Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Hi,
habe seit kurzem ne SP44 und nun muss ich ne neue Lima einbauen.Habe den Deckel schon runter und nun die Frage:Ist die Kette unter dem Lima Deckerl die Steuerkette oder die Ausgleichswellenkette???
Wie wird die ggfs gespannt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
habe seit kurzem ne SP44 und nun muss ich ne neue Lima einbauen.Habe den Deckel schon runter und nun die Frage:Ist die Kette unter dem Lima Deckerl die Steuerkette oder die Ausgleichswellenkette???
Wie wird die ggfs gespannt?
Vielen Dank für eure Hilfe.
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Es gibt keine doofen Fragen
Das ist die Ausgleichswellenkette, die Steuerkette ist auf der anderen Seite.
Das Spannen sollte dir besser wer erklären, der das schonmal bei ner SP44 gemacht hat, gibt da kleine Unterschiede und will nix falsch erklären.
Das Spannen sollte dir besser wer erklären, der das schonmal bei ner SP44 gemacht hat, gibt da kleine Unterschiede und will nix falsch erklären.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Es gibt keine doofen Fragen
aber doofe Überschriften. Die werde ich gleich mal korrigieren.Es gibt keine doofen Fragen...
Unterschiede bei SP44 und SP45/43 gibt es nur in Abhängigkeit des Baujahres. Die älteren ('92 und älter???) hatten keine Feder zum automatischen Spannen der Kette. Also welches Baujahr hast Du?
Versuchs auch mal mit der Suche. Evtl. auch mit der Abkürzung AGW.
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 24 Jan 2018 20:50, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Servus,
die Federn hatten sogar schon die 600er DR´s.
Gruss Wolfgang
die Federn hatten sogar schon die 600er DR´s.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Harbsy
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 24 Aug 2010 20:23
- Wohnort: Bad Oeynhausen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Hab auch ne feder, aber irgendwo gabs da mal nen Unterschied der auch schon heiß diskutiert wurde.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43

Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Also ich hab in letzter Zeit viele DR Motoren von innen gesehen aber der einzige Unterschied der mir einfällt ist das auf manchen AGW Spannern keine Kettenführung geschraubt war.
Allerdings ist auf den E-Teilzeichnungen das Teil immer drauf.
Gruss Wolfgang
Allerdings ist auf den E-Teilzeichnungen das Teil immer drauf.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Hi,
im Büchli steht, dass vor einem bestimmten Baujahr auf das vordere Ausgleichswellenzahnrad ein bestimmtest Drehmoment gebracht werden muss um die Kette zu spannen vor dem Festziehen der Schrauben. Bin mir recht sicher, habe es aber nicht zur Hand. Im WHB scheint das aber nicht zu stehen?!?
Gruß
Dennis
im Büchli steht, dass vor einem bestimmten Baujahr auf das vordere Ausgleichswellenzahnrad ein bestimmtest Drehmoment gebracht werden muss um die Kette zu spannen vor dem Festziehen der Schrauben. Bin mir recht sicher, habe es aber nicht zur Hand. Im WHB scheint das aber nicht zu stehen?!?
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Kolben über OT drehn und dann vordere AGW-Rad mit 10Nm anziehen.
Soll wohl das restliche Spiel zwischen den Rädern rausnehmen.
Aber Vorsicht!!!
Wenn zu stark angezogen wird, heult die Kette hinterher.
Soll wohl das restliche Spiel zwischen den Rädern rausnehmen.
Aber Vorsicht!!!
Wenn zu stark angezogen wird, heult die Kette hinterher.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2355
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Hi,
danke duc.
Und genau das soll bei späteren Baujahren lt. Büchli nicht mehr notwendig sein, oder machst Du das generell so?
Gruß
Dennis
danke duc.
Und genau das soll bei späteren Baujahren lt. Büchli nicht mehr notwendig sein, oder machst Du das generell so?
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Hatte bis jetzt nur meine RSE und die 44er von meinem Kumpel in den Fingern.
Bei denen habe ich das so gemacht und bis jetzt keine Prob. damit gehabt.
Beim ersten mal hatte ich das nur nach gefühl gemacht und mußte den Deckel nochmal aufmachen weil die Kette geheult hat.
Bei meinem Kumpel der die DR erst gekauft hatte mit 25.000Km war das wohl noch nie gemacht worden.
Die Kiste rasselte wie das noch nie gehört hatte.
Der Spanner rutschte ca. 3mm nach rechts als ich die beiden Halteschschrauben gelöst hatte.
Als wir die Tonne dann laufenlassen hatten strahlte mein Kumpel von einem Ohr bis zum andern Ohr.
Bei denen habe ich das so gemacht und bis jetzt keine Prob. damit gehabt.
Beim ersten mal hatte ich das nur nach gefühl gemacht und mußte den Deckel nochmal aufmachen weil die Kette geheult hat.
Bei meinem Kumpel der die DR erst gekauft hatte mit 25.000Km war das wohl noch nie gemacht worden.
Die Kiste rasselte wie das noch nie gehört hatte.
Der Spanner rutschte ca. 3mm nach rechts als ich die beiden Halteschschrauben gelöst hatte.
Als wir die Tonne dann laufenlassen hatten strahlte mein Kumpel von einem Ohr bis zum andern Ohr.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 05 Aug 2009 16:43
- Kontaktdaten:
Re: Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
wie schon gesagt ist es die agw-kette, du kannst hier auch noch nachschaun:
http://dr-650.de/viewtopic.php?f ... 409#p72409
http://dr-650.de/viewtopic.php?f ... 409#p72409
Jeans ist besser als Haut.
"Microfiches :Identifizieren Sie Ihr Fahrrad mit dem Auto-Registrierung"
"Microfiches :Identifizieren Sie Ihr Fahrrad mit dem Auto-Registrierung"
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 20 Jun 2014 10:26
Re: Ausgleichswellenkette spannen bei der SP44
Habe jetzt auch mal meine Ausgleichskette gespannt. Also die Schraub mit der Kontermutter geöffnet und dann die beiden Schrauben des Spanners. Spanner ist sichtbar gerutscht und wieder alles in umgekehrter Reihenfolge zusammangebaut.
Bei der Probefahrt bemerkte ich, dass beim hochdrehen im Stand die Kette ab ca. 4000 U/min leicht heult. Ist das normal? Oder muss ich entspannen? Wenn ja, wie würdet ihr zum entspannen vorgehen?
Bei der Probefahrt bemerkte ich, dass beim hochdrehen im Stand die Kette ab ca. 4000 U/min leicht heult. Ist das normal? Oder muss ich entspannen? Wenn ja, wie würdet ihr zum entspannen vorgehen?