Drehzahl SP44 BST 40
Drehzahl SP44 BST 40
Hallo zusammen,
habe meine DR über Winter wieder fitt gemacht. Vergaser gereingt usw.
Wenn beim Fahren der Motor über 3000 U/min kommt und ich das Gas weg nehme und die Kupplung ziehe,bleibt die Drehzahl oben, legt sogar noch ein wenig zu und hält diese dann. Habe gedacht der Gaszug klemmt vieleicht und habe den Vergaser per Hand direkt bedient und das Problem mit der Drehzahl bleibt. Hat jemand einen Tipp was das Problem sein könnte ? Oder auch so etwas schon mal gehabt.
Danke im Vorraus für Eure Tips
Gruß
mecanicel
habe meine DR über Winter wieder fitt gemacht. Vergaser gereingt usw.
Wenn beim Fahren der Motor über 3000 U/min kommt und ich das Gas weg nehme und die Kupplung ziehe,bleibt die Drehzahl oben, legt sogar noch ein wenig zu und hält diese dann. Habe gedacht der Gaszug klemmt vieleicht und habe den Vergaser per Hand direkt bedient und das Problem mit der Drehzahl bleibt. Hat jemand einen Tipp was das Problem sein könnte ? Oder auch so etwas schon mal gehabt.
Danke im Vorraus für Eure Tips
Gruß
mecanicel
SP44
- Wooky
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1151
- Registriert: 21 Mär 2010 14:28
- Wohnort: 27616 Beverstedt
- Galerie

Zuletzt geändert von Wooky am 25 Jan 2018 12:28, insgesamt 1-mal geändert.
SP41B Baujahr 1990___Wooky/Udo Baujahr 1968
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Wenn jeder nur an sich denkt, dann ist doch an jeden gedacht.
Meine Dakar
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Oder wenn man den Choke vergisst und gezogen lässt. Den Zug würd ich also auch kurz kontrollieren. Gammelt nämlich auch ab und zu.
I live. I die. I live again!
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Danke für die Tipps
Den Chokezug hat sie nicht mehr (Knopf direkt am Vergaser eingebaut). Die LLGES ist 2 1/4 Umdrehungen auf. Werde mal die DR warm fahren und fetter stellen. Die Nadel ist in der zweiten Nut von unten eingehängt, Bedüsung original, Luftfilter K&N.
mecanicel
Den Chokezug hat sie nicht mehr (Knopf direkt am Vergaser eingebaut). Die LLGES ist 2 1/4 Umdrehungen auf. Werde mal die DR warm fahren und fetter stellen. Die Nadel ist in der zweiten Nut von unten eingehängt, Bedüsung original, Luftfilter K&N.
mecanicel
SP44
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Da liegt wohl der Hund begraben, der K&N pustet schon ein bisschen mehr Luft durch als der Original-Schaumstoff.
I live. I die. I live again!
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Okay,Motzkeks hat geschrieben:Da liegt wohl der Hund begraben, der K&N pustet schon ein bisschen mehr Luft durch als der Original-Schaumstoff.
was für eine Düse wäre für diese Kombi zu nehmen ? Original is ja 137,5 . habe schon von 150-155 hier gelesen.
gruß
mec.
SP44
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Vielleicht zieht sie irgendwo Falschluft..... 
Mathias

Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P
,R1200GS
aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports
, DR 350 DK41A
http://www.enduro-wandern.de
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P

aktuelle Moped´s: DR650RS SP42B , DR650 SP44B , CRF1000L Adv. Sports

http://www.enduro-wandern.de
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Dein Problem liegt doch im Leerlaufbereich, folglich solltes Du dir Gedanken um die Leerlaufluftdüse machen.mecanicel hat geschrieben:Okay,Motzkeks hat geschrieben:Da liegt wohl der Hund begraben, der K&N pustet schon ein bisschen mehr Luft durch als der Original-Schaumstoff.
was für eine Düse wäre für diese Kombi zu nehmen ? Original is ja 137,5 . habe schon von 150-155 hier gelesen.
gruß
mec.
Damit möchte ich nicht behaupten, dass Du nicht auch was an der Haupdüse machen mußt, denn im Vollastbereich wird sie auch zu mager laufen.
-----------------------------------------------------------
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Wenn Gott gewollt hätte das Motorräder sauber sind, wär Spüli im Regen!
-------------------------------------------------------
KTM 450 EXC-R
Ducati Multistrada 1200S Touring
DR 650 SP43,5B UMBAU-DOKU (sold)
Ducati Monster 1000S(sold)
Ducati MTS 1000 (sold)
Ducati Monster M900(sold)
Yamaha XTZ750 Super Tenere(sold)
Underground DR Service Point
DR Sound mit Holeshot und Leo verbessert. Hörprobe!
Soundprobe meiner DUC
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Bei meiner RSE habe ich mit KN-Filter eine 155er Hauptdüse verbaut.Läuft damit im Volllastbereich optimal.mecanicel hat geschrieben:Okay,Motzkeks hat geschrieben:Da liegt wohl der Hund begraben, der K&N pustet schon ein bisschen mehr Luft durch als der Original-Schaumstoff.
was für eine Düse wäre für diese Kombi zu nehmen ? Original is ja 137,5 . habe schon von 150-155 hier gelesen.
gruß
mec.
Aber wie Ducmotom schon geschrieben hat, liegt dein Problem an der Einstellung der Leerlaufluftschraube.
Gruß
Dirk
SP43B
Dirk
SP43B
Re: Drehzahl SP44 BST 40
So, gestern habe ich die Zeit genutzt und alles durchgesehen:ASW29 hat geschrieben:Bei meiner RSE habe ich mit KN-Filter eine 155er Hauptdüse verbaut.Läuft damit im Volllastbereich optimal.mecanicel hat geschrieben:Okay,Motzkeks hat geschrieben:Da liegt wohl der Hund begraben, der K&N pustet schon ein bisschen mehr Luft durch als der Original-Schaumstoff.
was für eine Düse wäre für diese Kombi zu nehmen ? Original is ja 137,5 . habe schon von 150-155 hier gelesen.
gruß
mec.
Aber wie Ducmotom schon geschrieben hat, liegt dein Problem an der Einstellung der Leerlaufluftschraube.
=> O-Ring im Ansaugflansch is platt, also neuen eingesetzt und auf Dichtheit geprüft: alles ok.
=> Hauptdüse hatte ich schon gewechselt auf 150; Vollgas läuft sie satt, lansames Abtouren der Drehzahl aber immer noch da.
=> Leerlaufdüse von 47,5 auf 50 gewechselt, LLGS auf 1,5 Umdrehungen auf.
Alles zusammengebaut und montiert. DR warmgefahren und das LLG eingestellt. Dabei habe ich festgestellt,dass der Bereich der besten Einstellung nur eine halbe Umdrehung ausmacht. Habe die LLGS mit dieser Bedüsung jetzt 1 1/4 Umdrehungen auf. jetzt tourt sie nicht mehr auf.

Danke für Eure Hilfe
Gruß
mecanicel
SP44
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Habe was vergessen:
Die Düsennadel war extrem verschlissen. Laut Tacho hat meine DR jetzt 39000 km runter, wobei ich nicht weiss ob der Tacho stimmt. Sieht aus als ob der getauscht wurde, weil an der Gehäuseseite jemand mit weissem Edding SP44 drangeschrieben hat ?!?
Hier ein Bild: Mann nennt es glaub ich auch "needle wear", oder auch "Schlüsselfeilentuning"
mec.
Die Düsennadel war extrem verschlissen. Laut Tacho hat meine DR jetzt 39000 km runter, wobei ich nicht weiss ob der Tacho stimmt. Sieht aus als ob der getauscht wurde, weil an der Gehäuseseite jemand mit weissem Edding SP44 drangeschrieben hat ?!?
Hier ein Bild: Mann nennt es glaub ich auch "needle wear", oder auch "Schlüsselfeilentuning"

mec.
SP44
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 107
- Registriert: 08 Mär 2012 23:27
- Wohnort: 59846 Sundern
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Hallo
Ich hatte das gleiche Problem, aber die Ursache war eine Andere. Als ich herausgefunden habe das mein Vorbesitzer oben den Luftfilter aufgeschnitten hat umd so mehr Luft angesaugt wurde, habe ich erst mal provisorisch mit Klebeband den normalen Querschnitt hergestellt und konnte anschließend sogar den Vergaser wieder vernunftig einstellen. Sie lief dadurch einfach zu mager.
Ich such auf diesem Weg übrigens auch günstig nach einem Luftfilterkasten für eine SP41B.
Gruß Frankie
Ich hatte das gleiche Problem, aber die Ursache war eine Andere. Als ich herausgefunden habe das mein Vorbesitzer oben den Luftfilter aufgeschnitten hat umd so mehr Luft angesaugt wurde, habe ich erst mal provisorisch mit Klebeband den normalen Querschnitt hergestellt und konnte anschließend sogar den Vergaser wieder vernunftig einstellen. Sie lief dadurch einfach zu mager.
Ich such auf diesem Weg übrigens auch günstig nach einem Luftfilterkasten für eine SP41B.
Gruß Frankie
Suzuki DR 650 R Dakar (SP41B)
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)
Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Kawasaki ZRX 1200 S (ZRT20A)
Biete gebrauchte Ersatzteile für DR650 SP41 Dakar , SP42 , SP43 , SP44 und SP45 http://www.moped4fun.de/Sonstiges/!dr650.txt
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Meiner Meinung nach läuft der Motor in diesem Fall zu Fett, also bleibt die Drehzahl bei Gaswegnahme stehen wegen zu viel Kraftstoff.
Ist das Gemisch zu mager dann tourt der Motor schlagartig ab und geht aus, da nicht genug Kraftstoff vorhanden wenn der Motor in den Leerlauf wechselt.
Hab da oft mit zu kämpfen
Ist das Gemisch zu mager dann tourt der Motor schlagartig ab und geht aus, da nicht genug Kraftstoff vorhanden wenn der Motor in den Leerlauf wechselt.
Hab da oft mit zu kämpfen

- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2350
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Drehzahl SP44 BST 40
Hi,oggy0607 hat geschrieben:Meiner Meinung nach läuft der Motor in diesem Fall zu Fett, also bleibt die Drehzahl bei Gaswegnahme stehen wegen zu viel Kraftstoff.
Ist das Gemisch zu mager dann tourt der Motor schlagartig ab und geht aus, da nicht genug Kraftstoff vorhanden wenn der Motor in den Leerlauf wechselt.
Hab da oft mit zu kämpfen
das ist nicht richtig. Zu mager: Motor tourt nur langsam oder verspätet runter, also fetter stellen.
Dann stelle sie mal fetter!oggy0607 hat geschrieben:Hab da oft mit zu kämpfen
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Drehzahl SP44 BST 40
@ Dennis:
Also das stellt ja meine Diagnose und Problemlösung vom letzten Jahr total auf den Kopf.
Tourt der Motor zu langsam ab,dann läuft er zu fett und das meinte die Werkstatt auch.
Schön warm gefahren und bei 1500upm eingestellt und sie lief prima. Bißchen magerer gestellt und sie ist im Übergang zum Standgas ausgegangen.
Stelle ich das Gemisch fetter dann hab ich wieder das Problem dass sie nicht abtourt also das Gas stehen bleibt.
Hab doch genug rumprobiert als der Vergaser gereinigt wurde oder ich den Vergaser wegen Auspuffwechsel neu einstellen musste....
So ist das eben
Viele Grüße
Martin
Also das stellt ja meine Diagnose und Problemlösung vom letzten Jahr total auf den Kopf.
Tourt der Motor zu langsam ab,dann läuft er zu fett und das meinte die Werkstatt auch.
Schön warm gefahren und bei 1500upm eingestellt und sie lief prima. Bißchen magerer gestellt und sie ist im Übergang zum Standgas ausgegangen.
Stelle ich das Gemisch fetter dann hab ich wieder das Problem dass sie nicht abtourt also das Gas stehen bleibt.
Hab doch genug rumprobiert als der Vergaser gereinigt wurde oder ich den Vergaser wegen Auspuffwechsel neu einstellen musste....
So ist das eben

Viele Grüße
Martin