elender vergaser

Das DR-650 Technik Forum
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#16 

Beitrag von osym »

@vince
Kann es vielleicht sein, dass deine LLG-Schraube abgebrochen ist, oder ein Stück im Gewinde oder Kanal steckt, dass die Regelung verhindert?
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#17 

Beitrag von FFH »

Hier wird ja gerne mal vorgeschlagen, einfach mal andere Düsen zu verwenden, ich frage mich ein wenig; wieso? Wie sollte sich das technisch begründen lassen? Du hast ja nichts an der Maschine verändert, warum sollte plötzlich eine andere Bedüsung notwendig sein?
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#18 

Beitrag von osym »

FFH hat geschrieben:Hier wird ja gerne mal vorgeschlagen, einfach mal andere Düsen zu verwenden, ich frage mich ein wenig; wieso? Wie sollte sich das technisch begründen lassen? Du hast ja nichts an der Maschine verändert, warum sollte plötzlich eine andere Bedüsung notwendig sein?
Da durch alterungsmäßigen Verschleiß an Vergaserkolben und -führung sich vielleicht das Gemisch verändert hat.
Ich habe kürzlich Zündungsklingeln bei meiner RSE gehabt, Kerzen waren rehbraun
(gibt es bei mir immer noch) und hab mit der LLG alle Stellungen durchjustiert.
Brachte nichts, dann hab ich einen 1,5mm Bohrer genommen und die 140er damit aufgebohrt- Ergebnis: Klingeln weg und immer noch rehbraun.
Es kann sogar schon der Verschmutzungsgrad des Luftfilter ausschlaggebend auf das Gemisch sein.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
vince
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 12 Okt 2008 19:58

#19 

Beitrag von vince »

 Themenstarter

OK, hier mal der erste Bericht von der Vergaserfront:
Bin das gute Stück mit der Standardeinstellung aus der Stadt raus gefahren; musste natürlich an jeder zweiten Ampel ankicken, weils von der Einstellung her gar nicht hingehauen hat. Choke kurz vorm stehen bleiben hat meistens geholfen. Auf die Autobahn, beim nächsten Komerzzenter runter, das Ding an einen Baum angelehnt und angefangen am LLG rumzudrehen. Jeweils in halben Umdrehungsschritten Richtung raus.
2 1/2 Umdrehungen lang, gab es bei jeder halbdrehung einen deutlichen Anstieg der Drehzahl, dann passiert irgendwie nix mehr. Habe irgendwie das Gefühl, dass weiteres rausdrehen die Drehzahl erhöht, das könnte aber auch nur Einbildung sein. Die Veränderungen am Drehzähler sind kaum erkennbar und pendelt auch. Nicht nur, dass es so ein halbsekündliches Zittern gibt, sondern dass auch 10 Sekunden später im Schnitt 250 mehr Umdrehungen angezeigt werden.
Irgendwann hab ich gemerkt, dass die Schraube so weit draußen hängt, dass man schon fast den Kopf sieht und das am Schraubenzieher schon Sprit hing. Hab sie dann vorsichtshalber wieder drei Umdrehungen reingedreht, damit sich die Schraube nicht rausvibriert auf der Rückfahrt.

@irrer:
Chokezug hatte ich mir heute angesehn, der ist i.O.; müsste so bei 47.000km sein.

@osym:
Die LLG-Schraube hatte ich mir auch schon öfters angesehen, die ist auch tiptop. Wie meinsten das mit was im Gewinde oder Kanal stecken? Hatte vor gut nem Monat den Vergaser draußén und Düsen und co. gereinigt und mir alles mal angesehen. Dabei ist mir nix merkwürdiges aufgefallen, auch kein Teil, dass übermäßig verschlissen wäre. War aber auch das erste Mal, da übersieht man ja mal gerne was…

Mach mir jetzt erstmal en Bier auf!
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#20 

Beitrag von osym »

ja das Loch wo die LLG-Schraube drin ist, dass da was zwischen ist und den Kanal verstopft,

Wat den jetzt Bier trinken oder schrauben, beides passt nicht :D
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Toni080379
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Mär 2010 22:15
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

#21 

Beitrag von Toni080379 »

Also ich bin ja auch nur Hobbyschrauber aber ich würd noch mal testen ob der Kanal für die Gemischschraube frei ist. Hast du denn auch mal geschaut wie der Düsenstock aussieht? Manchmal kommt es durch das vibrieren der Schiebernadel im Düsenstock, dass der selbige nicht mehr rund sondern oval ist. Ansonsten ist es richtig das du mit der Schiebernadel nur feineinstellungen vornimmst. ich würd den Klipp eins tiefer machen (Nadel höher). Damit hättest du im Teillastbereich mehr Benzin. Versuch macht Klug. Das mit dem Gemischeinstellen klappt eh erst wenn alles andere funktioniert. Wie sieht es den mit der Leistung aus wenn sie warm ist? Wie sieht es mit dem Ölverbrauch aus?

Gruß Toni
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
vince
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 12 Okt 2008 19:58

#22 

Beitrag von vince »

 Themenstarter

@osym:
Nuja, glaub, das ich das ausschließen kann. Hab da zwar beim Auseinanderbauen nicht drauf geachtet; glaube aber, dass mir so was aufgefallen wäre.

@Toni:
Was meinst du denn mit dem Düsenstock? Den Kolben? Der sah OK aus; hab den allerdings auch nicht auf ovalheit untersucht. Wie gesagt, verschleiß und verstopf ist mir nix sonderliches aufgefallen. Werde aber mal anfangen mitzunotieren, was ich mir beim nächsten Auseinanderbau anschauen sollte, am End hab ich eh wieder die hälft vergesse, geh?

Über die Leistung kann ich nicht klagen, habe da aber auch wenig Referenzen, da ich bisher nur diese DR650 gefahren bin. Ölverbrauch kann man soweit auch nicht meckern. Eigentlich läuft sie echt gut, springt gut an, macht keine Zicken. Außer halt dieses heiß werden und, dass ich das LLG nicht eingestellt bekomme. Irgendwie wurmts mich halt!

PS: Hach macht das Bier so herrlich schwammig im Kopf! :)
Toni080379
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 09 Mär 2010 22:15
Wohnort: Dinslaken
Kontaktdaten:

#23 

Beitrag von Toni080379 »

Mit düsenstock ist des Messingstück gemeint in das die Schiebernadel eintaucht wenn der Schieber nach unten geht.
SP44B seid 03/2010
GN72B seid 03/2006
vince
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 12 Okt 2008 19:58

#24 

Beitrag von vince »

 Themenstarter

OK, werd ich mir mal ansehen, danke. Kann es sein, dass das im Bucheli als Nadeldüse bezeichnet wird? Meine, das Ding beim letzten Zerlegen in der Hand gehabt zu haben.

*biernachschenk*
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

#25 

Beitrag von ELVIS »

Ich komm da echt nicht mehr mit : Da Karre läuft einwandfrei, die Temperaturen liegen im normalen Bereich ( davon ab - mach dir mal den Spass so ein Motorthermometer zu überprüfen :-) Die Dinger haben eine irre Streuung ) und hier wird krampfhaft ein Fehler gesucht.
Deine Maschine war und ist völlig in Ordnung.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1145
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

#26 

Beitrag von m.w. »

mal so ne kleine Verständnissfrage: nach 2 1/2 Umdrehungen raus steigt die Drehzahl nicht großartig weiter an?
Dann sollte das doch der Punk, welcher sein :?

Wenn die Kerzen nach einer Fahrt dann noch weiß sind, würd ich die Düsennadel eins höher hängen (Clip tiefer), um das Gemisch (im Betrieb- nicht im Stand..) etwas anzufetten.
Das sollte sollte doch dann reichen?
Oder lieg ist irgendwo falsch?
Ciao,Marcus
vince
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 12 Okt 2008 19:58

#27 

Beitrag von vince »

 Themenstarter

Also in meinem Kopf hab ich mir jetzt mal folgendes Bild zusammengebastelt:
Die Mischung ist zu mager, durch herausdrehen der LLG-Schraube fette ich es an, bis der Kanal komplett frei liegt. Folglich hat ein weiteres Schrauben an der LLG keine Auswirkung und die Drehzahl verändert sich nicht mehr weiter.

Und für mich liegt da irgendein Problem vor, und irgendwie wurmt mich das! :)

Kann jetzt sein, dass das Gemisch dann so weit i.O. ist. Werde das heute mal mit dem Choke antesten.

Hat auch damit zu tun, dass ich in rund nem Monat los will und kein Bock habe, irgendwo hängen zu bleiben, weil ich mir hier nicht die Zeit genommen habe, das ganze ordentlich anzugehen.

@Marcus:
Die Drehzahl sollte halt irgendwann wieder runtergehen bei weiterem Rausschrauben, weil das Gemisch zu fett wird. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?
FFH
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 330
Registriert: 21 Aug 2009 19:26
Wohnort: Aachen / Wesel

#28 

Beitrag von FFH »

vince hat geschrieben:Hat auch damit zu tun, dass ich in rund nem Monat los will und kein Bock habe, irgendwo hängen zu bleiben, weil ich mir hier nicht die Zeit genommen habe, das ganze ordentlich anzugehen.
Wenn der "Patient" jetzt ein Mensch wäre und kein Motorrad, würd mir der Begriff psychosomatisch in den Kopf kommen. Kann es vielleicht sein, dass du etwas sehr vorsichtig bist, weil eine größere Reise ins Haus steht? Ich seh, du bist seit 2008 angemeldet. Läuft die Maschine denn anders als früher?

Vielleicht leiht dir jemand, der auf einen Flachschieber umgerüstet hat, seinen Originalvergaser. Wenn es sich mit dem genauso fährt, brauchst du dir keine weiteren Gedanken zu machen.

BTW: Im ersten Beitrag lese ich etwas von Afrika. Ist die Jahreszeit nicht ein wenig ungewöhnlich für dieses Reiseziel?
Gruß, Florian

'87 Vespa PX200GS, '99 Suzuki SV650N, '03 Suzuki SV650S, '94 Suzuki DR650RSE
vince
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 31
Registriert: 12 Okt 2008 19:58

#29 

Beitrag von vince »

 Themenstarter

@FFH:
Jaja, das mit dem Beklopptsein und Übervorsichtig kann schon gut hinhauen, ob der Patient das Moped oder ich bin könnte man auch nochmal durchdiskutieren; schließlich macht sich das Moped ja keine Gedanken über seinen Zustand. :)
Das mit Afrika ist auch erstmal so ne Richtung, da ich grade eh in Spanien bin, ist auf jeden Fall Marokko dran, weil ja grade um die Ecke, wenn ich dann dort merke, dass das Quatsch ist, kann ich ja wieder zurück.
BTW: In diesem Sinne nutzt irgendwie auch diese ganze „sinnlose” Schrauberei was: krieg mehr Verständnis für die Maschine und mehr Vertrauen in das, was ich selbst an ihr so erledigen kann, vor eineinhalb Jahren hätt ich mir Motorradreiserei noch nicht zugetraut, weil ich dachte, dass ich verrecke, wenn mir die Maschine abstirbt oder was dran ist.

@Irrer:
Den Choke werd ich mir heut Nachmittag mal ansehen.
Der Rest deines Posts hat mich etwas verwirrt; kann man an der Nadeldüse drehen? (Jetzt mal abgesehen von rein und rausschrauben – also im Sinne von De- und Montage.)
Das der Schieber angehoben wird aufgrund von Unterdruckproblemen wegen Verschleißes könnte das die 10 sekündlichen Drehzahlschwankungen erklären, also dieses Pendeln, dass ich oben beschrieben hab. Oder ist das völligst normal?
Und das mit den 2 1/2 Umdrehungen: beziehst du dich damit da drauf, dass dann die Drehzahl nicht mehr abfällt, trotz weiteren rausschraubens?
Ich sprach ja auch von Standardeinstellung plus 2 1/2 Umdrehungen, also insgesamt 4.

Dieses LLG einstellen wird von allen S(e)iten immer so einfach dargestellt (und wenns dass nicht ist, machst du was falsch…), dabei ist es für mich im Moment das frickeligste, das ich an der Maschine machen musste. Glaube, das mich das auch etwas stutzig macht.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#30 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Antworten