M3RL1N´s RSE Restaurierung

Das DR-650 Technik Forum
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

M3RL1N´s RSE Restaurierung

#1 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

So, endlich hab ich ein bisschen Zeit und Muße gefunden diesen Fred, wie versprochen, mal zu starten.

Kurz noch mal die Eckdaten:

Ich konnte Mitte 2011 eine RSE (SP43b) von ´91 mit 18000km günstig ergattern. Der Pflegezustand war ausserordentlich.... naja, sagt man wohl nicht^^
Nach ca. 4 Std. putzen entdeckte ich dann den weissen Rahmen ....brrr.
Also kurze Rede langer Sinn, nach dem putzen stelle ich also fest, so schlecht sieht die Kleine gar nicht aus. Nachdem sie dann mit mir, nach 10 Jahren Abstinenz meinerseits, ca. 2 Monate gefahren ist, wendete sich das Blatt und es machte wieder einen höllen Spass. Nun habe ich meine wiedergewonnene Freude und den günstigen Anschaffungspreis zum Anlass genommen, das Schätzchen nach 20 Jahren von Grund auf zu sanieren.
Einzig was definitiv zusammen bleibt, ist der Motor. Nach erst mittlerweile knapp über 19000km schnurrt der noch wie ein Kätzchen und es gibt einfach keinen schlüssigen Grund irgendeinem Teil das Tageslicht näher zu bringen.

Hier mal Bilder nachdem sie geputzt ist, vor dem zerlegen. (zum vergrössern einfach anklicken)
Bild

Bild


Insgesamt 3 Tage habe ich gebraucht um sie in alle Einzelteile zu zerlegen.

Bild

Bild

Bild


Mittlerweile habe ich den Kampf um die Garage mehr oder weniger gewonnen. Meine Frau kommt mit ihrer Dose zwar noch rein, kriegt aber die Tür nicht mehr auf, da die Klamotten des Moppeds an allen Ecken stehen^^ - ich glaub Weihnachten sieht duster für mich aus....hehe.

Nun wie gesagt 3 Tage schrauben, 2 Kilo Handwaschpaste und geschätzte 400 Fotos später hab ich alle Lackteile beim Lackierer und den Rahmen und Schwinge beim pulvern.
Für mich als Kfz-Meister, der ja nicht seit gestern schraubt, war es trotzdem eine Premiere. So komplett hatte ich so einen Hobel auch noch nicht auseinander. Und so lernt man auch im Alter immer noch dazu.

So weiss ich jetzt z.B. das Kettenfett nicht einfach so verschwindet..... könnte man ja meinen, die Kette immer so schön fettfrei, dafür dreckig. Aber-"Nein", jetzt ist es sicher, alles was die Kette jemals an Fett in welcher Form auch immer gesehen hat, ist noch vorhanden. Nicht zuletzt deshalb die viele Handwaschpaste^^.

Das reinigen und begutachten der vielen Kleinteile hat bislang jedenfalls deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen als das nackte zerlegen. Und klar, das die Teile alle penibel gereinigt werden wenn ich sie schon mal in den Fingern hab. Einige Sachen wurden dann auch gleich geschliffen, grundiert und mit neuer schwarzer Farbe versehen.

Es sind erstaunlich wenig "versteckte" Mängel zu Tage gekommen. Da hatte ich insgeheim, nach 20 Jahren ein bisschen mehr erwartet. In dieser Beziehung lasse ich mich allerdings gerne überraschen. So hat es irgendwann wohl mal die Kette "heruntergehauen".

Bild

Wie auf dem Bild zu erkennen, hat es ein Gewindestück dabei aus dem kleinen Deckel gerissen. Der Deckel ist allerdings noch dicht und das Stück Loch ist tief genug, so dass ich dort noch Gewinde nachschneiden konnte. Mit einer etwas längeren Schraube und etwas Loctite sollte das halten.
Schlimmer war da schon der Zustand der Bremse. Überrascht war ich das auf der Hinterradbremse Sinterbeläge und vorne organische verbaut waren. Da ich an das gute im Menschen glaube nehme ich an das der Händler gerade keinenanderen zur Hand hatte. Anders möchte ich mir das nicht erklären. Egal, Bremse kommt eh komplett neu.

Nach 20 Jahren, im Falle einer solchen Grundsanierung habe ich die Sättel natürlich auch zerlegt und was soll ich sagen - das war nötig. Es sammelt sich über die Zeit halt doch einiges an Dreck und Ablagerungen, auch wenn man meint, dass dort nichts hinkommt.

Guckst du :

Bild

...nicht schön.

Also auch hier alles schön sauber gemacht und gleich ein bisschen neue Farbe draufgebracht. (Fotos kommen gleich, muss erst in den Keller) :-)

Erstes Fazit:

Alles halb so wild !
Um sie noch weitere lange Jahre in gutem Zustand zu erhalten war es nach 20 Jahren eine gute Entscheidung sie zu zerlegen und richtig aufzubereiten. Es wird eine neue Farbe geben, sowohl für Rahmen auch als für den Rest. Ein paar hübsche Edelstahl Teile, Gabelstabi und eine neue Sitzbank. Das Design wird das gleiche wie bisher, nur der neuen Farbe angepasst und liegt auch schon hier im Schrank.
Es fehlt also nur noch der Rahmen vom pulvern und ich kann endlich wieder dabei gehen.

So, genug getippt. Gleich noch ein paar Fotos.
Zuletzt geändert von M3RL1N am 06 Dez 2011 22:17, insgesamt 1-mal geändert.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#2 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

is klar, wenn ich Fotos machen will ist der Strom gerade alle.... musste halt der abgebissene Apfel herhalten.

Der Bremssattel in neuem Glanz
Bild

unendlich viele Kleinteile
Bild

und natürlich der Aussi-peng
Bild

und nu seh ich gerade das die alle auf dem Kopf stehen.... hab ich wohl das Handy verkehrt herum gehalten :roll: müsst ihr halt den Monitor drehen^^ :wink:
*EDIT* Weil das beim Monitor auf den Kopf stellen immer so ein Kabelsalat gibt, hab ich das mal zurecht gerückt...


Ach ja, ein Problem hat mich ein bisschen länger aufgehalten, der Motorlack.
An die Farbe zu kommen ist wohl auch etwas komplizierter als ne Audienz beim Papst. Mein Suzuki Dealer, dem ich nach der Bestellung erstmal mein Vertrauen entzogen habe, war jedenfalls nicht in der Lage das richtig zu ordern. Wenn der Knallkörper nicht so weit weg wäre, hätt ich ihm den bestellten und bezahlten Mist aber auch zum Schlucken verabreicht... :evil:

Ich hab mich dann mit der Firma RH Motorradlacke in Verbindung gesetzt und der Kollege meinte er könne mal schauen, ob er nach einem Muster was für mich hätte.
Hab ich ihm also einen Deckel geschickt und nun hab ich eine Srühdose 2k Lack hier, die der original Farbe von Suzuki schon ausgesprochen nahe kommt.

Bild

Bild

Bei mir war es der Oelfilterdeckel an dem der Lack ziemlich abgeplatzt war. Nach reinigen und grundieren habe ich ihn noch ein bisschen geschwärzt und bin erst dann mit dem metallic Lack drüber gegangen. Mit Erfolg wie man sieht, er ist eine Idee heller als der Rest des Motors aber wenn ich es keinem erzähle..... sieht auf jeden Fall besser aus wie vorher und beseer als einfach schwarz.

So, nun erstmal fertig hier. Der Anfang ist gemacht. Wer Fragen hat zur Umsetzung, Ersatzteil Beschaffung, Adressen, Geld, Kontonummern etc. ich versuche alles zu beantworten.
Da sind am Ende bestimmt ein paar Tricki Sachen dabei.
Zuletzt geändert von M3RL1N am 08 Dez 2011 14:54, insgesamt 2-mal geändert.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#3 

Beitrag von Helsche »

Glückwunsch! Sieht doch sehr schick aus... :mrgreen:

Wieso hast du nen silbernen Ölfilterdeckel an einem schwarzen Motor?

Die Sinterbeläge hinten sind übrigens nicht sooo abwegig. Hatte an meiner deutschen SuMo die HE 4-Kolben Zange dran, für die gibt es nur organische Beläge. Hinten dann aber Sinter, damits wenigstens bisschen Biss hat.

Der neu lackierte Bremssattel sieht auch sehr schön aus, genauso wie der Auspuff. Wobei ich da mal gespannt wäre, wie lange die Farbe am Auspuff halten soll... :wink:
Gelöschter User

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Wenn du nach dem Projekt noch langeweile hast, dann kann ich dir die RSE meiner Frau
vorbei bringen :D :D
MFG Stefan aus GT
micka
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 226
Registriert: 20 Okt 2008 15:01
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#5 

Beitrag von micka »

Hi Stephan,

meine SP 34 B ist von 94 und hat leider keinen weißen Rahmen, wobei vom Rahmen sieht man gerade ja bei diesem Typ besonders wenig. Am besten gefällt mir Bild Nr. 4: weißer Rahmen mit Doppelauspuff. Bei der Perspektive ist man ja fast geneigt, nur noch die Sitzbank und das Nötigste wieder dranzuschrauben um diese Optik zu erhalten.

Schaun wir mal was der Osym dazu schreibt. Er hat so eine Art "Asyl für SP 43 B. :)

LG
micka

www.youngtimer-motorradreisen.de

DR 650 RSE
SV 650 N
W 650 (Kawasaki)
Meine Marokkoreise: http://211611.homepagemodules.de/t51852 ... ldern.html
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#6 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

So silber ist der olle Deckel gar nicht, oder soll ich sagen der Rest des Motors ist gar nicht so schwarz :-)
Wie man im Vergleich mit der Ritzelabdeckung sieht ist der Farbunterschied echt gering ausgefallen. So wie der Deckel vorher aussah, ging das mal gar nicht.

Das lackieren des Auspuff und des vorderen Rohres war ja auf jeden Fall eine "Pflichtübung". Man kann so einen Hobel ja nicht restaurieren und den Aussipeng so lassen wie er war mit der Aussage " Das hält eh nicht"...
Die Farbe ist von der Firma VHT. Matt Schwarz und Klarlack in seidenmatt. Beides ist temperaturfest bis in den hohen 3 stelligen Bereich. lediglich auf ein grundieren habe ich hier verzichtet. Einfach angeschliffen und drüber damit. Gelesen habe ich von diesen Produkten bislang nur gutes und wenn es genauso lange hält wie es an den Neuteilen gehalten hat bin ich lang zufrieden.

Langeweile werde ich nach dem Projekt sicher nicht bekommen, aber ich kenne dann sicher jede Schraube von dem Hobel^^.


*EDIT* ....so mal schnell Druckfehler beseitigt. Wer noch welche findet, darf sie behalten.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2369
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#7 

Beitrag von Dennis »

Hi,

super Beitrag. Viel Spaß und Erfolg bei Deinem Projekt.

Die Bilder lädst Du am Besten über die Forums-Funktion hoch, so bleiben Sie dem Forum auch später noch erhalten. Die Bilder bei den kostenlosen Anbietern werden nach einer bestimmten Zeit gelöscht, damit würden diesem Thema die Bilder fehlen.
dateianhang.jpg
Viele Grüße
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#8 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

Danke für den Tip Dennis.
Da ich die Fotos aber nebenbei noch für andere Zwecke benötige, muss ich sie dort eh hochladen. Ich habe mit der Haltbarkeit des Hosters bislang auch nur gute Erfahrung gemacht.

Hier ein Auszug as den Nutzungsbedingungen "Das Thema "Speicherdauer" ist schnell abgehandelt, denn: Alle hochgeladenen Bilder werden bei uns unbegrenzt lange gespeichert. ....Sie werden unter keinen Umständen automatisch gelöscht.


Heute habe ich, dank Langeweile weil der Rahmen noch nicht wieder da ist, mein Cockpit auf LED umgestellt.

guckst du vorher....
Bild
.... allerdings ist hier am Tacho ein Lampe bereits ausgebaut.

und nu nachher...
Bild

Ich hoffe das erschlägt mich nicht, sollte ich echt mal im dunkeln fahren. Aber mit den anderen Funzeln konnte ich ohne meine Lesebrille nix mehr erkennen.

Ich ging heute Morgen also frohen Mutes in den Keller und dachte so - 1/2 Std. basteln und dann ´nen Kaffee^^. Und dann fing ich an das Teil zu zerlegen.
Ich wunderte mich schon warum beim Drehzahlmesser nur eine Lampe drin ist. :)
Also für gänzlich unbedarfte ist der Umbau nicht zu empfehlen. Ist die Tachoseite noch relativ einfach, braucht es beim Drehzahlmesser schon echten Mut zur Lücke.
Die Platine dieses "Hightech Messinstrumentes" ist so abartig klumpig das sie alle Stellen, an denen man LED´s verbauen konnte abgedeckt hat.
Gut, dass ich einen Dremel und einen Lötkolben hab^^.
Also ohne Platinenverkleinerung und den damit verbundenen Lötarbeiten ist das so nicht möglich. Das Ergebnis kann sich jedoch schon mal sehen lassen. sollte es wirklich zu hell sein werd ich noch einen kleinen Widerstand einbauen.

Boooah.... hoffentlich kommt der Rahmen bald sonst vergolde ich noch vor lauter Frust die Spiegelhalterung....
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1719
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#9 

Beitrag von Ziegenmüller »

Wenn der Rahmen rechtzeitig kommt, kannst Du mir das Gold ja schicken! :lol:

Mach mal weiter so! Sieht interessant aus, was Du da strickst!
Kannst es uns ja zum Jahrestreffen Ende August persönlich vorführen.

Gruß
Thomas
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#10 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

So, kurzer Zwischenbericht !

Es gibt nix neues Bild


Der Rahmen ist immer noch nicht fertig. Zwischenzeitlich ist die Firma die das pulvern macht auch noch umgezogen.....also weitere 2 Wochen Verzögerung.Bild

Egal ! Ein neues Jahr hat begonnen wer wird sich denn da gleich ärgern wollen ?

So hab ich vor lauter Frust einen Kamin und einen Schornstein gekauft und nun hab ich richtig was zu tun. Die DR zerlegt im Keller und im Rest des Hauses Baustelle..hehe.
Wie bekloppt kann man sein im Winter ein Schornstein zu bauen Bild
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Benutzeravatar
Harbsy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 288
Registriert: 24 Aug 2010 20:23
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#11 

Beitrag von Harbsy »

Naja bei so einem Winter ist das garnicht mal so abwegig.

Falls du mal Hilfe brauchst sag bescheid sehe grad du wohnst auch in Bielefeld.
SP43A `92 54000km, Komplettrenovierung vermeintlich abgeschlossen 03.2012 :mrgreen:
Meine RSE-Restaurierung
Mikuni TM40 an SP43
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#12 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

Es ist passiert !

Der Rahmen ist fertig..... keine schlechte Leistung nach knapp 3 Monaten. :mrgreen:
Nun, zur Verteidigung derFirma muss ich sagen, ich wusste das sie Anfang des Jahres umziehen und eigentlich hatte ich bislang eh keine Zeit um das Mopped wieder zusammenzubauen.
Nix ist schlimmer, als alles fertig liegen zu haben aber keine Zeit zum schrauben.

Letzte Woche war es aber so weit. Es war absehbar, dass ich eine ganze Woche Zeit zum schrauben hatte. Also schnell den Pulver Heini angerufen und ein bisschen die Daumenschrauben angezogen .... :evil: ....schon hatte ich letzte Woche Montag meinen Rahmen und einige Anbauteile fertig wieder zurück.

Nun muss ich euch leider gestehen, war die Bastelwut natürlich viel grösser als die Mitteilungswut und so habe ich nur einige Fotos mittels iApfel bei schlechter Ausleuchtung gefertigt.
Die werde ich euch nun der Reihe nach ohne weiteren Kommentar präsentieren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Wie man unschwer erkennen kann habe ich mich an den Farben von KTM orientiert. Nicht weil ich lieber eine hätte, sie mir aber nicht leisten kann, sondern weil ich diese Farbkombination Orange - grau einfach genial schön finde. Erstmal passt das ganz nett zusammen und hat natürlich durch das leuchtende Orange noch einen Sicherheitsaspekt.
Ausserdem bin ich alt genug um mit dem Spott meiner neidischen Mitmenschen an diversen Treffpunkten umzugehen.

Und, was noch viel geiler ist - da es sich um ein Orange metallic handelt sieht es noch um Längen besser aus als auf der KTM....hehe

Wie man sieht habe ich sie nun auch schon wieder fast zusammen. Ein paar "Problemchen" sind noch zu lösen, denen bin ich aber auf der Spur und so sollte sie spätestens Ende der Woche fertig und abgewischt vor mir stehen.

Wenn es das Wetter zulässt schiebe ich sie mal in die Sonne und mache für euch ein paar Detailaufnahmen in besserer Qualität.
Bis dahin soll das erst gewesen sein, ich geh mal schrauben...
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1855
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#13 

Beitrag von Motzkeks »

Die Farbe gefällt mir echt gut! Das einzige was etwas negativ ins Auge sticht, ist irgendwie der Gepäckträger. Da kannste sicher noch was optimieren - ich denke mal wenn du den einfach schwarz machst, siehts schon um Welten besser aus.
I live. I die. I live again!
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1719
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#14 

Beitrag von Ziegenmüller »

nicht übel... sieht besser aus als jede Kati! :D
Der Dude macht das schon!

Die Afrikanerin
RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Gelöschter User

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#15 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Stephan,
sieht klasse aus, machst mich richtig Neidisch.
Wegen dem KTM Spott, schreib doch Jägermeiser drauf :)
Mein Sohn hat letztens erst den Schriftzug ausgeplottert, kannst dir gerne
abholen.
MFG Stefan
Antworten