerade getestet............es ist subjektiv fast noch schlechter als mit meiner CDI. Ich hab das Gefühl, das Leistungsloch kommt jetzt noch früher und mein Mopped verschluckt sich bereits im mittlerem Drezahlbereich. Konkret, ich bemerke das Phänomen bereits in der Stadt, wo ich es mit meiner CDI wirklich nur beim Ausdrehen des 1. und 2. Ganges gespürt habe aber nicht bei normaler Stadtfahrt. Ich kenne die Technik der CDI nicht, könnte es aber sein, dass die Test-CDI noch etwas "mehr kaputt" ist als meine?

Um den Vergaser nochmal auszuschließen, hat hier jemand mal eine Grundeinstellung für einen Flachschieber mit offenen K&N Luffi mit original Abgasanlage parat? Ich versuche mit der Messingschraube unten-vorne am Vergaser und dem Leerlaufrädchen in weiß alles einzustellen. In der jetzigen Einstellung springt sie gut an, hat einen runden und stabilen Leerlauf und nimmt unten gut Gas an.

Ich bin langsam am Ende! Danke für eure Hilfe,

Viele Grüße aus dem nassen München

Sven O.
Antworten