was beachten beim supermoto umbau?

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
rob89
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Mär 2011 18:13

was beachten beim supermoto umbau?

#1 

Beitrag von rob89 »

 Themenstarter

servus,

bin der rob, 22 jahre und hab mir jetzt ganz günstig ne 650er dr SP41B gegönnt!


bin auch schon etwas sumo erfahren (hatte vorher ne 690er smc, die leider weichen musste wegen studium) und bin jetzt auf die obige maschine umgestiegen!

soweit ist sie trotz ihres alters noch top in schuss und egtl keine mängel feststellbar und springt top an!


aber allein optisch gefällt die dr mir als sumo schon viel besser und deshalb hab ich gedacht wieso soll ich sie nich umbauen?


habe schon gesehen, dass einige anbieter da sind, die die alten radnaben in die neuen felgen einspeichen, allerdings wollte ich die enduro felgen entweder behalten wenn ich dochma bock auf gelände hab oder halt verscherbeln!

gibts denn keine adapter, dass ich felgen von ner ktm oder husky fahren kann?

wie siehts mit größeren bremsen vorne aus? was müsst ich sagen wir für ne 320er scheibe vorne ändern?

hab schon die forumssuche genutzt, allerdings bin ich noch nich so wirklich fündig geworden!


hoffe ihr könnt mir ein bissl helfen ;)
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

#2 

Beitrag von AWolff »

Von Adaptern um Räder von KTM oder Husky zu fahren hab ich noch nie gehört ... :?

Was für eine Bremsscheibe hat denn die 41er? Das billigste ist wohl wenn du 'ne 44er Gabel einbaust,
da hat die Scheibe schon 300mm, und wenn du 'ne schwimmende Bremsscheibe, Stahlflexleitungen
und Sinterbeläge einbaust sind auch Stoppis drin! Noch mal 20mm mehr machen den Kohl nicht fett!

Dir ist aber schon klar, dass du noch mal so viel für den Umbau ausgeben musst wie eine
gute SP41 wert ist ?! Weniger als 1000 bis 1200 Euro wird's nicht, ausser der TÜV ist egal!
Zuletzt geändert von AWolff am 19 Mär 2011 23:50, insgesamt 1-mal geändert.
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
rob89
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Mär 2011 18:13

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#3 

Beitrag von rob89 »

 Themenstarter

jep, is mir auf jeden fall bewusst

ich werd auch nich alles auf einma umbauen


erstma für die optik sumo felgen und dann fürs fahrverhalten ein gutes straffes fahrwerk!

ich muss ja nich direkt auf die rennstrecke und alles geben^^


theoretisch würd der tüv die felgen auch mit der serien bremsanlage eintragen?
vllt hat hier einer den durchmesser der scheiben von der 41er im kopf...
Zuletzt geändert von rob89 am 20 Mär 2011 12:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Wooky
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 21 Mär 2010 14:28
Wohnort: 27616 Beverstedt

Galerie

#4 

Beitrag von Wooky »

:arrow:
Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Gelöschter User

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

ich versteh nach wie vor nicht, was eine schwimmende scheibe in verbindung mit einem schwimmenden bremssattel bewirken soll...
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#6 

Beitrag von Helsche »

Besorg dir gebrauchte Naben/Felgen/Räder und lass die umspeichen.

Eisbärin kann dir wohl gut über die aktuelle Preis-/ Angebotslage berichten.

Bremsanlage würd ich auch so belassen. Stahlflex und ordentliche Beläge sollten reichen.

Der TÜFF baut übrigens überhaupt nix ein. Der nimmt höchstens techn. Änderungen ab.
Einen stinknormalen Felgenumbau wird der dir schon abnehmen.

Paar härtere Gabelfedern und/oder ne härtere Feder fürs Federbein sollten vor so nem Umbau aber schon noch drin sein.
Neues Gabelöl nicht vergessen...
eisbaerin
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 734
Registriert: 25 Okt 2010 20:38

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#7 

Beitrag von eisbaerin »

Also wegen der Felgen hatte ich mich bei verschiedenen Anbietern erkundigt. HE Motorrentechnik war für mich das beste Angebot.

Hab meine Radnaben ausgebaut, schwarz pulverbeschichten lassen und an HE zum einspeichen geschickt. Hab Felgen von Behr in schwarz genommen. Inkl Reifen, Schläuche, einspeichen und auswuchten hat mich der Spass knapp tausend Euro gekostet. Zusätzlich das Pulverbeschichten für 60 Euro und komplett neue Lager für zusammen etwa 80 Euro.
Sofern du deine Endurobereifung behalten musst oder willst, kannst du dir bei den Internetauktionshäusern immer mal wieder Felgen mit Radnaben kaufen. Dann kannste die hinschicken zum einspeichen. Hatte ich am Anfang auch vor, aber hab mich dann für SUMO entschieden. Enduroreifen kann ich mir immer noch mal machen lassen.

Sofern das geht, würde ich mir dann auch ne gebrauchte 44er Gabel holen. Da ist ja die Bremsscheibe schon 300 groß.
Davon hab ich allerdings nicht soviel Plan, da ich ne 44er hab und da schon ne 44er Gabel verbaut war. :D
Federn für die Gabel plus Gabelöl würd ich aber tauschen und evtl. noch den Dämpfer hinten. Da hab ich ne neue Feder auf den Originaldämpfer gesetzt.

Ansonsten gibts noch viele Kleinigkeiten die gemacht werden können. Guck mal hier.

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=7405

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?f=10&t=1868

Gibt noch mehr Threads zu dem Thema, aber die anderen find ich grad nicht. Musste mal das Forum durchforsten
Eine Dr ist mehr als die Summe ihrer Teile!!

Meine Sp44 SUMO
http://www.dr-650.de/galerie/eintrag/anzeigen/2230
Mathias
Moderator
Moderator
Beiträge: 1561
Registriert: 20 Jun 2009 12:24
Wohnort: Bodnegg

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#8 

Beitrag von Mathias »

Beim Voderrad musst Du aufpassen. Es passt nur SP41 oder SP42.... zwecks Bremsscheibe und Achse.... wenn Du etwas Zeit hast finden sich günstige Räder.....

...pass auf die Versandkosten auf, geht oft auch günstiger.

Mathias

Edit: Ich sehe jetzt subjektiv bei meiner SP44 nicht unbedingt eine bessere Bremswirkung als bei meiner SP42. Über einen Gabeltausch hab ich nachgedacht, da ich gerne an SP42 u. 44 die gleichen Radsätze fahren wollte. Im Endeffekt hab ich es aber dann bleiben lassen.
1983-heute

Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P :-(,R1200GS

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports :mrgreen: , DR 350 DK41A

http://www.enduro-wandern.de
rob89
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Mär 2011 18:13

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#9 

Beitrag von rob89 »

 Themenstarter

ok, danke euch schonma fürs feedback!

also das mit dem umspeichen krieg ich auch selbst hin, bzw mein dad kann es auf jeden fall! deshalb jetzt die frage, muss ich bei den bohrungen der felgen aufpassen, wenn ich mir nur felgenringe nehmen würde? in der bucht gibts ja so oft nette angebote fürn paar hundert euro!

ich hoffe ihr wisst was ich meine (quasi die winkel der bohrungen in der felge, ob die für alle naben gleich sind oder welche ich da kombinieren kann?!)

gruß
rob
Gelöschter User

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

die bohrungen sind nicht alle gleich da diese vom winkel der speichen und damit auch von der nabe abhängig sind. Man kann glück haben, oder auch pech. Ich wollte damals rausfinden welche felgen passen (ktm etc...), aber ich hab ichts dazu rausfinden können...
viel glück
Taylor1979
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 304
Registriert: 18 Mai 2009 15:15
Wohnort: Saarbruecken

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#11 

Beitrag von Taylor1979 »

Schwimmende Scheibe + schwimmender Sattel?????

So Etwas gibt es nicht, behaupt ich mal....lass mich aber wie gewöhnlich gerne belehren...


Gruss aus Casablanca

http://www.tottys-race.de
Benutzeravatar
AWolff
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 974
Registriert: 23 Mai 2008 21:25
Wohnort: Berlin, Hauptstadt des Verbrechens!

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#12 

Beitrag von AWolff »

Taylor1979 hat geschrieben:Schwimmende Scheibe + schwimmender Sattel?????
So Etwas gibt es nicht, behaupt ich mal....lass mich aber wie gewöhnlich gerne belehren ...
Hab ich an meiner Sumo SP44! Die Schwimmende Bremsscheibe (full floater) kann man z.B. bei Hessler kaufen.
Dadurch dass die Beläge noch besser an der Scheibe liegen ist der Druckpunkt noch knackiger, und früher! :)
An meiner Sumo ist dann noch 'ne Pumpe mit kleinerem Durchmesser (12mm) verbaut, Zweifingerbremse!
Nietzsche is my co-pilot!
'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#13 

Beitrag von DR-Präsi »

mal ne dumme Frage zwischendurch
bekommen wir Forumsmitglieder beim Hessler
SONDERKONDITIONEN
so oft wie der Name hier genannt wird
???
Teile haben ja alle Händler und Service wohl auch
Zuletzt geändert von DR-Präsi am 20 Mär 2011 22:30, insgesamt 1-mal geändert.
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#14 

Beitrag von Helsche »

Nee, aber nen guten Service und nebenbei Teile fürs Mopped..
rob89
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 19 Mär 2011 18:13

Re: was beachten beim supermoto umbau?

#15 

Beitrag von rob89 »

 Themenstarter

grad gesehen, dass jemand räder verkauft die auf einer DR 650 SE SP46 drauf waren...

mit welchen modifizierungen passen die?
Antworten