Kurz noch mal die Eckdaten:
Ich konnte Mitte 2011 eine RSE (SP43b) von ´91 mit 18000km günstig ergattern. Der Pflegezustand war ausserordentlich.... naja, sagt man wohl nicht^^
Nach ca. 4 Std. putzen entdeckte ich dann den weissen Rahmen ....brrr.
Also kurze Rede langer Sinn, nach dem putzen stelle ich also fest, so schlecht sieht die Kleine gar nicht aus. Nachdem sie dann mit mir, nach 10 Jahren Abstinenz meinerseits, ca. 2 Monate gefahren ist, wendete sich das Blatt und es machte wieder einen höllen Spass. Nun habe ich meine wiedergewonnene Freude und den günstigen Anschaffungspreis zum Anlass genommen, das Schätzchen nach 20 Jahren von Grund auf zu sanieren.
Einzig was definitiv zusammen bleibt, ist der Motor. Nach erst mittlerweile knapp über 19000km schnurrt der noch wie ein Kätzchen und es gibt einfach keinen schlüssigen Grund irgendeinem Teil das Tageslicht näher zu bringen.
Hier mal Bilder nachdem sie geputzt ist, vor dem zerlegen. (zum vergrössern einfach anklicken)


Insgesamt 3 Tage habe ich gebraucht um sie in alle Einzelteile zu zerlegen.



Mittlerweile habe ich den Kampf um die Garage mehr oder weniger gewonnen. Meine Frau kommt mit ihrer Dose zwar noch rein, kriegt aber die Tür nicht mehr auf, da die Klamotten des Moppeds an allen Ecken stehen^^ - ich glaub Weihnachten sieht duster für mich aus....hehe.
Nun wie gesagt 3 Tage schrauben, 2 Kilo Handwaschpaste und geschätzte 400 Fotos später hab ich alle Lackteile beim Lackierer und den Rahmen und Schwinge beim pulvern.
Für mich als Kfz-Meister, der ja nicht seit gestern schraubt, war es trotzdem eine Premiere. So komplett hatte ich so einen Hobel auch noch nicht auseinander. Und so lernt man auch im Alter immer noch dazu.
So weiss ich jetzt z.B. das Kettenfett nicht einfach so verschwindet..... könnte man ja meinen, die Kette immer so schön fettfrei, dafür dreckig. Aber-"Nein", jetzt ist es sicher, alles was die Kette jemals an Fett in welcher Form auch immer gesehen hat, ist noch vorhanden. Nicht zuletzt deshalb die viele Handwaschpaste^^.
Das reinigen und begutachten der vielen Kleinteile hat bislang jedenfalls deutlich mehr Zeit in Anspruch genommen als das nackte zerlegen. Und klar, das die Teile alle penibel gereinigt werden wenn ich sie schon mal in den Fingern hab. Einige Sachen wurden dann auch gleich geschliffen, grundiert und mit neuer schwarzer Farbe versehen.
Es sind erstaunlich wenig "versteckte" Mängel zu Tage gekommen. Da hatte ich insgeheim, nach 20 Jahren ein bisschen mehr erwartet. In dieser Beziehung lasse ich mich allerdings gerne überraschen. So hat es irgendwann wohl mal die Kette "heruntergehauen".

Wie auf dem Bild zu erkennen, hat es ein Gewindestück dabei aus dem kleinen Deckel gerissen. Der Deckel ist allerdings noch dicht und das Stück Loch ist tief genug, so dass ich dort noch Gewinde nachschneiden konnte. Mit einer etwas längeren Schraube und etwas Loctite sollte das halten.
Schlimmer war da schon der Zustand der Bremse. Überrascht war ich das auf der Hinterradbremse Sinterbeläge und vorne organische verbaut waren. Da ich an das gute im Menschen glaube nehme ich an das der Händler gerade keinenanderen zur Hand hatte. Anders möchte ich mir das nicht erklären. Egal, Bremse kommt eh komplett neu.
Nach 20 Jahren, im Falle einer solchen Grundsanierung habe ich die Sättel natürlich auch zerlegt und was soll ich sagen - das war nötig. Es sammelt sich über die Zeit halt doch einiges an Dreck und Ablagerungen, auch wenn man meint, dass dort nichts hinkommt.
Guckst du :

...nicht schön.
Also auch hier alles schön sauber gemacht und gleich ein bisschen neue Farbe draufgebracht. (Fotos kommen gleich, muss erst in den Keller)

Erstes Fazit:
Alles halb so wild !
Um sie noch weitere lange Jahre in gutem Zustand zu erhalten war es nach 20 Jahren eine gute Entscheidung sie zu zerlegen und richtig aufzubereiten. Es wird eine neue Farbe geben, sowohl für Rahmen auch als für den Rest. Ein paar hübsche Edelstahl Teile, Gabelstabi und eine neue Sitzbank. Das Design wird das gleiche wie bisher, nur der neuen Farbe angepasst und liegt auch schon hier im Schrank.
Es fehlt also nur noch der Rahmen vom pulvern und ich kann endlich wieder dabei gehen.
So, genug getippt. Gleich noch ein paar Fotos.